Montag, 14. April 2025

NEWDoppelte Auszeichnung

[25.07.2017] Der Energieversorger NEW ist vom Forschungsunternehmen EuPD Research gleich zweifach mit dem Energiewende Award prämiert worden. Die Preise zeichnen das Unternehmen für sein Angebot an Produkten, Dienstleistungen und Informationen in den Bereichen Effizienz und Energiewende aus.
Die NEW wurde von EuPD Research gleich zweifach mit dem Energiewende Award ausgezeichnet.

Die NEW wurde von EuPD Research gleich zweifach mit dem Energiewende Award ausgezeichnet.

v.l.: Dr. Martin Ammon, Leiter Energiewirtschaft bei EuPD Research; Ralf Poll, Geschäftsführer der NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH; Markus A.W. Hoehner, Geschäftsführer von EuPD Research

(Bildquelle: NEW AG)

Gleich in zwei Kategorien, namentlich in Effizienz und Energiewende, ist der Versorger NEW vom Bonner Markt- und Wirtschaftsforschungsunternehmen EuPD Research mit dem Energiewende Award prämiert worden. In der Kategorie Effizienz sei vor allem das Informationsportal www.new-energie.de rund um das Thema Energieeffizienz inklusive Energieverbrauchsrechner zu nennen, berichtet NEW. Auf dem Portal werden umfassende Informationen etwa zum Energieausweis, über Technologien und zum Energiesparen für die Öffentlichkeit bereitgestellt. Zudem bietet die NEW ein Umweltförderprogramm. Im Rahmen dessen werden Erdgasheizungen, Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und Umwälzpumpen mit Investitionszuschüssen gefördert. Das Engagement bei der Energiewende zeige sich insbesondere durch das NEW-Blauhaus, informiert das Unternehmen. 77 Photovoltaikmodule an der Fassade und 230 Module auf dem Dach liefern so viel Strom, dass der gesamte Energiebedarf zum Betreiben des Gebäudes gedeckt wird. Jährlich würden somit 110 Tonnen schädliches CO2 eingespart, informiert der Versorger.

Bindeglied zwischen Technologieanbietern und Nutzern

Neun Monate lang hat EuPD Research alle knapp 1.300 deutschen Energieversorger im Hinblick auf Produkte, Informationen und Dienstleistungen anonym auf den Internet-Seiten zum Thema Energiewende untersucht, informiert NEW. Stichprobenartig habe es auch Testanrufe und Online-Kontakte gegeben. Zudem wurden über 1.000 Haushalte zu den Bereichen Strom, Wärme, Mobilität und Energieeffizienz befragt. „Die Energiewende stellt die Energieversorger vor die größte Herausforderung in ihrer Unternehmensgeschichte. Es ist uns eine besondere Ehre, die NEW mit dem Energiewende Award zu prämieren, da sie sich bereits heute mit Produkten, Dienstleistungen und Informationsangeboten herausragend in der Energiewende positioniert hat“, sagt Markus A.W. Hoehner, Geschäftsführer von EuPD Research. Martin Ammon, Leiter Energiewirtschaft bei EuPD Research, fügt hinzu: „Die Energieversorger sind ein wesentliches Bindeglied zwischen Technologieanbietern der Energiewende und den Nutzern – egal ob im privaten Haushalt oder im Unternehmen.“ Die Initiatoren des Energiewende Awards sind die Intersolar Europe, das DCTI Deutsches CleanTech Institut sowie EuPD Research.





Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Unternehmen

Gütersloh: Rückkauf der Anteile an Stadtwerk

[14.04.2025] Die Stadt Gütersloh und die Stadtwerke Bielefeld haben sich auf zentrale Punkte für den Rückkauf der Anteile an den Stadtwerken Gütersloh verständigt. Ziel ist es, die 2002 veräußerten Gesellschaftsanteile noch in diesem Jahr zurückzuführen – vorbehaltlich der Zustimmung der politischen Gremien. mehr...

Stadtwerk am See: Vertrag mit Bürkle verlängert

[09.04.2025] Der Aufsichtsrat des Stadtwerks am See hat den Vertrag mit Geschäftsführer Alexander-Florian Bürkle ein Jahr vor Ablauf um fünf Jahre verlängert. Bürkle soll den erfolgreichen Kurs des Energieversorgers der Bodenseeregion fortsetzen. mehr...

Trianel: Fortschritte bei Nachhaltigkeitsberichterstattung

[08.04.2025] Eine aktuelle Trianel-Studie zeigt: Stadtwerke kommen bei der Umsetzung der EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie CSRD zunehmend voran. mehr...

Stadtwerke Amberg: Übernahme von Tiefbauunternehmen

[08.04.2025] Die Stadtwerke Amberg haben zum April 2025 das traditionsreiche Tiefbauunternehmen Arbogast übernommen. Damit sichern sie 28 Arbeitsplätze, erweitern ihr Leistungsspektrum und stärken ihre Rolle in der regionalen Energiewende. mehr...

enercity: Solides Ergebnis

[04.04.2025] Das Energieunternehmen enercity ist mit dem Verlauf des Geschäftsjahres 2024 zufrieden. Der Umsatz lag bei 7,35 Milliarden Euro, das operative Ergebnis (EBIT) bei 389 Millionen Euro. Trotz eines Rückgangs gegenüber 2023 liegen die Zahlen über den Vorjahreswerten. mehr...

Stadtwerke Münster: Nachhaltigkeit im Fokus

[04.04.2025] Obwohl die EU die verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattung erst ab 2026 vorsieht, wollen die Stadtwerke Münster bereits in diesem Jahr einen Report über ihre ökologischen, sozialen und gesellschaftlichen Leistungen vorlegen. mehr...

BET Consulting: Hölscher als Partner gewonnen

[04.04.2025] Der Energieexperte Heinz-Werner Hölscher verstärkt als assoziierter Partner das Beratungshaus BET Consulting. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Branche soll er insbesondere die Bereiche Netze, Wärme und erneuerbare Energien voranbringen. mehr...

MVV: Clemens übernimmt

[02.04.2025] Gabriël Clemens übernimmt ab den 1. April 2025 den Vorstandsvorsitz der MVV Energie AG. mehr...

Stadtwerke Hürth: KI-gestützte Kundenkommunikation

[02.04.2025] Die Stadtwerke Hürth setzen als erster kommunaler Versorger in Deutschland auf eine vollständig KI-gestützte Kundenkommunikation per WhatsApp. Das System beantwortet Anfragen eigenständig und automatisiert, ohne dass Mitarbeiter eingreifen müssen. mehr...

MVV/Ostrom: Kooperation für dynamische Stromtarife

[01.04.2025] Das Mannheimer Energieunternehmen MVV und der Berliner Stromanbieter Ostrom arbeiten künftig zusammen, um Haushalte bei der Nutzung dynamischer Stromtarife zu unterstützen. mehr...

Langmatz Symposium: Netzausbau verzahnen

[28.03.2025] Der gemeinsame Ausbau von Daten- und Stromnetzen stand im Mittelpunkt des diesjährigen Langmatz Symposiums. Ein Beispiel aus Österreich zeigte, wie dies funktionieren kann. mehr...

Robotron: Kooperation mit Cosmo Consult

[20.03.2025] Robotron Datenbank-Software und Cosmo Consult haben jetzt eine strategische Partnerschaft geschlossen, um die Abwicklung energiewirtschaftlicher Abrechnungsprozesse zu optimieren. Durch die Integration einer neuen Finanzbuchhaltungssoftware in die Robotron-Energiemarkt-Plattform soll der Meter-to-Cash-Prozess effizienter und nahtloser gestaltet werden. mehr...

EWP: Teil der Leipziger Energiebörse

[10.03.2025] EWP ist seit dem 27. Februar 2025 Mitglied an der Leipziger Energiebörse EEX. Damit sichert sich der Potsdamer Versorger die Möglichkeit, Strom und Gas direkt an der Börse zu handeln und so unabhängiger von Krisen am Energiemarkt zu werden. mehr...

Trianel Energieprojekte: Ganzheitlicher Ansatz

[04.03.2025] Trianel Energieprojekte hat im vergangenen Jahr das Geschäft mit erneuerbaren Energien weiter ausgebaut. Der kommunale Projektentwickler errichtete bundesweit neue Solarparks und erhielt wichtige Genehmigungen für Windkraftanlagen. mehr...

Stadtwerk am See: Ausbildung in der virtuellen Realität

[26.02.2025] Das Stadtwerk am See nutzt seit Jahresbeginn virtuelle Realität in der Ausbildung seiner Elektrotechnik-Azubis. Die Technologie ermöglicht es den Nachwuchskräften, Arbeiten im Mittelspannungsnetz realitätsnah und gefahrlos in einer virtuellen Umgebung zu trainieren. mehr...