Stromnetz HamburgErfolgreicher Inselbetrieb nach Blackout
Vertreter des Verteilnetzbetreibers Stromnetz Hamburg (SNH), des Stromkonzerns Vattenfall Wärme Hamburg und von der Aluminiumhütte Trimet Aluminium SE trafen sich vor kurzem im Trainings- und Simulationszentrum des Forschungszentrums GridLab in Berlin-Schönefeld. Ziel der systemrelevanten Hamburger Unternehmen war es, einen Inselbetrieb nach einem simulierten Blackout aufzubauen. Wie Stromnetz Hamburg meldet, obliegt ein Netzwiederaufbau nach großflächigen Stromausfällen in der Regel dem zuständigen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB). Nach Absprache könne dieser jedoch durch den Verteilnetzbetreiber unterstützt werden. Ein solches Szenario sollte jetzt für Hamburg erprobt werden.
Nach Abstimmung mit dem ÜNB 50Hertz wurde mit dem im Eigenbedarf befindlichen Vattenfall-Heizkraftwerk Tiefstack schrittweise ein Inselnetz unter Spannung gesetzt. Anschließend konnten die steuerbaren Lasten des Aluminiumherstellers Trimet sukzessive zugeschaltet werden. Die Versorgungsinsel, deren Netzfrequenz stabil bei 50 Hertz gehalten werden muss, erwies sich als stabil und geeignet, um nach und nach weitere Lasten aufzunehmen. Der Stromnetzbetreiber koordinierte im Zusammenspiel von Stromproduktion, -verbrauch und -bezug dabei den Wiederaufbau des Gesamtnetzes.
Heribert Hauck, Leiter Energiewirtschaft bei Trimet Aluminium SE, kommentierte: „Für Trimet und SNH bedeutet der erfolgreiche Versuch eine Win-Win-Situation. Trimet leistet durch sein Last-Management einen aktiven Beitrag zur Versorgungssicherheit und schützt gleichzeitig seine Produktionsanlagen vor Schäden durch Stromausfälle.“ Thomas Volk, technischer Geschäftsführer bei Stromnetz Hamburg, ergänzte: „Der Versuch zeigt sehr anschaulich, dass wir im Falle von großflächigen Stromausfällen in Hamburg durchaus in der Lage sind, machbare Teilnetze abzukoppeln und als autarkes Inselnetz weiterhin mit Strom zu versorgen. Derartige Notfallpläne sehen wir als unerlässlich an, um eine möglichst schnelle Wiederherstellung des Hamburger Stromnetzes im Ernstfall zu gewährleisten.“
Smight: Neue Lösung für Netzstabilität
[07.11.2024] Der 14a-Lastmanager von Smight wurde erfolgreich unter realitätsnahen Bedingungen getestet. Zusammen mit dem SMIGHT IQ Copilot kann nun die gesamte Prozesskette zur Erkennung und Steuerung von Netzüberlastungen abgedeckt werden. mehr...
Cunewalde: Ortsnetzstation mit Grips
[06.11.2024] Cunewalde erhält eine intelligente Ortsnetzstation. Für die Gemeinde und SachsenEnergie ist dies ein wichtiger Schritt für Digitalisierung und Transparenz des kommunalen Stromnetzes. mehr...
Zürich: ewz nutzt Leitsystem ControlStar
[04.11.2024] Um die Netzsicherheit und -effizienz zu erhöhen, hat sich das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) für das Leitsystem ControlStar des IT-Anbieters Kisters entschieden. Das neue System bietet erweiterte Funktionen zur Fehlererkennung und Regelenergie sowie zur automatisierten Datenanalyse. mehr...
Bundesnetzagentur: Niedrigere Netzentgelte im kommenden Jahr
[28.10.2024] Ab Januar 2025 können Verbraucher in Regionen mit starker Wind- und Sonnenenergieerzeugung von deutlich reduzierten Netzentgelten profitieren. Die Bundesnetzagentur setzt dabei auf eine faire Kostenverteilung und sieht insbesondere für Haushalte spürbare Einsparungen vor. mehr...
SuedLink: Erste Kabel verlegt
[23.10.2024] Der Kabelhersteller Prysmian hat mit der Verlegung der ersten Erdkabel für SuedLink begonnen. Die Leitung soll sauberen Strom aus Norddeutschland in den Süden bringen. mehr...
Stadtwerke Völklingen: Valide Daten für die Netzplanung
[21.10.2024] Die Stadtwerke Völklingen Netz setzen auf moderne Messtechnik, um das Stromnetz zukunftssicher zu machen. Mit digitalen Lösungen zur präventiven Netzüberwachung sorgt das Unternehmen für eine stabile Energieversorgung in der Region. mehr...
Netzsteuerung: Grenzen Digitaler Zwillinge
[15.10.2024] Mit einer Kombination aus Digitalem Zwilling und Niederspannungsleitsystem können Netzbetreiber einen wichtigen Teil der §14a-Prozesse umsetzen. Der letzte noch fehlende Baustein ist ein massendatenfähiges Flexibilitätsmanagement. mehr...
München: Erster Supraleiter in Betrieb
[11.10.2024] Der Netzbetreiber SWM Infrastruktur hat zusammen mit Partnern einen 110.000-Volt-Supraleiter entwickelt und im Münchner Stromnetz erfolgreich getestet. Der Prototyp könnte die Grundlage für die Stromversorgung der Zukunft bilden. mehr...
Stadtwerke Frankenthal: Lösungen für ein stabiles Stromnetz
[26.09.2024] Um ihr Stromnetz besser überwachen und planen zu können, setzen die Stadtwerke Frankenthal auf die Messlösung SMIGHT Grid2. Damit wollen sie Überlastungen frühzeitig erkennen und das Netz fit für die Zukunft machen. mehr...
OB Netz: Digitale Netztransparenz
[09.09.2024] Die Oberhausener Netzgesellschaft nutzt jetzt Echtzeitdaten, um ihr Niederspannungsnetz besser zu überwachen und effizienter zu planen. Mit der neuen Sensorik von Smight können Stromflüsse und Spannungen minutengenau erfasst werden. mehr...
Stadtwerke Bochum: Neues Umspannwerk in Betrieb
[02.09.2024] Nach vierjähriger Bauzeit haben die Stadtwerke Bochum ein neues Umspannwerk in Betrieb genommen. Die Anlage soll den steigenden Energiebedarf decken und die Energieversorgung des innovativen Bochumer Gewerbegebiets MARK 51°7 sicherstellen. mehr...
Messtechnik: Nachrüst-Lösung für Ortsnetzstationen
[23.08.2024] Um Netzbetreibern eine einfache und schnelle Umrüstung ihrer Messtechnik gemäß den Anforderungen des Energiewirtschaftsgesetzes zu ermöglichen, hat Socomec eine modulare All-in-One-Lösung entwickelt. mehr...
rku.it: SW Magdeburg ist Neukunde
[14.08.2024] rku.it hat die Städtischen Werke Magdeburg als Neukunde im Bereich SMGWA und MDM gewonnen. mehr...
Stadtwerk am See: Mit KI zur Netzstabilität
[12.08.2024] In einem Forschungsprojekt hat das Stadtwerk am See einen intelligenter Regler entwickelt, der mithilfe von KI das Stromnetz überwachen und in Echtzeit stabilisieren kann. Ziel ist es, die Netze effizienter zu machen und unnötigen Ausbau zu vermeiden. mehr...
Stadtwerke Bayreuth: Modernes Schalthaus im Bau
[09.08.2024] Die Stadtwerke Bayreuth investieren fünf Millionen Euro in ein neues Schalthaus. In den Bau fließen Erkenntnisse aus einem Forschungsprojekt zum Stromnetz der Zukunft ein. mehr...