Mittwoch, 22. Januar 2025

SuedLink/SuedOstLinkErdkabelvarianten veröffentlicht

[28.09.2016] Die Übertragungsnetzbetreiber Tennet, TransnetBW und 50Hertz haben die möglichen Erdkabelverläufe für die Gleichstromverbindungen SuedLink und SuedOstLink bekannt gegeben und die Bürgerbeteiligung gestartet. Die bayerische Politik zeigt sich in Anbetracht der als Erdkabel geplanten Trassen zuversichtlich.
Die neuen Korridore für SuedLink sind ein Kompromiss aus kürzester Verbindung und Topografie.

Die neuen Korridore für SuedLink sind ein Kompromiss aus kürzester Verbindung und Topografie.

(Bildquelle: TransnetBW)

Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Tennet, TransnetBW und 50Hertz haben jetzt die Vorschläge für mögliche Erdkabelkorridore der Gleichstromverbindungen SuedLink und SuedOstLink veröffentlicht. Lex Hartman, Mitglied der Geschäftsführung von Tennet, machte klar: „Wir planen SuedLink als reine Erdkabelverbindung, es geht also um 100 Prozent Erdkabel. Das ist der Wunsch der Bürger, für den die Politik den Weg frei gemacht hat.“ Fachplanungsbüros für Umwelt und Naturschutz haben in einem ersten Schritt mögliche und gut geeignete Verläufe identifiziert, so Hartmann. Nun solle die Bürgerbeteiligung starten, insgesamt 30 Info-Foren sind ab Mitte Oktober bis Mitte November 2016 in den betroffenen Landkreisen geplant. Auch über das Internet ist eine Beteiligung via Online-Planungs- und Beteiligungstool möglich. Hier können auch die möglichen Korridorverläufe sowie Erläuterungen zu allen Themen eingesehen werden. „Noch vor dem offiziellen Antragsverfahren suchen wir den Dialog mit der Öffentlichkeit“, sagte Werner Götz, Mitglied der Geschäftsführung von TransnetBW. „Wir wollen frühzeitig und transparent informieren. Das stellt sicher, dass alle verfügbaren lokalen und regionalen Informationen helfen, die Planung zu optimieren.“ Auch die Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Ilse Aigner (CSU) bezeichnete die aktuelle Diskussion über Varianten von SuedLink und SuedOstLink als Auftakt für die Beteiligung von Mandatsträgern und Bürgern. Aigner: „Es kommt jetzt darauf an, gemeinsam mit den Bürgern die sinnvollste Streckenführung zu entwickeln.“ Energiestaatssekretär Franz Josef Pschierer (CSU), Leiter der Taskforce Netzausbau, ergänzte: „Es ist gut, dass jetzt diejenigen eingebunden werden, die die Gegebenheiten vor Ort kennen. Am Reißbrett lassen sich solche Entscheidungen nicht treffen.“

Ab 2025 soll SuedLink Strom gen Süden transportieren

Laut Hartman und Götz ist die Fertigstellung von SuedLink für das Jahr 2025 geplant. Beide zeigten sich zuversichtlich, dass die Erdkabelplanung schonende Lösungen vor Ort und damit auch zügige Verfahren ermöglicht. Im ersten Quartal 2017 wollen die ÜNB bereits den Genehmigungsantrag auf Bundesfachplanung bei der Bundesnetzagentur einreichen. Grundsätzlich basierten die Erdkabelkorridor-Vorschläge auf Kriterien für erdverlegte Leitungen, die sich von denen für Freileitungen maßgeblich unterscheiden. So seien für die Planung von Gleichstrom-Erdkabelverbindungen die Geradlinigkeit und Kürze der Strecke relevant, das Bodenrelief und die Bodenbeschaffenheit. Während der Planungsphase habe man in konstruktivem Austausch mit Fachbehörden und anderen Trägern öffentlicher Belange gestanden. Ilse Aigner machte darauf aufmerksam, dass sich unter den vielen möglichen Varianten erwartungsgemäß auch Streckenführungen befinden werden, die nicht unbedingt gefallen: „Es dürfte inzwischen jedoch hinreichend bekannt sein, dass sich gegen den Widerstand Bayerns keine Leitungsvorhaben umsetzen lassen.“ Deshalb sei auch das Wort Monstertrassen glücklicherweise vom Tisch. „Wir haben 450 Kilometer neue Freileitungen mit 1.500 bis 2.000 neuen Masten quer durch Bayern verhindert.“ Das habe eine Vereinbarung der Koalitionsspitzen vom 1. Juli 2015 durchgesetzt. Nach Fertigstellung seien die neuen Korridore deshalb weitgehend unsichtbar.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Netze | Smart Grid

Reutlingen: EIB unterstützt Netzausbau

[17.01.2025] Die EIB stellt den Stadtwerken Reutlingen jetzt einen Kredit von 70 Millionen Euro zur Verfügung. Damit sollen Strom- und Wärmenetze in der Region modernisiert und ausgebaut werden. mehr...

WEMAG: Digi-Ortsnetzstation läuft

[14.01.2025] WEMAG Netz hat die erste digitale Ortsnetzstation mit Niederspannungsabgangsmessung im eigenen Netzgebiet in Betrieb genommen. Das soll die Versorgungssicherheit erhöhen. mehr...

Zukünftige Stromnetze: Transformation der Energieinfrastruktur

[10.12.2024] Am 29. und 30. Januar 2025 diskutieren Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Netzbetrieb auf der Tagung Zukünftige Stromnetze in Berlin über Strategien und Innovationen für die Transformation der Energieinfrastruktur. mehr...

Voltaris: Entwicklungen im Messwesen diskutiert

[06.12.2024] Die Voltaris Anwendergemeinschaft hat sich Ende November in Kaiserslautern zur „Expertenrunde Metering“ getroffen. Im Fokus standen aktuelle Herausforderungen und Perspektiven des intelligenten Messwesens sowie der kommende Hochlauf des Smart Meter Roll-outs. mehr...

EnBW/Stadtwerke Düsseldorf: iMSys erfolgreich migriert

[22.11.2024] EnBW hat in einer neuen Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Düsseldorf über 4.000 intelligente Messsysteme in ihre bestehende IT-Landschaft integriert. Der Dienstleisterwechsel wurde dank eines automatisierten Prozesses in rund neun Monaten erfolgreich umgesetzt. mehr...

TenneT/TransnetBW: Einsatz von VertiGIS bei SuedLink

[19.11.2024] Die Übertragungsnetzbetreiber TenneT und TransnetBW haben sich jetzt für VertiGIS Studio als zentrale Softwarelösung für die Planung und Umsetzung des SuedLink-Projekts entschieden. mehr...

Das Bild zeigt eine Situation in einem Testlabor.

Smight: Neue Lösung für Netzstabilität

[07.11.2024] Der 14a-Lastmanager von Smight wurde erfolgreich unter realitätsnahen Bedingungen getestet. Zusammen mit dem SMIGHT IQ Copilot kann nun die gesamte Prozesskette zur Erkennung und Steuerung von Netzüberlastungen abgedeckt werden. mehr...

Cunewalde: Ortsnetzstation mit Grips

[06.11.2024] Cunewalde erhält eine intelligente Ortsnetzstation. Für die Gemeinde und SachsenEnergie ist dies ein wichtiger Schritt für Digitalisierung und Transparenz des kommunalen Stromnetzes. mehr...

Das Bild zeigt die Leitstelle des Elektrizitätswerks der Stadt Zürich. Zu sehen ist ein Mitarbeiter vor mehreren Überwachungsbildschirmen.

Zürich: ewz nutzt Leitsystem ControlStar

[04.11.2024] Um die Netzsicherheit und -effizienz zu erhöhen, hat sich das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) für das Leitsystem ControlStar des IT-Anbieters Kisters entschieden. Das neue System bietet erweiterte Funktionen zur Fehlererkennung und Regelenergie sowie zur automatisierten Datenanalyse. mehr...

Bundesnetzagentur: Niedrigere Netzentgelte im kommenden Jahr

[28.10.2024] Ab Januar 2025 können Verbraucher in Regionen mit starker Wind- und Sonnenenergieerzeugung von deutlich reduzierten Netzentgelten profitieren. Die Bundesnetzagentur setzt dabei auf eine faire Kostenverteilung und sieht insbesondere für Haushalte spürbare Einsparungen vor. mehr...

Das Bild zeigt eine riesige Kabeltrommel mit Erdkabeln, die in einen Graben verlegt werden.

SuedLink: Erste Kabel verlegt

[23.10.2024] Der Kabelhersteller Prysmian hat mit der Verlegung der ersten Erdkabel für SuedLink begonnen. Die Leitung soll sauberen Strom aus Norddeutschland in den Süden bringen. mehr...

Das Bild zeigt das Innere einer Trafokompaktstation der Stadtwerke Völklingen Netz.

Stadtwerke Völklingen: Valide Daten für die Netzplanung

[21.10.2024] Die Stadtwerke Völklingen Netz setzen auf moderne Messtechnik, um das Stromnetz zukunftssicher zu machen. Mit digitalen Lösungen zur präventiven Netzüberwachung sorgt das Unternehmen für eine stabile Energieversorgung in der Region. mehr...

Netzleitstand: Eine minutenaktuelle Netzzustandserfassung löst bei Bedarf eine dynamische Ad-hoc-Steuerung aus.

Netzsteuerung: Grenzen Digitaler Zwillinge

[15.10.2024] Mit einer Kombination aus Digitalem Zwilling und Niederspannungsleitsystem können Netzbetreiber einen wichtigen Teil der §14a-Prozesse umsetzen. Der letzte noch fehlende Baustein ist ein massendatenfähiges Flexibilitätsmanagement. mehr...

Abgebildtet ist das Umspannwerk Mentzing mit Supraleiter-Kabel im Vordergrund.

München: Erster Supraleiter in Betrieb

[11.10.2024] Der Netzbetreiber SWM Infrastruktur hat zusammen mit Partnern einen 110.000-Volt-Supraleiter entwickelt und im Münchner Stromnetz erfolgreich getestet. Der Prototyp könnte die Grundlage für die Stromversorgung der Zukunft bilden. mehr...

Einfach und schnell: Der Einbau der Smight-Technologie erfolgt von den Mitarbeitenden selbst.

Stadtwerke Frankenthal: Lösungen für ein stabiles Stromnetz

[26.09.2024] Um ihr Stromnetz besser überwachen und planen zu können, setzen die Stadtwerke Frankenthal auf die Messlösung SMIGHT Grid2. Damit wollen sie Überlastungen frühzeitig erkennen und das Netz fit für die Zukunft machen. mehr...