Mittwoch, 22. Januar 2025

swbHybridspeicher für Regelenergie

[01.03.2018] Ein kombiniertes elektrisches und thermisches Speichersystem will der Bremer Versorger swb für die Bereitstellung von Regelenergie nutzen. Die Komplettlösung wurde von AEG Power Solutions entwickelt.
swb-Heizkraftwerk Hastedt: Im Mai 2018 wird beim Bremer Energieversorger ein kombiniertes Batterie- und Power-to-Heat-System installiert.

swb-Heizkraftwerk Hastedt: Im Mai 2018 wird beim Bremer Energieversorger ein kombiniertes Batterie- und Power-to-Heat-System installiert.

(Bildquelle: swb AG)

Um Primärregelleistung bereitzustellen, hat sich der Bremer Energieversorger swb für ein kombiniertes Batterie- und Power-to-Heat-System von AEG Power Solutions entschieden. Bei diesem Hybridsystem wird die Energie sowohl in einem Batteriesystem als auch in einem elektrischen Wärmespeicher gespeichert, die mit einem Stromumrichter verbunden sind. Beide Systeme werden laut Anbieter als eine Einheit gesteuert, um den erforderlichen bidirektionalen Stromfluss zu gewährleisten und damit die Frequenz auszugleichen und letztendlich die Stabilisierung des Netzes zu ermöglichen.
Wie AEG Power Solutions weiter meldet, handelt es sich um eine Komplettlösung, die erstmals zum Einsatz komme. Die Anlage verfüge über eine installierte Leistung von 20 MW, die es erlaubt, 15 MW an Primärregelleistung zu liefern. swb erhalte 24 Speicherumrichter, die in ISO-Metallcontainern untergebracht sind, zusammen mit der Hybridspeicheroption, Niederspannungsverteilerschränken und der Hilfsstromversorgung sowie Mittelspannungstransformatoren und Durchlauferhitzer, die jeweils in separaten Gehäusen untergebracht sind.
Das hybride Speichersystem soll die Kosten für die Erbringung von Primärregelleistung erheblich reduzieren. Zum einen sei die benötigte Batteriekapazität etwa um die Hälfte geringer als bei einem reinen Batteriesystem und die zweite thermische Speicherquelle deutlich günstiger. Zum anderen würden die Leistungselektronik und alle Komponenten für den Netzanschluss für die Anbindung beider Speichersysteme doppelt genutzt, was ebenfalls dazu beitrage, die Hardware-Kosten der Installation zu reduzieren.
Jörg Liedloff von AEG Power Solutions erklärt: „Wir sind überzeugt, dass dieser Ansatz sehr kosteneffizient und äußerst zuverlässig ist, um die Anforderungen an die Netzstabilisierung zu erfüllen. Es ist ein großer Erfolg für uns, mit der swb, die für das globale Kontrollsystem verantwortlich ist, zusammenzuarbeiten und nun umzusetzen.“ swb-Geschäftsführer Jens-Uwe Freitag ergänzt: „Das von AEG PS entwickelte Hybridsystemkonzept ist innovativ und passt perfekt zu swb, da wir bereits heute Kunden mit elektrischer und thermischer Energie versorgen. Wir haben eng mit dem AEG-PS-Team zusammengearbeitet. Die Lösung wird dazu beitragen, uns in diesem Markt zu positionieren.” Die Anlage soll im Mai 2018 vor Ort installiert werden.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Energiespeicher

Trianel/ANVO Energy: Kooperation für dezentrale Speicher

[21.01.2025] Trianel und ANVO Energy starteten 2025 eine Kooperation mit ganzheitlichem Dienstleistungsangebot für dezentrale Batteriespeicher. mehr...

DIN: Neuer Standard für Batteriepass

[17.01.2025] Ein neuer Standard soll Unternehmen Unterstützung bei der Umsetzung der EU-Batterieverordnung unterstützen: Die DIN DKE SPEC 99100 liefert eine Anleitung zur Entwicklung des digitalen Batteriepasses, der ab 2027 verpflichtend wird. mehr...

Stadtwerke Münster und Verbund planen ein gemeinsames Batteriespeicher-Projekt. Foto: Stadtwerke Münster

Stadtwerke Münster: Großbatterie für mehr Flexibilität

[13.12.2024] Die Stadtwerke Münster und der österreichische Versorger Verbund planen einen Batteriespeicher für mehr Flexibilität im Stromnetz. mehr...

Der Batteriespeicher in Untersteinach wird eine Leistung von 10,35 Megawatt und eine Kapazität von 22 Megawattstunden haben. Foto: terralayr

Terralayr: Großbatterie für Oberfranken

[27.11.2024] terralayr errichtet einen neuen Batteriespeicher in Bayern. Die Anlage wird eine Leistung von 10,35 MW und eine Kapazität von 22 MWh haben. mehr...

Iqony: Batteriespeicher für Bahn

[15.11.2024] Ab 2026 wird die Deutsche Bahn den Iqony-Batteriespeicher „Steady Green Energy“ in Duisburg-Walsum nutzen, um ihr Ökostromportfolio zu flexibilisieren. Der 200-Megawattstunden-Speicher wird von Fluence, einem Joint Venture von Siemens und AES, gebaut. mehr...

Einer der größten Batteriespeicher Deutschlands wurde am 8. November in Arzberg eingeweiht Der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder sowie weiteren Gästen aus Politik und Wirtschaft bei der Einweihung. Foto: C. Fröhlich

Landkreis Wunsiedel: Mega-Batteriespeicher startet

[11.11.2024] Im Landkreis Wunsiedel wurde einer der größten Batteriespeicher Deutschlands eingeweiht. Es ist ein weiteres Projekt des WUNsiedler Wegs Energie. mehr...

Luftansicht eines Solarparks mit Batteriespeicher

ABO Energy: Zuschlag für Hybridprojekt

[18.10.2024] Das Unternehmen ABO Energy hat von der Bundesnetzagentur den Zuschlag für ein Hybridprojekt im baden-württembergischen Großrinderfeld erhalten, das eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher kombiniert. mehr...

Grafik zum Speicherpotenzial bidirektional-fähiger E-Autos

E.ON: Speicherpotenzial von E-Autos nutzen

[15.10.2024] Eine Schwarmbatterie aus Elektroautos, die vorbereitet sind für das bidirektionale Laden, könnte rechnerisch die Stromproduktion von mehreren Gaskraftwerken ersetzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Potenzialanalyse von E.ON Deutschland. mehr...

Zehn Jahre Batteriekraftwerk: Jubiläumsveranstaltung in Schwerin.

WEMAG: Pionier bei Batteriespeichern

[18.07.2024] Vor zehn Jahren hat die WEMAG ein Batteriekraftwerk in Betrieb genommen. Jetzt feierte der Schweriner Energieversorger das Jubiläum der Anlage. mehr...

Speichertechnologien ermöglichen Energieeffizienz
bericht

Energiespeicherung: Die Rolle von Großspeichern

[15.07.2024] So vielschichtig das Energiesystem ist, so vielschichtig sind auch die Speichertechnologien, die für die Energiewende benötigt werden. Sie ermöglichen Energieeffizienz, Versorgungssicherheit und Flexibilität auf allen Ebenen. Ein Überblick. mehr...

Ein Batteriespeicherkraftwerk mit einer Leistung von 30 Megawatt will das Wormser Unternehmen EWE bauen.

EWR: Batteriespeicher für Worms

[04.07.2024] Ein Batteriespeicherkraftwerk mit einer Leistung von 30 Megawatt will das Wormser Unternehmen EWR bauen und betreiben. Die Batteriemodule kommen von Tesvolt. mehr...

Blick in einen geöffneten Batteriespeicher-Container am Standort Schwabmünchen (Bayern

VERBUND: Großspeicher für Bayern und Hessen

[13.06.2024] Drei weitere VERBUND-Batteriegroßspeicher wurden in Bayern und Hessen in Betrieb genommen. mehr...

Blick von oben auf den Flensburger Wärmespeicher.

Stadtwerke Flensburg: Zweiter Speicher mit Elektrodenkessel

[07.06.2024] Die Stadtwerke Flensburg haben jetzt den zweiten Wärmespeicher und den zweiten Elektrodenkessel in Betrieb genommen. mehr...

Die Unternehmen Uniper und NGEN haben eine Partnerschaft zum Bau eines Batteriespeichers am Kraftwerksstandort Heyden in Nordrhein-Westfalen vereinbart.

Uniper: Batteriespeicher am Kraftwerk Heyden

[29.05.2024] Der Energiekonzern Uniper plant am Kraftwerksstandort Heyden in Petershagen den Bau eines Batteriespeichers mit einer Kapazität von 100 Megawattstunden. Das Projekt wird gemeinsam mit dem Speicherspezialisten NGEN umgesetzt. mehr...

In Münster hat die Deutsche Telekom jetzt zwei Batteriegroßspeicher in Betrieb genommen.

Deutsche Telekom: Batteriegroßspeicher in Betrieb

[07.05.2024] Im Münster hat die Deutsche Telekom jetzt mit seiner Tochtergesellschaft PASM die ersten Batteriegroßspeicher für die Integration erneuerbarer Energien in Betrieb genommen. mehr...