HildenEnergiekommune dank Verkehrswende
Das nordrhein-westfälische Hilden begrüßt ab Dezember 2021 erstmalig eine Klimaschutz-Managerin im Team der Stadtverwaltung. Gemeinsam mit dem Klima-Management wird damit das Ziel der Stadt, in Zukunft klimaneutral zu werden, weiter vorangetrieben. Gleichzeitig investiert ein ortsansässiges Unternehmen massiv in den Klimaschutz. Bereits 2022 wird so am Autobahnkreuz Hilden Deutschlands größter Schnellladepark in Betrieb genommen. Dafür wurde die Stadt nun von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zur Energiekommune des Monats gekürt.
Neuer kommunaler Klimaschutzplan
Seitdem der Stadtrat 2019 den Klimanotstand ausgerufen hat, müssen nicht nur alle kommunalen Entscheidungen kritisch auf ihren klimatischen Fußabdruck geprüft werden. Um dem eigenen Anspruch einer Transformation zur klimaneutralen Stadt gerecht zu werden, hat die Stadtverwaltung bereits zahlreiche Maßnahmen wie die Installation von Photovoltaikanlagen auf städtischen Gebäuden und die Beratung der Bürger angestoßen. Ab Dezember werden zukünftige Maßnahmen zentral von der Klimaschutz-Managerin erarbeitet, umgesetzt und überwacht. Dabei wird sie vom Klima-Management der Stadt unterstützt, welches sich aus erfahrenen Angestellten aus den klimarelevanten Bereichen Stadtplanung, Grünflächen und Forst sowie der Abfallentsorgung zusammensetzt.
„Die Umsetzung von klimawirksamen Maßnahmen und die Abrufung von Fördergeldern scheitern nicht zuletzt oft an den Kapazitäten der kommunalen Verwaltungen. Die Verstetigung von Kompetenz durch die Einstellung von dezidierten Klimaschutz-Managern ermöglicht eine strukturierte Umsetzung von Maßnahmen und verbessert die Kommunikation zwischen Kommunen und anderen Stakeholdern“, sagt Robert Brandt, Geschäftsführer der AEE.
Bäcker Schüren reduziert den Energieverbrauch
Neben den Maßnahmen der Stadt sticht vor allem „Ihr Bäcker Schüren“ — ein lokales Bäckereiunternehmen — bei der Umsetzung der Energiewende heraus. Bereits seit Jahrzehnten engagiert sich das Unternehmen für den Klimaschutz. Heute wird in Hilden eines der seltenen gewerblichen Plusenergiegebäude durch die Bäckerei betrieben. Basierend auf einem Modell, welches Kälte- und Wärmenetze mit dem lokal produzierten Solarstrom und dem Elektrofuhrpark des Unternehmens koppelt, konnte der Betrieb bis heute seinen CO2-Ausstoß um über 95 Prozent reduzieren und den eigenen Energiebedarf halbieren. Eine 400 Quadratmeter große Photovoltaikdachanlage auf dem Carport des Kundenparkplatzes der Backstube versorgt bereits 18 Elektrofahrzeuge des Unternehmens.
Zukünftig soll die gesamte Fahrzeugflotte elektrisch mit lokal und nachhaltig produziertem Strom versorgt werden. Momentan wird geprüft, inwieweit sich die Fahrzeuge als mobile Energiespeicher eignen. Somit könnte in Zukunft auch der Strombedarf der Backstube in der Frühschicht durch lokal produzierten und in den Fahrzeugen gespeicherten Strom gedeckt werden.
Neuer Schnellladepark 2022
Zusätzlich zur Plusenergiebackstube können Anhänger der Verkehrswende ab 2022 umweltfreundliches Brot der Bäckerei auch auf Deutschlands größtem Schnellladepark erwerben. Gemeinsam mit zwei internationalen Partnern setzt das Unternehmen das Projekt am Autobahnkreuz Hilden um. Auf dem 12.000 Quadratmeter großen Gelände können bis zu 114 Autos geladen werden. 62 davon per Schnelllader mit bis zu 300 Kilowatt Ladeleistung. Parallel dazu wird von der Stadt im Moment ein neues Verkehrskonzept erarbeitet. Das im März 2021 begonnene Projekt analysiert zunächst den Istzustand und die Vorstellungen der Bürger. Diese Analyse dient dann als Grundlage für die Erarbeitung eines nachhaltigen Verkehrsleitbildes, welches schrittweise in den nächsten Jahren umgesetzt werden wird.
https://www.unendlich-viel-energie.de
Laupheim: Startschuss für klimaneutrales Wohnquartier
[20.12.2024] In Laupheim entsteht jetzt ein energieautarkes Wohnquartier mit über 100 Wohneinheiten. Die Energieversorgung basiert auf Geothermie und Photovoltaik. mehr...
Mönchengladbach: Energiekonzept beschlossen
[20.12.2024] In Mönchengladbach hat der Stadtrat jetzt ein Energiekonzept beschlossen. Es definiert konkrete Maßnahmen und Entwicklungsrichtungen und lädt Bürgerinnen und Bürger zur Mitgestaltung ein. mehr...
EnBW: Neue Gesellschaft gegründet
[19.12.2024] EnBW und elf Kommunen aus Südbaden haben eine gemeinsame Gesellschaft gegründet, um die klimafreundliche Stromerzeugung in der Region voranzutreiben. Kernprojekt von „Klima vernetzt Südbaden“ ist die kommunale Beteiligung am modernen Wasserkraftwerk Rheinhausen. mehr...
Grüne Wärme für Dörfer und Städte: Neue Termine für 2025 bekanntgegeben
[12.12.2024] Die FNR führt die Seminarreihe „Grüne Wärme für Dörfer und Städte“ auch im kommenden Jahr fort. Die Online-Veranstaltungen widmen sich der nachhaltigen kommunalen Wärmeversorgung und bieten praxisnahe Informationen für Kommunen und Gemeinden. mehr...
Ökompark Heide-Westrich: Zukunftsfähige Gewerbegebiete
[11.12.2024] Der Landkreis Birkenfeld zeigt, wie zukunftsorientierte Gewerbegebiete gestaltet werden können. Der Ökompark Heide-Westrich setzt auf klimagerechte Planung und innovative Maßnahmen, die nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich überzeugen sollen. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Innovative Quartiere Klimaschutz ausgezeichnet
[06.12.2024] Vier Projekte in Aachen, Düsseldorf, Neuss und Wuppertal wurden von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen jetzt als KlimaQuartier.NRW prämiert. mehr...
Stadtwerke Tübingen: 11. Umweltpreis verliehen
[05.12.2024] Die Stadtwerke Tübingen haben jetzt den 11. swt-Umweltpreis in Tübingen vergeben. Über 70 Projekte aus der Region hatten sich beworben. Die Jury prämierte sechs Initiativen, darunter die Klima-Taskforce Nürtingen. mehr...
AEE: Neue Animation zeigt Fortschritte der Energiewende
[04.12.2024] Eine neue Animation der AEE zeigt jetzt, wie die Bundesländer ihre regionalen Potenziale für die Energiewende nutzen. mehr...
Tübinger Weg: Klimaneutral durch grünen Strom
[29.11.2024] Die Universitätsstadt Tübingen wurde im November von der AEE als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. Ausschlaggebend war der bereits hohe Anteil an regenerativ erzeugtem und genutztem Strom. Die Stadt setzt auch auf Nachhaltigkeit bei Wärme und Verkehr. mehr...
Schleswig-Holstein: Stadt und Land dekarbonisieren
[15.11.2024] 23 Stadt- und Gemeindewerke im Norden präsentieren Maßnahmenpläne zur CO2-Reduzierung. Minister Tobias Goldschmidt sichert Unterstützung zu. Maßnahmen könnten bis 2023 rund 520.000 Tonnen CO2 einsparen. mehr...
Klimaaktive Kommune 2024: Vorbildliche Projekte prämiert
[13.11.2024] Sechs deutsche Kommunen wurden im Rahmen des Wettbewerbs „Klimaaktive Kommune 2024“ für ihre herausragenden Klimaschutzmaßnahmen ausgezeichnet. Die Gewinner erhalten jeweils 40.000 Euro Preisgeld, das in weitere Klimaprojekte fließen soll. mehr...
Bayern: Modellvorhaben klimagerechter Städtebau
[17.10.2024] Der Klimawandel ist eine Herausforderung für Städte und Gemeinden. Acht bayerische Kommunen haben im Rahmen eines Modellvorhabens des Bauministeriums Konzepte zur Klimaanpassung entwickelt. Bayerns Bauminister Bernreiter stellte nun die Ergebnisse und einen digitalen Leitfaden für alle Kommunen vor. mehr...
Osnabrück: Klimaneutralität der Verwaltung bis 2040
[12.09.2024] Die Stadt Osnabrück hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Kommunalverwaltung bis 2040 klimaneutral zu gestalten. Ein umfassendes Maßnahmenpaket liegt bereits vor, das energetische Sanierungen, den Ausbau von Photovoltaikanlagen sowie die Umstellung auf erneuerbare Energien vorsieht. mehr...
Niedersachsen: Klimakommunen 2024 ausgezeichnet
[11.09.2024] Der Landkreis Cuxhaven und die Stadt Goslar sind als „Niedersächsische Klimakommunen 2024“ ausgezeichnet worden. Mit ihren innovativen Klimaschutzprojekten setzten sie sich in einem Wettbewerb mit 82 Projekten durch. mehr...
Bremen: CO2-Reduktion stagniert
[05.09.2024] Der CO2-Ausstoß im Land Bremen ist im Jahr 2022 fast unverändert geblieben, wie ein neuer Bericht zeigt. Um die Klimaziele zu erreichen, mahnt Bremens Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf ein entschlossenes Vorgehen an. mehr...