Alpha-Omega TechnologyEinstieg in digitale Straßenbeleuchtung
Mit einem neuen Produktpaket erleichtert das Unternehmen Alpha-Omega Technology Städten und Gemeinden den Einstieg in die Digitalisierung der Straßenbeleuchtung. Wie das Unternehmen mitteilt, ersetzt die Internet-of-Things(IoT)-Lösung Ortsbeleuchtung die bisherige Rundsteuertechnik. Zum Einsatz komme stattdessen die GreenBox Compact 3 des Schweizer Herstellers CleverCity und ein Internet of Things auf Basis der Funktechnologie Long Range Wide Area Network (LoRaWAN). Ein visualisiertes Dashboard ermögliche es, die Straßenbeleuchtung digital zu steuern und unterstütze damit den Weg zum Smart Village. Das Besondere an der neuen Lösung sei ihre Flexibilität. Die Einsteigerpakete für die Umrüstung enthielten je nach Bedarf drei, fünf oder zehn konfigurierte GreenBoxen sowie alles Weitere für den Betrieb.
Alpha-Omega Technology zufolge funktioniert die Umrüstung einfach und schnell. Die IoT-Lösung sei deshalb ein sinnvolles erstes Projekt beim Aufbau einer eigenen LoRaWAN-Infrastruktur. Anschließend könnten beliebige weitere Anwendungen eingebunden werden, denn die Funktechnologie sei leicht skalierbar. Auch Städte und Gemeinden, die bereits ein LoRaWAN betreiben, könnten mit dem Einsteigerpaket Ortsbeleuchtung ihre Digitalisierung auf dem bestehenden Netzwerk vorantreiben. Sie müssten in ihren Straßenlampen lediglich die alten Rundsteuerempfänger durch die GreenBoxen ersetzen. Die Fernsteuerung erfolge dann nicht mehr über die Rundsteuertechnik, sondern per Funk über LoRaWAN.
Im Lieferumfang enthalten sei neben den konfigurierten GreenBoxen mit integrierter Winkelantenne ein LoRaWAN-Outdoor-Gateway, drei Monate Nutzung des Demo-Dashboards von Alpha-Omega Technology, eine Einweisung in die Benutzung des Dashboards und je nach Paket zwei bis vier Stunden Support. Der Vorteil der Lösung liege darin, dass sie auf vielen der im Markt etablierten LoRaWAN-Server funktioniert. Das Demo-Dashboard laufe über The Things Stack. Gruppen ließen sich per Multicast aufbauen und schalten.
Osnabrück: Schule digitalisiert Energieverbrauch
[12.12.2024] Das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Osnabrück hat jetzt im Rahmen eines Smart-City-Pilotprojekts seinen Energieverbrauch digitalisiert. mehr...
Kreis Hof: Projekt zu smarten Bänken
[22.10.2024] Im Rahmen des Smart-Cities-Projekts testet der Landkreis Hof aktuell smarte Bänke in Bad Steben, Helmbrechts und Rehau. Diese bieten nicht nur Sitzgelegenheiten, sondern auch digitale Funktionen wie das Laden von Geräten und die Erfassung von Umweltdaten. mehr...
Smart City: Mehrwerte durch Smart X
[16.10.2024] Wie kann eine zentrale Datenplattform das urbane Leben nachhaltig verbessern, Bürger schützen und Kommunen entlasten? Die Open-Source-basierte Plattform Smart X von GISA liefert auf diese Fragen die passenden Antworten. mehr...
enercity: Smartes Licht am Maschsee
[08.10.2024] Die Landeshauptstadt Hannover und enercity realisieren ein innovatives Beleuchtungsprojekt am Maschsee. Das Smart.Light-System verbindet Energieeffizienz, Insektenschutz und Digitalisierung und ist Teil der Smart City Initiative #HANnovativ. mehr...
Olpe: Solarbänke spenden Strom und WLAN
[07.08.2024] In Olpe stehen seit etwa neun Monaten zwei smarte Solarbänke. Sie bieten nicht nur Sitzmöglichkeiten, sondern auch kostenlose WLAN-Hotspots und Lademöglichkeiten für mobile Geräte. mehr...
Kreis Mayen-Koblenz: LoRaWAN-Antenne installiert
[27.06.2024] Auf dem Dach des CJD-Berufsförderungswerks in Vallendar ist jetzt eine LoRaWAN-Antenne installiert – sie ist ein wichtiger Baustein des Projekts „Smarte Region MYK10“. mehr...
Aachen: Start eines LoRaWAN-Projekts
[24.06.2024] Im Netz der StädteRegion Aachen soll jetzt in einem Gemeinschaftsprojekt von Regionetz, NetAachen und regio iT bis Ende 2025 ein leistungsfähiges, innovatives Kommunikationsnetzwerk aufgebaut werden, um alle netzdienlichen Anwendungsfälle von Regionetz innerhalb des Netzgebiets abzudecken. mehr...
Würzburg: Erste 5G-Straßenleuchte Bayerns
[22.04.2024] In Würzburg wurde jetzt die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns in Betrieb genommen. Sie ist das Ergebnis eines Pilotprojekts von O2 Telefónica, 5G Synergiewerk und den Stadtwerken Würzburg. mehr...
Hagen: Erfassung des Energieverbrauchs
[11.04.2024] In der Stadt Hagen erfassen intelligente Messsysteme und Sensoren seit Anfang Februar den Energieverbrauch in städtischen Gebäuden. mehr...
Konstanz: Wetterstationen für die Smart Green City
[22.12.2023] Zwölf Wetterstationen liefern in Konstanz künftig genaue Klimadaten. Diese sollen unter anderem für die Stadtplanung und zur effizienten Steuerung des Winterdienstes genutzt werden. mehr...
Mainova/evm: Kräfte gebündelt
[12.12.2023] Um Kommunen auf dem Weg zur Smart City zu unterstützen, arbeiten Mainova und die Energieversorgung Mittelrhein (evm) enger zusammen. Beide Unternehmen wollen ein gemeinsames Smart-City-Portfolio entwickeln. mehr...
energielenker: Regler steuert smartes Quartier
[15.11.2023] Ein Regler von energielenker steuert die Energieflüsse in einem smarten Quartier Harsefeld. mehr...
GISA: Webinare zur Smart City
[17.10.2023] Anhand von Praxisbeispielen stellt das Unternehmen GISA in drei Online-Sessions seine Plattform für Smart-City-Anwendungen vor. Interessierte Kommunen können sich noch anmelden. mehr...
Rüsselsheim: Stadt hat den Funk
[06.09.2023] In Rüsselsheim erhalten die Bewohnerinnen und Bewohner des Max-Beckmann-Wegs monatlich Daten über ihren Energieverbrauch per Funk. Möglich macht dies ein von den Stadtwerken installiertes LoRaWAN. mehr...
Braunschweig: Vorbereitung eines Förderantrags
[04.09.2023] Braunschweig bereitet derzeit einen Förderantrag für das Forschungsprojekt C2T vor. Im Rahmen des Projekts soll die Braunschweiger Bahnstadt zu einem der größten Reallabore für die nachhaltige Transformation der Wärme- und Kälteversorgung in Deutschland werden. mehr...