TrianelErgebnis von 2019 als gute Basis

Sven Becker (l.), Sprecher der Geschäftsführung und Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 zurück.
(Bildquelle: Trianel)
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat im Geschäftsjahr 2019 auf Basis ihrer neuen Kosten- und Organisationsstrukturen sowie eines erfreulichen Geschäftsverlaufs ihre wirtschaftlichen Ziele um 5,1 Millionen Euro übererfüllt und mit einem Jahresergebnis vor Steuern von 6,7 Millionen Euro abgeschlossen. „Mit einem erfolgreichen Jahr in der Projektentwicklung und guten Ergebnissen in unserem Kerngeschäft Handel und Beschaffung haben wir 2019 unsere Pläne übererfüllt“, erklärt Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung von Trianel. Gleichzeitig konnte Trianel laut eigenen Angaben die Risikovorsorge für das laufende Geschäft und mögliche Entwicklungen im Bereich der Assets mit 4,8 Millionen Euro noch einmal deutlich verbessern.
Das gute Ergebnis von Trianel ermögliche eine Gewinnausschüttung an die 57 Trianel Gesellschafter von insgesamt 4,1 Millionen Euro und eine Erhöhung des Eigenkapitals um 6,7 Prozent auf 93,5 Millionen Euro. Wie die Stadtwerke-Kooperation mitteilt, zeigt das positive Jahresergebnis, dass es Trianel allein aus operativer Kraft und der konsequenten Ausrichtung auf digitale Strukturen gelungen ist, die weiter bestehenden wirtschaftlichen und regulatorischen Risiken aus der konventionellen Erzeugung zu kompensieren und sich gut im Wettbewerb zu behaupten.
Auf das Jahr 2020 blickt die Geschäftsführung insgesamt zuversichtlich. „Wir sind gut durch das erste Halbjahr gekommen und sehen trotz der Unsicherheiten durch die COVID-19-Pandemie zuversichtlich auf den weiteren Geschäftsverlauf“, sagt Becker. Einen Fokus für die Weiterentwicklung von Trianel stellt das Thema Nachhaltigkeit dar. Für das Jahr 2019 will Trianel den ersten freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht vorlegen.
STEAG Iqony Group: Verlässliche Rahmenbedingungen gefordert
[20.02.2025] Auf der E-world machte die STEAG Iqony Group deutlich: Ohne verlässliche Rahmenbedingungen und regulatorische Klarheit sind Investitionen in klimafreundliche Kraftwerke gefährdet. Insbesondere das Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG) müsse nachgebessert werden. mehr...
Trianel: Flexible Energiewende
[17.02.2025] Trianel setzt auf verschiedene Projekte zur Flexibilisierung der Stromerzeugung. Auf der Fachmesse E-world forderte Sven Becker, Geschäftsführer der Stadtwerke-Kooperation, verlässliche Investitionsbedingungen für die weitere Umsetzung der Energiewende. mehr...
GISA/Kraftwerk Software: Kooperation für die Digitalisierung der Energiewirtschaft
[13.02.2025] GISA und die Kraftwerk Software Gruppe gehen jetzt eine strategische Partnerschaft ein, um die Digitalisierung in der Energiewirtschaft mit branchenspezifischen IT-Lösungen voranzutreiben. mehr...
MVV Energie: Vertriebschef Klöpfer kündigt Abschied an
[12.02.2025] Nach mehr als einem Jahrzehnt im Vorstand von MVV Energie wird Vertriebsvorstand Ralf Klöpfer das Unternehmen zum Jahresende 2025 auf eigenen Wunsch verlassen. Er hat die strategische Ausrichtung der MVV maßgeblich geprägt und neue Geschäftsfelder wie erneuerbare Energien, Rechenzentren und Smart-City-Lösungen entwickelt. mehr...
Trianel: Innovations-Netzwerk Trianel Connect gestartet
[07.02.2025] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat ein neues Partnernetzwerk ins Leben gerufen, um Stadtwerke, Politik und Start-ups bei der Entwicklung von Lösungen für die Energiewende zu unterstützen. mehr...
Braunschweig: BS Energy sorgt weiter für Licht
[04.02.2025] Die Stadt Braunschweig hat die BS Energy-Gruppe erneut mit dem Betrieb der öffentlichen Beleuchtung und des Verkehrsmanagements beauftragt. Der Vertrag läuft ab 2026 für 15 Jahre und soll dank moderner Technologien Energie sparen. mehr...
EnBW Utility Services/Westfalen Weser Netz: Kooperation verlängert
[29.01.2025] Westfalen Weser Netz hat jetzt seine Kooperation mit EnBW Utility Services verlängert. Eine europaweite Ausschreibung sicherte dem Dienstleister den Zuschlag für eine neue Netzplattform und Kundenservice-Dienstleistungen. mehr...
Wuppertaler Stadtwerke: Beitritt zum BDEW
[27.01.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) sind seit Beginn des Jahres Mitglied im BDEW. mehr...
rku.it: Stadtwerke Velbert sind Neukunde
[24.01.2025] rku.it hat jetzt die Stadtwerke Velbert als Neukunden für ihre IT-Plattform NextGen und den Bereich Smart Metering gewonnen. mehr...
badenova: Aus für Tesla und X
[21.01.2025] Der Energiedienstleister badenova verabschiedet sich von Tesla-Fahrzeugen und dem Kurznachrichtendienst X. mehr...
Hamminkeln/Gelsenwasser: Gemeinsame Gründung von Stadtwerken
[15.01.2025] Die Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser haben Ende 2024 gemeinsam Stadtwerke ins Leben gerufen. Ziel der Partnerschaft ist eine nachhaltige Modernisierung der Abwasserentsorgung und der Ausbau erneuerbarer Energien in der Region. mehr...
Stadtwerke Ahrensburg: Neue Strategie vorgestellt
[14.01.2025] Die Stadtwerke Ahrensburg haben jetzt gemeinsam mit BET Consulting eine neue Unternehmensstrategie entwickelt. Diese soll die Energiewende voranbringen, die Digitalisierung meistern und dabei die Transformationskosten für die Bürger niedrig halten. mehr...
ITC/pixolus: Zusammenarbeit gestartet
[14.01.2025] Die ITC AG und pixolus bündeln jetzt ihre Kompetenzen, um die manuelle Zählerablesung effizienter zu gestalten. Kern der Kooperation ist die Integration von Bilderkennungslösungen in ITC-Software. mehr...
Kisters: Neue Leiter für Vertrieb, Consulting und Projektmanagement
[10.01.2025] Das Aachener IT-Unternehmen Kisters hat zum Jahresbeginn sein Führungsteam im Geschäftsbereich Energie neu aufgestellt. mehr...
Neufahrn/Eching: Neue Kooperationsgesellschaft
[09.01.2025] Die neu gegründete Kooperationsgesellschaft Energienetze Neufahrn Eching hat zum Jahresbeginn ihren Betrieb aufgenommen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die regionale Energie- und Wärmewende effizienter zu gestalten und den Übergang zu klimaneutraler Wärmeversorgung voranzutreiben. mehr...