Mittwoch, 22. Januar 2025

TübingenHolz heizt UKT

[01.07.2013] Bis vor drei Jahren erfolgte die Nahwärmeversorgung des Universitätsklinikums Tübingen (UKT) ölbasiert und CO2-lastig. Jetzt liefert ein neues Biomasse-Heizwerk dem UKT kostengünstig, bedarfsorientiert und umweltfreundlich Wärme.
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer begrüßt

Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer begrüßt, dass die Wärmeversorgung am Universitätsklinikum jetzt auf Biomasse basiert.

Zwölf Jahre ist es her, dass Boris Palmer (Bündnis 90/Die Grünen) – noch vor seiner Amtszeit als Oberbürgermeister der Stadt Tübingen – am Schornstein des alten Heizwerks auf dem Schnarrenberg hinaufkletterte, um mit einem Banner auf den übermäßigen CO2-Ausstoß der Anlage aufmerksam zu machen. In seinem Wahlprogramm 2006 als OB-Kandidat formulierte Palmer dann unter anderem das Ziel, dass das Heizwerk zu einem modernen Kleinkraftwerk umgebaut werden soll. Jetzt wurde das neue Biomasse-Heizwerk des Energieunternehmens MVV Enamic offiziell in Betrieb genommen, welches das Universitätsklinikum Tübingen (UKT) künftig ökologisch mit Nahwärme versorgt (16400+wir berichteten). „Sie sehen, ich bin mit dem Projekt eng verbunden“, sagte Palmer bei der offiziellen Inbetriebnahme. „Die Klimabilanz ganz Tübingens wird sich durch den Ersatz der völlig veralteten Heiztechnik am Klinikum um rund vier Prozent verbessern. Damit sind wir unserem Klimaschutzziel einen großen Schritt näher gekommen. Die Reduzierung des CO2-Ausstoßes um beachtliche 20.000 Tonnen pro Jahr ist der größte Fortschritt in Tübingen, der seit Jahren mit einer einzelnen Maßnahme erreicht wurde.“ Zudem erspare sich das UKT dank der kosteneffizienten und ökologischen Anlage künftig Investitionen im Bereich der energetischen Sanierung.
Neben den Gebäuden des Universitätsklinikums werden aus dem modernisierten Heizwerk auch Hörsäle und Labors der Universität Tübingen versorgt. Die Spitzenlast liegt bei rund 32 Megawatt thermischer Leistung und der Jahresverbrauch bei insgesamt etwa 85.000 Megawattstunden.

Optimierte Versorgung

Bis Mitte 2010 hat das UKT die benötigte Wärme über das alte Heizwerk noch in Eigenregie erzeugt. Mit einer Betriebszeit von mehr als 40 Jahren wurden die alten Anlagen den Anforderungen durch den Umweltschutz und das Erneuerbare-Energien-Gesetz aber nicht mehr gerecht. Ein neuer Betreiber wurde gesucht und mit MVV Enamic, einem Tochterunternehmen von MVV Energie, fand das UKT-Management einen Partner, der zum 1. Juli 2010 die Wärmeversorgung übernahm. Mit einem umweltfreundlichen Wärmeversorgungskonzept hat sich das Mannheimer Unternehmen in einer europaweiten Ausschreibung durchsetzen können. MVV Enamic erhielt im Rahmen eines Contracting den Auftrag für Planung, Bau, Finanzierung und Betrieb zweier neuer moderner Holzkessel sowie den Betrieb des Nahwärmenetzes inklusive Umsetzung der erforderlichen Modernisierungsmaßnahmen. Der Vertrag für das Energieversorgungsmodell hat eine Laufzeit von 20 Jahren. „Dank der neuen Biomasse-Heizanlage sinken die Energiekosten um rund 20 Prozent jährlich“, freut sich Professor Michael Bamberg, Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Tübingen. „Und die Laufzeit sichert uns zudem auch auf lange Sicht einen niedrigen Wärmepreis.“
Insgesamt zwölf Millionen Euro hat der Mannheimer Energiedienstleister in die moderne Anlage investiert. „In den vergangenen drei Jahren haben wir schrittweise und bei laufendem Betrieb – also sozusagen in einer Operation am offenen Herzen – von den fossilen Energieträgern Heizöl und Erdgas auf den nachhaltigen Brennstoff Holz umgerüstet“, so Joachim Hofmann, Geschäftsführer von MVV Enamic. Dafür wurden zwei in die Jahre gekommene Kessel für fossile Brennstoffe durch Holzkessel mit einer Leistung von je zehn Megawatt (MW) thermisch ersetzt. Ein moderner Ölkessel sichert die Spitzenlastzeiten ab. Als Ausfallsicherung wurde zudem ein Kessel aus dem Bestand übernommen. „Diese Redundanz ermöglicht eine hohe Versorgungszuverlässigkeit, die vor dem Hintergrund der Bedürfnisse eines Universitätsklinikums besondere Bedeutung hat“, erklärt Hofmann. Als Brennstoff kommen Holzhackschnitzel zum Einsatz. Diese stammen direkt aus der regionalen Forstwirtschaft sowie aus kommunalem Grünschnitt und Landschaftspflegematerial. „Das spart Transportwege und kommt der regionalen Wertschöpfung zugute“, so Oberbürgermeister Palmer.

Projekt für die Zukunft

Die effiziente Nutzung von Holzhackschnitzeln befürwortet auch Helmfried Meinel, Ministerialdirektor im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg: „Biomasse ist nicht unerschöpflich und muss deshalb effizient eingesetzt werden.“ Der kostengünstige Brennstoff Holz stelle im Vergleich zu anderen nachwachsenden Energieträgern in Baden-Württemberg ein großes Potenzial, das aber mittlerweile weitgehend ausgeschöpft sei. Durch den Einsatz in dem hoch effizienten neuen Heizwerk werde der Energieträger bedarfsorientiert eingesetzt und gleichzeitig eine CO2-neutrale Versorgung ermöglicht.
Das Biomasseheizwerk am UKT füge sich somit exemplarisch in die so genannte baden-württembergische Energiewendekampagne 50-80-90. „Bis 2050 wollen wir 50 Prozent weniger Energie verbrauchen. 80 Prozent der Energie sollen dann aus erneuerbaren Quellen gewonnen werden und 90 Prozent weniger Treibhausgas ausgestoßen werden“, erklärt Meinel. „Und da die neue Anlage mehr als 90 Prozent der CO2-Emissionen einspart, übertrifft sie letzteres Ziel sogar.“
Georg Müller, Vorstandsvorsitzender von MVV-Energie erwartet, dass die künftige Energieversorgung auf erneuerbaren und konventionellen Energieträgern basieren wird. „Erneuerbare Energien werden die Leitfunktion übernehmen während konventionelle Energieträger wie Gas hinzugezogen werden, um Spitzenlasten abdecken und somit eine sichere Versorgung zu gewährleisten. Deshalb verfolgen wir als MVV die Doppelstrategie erneuerbare Energien mit Energieeffizienz zu verbinden.“





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Bioenergie

Holzenergie: Waldreiche Länder unterzeichnen gemeinsame Erklärung

[22.01.2025] Im Rahmen der Grünen Woche haben die waldreichen Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Sachsen und Sachsen-Anhalt gemeinsam mit zahlreichen Verbänden eine Erklärung zur Stärkung der nachhaltigen Holzenergie unterzeichnet. mehr...

bericht

Biomethan: Kostengünstige erneuerbare Gasoption

[18.12.2024] Der Markt für Biomethan ist von unsicheren politischen Rahmenbedingungen und wirtschaftlichen Problemen der Branche geprägt. Dabei hätte Biomethan als Handelsgut gute Zukunftschancen. Derzeit wird das meiste Biogas jedoch verstromt und nicht methanisiert. mehr...

Das Bild zeigt eine Bioenergieanlage.

FNR: Lokale Ressourcen nutzen

[18.11.2024] Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) stellt einen neuen Leitfaden vor, der Gemeinden bei der Umstellung auf eine nachhaltige Energieversorgung unterstützt. mehr...

Bioenergieanlagen: Gefahr im Verzug

[14.11.2024] Die Bioenergieverbände fordern eine Übergangslösung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), um hunderte von der Stilllegung bedrohte Bioenergieanlagen zu schützen. Das von der Bundesregierung angekündigte Biomassepaket müsse zumindest in Teilen noch vor der Bundestagsneuwahl umgesetzt werden. mehr...

Das Bild zeigt eine Biogasanlage, zu sehen sind Fermenter, Gasspeicher und die Gasaufbereitungsanlage.

dena-Branchenbarometer: Neue Chancen für Biomethan

[25.10.2024] Trotz wirtschaftlicher Turbulenzen steigt das Interesse an neuen Biomethanprojekten. Das Gebäudeenergiegesetz und der Umbau der Gasnetze bieten der Branche vielversprechende Perspektiven, zeigt das dena-Branchenbarometer Biomethan. mehr...

Zu sehen ist die Startseite der Biodgas-Kampagne, dort steht: Biogas ist Zukunft - Schon heute.

Kampagne: Vorteile von Biogas in den Fokus rücken

[10.10.2024] Vier Biogas-Akteure haben heute eine bundesweite Kampagne gestartet, um die Potenziale von Biogas in den Fokus der Energiewende-Debatte zu rücken. Sie fordern mehr politische Unterstützung und betonen, dass Biogas bereits heute einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung leistet. mehr...

Holz ist eine wichtige erneuerbare Wärmequelle.

Fachkongress Holzenergie: Klimanutzen von Holz

[23.09.2024] Auf dem 24. Fachkongress Holzenergie in Würzburg wurde die Bedeutung von Holz als erneuerbarer Wärmequelle diskutiert. Die Branche fordert klare politische Unterstützung, um die Energiewende voranzutreiben. mehr...

Landwärme-Insolvenz: Kommunikation „ungünstig“

[19.09.2024] Stadtwerke fürchten große Auswirkungen der Landwärme-Insolvenz. Das Kommunikationsverhalten des Unternehmens sei „ungünstig“, so der Branchenverband ASEW. mehr...

Laut einer Studie könnten flexible Biogasanlagen in Kombination mit Wasserstoffkraftwerken bis 2030 eine Reserveleistung von rund 26 Gigawatt bereitstellen.

Studie: Potenzial von Biogasanlagen

[12.09.2024] Biogasanlagen könnten eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der deutschen Stromversorgung spielen. Laut einer Studie der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen können bis 2030 durch die Flexibilisierung bestehender Anlagen zwölf Gigawatt Leistung bereitgestellt werden. mehr...

Stadtwerke Trier: Biogas verbessert Klimabilanz

[04.09.2024] Die Stadtwerke Trier wollen grüne Gase für die Energiewende in der Region. mehr...

Umweltorganisationen fordern den Berliner Senat und das kommunale Unternehmen BEW auf

Robin Wood: Keinerlei Schutz für Wälder

[04.09.2024] Die Berliner Nachhaltigkeitsvereinbarung für Biomasse garantiere keinerlei Schutz für Wälder und Natur, so der Naturschutzverband Robin Wood. mehr...

Biogasanlage: Die Rolle der Bioenergie soll gestärkt werden.

BMWK: Maßnahmenpaket für Bioenergie

[20.08.2024] Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat für den Herbst ein Biomassepaket zur Stärkung der Bioenergie in Deutschland angekündigt. Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüros Bioenergie, begrüßt die Initiative, mahnt aber zur Eile. mehr...

Auf Holzenergie wird kein CO2-Preis erhoben

Fachverband Holzenergie: Klarstellung des BMWK begrüßt

[13.08.2024] Holzenergie kann auch weiterhin ohne CO2-Bepreisung eingesetzt werden, so das Bundeswirtschaftsministerium. Für den Fachverband Holzenergie ist damit eine „Phantomdebatte“ beendet. Geschäftsführer Gerolf Bücheler fordert nun auch das Umweltbundesamt auf, seine Position zu überdenken. mehr...

Grundsteinlegung: Das BMW-Werk in Dingolfing wird künftig durch eine Biomasseanlage mit CO2-neutraler Prozesswärme versorgt.

Dingolfing: Prozesswärme für BMW

[02.08.2024] Die UP Energiewerke errichten in Dingolfing ein innovatives Biomasse-Heizkraftwerk, das das dortige BMW-Werk mit CO2-neutraler Prozesswärme versorgt. mehr...

Biogasalage: Der Bundesverband Bioenergie (BBE) hat die herausragende Bedeutung der Bioenergie betont.

BBE: Bioenergie schützt das Klima

[01.08.2024] Anlässlich der Fortschreibung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie hat der Bundesverband Bioenergie die zentrale Bedeutung der Bioenergie für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung in Deutschland hervorgehoben. mehr...