ÜZ MainfrankenGroßspeicher von CMBlu
Die Energiegenossenschaft ÜZ Mainfranken errichtet einen Organic-SolidFlow-Batteriespeicher mit einer Leistung von 3,6 Megawatt und einer Kapazität von 18 Megawattstunden. Die Anlage soll überschüssigen regenerativen Strom speichern und bedarfsgerecht ins Netz einspeisen. Die Batterie wird von der Firma CMBlu Energy geliefert. Sie besteht aus insgesamt 90 Modulen auf Basis organischer Rohstoffe. SolidFlow-Batteriespeicher gelten als Gamechanger für das Gelingen der Energiewende. Denn die organischen Batteriespeicher von CMBlu nutzen feste (solid) und flüssige (flow) Elektrolyte auf Kohlenstoffbasis und benötigen daher keine seltenen Erden oder Metalle. Die nachhaltigen Batteriespeicher lassen sich in Leistung und Kapazität unabhängig voneinander skalieren und können so sehr große Energiemengen bis in den Gigawattstundenbereich speichern (wir berichteten).
Projekt als „Reallabor der Energiewende“
Wie beide Partner mitteilen, soll das Projekt als „Reallabor der Energiewende“ zeigen, wie SolidFlow-Batterien effizient im Stromnetz eingesetzt werden können. Jürgen Kriegbaum, Vorstand der ÜZ Mainfranken, erklärt: „Da im Netzgebiet der ÜZ Mainfranken bilanziell mehr erneuerbare Energie erzeugt als verbraucht wird, sind wir bereits heute auf dem Stand, den ganz Deutschland im Jahr 2045 erreichen soll. Deshalb ist die Last in unserem Umspannwerk bei bestimmten Wetterlagen leider immer wieder zu hoch.“ Diese Situation werde es in wenigen Jahren in ganz Deutschland geben. Zur Überbrückung von Netzengpässen und zum Ausgleich von Lastspitzen würden daher leistungsstarke Großbatteriespeicher benötigt.
Bayerns Wirtschaftsminister begrüßt die Kooperation
#bild2 Bei einer Veranstaltung des bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger (Freie Wähler) in der Produktionshalle des Großspeicherherstellers CMBlu wurde jetzt das Speicherprojekt der ÜZ Mainfranken vorgestellt. Über 30 Vertreter aus Kommunen, Unternehmen, Behörden und Verbänden diskutierten über die regionalen und überregionalen Herausforderungen der Energiewende. Staatsminister Aiwanger begrüßte die Kooperation: „Das gemeinsame Speicherprojekt von CMBlu und ÜZ Mainfranken setzt an der richtigen Stelle an, um künftig die großen Mengen regenerativ erzeugten Stroms flexibel zu speichern oder ins Netz einzuspeisen.“
Unbürokratische Förderung wie in den USA
ÜZ-Mainfranken-Vorstand Kriegbaum wies darauf hin, dass große Stromspeicher unter den derzeitigen Rahmenbedingungen kaum wirtschaftlich zu betreiben seien. „Die Verbraucher profitieren durch die netzdienliche Speicherung und Einspeisung langfristig von niedrigeren Netzentgelten, aber für Energieerzeuger und Netzbetreiber fehlt derzeit der wirtschaftliche Anreiz, diese Großspeicher anzuschaffen“, sagte er. CMBlu-Gründer und -Vorstand Peter Geigle formulierte daher eine klare Erwartungshaltung an die Politik: „Es muss schnell eine klare Regelung zur Förderung von Großspeichern geschaffen werden. In den USA beispielsweise erhält ein Speicherhersteller im Rahmen des Inflation Reduction Acts bis zu 45 Dollar für jede dort produzierte Kilowattstunde – ohne großen bürokratischen Aufwand.“ Solche oder ähnliche Verfahren bräuchte es auch in Deutschland, um der Energiewende mit Großspeichern zum Durchbruch zu verhelfen.
Landkreis Wunsiedel: Mega-Batteriespeicher startet
[11.11.2024] Im Landkreis Wunsiedel wurde einer der größten Batteriespeicher Deutschlands eingeweiht. Es ist ein weiteres Projekt des WUNsiedler Wegs Energie. mehr...
ABO Energy: Zuschlag für Hybridprojekt
[18.10.2024] Das Unternehmen ABO Energy hat von der Bundesnetzagentur den Zuschlag für ein Hybridprojekt im baden-württembergischen Großrinderfeld erhalten, das eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher kombiniert. mehr...
E.ON: Speicherpotenzial von E-Autos nutzen
[15.10.2024] Eine Schwarmbatterie aus Elektroautos, die vorbereitet sind für das bidirektionale Laden, könnte rechnerisch die Stromproduktion von mehreren Gaskraftwerken ersetzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Potenzialanalyse von E.ON Deutschland. mehr...
WEMAG: Pionier bei Batteriespeichern
[18.07.2024] Vor zehn Jahren hat die WEMAG ein Batteriekraftwerk in Betrieb genommen. Jetzt feierte der Schweriner Energieversorger das Jubiläum der Anlage. mehr...
Energiespeicherung: Die Rolle von Großspeichern
[15.07.2024] So vielschichtig das Energiesystem ist, so vielschichtig sind auch die Speichertechnologien, die für die Energiewende benötigt werden. Sie ermöglichen Energieeffizienz, Versorgungssicherheit und Flexibilität auf allen Ebenen. Ein Überblick. mehr...
EWR: Batteriespeicher für Worms
[04.07.2024] Ein Batteriespeicherkraftwerk mit einer Leistung von 30 Megawatt will das Wormser Unternehmen EWR bauen und betreiben. Die Batteriemodule kommen von Tesvolt. mehr...
VERBUND: Großspeicher für Bayern und Hessen
[13.06.2024] Drei weitere VERBUND-Batteriegroßspeicher wurden in Bayern und Hessen in Betrieb genommen. mehr...
Stadtwerke Flensburg: Zweiter Speicher mit Elektrodenkessel
[07.06.2024] Die Stadtwerke Flensburg haben jetzt den zweiten Wärmespeicher und den zweiten Elektrodenkessel in Betrieb genommen. mehr...
Uniper: Batteriespeicher am Kraftwerk Heyden
[29.05.2024] Der Energiekonzern Uniper plant am Kraftwerksstandort Heyden in Petershagen den Bau eines Batteriespeichers mit einer Kapazität von 100 Megawattstunden. Das Projekt wird gemeinsam mit dem Speicherspezialisten NGEN umgesetzt. mehr...
Deutsche Telekom: Batteriegroßspeicher in Betrieb
[07.05.2024] Im Münster hat die Deutsche Telekom jetzt mit seiner Tochtergesellschaft PASM die ersten Batteriegroßspeicher für die Integration erneuerbarer Energien in Betrieb genommen. mehr...
Kisters: Batteriespeicher optimal vermarkten
[20.03.2024] Zusätzliche Erlöse durch die Optimierung von Batteriespeichern an Erzeugungsparks und Energiesystemen jeder Größe sind mit der Kisters-Optimierungssoftware möglich. mehr...
Hybridkraftwerke: Die kommunale Kraft der Energiewende
[28.02.2024] Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien gewinnen Speicherkapazitäten und Flexibilitätsoptionen an Bedeutung. Trianel stellt sich dieser Herausforderung mit Hybridkraftwerken und dem Bau eigener Umspannwerke. mehr...
Iqony: Wärmewende für Schalke
[19.01.2024] In Gelsenkirchen entsteht ein Fernwärmespeicher, der das lokale Fernwärmenetz etwa ein Wochenende lang versorgen kann. Gebaut wird er von Iqony. mehr...
Stade: 70.000 Euro für Batteriespeicher
[18.01.2024] Die Hansestadt Stade fördert seit Jahresbeginn den Einbau von Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen. Insgesamt stehen 70.000 Euro zur Verfügung. mehr...
EnBW: Speicher in allen Solarparks
[30.10.2023] Der Energiekonzern EnBW will künftig alle Solarparks mit Batteriespeichern ausstatten. So soll das Potenzial der erneuerbaren Energien besser genutzt werden. mehr...