Donnerstag, 7. November 2024

ButtenwiesenGrüne Wärme für die Gemeinde

[30.03.2023] Die AEE zeichnet im März 2023 die Gemeinde Buttenwiesen als Energie-Kommune des Monats aus. Ausschlaggebend war erneuerbare Wärme für Haushalte und Gewerbe.
Firmengelände eines vor Ort ansässigen Unternehmens mit Anschluss ans Nahwärmenetz sowie PV- und Biogasanlagen.

Firmengelände eines vor Ort ansässigen Unternehmens mit Anschluss ans Nahwärmenetz sowie PV- und Biogasanlagen.

(Bildquelle: Eckhart Matthäus / www.em-foto.de)

Die Gemeinde Buttenwiesen im Südwesten Bayerns kann sich durch den Bau von Biogasanlagen und Solarparks vollständig mit Ökostrom versorgen. Seit 2012 betreibt die 6300-Einwohner-Gemeinde im Landkreis Dillingen an der Donau zudem ein Nahwärmenetz. Dieses versorgt heute 153 Anschlusspunkte in der Gemeinde zuverlässig mit erneuerbarer Wärme.
Die Energiewende in Buttenwiesen ist ein Paradebeispiel für eine gelungene Energiewende und Bürgerbeteiligung in der Gemeinde. Gemeinsam mit einem Unternehmen aus der Region ist es der Gemeinde gelungen, sich vollständig selbst mit Ökostrom und erneuerbarer Wärme zu versorgen. „Die Kooperation beim Betrieb des kommunalen Wärmenetzes zeigt, wie Unternehmen und Kommunen erfolgreich zusammenarbeiten, um die Energiewende voranzutreiben“, sagt Robert Brandt, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). „Durch die konsequente Kopplung von Wärme- und Stromsektor werden die vorhandenen Potenziale optimal genutzt.“

Erneuerbares Nahwärmenetz seit 2012

Das Wärmenetz in Buttenwiesen ist aus einem Pionierprojekt zwischen der Gemeinde und einem ortsansässigen Unternehmen entstanden. Gemeinsam gründeten die Partner 2012 die Renergiewerke Buttenwiesen. Die GmbH, deren Mehrheitsgesellschafter die Gemeinde ist, betreibt seitdem das kommunale Nahwärmenetz. Es versorgt heute insgesamt 153 Hausanschlüsse zuverlässig mit erneuerbarer Wärme. Die stark gestiegenen Energiepreise und die Unsicherheit auf den Energiemärkten haben auch bisher Unentschlossene überzeugt, sich an das Netz anzuschließen. Aber nicht nur für Hausbesitzerinnen und -besitzer rechnet sich die günstige Wärme – auch größere Betriebe heizen jetzt nachhaltig. So bezieht bereits ein großes Textilunternehmen aus der Gemeinde die regional erzeugte Wärme für seinen Firmenneubau. Weitere Bestandsgebäude sollen noch in diesem Jahr angeschlossen werden.
Die Idee, die Energieversorgung der Gemeinde neu auszurichten, hat sich für Buttenwiesen und das Klima gelohnt. Die Kopplung von Strom- und Wärmeversorgung schafft neue Synergien, reduziert den Ausstoß von Treibhausgasen und erspart der Gemeinde jährlich rund 2.000 Tonnen CO2.

100 Prozent erneuerbarer Strom

Grundlage für die Versorgung des Wärmenetzes ist der starke Anlagenpark in der Gemeinde. Auf dem Gemeindegebiet produzieren drei Windkraftanlagen, zwei Solarparks, fünf Biogasanlagen, drei Wasserkraftwerke sowie diverse Photovoltaik-Dachanlagen regenerativen Strom. Alle Anlagen erzeugen insgesamt zweieinhalb mal so viel Strom, wie die Buttenwiesener vor Ort verbrauchen. Im nächsten Jahr wird die Gesamtproduktion durch eine vierte Windkraftanlage ergänzt, die von den Renergiewerken projektiert wird. Durch den Verkauf von Anteilen an der Windkraftanlage werden die Bürgerinnen und Bürger zukünftig beteiligt und die Akzeptanz in der Gemeinde gestärkt. Auch die Solarpotenziale in der Gemeinde werden weiter erschlossen. Nachdem bereits alle geeigneten kommunalen Dächer mit PV-Modulen bestückt wurden, ist derzeit eine neue PV-Anlage auf einem Hallendach der Kläranlage im Ortsteil Lauterbach in Planung. Der dort erzeugte regenerative Strom wird nach Fertigstellung die Stromkosten im Eigenverbrauch der Kläranlage senken.





Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Energieeffizienz
Nachtansicht einer Straße in Freiburg.

Freiburg: Stadt tauscht 3.500 Leuchten aus

[10.10.2024] Die Stadt Freiburg modernisiert ihre Straßenbeleuchtung. Ab dem 14. Oktober werden 3.500 Leuchten auf umweltfreundliche LED-Technik umgerüstet. Damit spart die Kommune 73 Prozent Strom und reduziert den CO₂-Ausstoß erheblich. mehr...

Die dena hat den Finanzierungsbedarf für die energetische Sanierung aller öffentlichen Gebäude errechnet.

dena-Studie: Milliarden für klimaneutrale Sanierung

[11.09.2024] Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat in einer neuen Studie den Finanzierungsbedarf für die energetische Sanierung aller öffentlichen Gebäude in Deutschland auf ein klimaneutrales Niveau bis 2045 berechnet. Demnach werden jährlich rund sechs Milliarden Euro benötigt. mehr...

Rheinland-Pfalz: Eifelpipeline in Betrieb

[05.09.2024] Mit der offiziellen Inbetriebnahme des Regionalen Verbundnetzes Westeifel, auch bekannt als Eifelpipeline, wurde jetzt ein bundesweit einzigartiges Infrastrukturprojekt gestartet. Das Vorhaben integriert Trinkwasser- und Energieversorgung sowie Digitalisierung in einem System. mehr...

Effiziente Gebäude: Konferenz zum nachhaltigen Bauen

[03.09.2024] ZEBAU veranstaltet am 16. September 2024 die Fachkonferenz Effiziente Gebäude 2024 in Hamburg. Im Fokus stehen nachhaltige und energieeffiziente Baukonzepte, die zur Erreichung der Klimaziele beitragen sollen. mehr...

Radwegleuchten mit integriertem Solarpanel.

WE-EF Leuchten: Neue Solarleuchten vorgestellt

[09.08.2024] Mit der Erweiterung der AFL100-Serie um zwei innovative Solarlösungen bietet WE-EF Leuchten moderne und umweltfreundliche Beleuchtungslösungen für Städte und Gemeinden. Die neuen Modelle punkten mit Nachhaltigkeit, hoher Lichtqualität und einfacher Installation. mehr...

Rathaus von Gummersbach: Städtische Gebäude sollen energieeffizienter werden.

Gummersbach: Energie und Kosten sparen

[08.08.2024] Die Stadt Gummersbach will mit Unterstützung von Engie Deutschland den Energieverbrauch städtischer Gebäude senken und so rund 800.000 Euro einsparen. Das Energiespar-Contracting startet im Sommer 2025 und läuft über zehn Jahre. mehr...

Klimaschutzministerin Katrin Eder (r.) überreicht Bürgermeisterin Annette Wick den Förderbescheid.

Rheinland-Pfalz: Förderung für energetische Sanierung

[01.08.2024] Die Stadt Diez erhält rund 2,2 Millionen Euro Fördermittel für die umfassende energetische Sanierung einer Sporthalle. Die rheinland-pfälzische Klimaschutz- und Energieministerin Katrin Eder hat jetzt den Förderbescheid übergeben. mehr...

Die Solaroffensive beginnt auf dem Dach des Landratsamts Bayreuth.

Bayreuth: Partnerschaft von Stadt und Umland

[31.07.2024] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im Juli die Region Bayreuth als Energie-Kommune des Monats aus. mehr...

bericht

Klimafreundliches Bauen: Abschied von Energiedinosauriern

[24.07.2024] Die Zahl der Plusenergiehäuser ist noch relativ gering. Die meisten Gebäude sind Energiefresser. Die kommunale Wärmeplanung kann hier für Klarheit sorgen. Wichtig ist auch, Immobilien als Teil eines Netzwerks aus Gebäuden, Straßen und grünen Energiequellen zu sehen. mehr...

Das Unternehmen energielenker präsentiert mit Enbas einen selbstlernenden Energiemanager.

energielenker: Smarter Energiemanager

[11.07.2024] Das Unternehmen energielenker präsentiert mit Enbas einen selbstlernenden Energiemanager, der die Energieströme in Gebäuden optimal steuert. Dank integrierter KI-Algorithmen analysiert Enbas das Nutzungsverhalten und die Stromerzeugung. mehr...

Oberbürgermeister Belit Onay

enercity: Biomethan-BHKW für Kohleausstieg

[19.06.2024] enercity nimmt ein Biomethan-Heizkraftwerk in Betrieb. Damit rückt der Kohleausstieg in Hannover näher. Die hochflexible Anlage für Spitzenlast produziert erneuerbare Wärme und erneuerbaren Strom. mehr...

In Trier rüsten die Stadtwerke die Straßenbeleuchtung sukzessive auf LED um und erwirken damit mehr Energieeffizienz und Umweltschutz.

Trier: Einheitliche LEDs senken CO2-Ausstoß

[14.06.2024] Seit dem Jahr 2016 stellen die Stadtwerke in Trier die Straßenbeleuchtung auf LED um. Über 78 Prozent der vormals unterschiedlichsten Leuchtentypen sind mittlerweile umgerüstet, der Stromverbrauch hat sich dadurch mehr als halbiert. mehr...

Frank Junker

Mainova: Marktstart für smartes Monitoring

[11.06.2024] Mainova AG und der ABG Frankfurt wollen mit Heatral für effiziente Heizanlagen sorgen. mehr...

Die Stadt Brühl nutzt die Energie-Managementsoftware von ITC.

ITC AG: Brühl nutzt Energie-Management

[30.05.2024] Bereits seit dem Jahr 2021 nutzt die Stadt Brühl die Energie-Managementsoftware von ITC. Mittlerweile hat die Stadt rund 500 Hauptzähler und deren Untermessungen in das Energie-Management eingebunden. mehr...

Standorte der Bevölkerungsschutzleuchttürme in Wolfsburg.

Wolfsburg: Auf den Blackout vorbereitet

[08.05.2024] Mit 38 Bevölkerungsschutzleuchttürmen ist die Stadt Wolfsburg jetzt auf das Szenario eines Blackouts vorbereitet. Mithilfe der Leuchttürme besteht die Möglichkeit, via Digitalfunk einen Notruf an die Feuerwehr, Polizei oder den Rettungsdienst abzusetzen. mehr...