E-world 2020Impulse für die Branche

Zum 20. Jubiläum präsentierte sich die E-world als der Impulsgeber für die Branche.
(Bildquelle: Messe Essen)
Zum 20. Jubiläum präsentierte sich die Leitmesse der Energiewirtschaft einmal mehr als der Impulsgeber für die Branche. Auf der E-world energy & water (11. bis 13. Februar in Essen) zeigten über 800 Austeller – eine neue Bestmarke – aus 25 Nationen den über 25.000 Besuchern ihre Innovationen rund um die Energieversorgung. In der Messe Essen wurde deutlich: Ob internationaler Konzern, regionaler Energieversorger oder Start-up, sie alle setzen auf eine smarte und grüne Energiewende. Experten aus Wirtschaft, Politik und Verbänden tauschten sich drei Tage lang über Chancen und Herausforderungen aus und informierten sich über neue Lösungen.
Sicher, grün, bezahlbar
Bestimmendes Thema auf der E-world war die Energiewende. Sicher, grün und bezahlbar soll die Energieversorgung der Zukunft sein. Unternehmen zeigten auf der Messe, wie Produzenten und Verbraucher effizient miteinander vernetzt werden können, damit der Energieverbrauch minimiert wird. Dazu gehörten intelligente Steuersysteme für Energieversorgungsunternehmen, flexible Batteriespeicher oder auch Adapter für Wasser- oder Stromzähler, die Daten einfach und komfortabel aufs Smartphone übermitteln. Viele Unternehmen zeigten, welche Möglichkeiten es für eine fossilfreie Zukunft gibt, in der alternative Antriebe und neue Kraftstoffe wichtiger werden. E.ON und Volkswagen präsentierten ein neues ultraschnelles Ladesystem für E-Autos (wir berichteten). Zu sehen waren in den Essener Messehallen zudem smarte Straßenlaternen mit W-LAN-Funktion, Kohlendioxid-Messgerät, Parkraumanzeige und E-Bike-Ladefunktion.
Greifbare Lösungen
„Es war eine sehr erfolgreiche E-world“, erklärte Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen. „Die Branche sucht und findet in Essen greifbare Lösungen für die Energieversorgung der Zukunft. 74 Prozent der Fachbesucher sind Entscheider. Das unterstreicht die Bedeutung der E-world für den europäischen Energiesektor.“ Auch der nordrhein-westfälische Wirtschafts- und Energieminister Andreas Pinkwart (FDP) war angetan. Er sagte am ersten Messetag: „Die E-world ist der perfekte Ort, um Technologien und Lösungsansätze des zukünftigen Energiesystems schon heute erlebbar zu machen.“
Power2Drive: m8mit zeigt Lösungen für intelligentes Laden
[07.04.2025] Der Softwareanbieter m8mit stellt auf der Power2Drive 2025 in München seine Lösungen für intelligentes Laden und effizientes Flottenmanagement vor. Im Fokus stehen Homecharge, dynamische Tarife und eine cloudbasierte Plattform, die Unternehmen und Privatkunden eine transparente und optimierte Nutzung der Lade-Infrastruktur ermöglichen soll. mehr...
Praxisforum Geothermie Bayern: Neue Entwicklungen der Geothermie
[25.03.2025] Das Praxisforum Geothermie Bayern findet vom 22. bis 24. Oktober 2025 in Pullach bei München statt. Die Veranstaltung bietet Fachleuten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik eine Plattform, um die neuesten Entwicklungen der Geothermie zu diskutieren. mehr...
ANGA COM: Höchststand an Ausstellern
[20.03.2025] Die ANGA COM 2025, Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, verzeichnet mit 480 angemeldeten Ausstellern einen neuen Höchststand. Vom 3. bis 5. Juni in Köln stehen zentrale Branchenthemen wie Glasfaser, Streaming, KI und Connectivity im Fokus. mehr...
VKU-Verbandstagung: Kommunalwirtschaft fordert klare Investitionsprioritäten
[14.03.2025] Die VKU-Verbandstagung 2025 stand ganz im Zeichen der kommunalen Daseinsvorsorge. Vor dem Hintergrund milliardenschwerer Investitionsbedarfe diskutierten über 800 Vertreterinnen und Vertreter aus der kommunalen Wirtschaft über Finanzierungsfragen, regulatorische Rahmenbedingungen und die Zukunft der Infrastruktur. mehr...
Husum Wind 2025: Grüner Wasserstoff im Fokus
[04.03.2025] Auf der Husum Wind gibt es in diesem Jahr einen eigenen Ausstellungsbereich zum Thema grüner Wasserstoff. Hier werden die neuesten Technologien und Produkte vorgestellt, ergänzt durch ein Wasserstoff-Forum. mehr...
Symposium Zukunft Wärme: Technische Seite der Wärmewende
[03.03.2025] Das Symposium Zukunft Wärme stellt vom 20. bis 22. Mai 2025 in Bad Staffelstein die technische Seite der Wärmewende in den Mittelpunkt. Fachleute aus Industrie, Gewerbe und Wohnbereich diskutieren, wie verschiedene Technologien ineinandergreifen müssen, um die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung voranzutreiben. mehr...
fiberdays: Umzug in die Messestadt
[27.02.2025] Die fiberdays finden in diesem Jahr erstmals in der Messe Frankfurt statt. Mit größerer Ausstellungsfläche, neuen Themenbereichen und Fachveranstaltungen bietet sie vom 2. bis 3. April 2025 eine zentrale Plattform für Branchentrends, Innovationen und den fachlichen Austausch. mehr...
GeoTHERM: Reger Besucherzuwachs
[25.02.2025] Mit einem Besucherzuwachs von rund 30 Prozent konnte die GeoTHERM expo & congress 2025 in Offenburg ihre internationale Bedeutung weiter ausbauen. Die Messe zog 8.522 Fachbesucher sowie 280 Aussteller aus 23 Ländern an. mehr...
E-world 2025: Erneut Rekordwerte
[17.02.2025] Mit Bestmarken ist die E-world 2025 zu Ende gegangen. Zehn Prozent mehr Fachbesucher haben daran teilgenommen und 980 Aussteller die bislang größte Messefläche belegt. Im kommenden Jahr soll die E-world vom 10. bis 12. Februar stattfinden und erneut wachsen. mehr...
E-world: Kraftwerk Software Gruppe stellt neue Plattform vor
[12.02.2025] Die Kraftwerk Software Gruppe präsentiert auf der E-world 2025 erstmals ihre neue Softwareplattform für die Versorgungswirtschaft. Durch die Zusammenführung der bisherigen Lösungen von iS-Software und msu solutions soll eine einheitliche Basis entstehen, die alle Marktrollen und Energiesparten abdeckt. mehr...
E-world: Verbund mit innovativen Lösungen
[12.02.2025] Der österreichische Energieversorger Verbund präsentiert auf der E-world seine neuesten Produkte und Dienstleistungen. Im Fokus stehen unter anderem Batteriespeicher, Flexibilitätsvermarktung und Direktvermarktung. mehr...
GeoTHERM: Fraunhofer IEG präsentiert Innovationen
[12.02.2025] Fraunhofer-IEG stellt auf der Fachmesse GeoTHERM in Offenburg neue Technologien für die nachhaltige Wärmeversorgung vor. Die Messe bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Industrie, Energieversorgern und Kommunen zur Nutzung geothermischer Energie. mehr...
Husum Wind: Fachmesse erweitert Angebot
[05.02.2025] Die Fachmesse Husum Wind erweitert ihr Angebot 2025 um eine neue Future & Innovation Hall. Schwerpunkte der Messe sind Digitalisierung, Cybersicherheit, KI und das Zukunftsthema Wasserstoff. mehr...
E-world: MVV Energie stellt Energielösungen vor
[04.02.2025] Das Mannheimer Energieunternehmen MVV präsentiert auf der E-world energy & water 2025 in Essen nachhaltige Energielösungen für Geschäftskunden. mehr...
E-world: Hohe Zahl an Ausstellern angemeldet
[03.02.2025] Die E-world energy & water 2025 verzeichnet eine Rekordbeteiligung: Mehr als 960 Unternehmen, Institutionen und Verbände haben sich für die Fachmesse der Energiewirtschaft angemeldet, die vom 11. bis 13. Februar in der Messe Essen stattfindet. mehr...