BraunschweigEnergiegenossenschaft gegründet
In Braunschweig wurde jetzt die Energiegenossenschaft Braunschweiger Land mit dem Ziel gegründet, die Nutzung regenerativer Energien konsequent voranzutreiben. Wie die niedersächsische Kommune mitteilt, liegt ihr Fokus zunächst auf dem Ausbau der Photovoltaik.
Insgesamt rund eine halbe Million Euro Eigenkapital hätten die Gründungsmitglieder eingebracht. Neben der Stadt Braunschweig und BS|ENERGY beteiligten sich an der jungen Gesellschaft die Braunschweigische Landessparkasse, die Volksbank BraWo, die Wohnungsbaugenossenschaft Wiederaufbau, die Nibelungen Wohnbau und André Voermanek als Bürgervertreter für die Umweltwerkstatt sowie der Verein Energiewende38. Daneben seien politische Vertreterinnen und Vertreter präsent. Ratsherr Detlef Kühn sei als Beiratsvorsitzender auch im Aufsichtsrat tätig und schlage interfraktionell die Brücke zur Politik.
Zu Beginn habe die Genossenschaft 13 Solaranlagen projektiert, die ab Ende des Jahres in Betrieb gehen sollen. Insgesamt 563 Kilowatt peak (KWp) seien ans Netz gebracht worden, was einem Investitionsvolumen von rund einer halben Million Euro entspricht.
Konzeptionelle Vorarbeit von eineinhalb Jahren
„Eineinhalb Jahre wurde konzeptionelle Vorarbeit geleistet, um den Weg zu einer erfolgreichen Gründungsversammlung zu bestreiten“, erinnert sich Carsten van de Loo, Vorstandsvorsitzender der Energiegenossenschaft. „Die Solaranlagen sind nur der erste Schritt auf einem langen Weg“, ergänzt Maximilian Bohr, ebenfalls Vorstand, und verweist auf viele Folgeprojekte. Möglich sei dieser „Kaltstart“ durch die einzigartige Konstellation der Gründungsmitglieder, die nicht nur für eine stabile finanzielle Basis sorgten, sondern auch jeweils wichtige Expertise einbrächten. Damit entstehe ein neuer zentraler Akteur der Energiewende, dessen Kerngeschäft die Planung, Finanzierung, Errichtung, Erzeugung und Verteilung regenerativer Energien ist.
Angaben der Stadt Braunschweig zufolge liegt der Fokus zunächst auf PV-Anlagen. Andere Möglichkeiten würden in der Zukunft aber nicht ausgeschlossen. „Das Potenzial für Aufdachanlagen ist enorm und der anfängliche PV-Fokus ist aus ökologischer und wirtschaftlicher Sicht sinnvoll“, stellt Prokuristin Franziska Fricke mit Blick auf den Wirtschaftsplan heraus. Die Genossenschaft hat sich das ambitionierte Ziel von ein Megawatt peak (MWp) Zubau pro Jahr gesetzt. Laut der Stadt Braunschweig ist dies von den verfügbaren Dach- und Freiflächen her kein Problem, aber die Installation der Anlagen durch Fachfirmen werde immer schwieriger.
Überlastete Firmen
Das bestätigt Steffen Trudewig, technischer Leiter der Energiegenossenschaft Braunschweiger Land, der die technische Umsetzung plant und überwacht: „Die Firmen sind überlastet, Wartezeiten durch Lieferkettenprobleme und die Nachfrage treiben die Preise in verrückte Dimensionen.“ Eine derartige Entwicklung habe die Branche noch nicht erlebt, so der Heizungsbaumeister, der auf zwölf Jahre PV-Planung zurückblicken kann.
Für die Energiegenossenschaft, so die Stadt Braunschweig, kommt es darauf an, in der ambivalenten Marktlage die Chancen effektiv zu nutzen und in erster Linie möglichst große Anlagen zu projektieren. Das größte Potenzial liege auf Freiflächenanlagen („Stand alone“ oder in Verbindung mit Agrikulturen) sowie auf überdachten Parkflächen. In diesem Zusammenhang könne das so genannte Osterpaket der Bundesregierung mit zahlreichen Maßnahmen zum Ausbau der erneuerbaren Energien zu einer Entlastung der Situation beitragen.
„Nach einer ersten Anlaufphase soll später das Portfolio in einem zweiten Schritt diversifiziert werden und dann auch Bürgerinnen und Bürgern für Beteiligungen offen stehen“, kündigt Umweltdezernent Herlitschke an. „Denn Ziel ist es, ein möglichst großes Potenzial an Dachflächen für die regenerative Energiegewinnung zu heben. Die Möglichkeiten für die Energiegenossenschaft Braunschweiger Land bleiben also vielfältig und herausfordernd zugleich. Mit den sieben Partnern wurde initial ein Netzwerk geschaffen, das sich hervorragend ergänzt und den Bedarf des aktuellen disruptiven Wandels erkennen und bedienen kann.“
Stadtwerke Warstein: Neue Photovoltaikanlage installiert
[15.01.2025] Die Stadtwerke Warstein haben am Wasserwerk Am Hillenberg eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Mit einer Jahresleistung von bis zu 85.000 Kilowattstunden soll sie vor allem den Eigenverbrauch decken und damit externe Strombezüge sowie CO2-Emissionen reduzieren. mehr...
Südwesten: Neuer Rekord bei PV-Ausbau
[14.01.2025] Über 2.100 Megawatt PV-Leistung wurden 2024 in Baden-Württemberg installiert. Das bedeutet einen neuen Rekord. Auch in Deutschland insgesamt erreichte der PV-Ausbau neue Höhen. mehr...
Mainova: Zehn Megawatt Mieterstrom
[10.12.2024] Als erstes Unternehmen in Deutschland hat Mainova über Zehn-Megawatt-peak-Mieterstromprojekte mit Photovoltaikanlagen in einer Stadt umgesetzt – ein Großteil davon in enger Zusammenarbeit mit der ABG Frankfurt. mehr...
SWW Wunsiedel/Ørsted: Stromliefervertrag abgeschlossen
[05.12.2024] SWW Wunsiedel und Ørsted haben jetzt einen langfristigen Stromliefervertrag abgeschlossen. Ab 2025 wird die Region Wunsiedel mit Grünstrom aus zwei bayerischen Solarparks versorgt. mehr...
Stuttgart: Stadtwerke nehmen PV-Großanlage in Betrieb
[04.12.2024] Die Stadtwerke Stuttgart haben im Oktober eine neue Photovoltaik-Freiflächenanlage bei Habscheid im Eifelkreis Bitburg-Prüm mit einer Leistung von 25 Megawatt peak übernommen. mehr...
Leipzig: Richtfest für Solarthermie-Anlage
[03.12.2024] In Leipzig-Lausen feiert Deutschlands zukünftig größte Solarthermie-Anlage Richtfest. Die Leipziger Stadtwerke und Ritter XL Solar investieren rund 40 Millionen Euro in das Projekt, das ab 2026 Fernwärme liefern soll. mehr...
BDEW: PV-Zubau erreicht Rekordhoch
[28.11.2024] 17,5 Gigawatt Solarleistung wird in diesem Jahr in Deutschland voraussichtlich insgesamt zugebaut, so der BDEW. mehr...
Deutscher Solarpreis 2024: Preisträger stehen fest
[28.11.2024] Die diesjährigen Gewinner des Deutschen Solarpreises wurden jetzt bekanntgegeben. Am 29. November 2024 werden in Gelsenkirchen sechs Projekte aus verschiedenen Bereichen der erneuerbaren Energien für ihr innovatives Engagement ausgezeichnet. mehr...
RWE: PV schwimmt auf Mortkasee
[18.11.2024] RWE, Fraunhofer ISE und BTU Cottbus-Senftenberg haben das Forschungsprojekt PV2Float vorgestellt. Dabei wurden drei verschiedene Anlagensysteme mit jeweils 30 Kilowatt Leistung getestet. mehr...
Frankfurt am Main: Stadion als Kraftwerk
[13.11.2024] Das Stadion von Eintracht Frankfurt erhält eine neue Photovoltaikanlage, die jährlich mehr als 500.000 Kilowattstunden sauberen Strom liefern wird. Die Kooperation zwischen Mainova, der Stadt Frankfurt und dem Verein soll ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. mehr...
Niedersachsen: Energiewende auf den Dächern
[31.10.2024] Mit der Installation einer großflächigen Photovoltaikanlage auf den Dächern der Justizvollzugsanstalt Sehnde setzen das Land Niedersachsen und der Energiedienstleister enercity ihre Kooperation für die Energiewende um. mehr...
Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm: Ausbau der Photovoltaik auf kommunalen Dächern
[30.10.2024] Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) weiten in Zusammenarbeit mit den Städten Ulm und Neu-Ulm den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf kommunalen Gebäuden deutlich aus. Die ersten Anlagen sollen noch 2024 in Betrieb gehen und so über 250 Haushalte mit sauberem Solarstrom versorgen. mehr...
Berlin: Großer PV-Wurf auf Wohnhausdächern
[29.10.2024] HOWOGE und die Berliner Stadtwerke bauen bis zu 50 MW Solarleistung für Berlin. mehr...
München: Neue Solarbörse soll PV-Ausbau erleichtern
[25.10.2024] Mit der neuen Solarbörse hat die Stadt München jetzt eine kostenfreie Onlineplattform gestartet, die sowohl Eigentümerinnen und Eigentümer geeigneter Flächen als auch Dienstleisterinnen und Dienstleister aus der Photovoltaik-Branche zusammenbringt. Ziel ist es, den Ausbau von Solarenergie im Stadtgebiet weiter zu beschleunigen. mehr...
Heidelberg: Bericht zum PV-Ausbau vorgestellt
[24.10.2024] Aus einem jetzt vorgestellten Sachstandsbericht geht hervor, dass die Stadt Heidelberg den Ausbau von Photovoltaikanlagen weiter vorantreibt. Demnach erzeugt die Stadt bereits genug Solarstrom, um fast 18.000 Haushalte zu versorgen. mehr...