Mittwoch, 22. Januar 2025

Wärmepumpen-RatgeberFakten gegen Vorurteile

[10.12.2024] Der Ratgeber Wärmepumpe der Verbraucherzentrale NRW räumt mit gängigen Vorurteilen gegen den Einsatz von Wärmepumpen als Heizsystem auf. Die Publikation zeigt konkrete Wege auf, wie Wärmepumpen auch im Gebäudebestand sinnvoll und effizient eingesetzt werden können.
Das Bild zeigt das Cover des Buchs Watgeber Wärmepumpe der Verbraucherzentrale NRW.

Die Neuauflage des Ratgebers Wärmepumpe ist im November 2024 erschienen.

(Bildquelle: Verbraucherzentrale NRW e.V.)

Die Verbraucherzentrale NRW hat im November 2024 eine Neuauflage ihres Ratgebers Wärmepumpe herausgegeben. Der Autor Frank-Michael Baumann, promovierter Physiker und ehemaliger Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW (heute NRW.Energy4Climate), hat ein fundiertes und praxisorientiertes Nachschlagewerk für alle geschrieben, die eine klimafreundliche Alternative zu fossilen Heizsystemen suchen. In einer Zeit, in der Klimaschutz und Energiewende immer mehr an Bedeutung gewinnen, liefert das Buch unverzichtbares Wissen, um sich eine fundierte Meinung über Wärmepumpen zu bilden – und räumt mit weit verbreiteten Mythen auf, die den Einsatz dieser Technologie gerade im Gebäudebestand oft zu Unrecht in Frage stellen.

Mythen entzaubern – Wissen schaffen

Zu den gängigsten Vorurteilen gehören Aussagen wie „Wärmepumpen funktionieren nicht in Altbauten“, „Sie brauchen unbedingt eine Fußbodenheizung“ oder „Der hohe Stromverbrauch macht sie unwirtschaftlich“. Der Ratgeber geht systematisch auf diese und ähnliche Vorbehalte ein, entkräftet sie mit nachvollziehbaren Fakten und zeigt, dass Wärmepumpen sowohl im Neubau als auch im Altbau eine flexible Lösung bieten können. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, wie Wärmepumpen auch in Kombination mit klassischen Heizkörpern effizient arbeiten können und dass ein Umstieg auf dieses System keine energetische Komplettsanierung erfordert – ein Aspekt, der viele skeptische Hausbesitzer beruhigen dürfte.

Praxisorientierte Planung und Umsetzung

Das Buch bietet nicht nur einen technischen Überblick über die Funktionsweise und die verschiedenen Typen von Wärmepumpen, sondern auch praktische Hilfestellungen. Checklisten und Planungsbeispiele erleichtern den Entscheidungsprozess – von der Auswahl der richtigen Wärmequelle (Luft, Erdreich oder Grundwasser) bis zur Einbindung in bestehende Heizsysteme. Besonders wertvoll für die Leserinnen und Leser ist, dass der Ratgeber auch auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten eingeht, die die Investition in eine Wärmepumpe attraktiver machen – zumindest bis eine neue Bundesregierung andere Regelungen schafft.

Der Ratgeber unterstreicht eindrücklich, dass Wärmepumpen nicht nur eine klimaschonende Heizalternative darstellen, sondern auch eine zukunftsfähige Lösung, um Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern zu erlangen. Besonders interessant ist das Kapitel über die Kombination von Wärmepumpen mit anderen umweltfreundlichen Technologien wie Photovoltaik oder Solarthermie. Solche Synergien machen das Heizsystem noch effizienter und nachhaltiger.

Wichtiger Leitfaden für den Umstieg

Der Ratgeber überzeugt durch seinen umfassenden und gut strukturierten Ansatz. Er räumt nicht nur mit den genannten Vorurteilen auf, sondern zeigt konkrete Wege auf, wie Wärmepumpen auch im Gebäudebestand sinnvoll und effizient eingesetzt werden können. Mit fundierten Informationen, praktischen Tipps und einer klaren Fokussierung auf die Vorteile dieses Heizsystems bietet das Buch eine wertvolle Entscheidungshilfe. Besonders hervorzuheben ist, dass es den Leser motiviert, über konventionelle Heizlösungen hinauszudenken und einen wichtigen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Für alle, die sich mit dem Thema Heizungsmodernisierung beschäftigen, ist dieser Ratgeber ein Muss – und ein Schritt in eine klimafreundlichere Zukunft.

Alexander Schaeff




Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Panorama

KfW-Award: Bewerbungsverfahren eröffnet

[22.01.2025] Die KfW Bankengruppe ruft Kommunen und kommunale Unternehmen auf, sich mit ihren Projekten für den KfW-Award „Leben“ zu bewerben. Der Wettbewerb prämiert wegweisende Ansätze in den Kategorien Energie, Bildung und Wohnen, ergänzt durch einen Sonderpreis für Inklusion. mehr...

Die Grafik gibt einen Überblick über die Nettostromerzeugung in Deutschland aufgeschlüsselt nach einzelnen Energieträgern.

Stromerzeugung: Erneuerbare als tragende Säule

[07.01.2025] Im Jahr 2024 wurde in Deutschland so viel Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt wie nie zuvor. Laut einer Auswertung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE stieg der Anteil am Strommix auf fast 63 Prozent. mehr...

Hundeschlitten fährt durch tief verschneite Landschaft in Nordschweden

In eigener Sache: Wir machen Winterpause

[23.12.2024] Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Aktuelle Meldungen gibt es hier wieder ab dem 6. Januar 2025. mehr...

Das Bild zeigt ein Smartphone mit geöffneter StromGedacht-App.

StromGedacht-App: Neue Funktionen nach Nutzerwunsch

[15.11.2024] Seit zwei Jahren gibt es die Energiewende-App StromGedacht für Baden-Württemberg. Jetzt bringt der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW neue Funktionen und startet gemeinsam mit Octopus Energy Deutschland ein Gewinnspiel. mehr...

Das Bild zeigt das Cover der Fraunhofer-Studie.

Fraunhofer-Studie: Pfade zur Klimaneutralität

[13.11.2024] Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE zeigt, wie die Bundesländer ihr Energiesystem bis 2045 klimaneutral gestalten können. Das Ergebnis: Die umfassende Elektrifizierung aller Sektoren ist der kostengünstigste Weg zur Dekarbonisierung. mehr...

Das Bild zeigt zwei Personen bei einer PV-Anlage auf dem Dach einer Schule in Karlsruhe.

Baden-Württemberg: Gefälle bei Stadt und Land

[12.11.2024] Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg schreitet voran, allerdings mit großen regionalen Unterschieden. Während der Landkreis Schwäbisch Hall eine Spitzenposition einnimmt, erzielen Städte wie Karlsruhe nur minimale Erträge. mehr...

Projekt SW.Developer: Tools und Wissen für Stadtwerke

[07.11.2024] Das Projekt SW.Developer des Fraunhofer-Instituts UMSICHT und der Stadtwerke Düsseldorf bietet Stadtwerken umfassende Unterstützung bei der Energiewende. Mit Steckbriefen, einem Bewertungstool und einem Veranstaltungsformat sollen sie fit für die Energiezukunft gemacht werden. mehr...

ASEW: Stromumlagen steigen

[30.10.2024] Ab dem kommenden Jahr werden die Umlagen auf den Strompreis in Deutschland weiter steigen: Laut ASEW soll die Belastung für die Verbraucherinnen und Verbraucher um rund 68 Prozent höher ausfallen. mehr...

Das Bild zeigt eine Grafik mit den Ergebnissen der BDEW-Umfrage.

BDEW-Umfrage: Deutsche sehen Energiewende positiv

[23.10.2024] Eine neue Umfrage des BDEW zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen die Energiewende für wichtig oder sehr wichtig hält. Die positive Einstellung der Menschen in Deutschland ist entscheidend für das weitere Vorankommen der Energiewende, so der Verband. mehr...

Das Bild zeigt Bürgermeisterinnen und Bürgermeister mit den Konzessionsverträgen für badenova.

badenova: Konzession in zehn Kommunen

[08.10.2024] Die Gemeinden Binzen, Eimeldingen, Rümmingen und sieben weitere Kommunen haben sich entschieden: badenovaNETZE übernimmt die Stromversorgung und treibt den Netzausbau für die nächsten 20 Jahre voran. mehr...

In eigener Sache: stadt+werk-Website modernisiert

[07.10.2024] Die Website von stadt+werk wurde neu gestaltet. Das neue, aufgeräumte Design sorgt für eine bessere Benutzerfreundlichkeit. Die bewährte Struktur als Themenportal bleibt erhalten. mehr...