Freitag, 11. Oktober 2024

StuttgartE-Mobilität mit Plan

[08.08.2017] Das Geo-Informationstool Masterplan Schnellladeinfrastruktur Region Stuttgart berechnet die Anzahl der benötigten Ladepunkte und weitere Kennzahlen rund um die E-Mobilität. Entwickelt haben es Wissenschaftler vom KIT und vom Fraunhofer ISI speziell für die Region Stuttgart.
Das Planungsinstrument Masterplan Schnellladeinfrastruktur Region Stuttgart prognostiziert unter anderem die täglichen Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen.

Das Planungsinstrument Masterplan Schnellladeinfrastruktur Region Stuttgart prognostiziert unter anderem die täglichen Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen.

(Bildquelle: KIT)

Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie KIT und des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI haben ein Geo-Informationstool für die Analyse von Standorten für Schnellladestationen entwickelt. Wie das KIT meldet, spielt das Planungswerkzeug „Masterplan Schnellladeinfrastruktur Region Stuttgart“ für die rund 3.600 Quadratkilometer große Region Stuttgart verschiedene Fragestellungen und Szenarien durch. Dabei kann das Werkzeug folgende Kennwerte ermitteln: die Höhe des Bedarfs an Schnellladestationen für eine bestimmte Anzahl X an Elektroautos, die Anzahl der benötigten Standorte für Schnellladesäulen, wenn diese von jedem Punkt der Region aus in einer bestimmten Fahrzeit erreichbar sein sollen, die Anzahl der zu erwarteten Ladevorgänge pro Tag bei einer bestimmten Anzahl X von Elektrofahrzeugen, die abgegebene Energie pro Ladevorgang und vieles mehr. So haben die Experten beispielsweise ermittelt, dass 58 Ladestationen benötigt werden, wenn sie jeweils innerhalb von zehn Autofahrminuten erreichbar sein sollen und 218 für eine Erreichbarkeit innerhalb von fünf Minuten. Das Bewertungsinstrument hatte der Verband Region Stuttgart in Auftrag gegeben.
Laut einer aktuellen Pressemeldung des KIT berücksichtigt der Masterplan Schnellladeinfrastruktur unter anderem die in der Region bereits vorhandenen Ladesäulen sowie stark besuchte Museen, Einkaufszentren oder Restaurants. Die Anbindung an das Stromnetz und die Wirtschaftlichkeit sind weitere Kritierien, die in das Planungstool einfließen. Ziel ist es, eine ausreichende, öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in der Region Stuttgart zu errichten. Hierbei werden Schnellladesäulen mit einer Ladeleistung von zirka 50 Kilowatt bevorzugt. Diese ermöglichen es, ein Elektroauto für die nächsten 100 Kilometer innerhalb von knapp 20 Minuten aufzuladen. „Außerhalb von Autobahnen finden sich bislang kaum Schnellladestationen“, sagt Martin Kagerbauer vom Institut für Verkehrswesen am KIT und streicht damit den Pioniercharakter des Vorhabens heraus.
Der Masterplan basiert nach Angaben des KIT auf dem Verkehrsnachfragemodell mobiTOPP, das ebenfalls von den Karlsruher Wissenschaftlern entwickelt wurde. Das Modell bildet für einen Simulationszeitraum von einer Woche die Mobilität aller Einwohner der Region Stuttgart mit allen zurückgelegten Wegen und Verkehrsmitteln, so auch Elektroautos, ab. 50 Millionen zurückgelegte Wege werden so wiedergegeben. Der Masterplan ist dabei speziell auf die Region Stuttgart zugeschnitten, die Methodik ist nach Angaben der Wissenschaftler aber auch auf andere Regionen übertragbar.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Informationstechnik

SHERPA-X: AS4-Lösung für den Gasmarkt

[02.10.2024] Im deutschen Gasmarkt startet die Kommunikation über den AS4-Standard. SHERPA-X bietet den Marktteilnehmern mit einer End-to-End-Lösung umfassende Unterstützung, um die Umstellung schnell und effizient zu gestalten. mehr...

SachsenEnergie: GISA unterstützt bei SAP-Systemen

[01.10.2024] Der IT-Dienstleister GISA unterstützt SachsenEnergie bei der Betreuung ihrer SAP IS-U Systeme. Ziel ist es, den Fachbereich von Transformationsprojekten zu entlasten und Prozesse wie Kundenservice, Abrechnung und Marktkommunikation zu optimieren. mehr...

Mit der neue Aus- und Weiterbildungsplattform von Wilken können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Stadtwerken und Energieversorgern weiterbilden.

Wilken Software Group: Online-Plattform zur Weiterbildung

[01.10.2024] Die Wilken Software Group hat eine neue Aus- und Weiterbildungsplattform für Fachkräfte und Anwender in der Versorgungswirtschaft gestartet. Das Angebot soll Unternehmen dabei unterstützen, sich angesichts steigender Marktanforderungen und des Fachkräftemangels auf regulatorische Veränderungen vorzubereiten. mehr...

SAP will digitale Souveränität stärken und investiert in sichere Cloudlösungen für den öffentlichen Sektor.

SAP: Milliarden für sichere Cloudlösungen

[20.09.2024] In den kommenden zehn Jahren will SAP mehr als zwei Milliarden Euro in die Entwicklung hochsicherer Cloudlösungen für den öffentlichen Sektor und stark regulierte Branchen investieren. mehr...

GISA: BI-Angebot erweitert

[09.09.2024] Der IT-Dienstleister GISA verstärkt sein Angebot im Bereich Business Intelligence (BI). Neben SAP-Lösungen bietet das Unternehmen nun auch BI-Beratung und -Implementierung für Microsoft Power BI, MicroStrategy und Open Source-Technologien an. mehr...

Griechenlands größter Stromversorger PPC setzt auf Kisters-Lösung für Prognose und Beschaffungsvorbereitung.

Kisters: Lösung für griechischen Versorger

[30.08.2024] Die Public Power Corporation (PPC), der größte Energieversorger Griechenlands, hat IT-Lösungen von Kisters implementiert, um seine Handels- und Beschaffungsstrategien auf den Strommärkten zu optimieren. mehr...

Vertragsunterzeichnung: Drei Stadtwerke wollen eine gemeinsame ERP-Plattform einführen.

Saarland: Drei Stadtwerke, eine Plattform

[28.08.2024] Die Stadtwerke Saarlouis, Völklingen und Neunkirchen haben einen Kooperationsvertrag zur Einführung einer gemeinsamen ERP-Plattform unterzeichnet. Ziel ist es, Geschäftsprozesse zu optimieren und flexibler auf Kundenwünsche reagieren zu können. mehr...

Vorstellung der neuen Glasfaser-Ausbaugebiete in Osnabrück.

Osnabrück: Halbzeit beim Glasfaserausbau

[23.08.2024] Für den Glasfaserausbau in Osnabrück ist Halbzeit. Zeit, die Ausbaugebiete für 2025 vorzustellen. mehr...

Steve Pater
interview

ITC AG: Einschätzung zu GEG-Vorgaben

[16.08.2024] Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) bringt ab 2025 neue energetische Anforderungen für Eigentümer von Nichtwohngebäuden, die Energiemanagement, digitales Monitoring und Gebäudeautomation betreffen. Im Interview gibt Steve Pater, Senior Technical Consultant und IT-Projektleiter bei der ITC AG, dazu seine Einschätzung. mehr...

Maximale Transparenz und Kostenkontrolle über Stromkosten und -verbrauch ist per Entega-App möglich.

Entega: App für Ökostrom

[15.08.2024] Transparenz und Kontrolle über die Stromkosten bietet Entega mit einer neuen App für Öko-Tarife. mehr...

In ihrem ISO-zertifizierten Rechenzentrum betreiben die Stadtwerke Schwäbisch Hall das Hardware-Sicherheitsmodul.
bericht

Stadtwerke Schwäbisch Hall: Rechtzeitige Umsetzung

[05.08.2024] Für ihre Kunden konnten das Unternehmen Somentec und seine Muttergesellschaft, die Stadtwerke Schwäbisch Hall, rechtzeitig ihre eigene AS4-Lösung anbieten. Auch für die nun anstehenden Etappen Bilanzkreisverantwortlicher und Gas sieht man sich gerüstet. mehr...

Bewilligungsbescheid übergeben. Mit 200.000 Euro fördert das Land Schleswig-Holstein das  Projekt AI-PowerMatch der Stadtwerke Lübeck.

Stadtwerke Lübeck: Förderung für KI-Projekt

[31.07.2024] Die Stadtwerke Lübeck arbeiten gemeinsam mit drei Start-up-Unternehmen an einem Projekt, das Künstliche Intelligenz zur Steuerung des Stromnetzes einsetzt. Das Vorhaben wird vom Land Schleswig-Holstein mit rund 200.000 Euro gefördert. mehr...

Zur Unterstützung dynamischer Stromtarifmodelle hat der IT-Dienstleister Kisters das Kundenportal BelVis+ entwickelt.

Kisters: Portal verschafft Preisüberblick

[30.07.2024] Zur Unterstützung dynamischer Stromtarifmodelle hat der IT-Dienstleister Kisters das Kundenportal BelVis+ entwickelt. Es ermöglicht Verbrauchern, ihre individuellen Energiepreise, Kosten und Verbrauchsinformationen im Browser abzurufen. mehr...

Baden-Württemberg: Start der Plattform GreenTech BW

[30.07.2024] Im Rahmen eines Spitzengesprächs zur Förderung umwelt- und klimafreundlicher Technologien wurde jetzt die neue Plattform GreenTech BW ins Leben gerufen. Ziel ist es, Baden-Württemberg langfristig als führenden Markt und Anbieter für grüne Technologien zu etablieren. mehr...

evm: Umstellung auf SAP S/4HANA

[22.07.2024] Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und GISA haben die Umstellung der Systeme SAP ERP und SAP HCM auf SAP S/4HANA erfolgreich abgeschlossen. mehr...