Mittwoch, 16. Oktober 2024

Neu-AnspachFünf durch Zwei

[25.09.2013] Die beiden Unternehmen Süwag und Juwi investieren gemeinsam in einen neuen Windpark in Hessen. Fünf Windkraftanlagen sollen 2014 in Neu-Anspach in Betrieb gehen.
Süwag und juwi investieren gemeinsam in den Bau und den Betrieb von fünf Windkraftanlagen im hessischen Neu-Anspach.

Süwag und juwi investieren gemeinsam in den Bau und den Betrieb von fünf Windkraftanlagen im hessischen Neu-Anspach.

v.l.: Florian Stein (juwi), Klaus Hoffmann (Bürgermeister Neu-Anspach) und Dr. Knut Zschiedrich (Süwag) beim Unterzeichnen der Pachtverträge.

(Bildquelle: juwi)

Neu-Anspach in Hessen wird Windkraft-Standort. Auf städtischer Gemarkung sollen sich ab Ende 2014 fünf Windkraftanlagen drehen. Das hat die Neu-Anspacher Stadtverordnetenversammlung im November 2012 in einer Grundsatzentscheidung zur Errichtung von Windkraftanlagen und Ausweisung von geeigneten Windvorrangflächen im Regionalen Flächennutzungsplan beschlossen. Die Unternehmen Süwag und juwi erhielten im Februar 2013 hierfür gemeinsam den Zuschlag. Süwag-Vorstandsvorsitzender Knut Zschiedrich: „Ich freue mich, dass unser gemeinsames Angebot die Stadt überzeugt hat. Es zeigt, dass wir mit unserer Unternehmensstrategie ‚grüner und kommunaler‘ auf dem richtigen Weg sind. In den kommenden Jahren fließen 100 Millionen Euro unter anderem in den Ausbau erneuerbarer Energien – ein beachtlicher Teil davon in die Nutzung der Windkraft. Alleine hier in Neu-Anspach werden wir als Süwag rund 12,5 Millionen Euro investieren.“ Laut dem Unternehmen juwi wurde speziell für das Projekt in Neu-Anspach ein eigenes Unternehmen gegründet. Beide Unternehmen halten 50 Prozent der Anteile. Die Gesellschaft ist sowohl der Planer, Bauherr als auch Betreiber der Windkraftanlagen. Süwag und juwi wollen bei der Umsetzung des Projekts auf eine klare Arbeitsteilung und effiziente Zusammenarbeit setzen. So soll sich das Unternehmen Syna, eine Tochtergesellschaft der Süwag, in erster Linie um die Leitungswege und den Anschluss kümmern, juwi soll die Planung der Windräder übernehmen.
Die beiden Unternehmen rechnen damit, dass der Windpark im Schnitt rund 35 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen wird. Davon sollen auch die ortsansässigen Bürger profitieren. „Nach Fertigstellung und Inbetriebnahme des Windparks ist geplant, dass die ‚Neu-Anspach Wind GmbH & Co. KG‘ Geschäftsanteile an eine Genossenschaft abgibt“, sagt Bürgermeister Klaus Hoffmann. „Darüber können sich unsere Bürger dann an dem Windpark beteiligen und somit für die lokale Energiewende engagieren. Außerdem können sie mit einer Beteiligung langjährig attraktive Renditen aus dem Betrieb der Windräder erzielen.“





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Windenergie
Windrad mit Blick auf den Soonwald© Doris Becker

Rhein-Hunsrück-Kreis: Grüne Stromproduktion auf neuem Höchststand

[15.10.2024] 
Die erneuerbare Stromproduktion hat im Rhein-Hunsrück-Kreis im Jahr 2023 einen neuen Höchststand erreicht. Insbesondere bei der Windkraft konnte der Stromertrag durch Repowering deutlich gesteigert werden. mehr...

Dußlingens Bürgermeister Thomas Hölsch und Hanno Brühl, Prokurist der Stadtwerke Tübingen, beim Unterzeichnen des Pachtvertrags.

Stadtwerke Tübingen / Dußlingen: Pachtvertrag für Windpark unterzeichnet

[11.10.2024] Auf der Gemarkung Dußlingen sollen sich künftig Windräder drehen. Der Gestattung kommunaler Flächen für den interkommunalen Windpark hat die Gemeinde bereits im Mai zugestimmt. Nun wurde auch der Pachtvertrag mit den Stadtwerken Tübingen unterzeichnet. mehr...

Die kommunale Beteiligung an Windenergieprojekten bringt Schwung in den Ausbau der erneuerbaren Energien.

Windenergie: Kommunen finanziell beteiligen

[07.10.2024] Das Erneuerbare-Energien-Gesetz beteiligt Kommunen seit dem Jahr 2023 an Windenergieprojekten. Dadurch werden die Vorteile der Energiewende vor Ort erfahrbar. Auch die Projektentwickler begrüßen die neue Möglichkeit der finanziellen Beteiligung und wenden sie konsequent an. mehr...

Saarland: Neue Förderrichtlinie für Windkraft

[25.09.2024] Das Saarland führt eine neue Förderrichtlinie ein, um den Ausbau der Windenergie zu beschleunigen. Kommunen können ab sofort finanzielle Unterstützung für die Flächenplanung erhalten. mehr...

Der Windpark Olsberg-Mannstein im nordrheinwestfälischen Hochsauerlandkreis wird von MVV betrieben.

MVV: Windpark im Hochsauerland startet

[25.09.2024] MVV nimmt den Windpark Olsberg-Mannstein im Hochsauerland in Betrieb. Sieben Windenergieanlagen mit Gesamtleistung von über 24 Megawatt können Strom für 25.000 Haushalte liefern. mehr...

JUWI: Mehr als 3.000 MW Windkraft

[19.09.2024] Mit dem Bau von zwei Windparks im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen überschreitet JUWI die 3.000 Megawatt-Schwelle. mehr...

Das Bild zeigt einen Windpark in Nordfriesland.

Bundesnetzagentur: Windkraft mit Rekordzuschlägen

[18.09.2024] Die Bundesnetzagentur hat die aktuellen Ausschreibungsergebnisse für Windenergie an Land veröffentlicht. Mit einem Volumen von knapp drei Gigawatt wurde das jährliche Ausbauziel deutlich übertroffen. Die meisten Zuschläge gingen nach Nordrhein-Westfalen. mehr...

WindEurope-Bericht für das erste Halbjahr 2024

WindEurope-Bericht: Deutschland treibt Ausbau voran

[13.09.2024] Der europäische Windenergieverband WindEurope hat seinen Bericht für das erste Halbjahr 2024 veröffentlicht. Vor allem Deutschland sticht mit einem Rekordwachstum hervor. mehr...

eno energy: Thüringer Wind für Heidenheim

[13.09.2024] eno energy verkauft einen schlüsselfertigen Windpark in Thüringen an die Stadtwerke Heidenheim. mehr...

Das Unternehmen Enercon und die Firmengruppe Bals/SelzEnergie haben jetzt einen Vertrag über die Lieferung und Installation von 57 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 330 Megawatt unterzeichnet.

Enercon: Großauftrag für Windparks

[12.09.2024] Das Unternehmen Enercon und die Firmengruppe Bals/SelzEnergie haben jetzt einen Vertrag über die Lieferung und Installation von 57 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 330 Megawatt unterzeichnet. mehr...

Die Verbandsgemeinde testet jetzt in einem Projekt Windräder auf Schuldächern.

Bodenheim: Tests mit Windkraftanlagen auf Dächern

[09.09.2024] Die Verbandsgemeinde Bodenheim nutzt jetzt Fördermittel aus dem KIPKI-Programm des Landes Rheinland-Pfalz, um innovative Technologien zur Energiegewinnung zu erproben. Im Fokus stehen dabei Windräder auf Schuldächern, die im Rahmen eines Pilotprojekts auf ihre Praxistauglichkeit getestet werden sollen. mehr...

Dashboard der Landesanstalt für Umwelt (LUBW) bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Windkraftausbau in Baden-Württemberg.

Baden-Württemberg: Neues Dashboard zu Windkraftausbau

[06.09.2024] In Baden-Württemberg liefert ein neues Dashboard der Landesanstalt für Umwelt (LUBW) einen umfassenden Überblick über den aktuellen Windkraftausbau. Es zeigt die Entwicklung bestehender sowie geplanter Windenergieprojekte im Land. mehr...

Das Windrad in Sassendorf wird jetzt durch ein neues ersetzt.

Stadtwerke Bamberg: Windrad wird ausgetauscht

[03.09.2024] Die Stadtwerke Bamberg werden das älteste Windrad im Landkreis ersetzen. Gleichzeitig planen sie weitere Projekte in der Region, um die Energiewende voranzutreiben. mehr...

Die erste Anlage des neuen Windturbinen-Topmodells steht in Borchen-Etteln (Nordrhein-Westfalen).

Enercon: Erstes 175-Meter-Windrad läuft

[02.09.2024] Enercon hat den ersten E-175 EP5 Prototyp installiert. Dessen Markteinführung verläuft nach Plan. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Spitzenreiter beim Windenergie-Ausbau

[26.07.2024] Nordrhein-Westfalen hat im ersten Halbjahr 2024 bei den Genehmigungen von Windenergieanlagen die Führung übernommen. Mit 228 genehmigten Anlagen und einer Gesamtleistung von 1.336 Megawatt setzt das Bundesland ein deutliches Zeichen im Vergleich zu anderen Bundesländern. mehr...