NiedersachsenElf Sieger bei „Klima kommunal“
Niedersachsens Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Christian Meyer (Bündnis 90/Die Grünen), hat am 3. September 2024 die diesjährigen Preisträger des niedersächsischen Wettbewerbs „Klima kommunal“ im Alten Rathaus geehrt. „Klimaschutz ist für uns als Energie-, Agrar- und Küstenland existenziell. Die Klimaerhitzung, Dürren, Starkregenereignisse, Hochwasser und der steigende Meeresspiegel sind für uns eine große Bedrohung. Umso wichtiger, dass viele Kommunen in Niedersachsen Spitzenreiter sind beim Klimaschutz mit guten Ideen und Maßnahmen“, so der Minister.
Preisgelder von 190.000 Euro
Den Titel „Niedersächsische Klimakommune 2024“ sicherten sich gleich zwei Kommunen. Des Weiteren wurden ein Zukunftspreis vergeben und acht Leuchtturmprojekte prämiert. Umwelt-, Energie- und Klimaschutzminister Meyer überreichte gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Landkreistags, Professor Hubert Meyer, den Preisträger ihre Auszeichnungen und Preisgelder in Höhe von insgesamt 190.000 Euro.
Der Landkreis Cuxhaven erhielt die begehrte und mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung „Klimakommune 2024“ für die Implementierung eines detaillierten und tiefgreifenden Klima- und Nachhaltigkeitshaushalts.
Über den Titel „Klimakommune 2024“ freut sich auch die Stadt Goslar, die auf eindrucksvolle Weise ein KI-basiertes Hochwasserwarnsystem namens KIHWA entwickelt hat, um sich an die Folgen der menschengemachten Klimaerhitzung anzupassen. Neben den Klimakommunen wurden die Städte Braunschweig, Göttingen, Hemmingen, Lohne, Nordhorn und Sehnde sowie die Landkreise Emsland und Göttingen für Leuchtturmprojekte mit jeweils 15.000 Euro ausgezeichnet.
Den mit 20.000 Euro dotierten Zukunftspreis erhielt das Projekt „Wärmenetz Stader Altstadt“ der Hansestadt Stade, die ein „Integriertes Energetisches Quartierskonzept“ entwickelt hat, um ihre Altstadt zukünftig emissionsfrei und nachhaltig mit Wärme zu versorgen.
61 Kommune machten mit
In diesem Jahr haben sich 61 Kommunen mit 82 Projekten am Wettbewerb beteiligt. Der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft kommunaler Spitzenverbände, Hubert Meyer hofft, dass die Projekte des Wettbewerbs viele andere Kommunen inspirieren: „Klimaschutz geht clever, das zeigt der Wettbewerb Klima kommunal. Er bringt das, was Kommunen machen und können, zusammen mit dem, was Klimaschutz braucht und voranbringt. Planen, Bauen, Wärmeversorgung, Hochwasserschutz, Bildung, ureigenste Aufgaben und Kompetenzen der Landkreise und Gemeinden werden in den Dienst von Klimaschutz und Klimafolgenanpassung gestellt. Die Beispiele machen Mut.“
Gefahr von rechts schadet Klimaschutz
Einen besonders spannenden Vortrag mit dem Titel „Klimarassismus – Klimaschutz und die Gefahr von rechts“ hielt der renommierte Rechtsextremismusforscher Matthias Quent. Der Professor für Soziologie und Vorstandsvorsitzende des Instituts für demokratische Kultur an der Hochschule Magdeburg erläuterte eindringlich die Verbindung zwischen Rechtspopulismus und dem Leugnen von wissenschaftlich Fakten, wie sie vor allem hinsichtlich des menschengemachten Klimawandels zu beobachten ist. Demokratie- und Klimaschutz seien zwei Flügel des gleichen Windrads. Jedes Engagement, ob von Bürgern, Initiativen oder Kommunen, Städten und Gemeinden zeige, dass die ökologische Wende längst konstruktiv gestaltet wird und erinnere Politik und Wirtschaft an ihre besondere Verantwortung.
Schleswig-Holstein: Stadt und Land dekarbonisieren
[15.11.2024] 23 Stadt- und Gemeindewerke im Norden präsentieren Maßnahmenpläne zur CO2-Reduzierung. Minister Tobias Goldschmidt sichert Unterstützung zu. Maßnahmen könnten bis 2023 rund 520.000 Tonnen CO2 einsparen. mehr...
Klimaaktive Kommune 2024: Vorbildliche Projekte prämiert
[13.11.2024] Sechs deutsche Kommunen wurden im Rahmen des Wettbewerbs „Klimaaktive Kommune 2024“ für ihre herausragenden Klimaschutzmaßnahmen ausgezeichnet. Die Gewinner erhalten jeweils 40.000 Euro Preisgeld, das in weitere Klimaprojekte fließen soll. mehr...
Bayern: Modellvorhaben klimagerechter Städtebau
[17.10.2024] Der Klimawandel ist eine Herausforderung für Städte und Gemeinden. Acht bayerische Kommunen haben im Rahmen eines Modellvorhabens des Bauministeriums Konzepte zur Klimaanpassung entwickelt. Bayerns Bauminister Bernreiter stellte nun die Ergebnisse und einen digitalen Leitfaden für alle Kommunen vor. mehr...
Osnabrück: Klimaneutralität der Verwaltung bis 2040
[12.09.2024] Die Stadt Osnabrück hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Kommunalverwaltung bis 2040 klimaneutral zu gestalten. Ein umfassendes Maßnahmenpaket liegt bereits vor, das energetische Sanierungen, den Ausbau von Photovoltaikanlagen sowie die Umstellung auf erneuerbare Energien vorsieht. mehr...
Niedersachsen: Klimakommunen 2024 ausgezeichnet
[11.09.2024] Der Landkreis Cuxhaven und die Stadt Goslar sind als „Niedersächsische Klimakommunen 2024“ ausgezeichnet worden. Mit ihren innovativen Klimaschutzprojekten setzten sie sich in einem Wettbewerb mit 82 Projekten durch. mehr...
Bremen: CO2-Reduktion stagniert
[05.09.2024] Der CO2-Ausstoß im Land Bremen ist im Jahr 2022 fast unverändert geblieben, wie ein neuer Bericht zeigt. Um die Klimaziele zu erreichen, mahnt Bremens Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf ein entschlossenes Vorgehen an. mehr...
Chemnitz: Bürger gestalten Energiewende mit
[02.09.2024] Die AEE zeichnet im August 2024 die Stadt Chemnitz als Energie-Kommune des Monats aus. Grund ist das gemeinsame Gestalten der Energiewende mit Bürgern, Wirtschaft und Wissenschaft. mehr...
Karlsruhe: Fördermittel komplett abgerufen
[09.08.2024] Bereits jetzt sind die Mittel des städtischen Förderprogramms „KlimaBonus Karlsruhe“ in Höhe von zwei Millionen Euro vollständig ausgeschöpft. mehr...
Münster: Fortschritte auf dem Weg zur Klimastadt
[02.08.2024] Die Stadt Münster verzeichnet erhebliche Fortschritte in ihren Klimaschutzprojekten. Unternehmen, Institutionen und Bürger tragen dabei zum Klimastadt-Vertrag bei und setzen zahlreiche Maßnahmen um. mehr...
Magdeburg: Neuer Klimabeirat nimmt Arbeit auf
[02.08.2024] In Magdeburg hat jetzt ein 18-köpfiges Expertengremium seine Arbeit aufgenommen. Es soll die Landeshauptstadt bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und dem „Masterplan 100 % Klimaschutz“ unterstützen. mehr...
Metropolregion Nürnberg: Neuer Klimapakt beschlossen
[01.08.2024] Mit der Verabschiedung eines aktualisierten Klimapakts hat die Metropolregion Nürnberg einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität bis 2040 gemacht. Im Mittelpunkt steht die interkommunale Zusammenarbeit. mehr...
Kehl: Ökostromanschlüsse für Hafen
[30.07.2024] Das Land Baden-Württemberg und der Bund unterstützen jetzt den Bau von Landstromanlagen im Hafen Kehl mit rund 1,1 Millionen Euro. Diese Anlagen versorgen Schiffe mit erneuerbarer Energie und reduzieren dadurch die CO2-Emissionen in der Binnenschifffahrt. mehr...
Baden-Württemberg: Energieverbrauch übermittelt
[29.07.2024] In Baden-Württemberg haben 547 von 1.136 Kommunen und Landkreisen ihre Energieverbräuche für 2023 fristgerecht veröffentlicht. Die KEA-BW erstellt auf Basis dieser Daten individuelle Steckbriefe, die den Gemeinden helfen, ihre Energiedaten zu analysieren und Einsparpotenziale zu identifizieren. mehr...
Gütersloh: Stadt setzt sich Klimaschutzziele
[23.07.2024] Auf dem dritten Klimagipfel OWL in Detmold haben die Stadt Gütersloh und 71 weitere Kommunen ein neues Kommuniqué unterzeichnet. Schwerpunkte sind die klimafreundliche Wärmeplanung, der Ausbau der Windenergie und eine Wissensoffensive zur Förderung der Akzeptanz lokaler Klimaschutzprojekte. mehr...