Mittwoch, 12. Februar 2025

juwi AGGrünes Licht für MVV-Einstieg

[17.12.2014] Der Weg für eine Mehrheitsbeteiligung von MVV Energie beim Projektentwickler juwi ist frei. Beide Unternehmen wollen eine Vorreiterrolle bei der Energiewende übernehmen.

Die Voraussetzungen für die angekündigte Beteiligung des Mannheimer Energieversorgers MVV Energie am Erneuerbare-Energien-Spezialist juwi (20001+wir berichteten) sind jetzt geschaffen worden. Wie beide Unternehmen mitteilen, haben die beteiligten Banken dem neuen Finanzierungskonzept der juwi AG zugestimmt. Mehr als 40 Finanzinstitute stellen dem Unternehmen demnach rund 300 Millionen Euro zur Verfügung. Damit könne die juwi-Gruppe bis Dezember 2018 auf umfangreiche Kreditlinien zurückgreifen und sei somit weiterhin ein zuverlässiger Partner der Energiewende, heißt es in der Pressemitteilung.
Das Bundeskartellamt hatte bereits Mitte November grünes Licht für den Einstieg von MVV gegeben. Nun ist der Weg frei für die geplante Kapitalerhöhung bei dem Projektentwickler. MVV Energie wird nach eigenen Angaben fast 100 Millionen Euro in das Eigenkapital der juwi AG einbringen und so einen Anteil von 50,1 Prozent an dem Wörrstadter Unternehmen übernehmen. Die beiden juwi-Gründer, Fred Jung und Matthias Willenbacher, besitzen künftig zusammen die restlichen Anteile an der Gesellschaft. Nach Abschluss dieser Transaktion werde MVV Energie den Finanzvorstand bei juwi stellen. Die beiden bisherigen Alleineigentümer Jung und Willenbacher sollen als Vorstandsvorsitzende weiterhin das Unternehmen führen.
Nach den Worten des MVV-Chefs Georg Müller wollen die beiden Unternehmen in einer „starken Partnerschaft auf Augenhöhe“ eine in der deutschen Energiewirtschaft bisher einzigartige Vorreiterrolle bei der Energiewende übernehmen. Müller sagte: „Wir verknüpfen dabei die erneuerbaren und konventionellen Energien entlang der gesamten Wertschöpfungskette als Pfeiler des Energiesystems der Zukunft aus einem Guss und unter einem Dach.“
Die juwi-Gruppe ist mit rund 1.000 Mitarbeitern einer der führenden Spezialisten für erneuerbare Energien. Zu den Geschäftsfeldern zählen vor allem Projekte mit Solar- und Windenergie. Nach eigenen Angaben hat juwi bislang rund 770 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von knapp 1.600 Megawatt an über 100 Standorten und mehr als 1.500 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1.400 Megawatt realisiert.



Stichwörter: Unternehmen, MVV Energie,


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Unternehmen
Das Bild zeigt MVV-Vertriebschef Ralf Klöpfer stehend an einem Tisch.

MVV Energie: Vertriebschef Klöpfer kündigt Abschied an

[12.02.2025] Nach mehr als einem Jahrzehnt im Vorstand von MVV Energie wird Vertriebsvorstand Ralf Klöpfer das Unternehmen zum Jahresende 2025 auf eigenen Wunsch verlassen. Er hat die strategische Ausrichtung der MVV maßgeblich geprägt und neue Geschäftsfelder wie erneuerbare Energien, Rechenzentren und Smart-City-Lösungen entwickelt. mehr...

Trianel: Innovations-Netzwerk Trianel Connect gestartet

[07.02.2025] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat ein neues Partnernetzwerk ins Leben gerufen, um Stadtwerke, Politik und Start-ups bei der Entwicklung von Lösungen für die Energiewende zu unterstützen. mehr...

Braunschweig: BS Energy sorgt weiter für Licht

[04.02.2025] Die Stadt Braunschweig hat die BS Energy-Gruppe erneut mit dem Betrieb der öffentlichen Beleuchtung und des Verkehrsmanagements beauftragt. Der Vertrag läuft ab 2026 für 15 Jahre und soll dank moderner Technologien Energie sparen. mehr...

EnBW Utility Services/Westfalen Weser Netz: Kooperation verlängert

[29.01.2025] Westfalen Weser Netz hat jetzt seine Kooperation mit EnBW Utility Services verlängert. Eine europaweite Ausschreibung sicherte dem Dienstleister den Zuschlag für eine neue Netzplattform und Kundenservice-Dienstleistungen. mehr...

Wuppertaler Stadtwerke: Beitritt zum BDEW

[27.01.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) sind seit Beginn des Jahres Mitglied im BDEW. mehr...

rku.it: Stadtwerke Velbert sind Neukunde

[24.01.2025] rku.it hat jetzt die Stadtwerke Velbert als Neukunden für ihre IT-Plattform NextGen und den Bereich Smart Metering gewonnen. mehr...

Porträtfoto von badenova-Vorstandsvorsitzendem Hans-Martin Hellebrand

badenova: Aus für Tesla und X

[21.01.2025] Der Energiedienstleister badenova verabschiedet sich von Tesla-Fahrzeugen und dem Kurznachrichtendienst X. mehr...

Hamminkeln/Gelsenwasser: Gemeinsame Gründung von Stadtwerken

[15.01.2025] Die Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser haben Ende 2024 gemeinsam Stadtwerke ins Leben gerufen. Ziel der Partnerschaft ist eine nachhaltige Modernisierung der Abwasserentsorgung und der Ausbau erneuerbarer Energien in der Region. mehr...

Stadtwerke Ahrensburg: Neue Strategie vorgestellt

[14.01.2025] Die Stadtwerke Ahrensburg haben jetzt gemeinsam mit BET Consulting eine neue Unternehmensstrategie entwickelt. Diese soll die Energiewende voranbringen, die Digitalisierung meistern und dabei die Transformationskosten für die Bürger niedrig halten. mehr...

ITC/pixolus: Zusammenarbeit gestartet

[14.01.2025] Die ITC AG und pixolus bündeln jetzt ihre Kompetenzen, um die manuelle Zählerablesung effizienter zu gestalten. Kern der Kooperation ist die Integration von Bilderkennungslösungen in ITC-Software. mehr...

Kisters: Neue Leiter für Vertrieb, Consulting und Projektmanagement

[10.01.2025] Das Aachener IT-Unternehmen Kisters hat zum Jahresbeginn sein Führungsteam im Geschäftsbereich Energie neu aufgestellt. mehr...

Neufahrn/Eching: Neue Kooperationsgesellschaft

[09.01.2025] Die neu gegründete Kooperationsgesellschaft Energienetze Neufahrn Eching hat zum Jahresbeginn ihren Betrieb aufgenommen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die regionale Energie- und Wärmewende effizienter zu gestalten und den Übergang zu klimaneutraler Wärmeversorgung voranzutreiben. mehr...

Ludwigsburg: Unternehmen für Energiewende gegründet

[09.01.2025] Mit der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Energiewende Region Ludwigsburg wollen die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim und die Kreissparkasse Ludwigsburg regionale Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien effizient umsetzen und so die Energiewende vor Ort voranzutreiben. mehr...

RheinEnergie: RheinNetz bündelt Aufgaben

[08.01.2025] Aus der Rheinischen Netzgesellschaft wird die RheinNetz. Damit sollen auch alle Aufgaben rund um Netzbetrieb, Netzausbau und Netzabrechnung gebündelt werden. mehr...

Das Bild zeigt die Müllverbrennungsanlage Rüdersdorf bei Berlin.

Danpower: MVAs von Steag Iqony erworben

[07.01.2025] Das Unternehmen Danpower übernimmt zwei Müllverbrennungsanlagen von der Steag Iqony Group. Die Anlagen in Lauta und Rüdersdorf sollen bis zu 25.000 Haushalte mit klimafreundlicher Wärme versorgen. mehr...