Montag, 23. Dezember 2024

Stadtwerke AwardDie Nominierten stehen fest

[11.07.2023] Für das Finale des Stadtwerke Awards 2023 haben sich sechs Unternehmen qualifiziert. Ihre Projekte im Überblick.
Für das Finale des Stadtwerke Awards 2023 haben sich sechs Unternehmen qualifiziert.

Für das Finale des Stadtwerke Awards 2023 haben sich sechs Unternehmen qualifiziert.

(Bildquelle: VKU)

Sechs Stadtwerke und kommunale Unternehmen sind für den Stadtwerke Award 2023 nominiert. Wie die Veranstalter – Trianel, VKU Akademie und Zeitung für kommunale Wirtschaft – mitteilen, haben sich insgesamt 36 Unternehmen um den Preis beworben. Die eingereichten Projekte spiegelten nicht nur die heterogene Stadtwerke-Landschaft wider, sondern zeigten auch die Vielfalt der Themen und Handlungsfelder, in denen Stadtwerke Innovationen umsetzen und die Energiewende ermöglichen, heißt es in einer Pressemitteilung. Sven Becker, Initiator des Awards und Sprecher der Geschäftsführung von Trianel, erklärt: „Stadtwerke leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und beeindrucken durch Innovation, Umsetzungsstärke und den Mut, neue Wege zu gehen.“
Die Nominierten und ihre Projekte auf einen Blick:
badenovaNETZE geht mit dem Projekt „Digitale Energieleitplanung“ ins Rennen. In Freiburg wurde ein innovatives Planungsinstrument auf Basis eines leistungsfähigen Geo-Informationssystems entwickelt. Mithilfe eines digitalen Zwillings wird eine hochdigitalisierte und sektorübergreifende Energieleitplanung durchgeführt. Der Algorithmus unterstützt bei der Planung verschiedener Infrastrukturprojekte und ermöglicht die Analyse von Wärmepumpenkatastern, Ladepunkten, Einspeisepotenzialen und Siedlungsstrukturen zur Identifizierung geeigneter Transformationslösungen.
GASAG Solution Plus hat die Jury mit dem Projekt „Grüne KPIs goes Green Solutions“ beeindruckt und ist ein Vorreiter bei der effektiven Umsetzung zukünftiger Nachhaltigkeitsberichtspflichten. Auf Basis des Greenhouse Gas Protocols wurden Kennzahlen identifiziert und eine einheitliche Darstellungsform für verschiedene Unternehmensbereiche entwickelt. Diese Kennzahlen ermöglichen klare Steuerimpulse im Unternehmen und tragen zur Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie bei.
Mainova hat sich mit dem Projekt „Franky – Wärme aus der Nachbarschaft“ qualifiziert. Dabei wird die Abwärme eines Rechenzentrums genutzt, um ein Wohnquartier mit Wärme zu versorgen. Durch den Einsatz von Großwärmepumpen wird die Abwärme der Server von 35 Grad auf 70 Grad Celsius erhöht. Die innovative und effektive Nutzung vorhandener Wärmequellen jenseits konventioneller Lösungen wird im Frankfurter Gallusviertel vorbildlich umgesetzt und setzt Maßstäbe für eine klimafreundliche Wärmeversorgung.
Die Stadtwerke Lübeck sind mit dem Projekt „Urban Data Plattform“ nominiert. Das Smart-City-Konzept setzt Standards in der Verarbeitung und Harmonisierung verschiedener Datenquellen. Die Plattform nutzt Sensordaten sowie Daten externer Anbieter wie Fahrgastzahlen, Energie- und Wetterdaten, demografische und kalendarische Daten. Zudem werden Geodaten und kommunale Daten integriert. Die Urban Data Plattform ermöglicht bereits heute vielfältige Anwendungen in Bereichen wie Verkehrssteuerung, Parkraumbewirtschaftung, Grünflächenpflege, Gebäude-Management und Abfallbewirtschaftung.
Das Projekt der Stadtwerke Münster heißt „Digital Twin“. In dem Vorhaben wird ein digitaler Zwilling verwendet, der eine virtuelle Abbildung des Wärmemarktes in Münster darstellt. Basierend auf dieser Grundlage wird die zukünftige Wärme- und Infrastrukturentwicklung in Münster simuliert. Der digitale Zwilling bietet eine detaillierte Bestandsaufnahme der vorhandenen Heiztechnologien und Infrastrukturen auf Gebäudeebene. Dadurch werden Potenziale für die Gebäudeentwicklung und die Integration erneuerbarer Energien in die Wärmeplanung sichtbar. Dies ermöglicht eine gezielte und wirtschaftliche Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung in Münster.
Das Projekt Tal.Markt Flex der WSW Wuppertaler Stadtwerke ist eine Weiterentwicklung der Tal.Markt-Plattform. Es geht darum, dynamische Stromtarife zu gestalten. Teil des Projektes ist die Visualisierung des „Energiewetters“. Hier können Kundinnen und Kunden die aktuelle und prognostizierte Einspeisung erneuerbarer Energien einsehen. Zudem erhalten sie Informationen über den idealen Zeitpunkt für stromintensive Tätigkeiten wie etwa das Laden eines Elektroautos.
Die Gewinner des Stadtwerke Awards werden im Rahmen des VKU-Stadtwerkekongresses am 26. und 27. September 2023 in Köln bekannt gegeben.





Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Unternehmen
Das Bild zeigt die Langmatz-Geschäftsführer Ludwig Fischer und Dieter Mitterer vor dem Firmengebäude.

Langmatz: Weichenstellung für die Zukunft

[16.12.2024] Langmatz verstärkt sein Engagement im Energiesektor. Die Produktpalette in diesem Bereich soll deutlich erweitert werden. mehr...

Unterzeichnung der Pachtverträge zwischen der ENERVIE Gruppe und den Stadtwerken Hemer. Foto: Enervie

Enervie: Stadtwerke Hemer gepachtet

[13.12.2024] Die Enervie-Gruppe pachtet langfristig den Geschäftsbetrieb der Stadtwerke Hemer. Start des Pachtmodells ist der 1. Januar 2025. mehr...

Stadtwerke Pforzheim: Künftig mit Doppelspitze

[12.12.2024] Ab Januar 2025 wird die SWP von einer Doppelspitze geleitet. Neben dem bisherigen Geschäftsführer Herbert Marquard übernimmt Aik Wirsbinna eine Mitgeschäftsführung. Die Entscheidung wurde jetzt einstimmig vom Aufsichtsrat des Unternehmens getroffen. mehr...

Hertener Stadtwerke: TSM-Zertifizierung erneut erhalten

[11.12.2024] Die Hertener Stadtwerke haben erneut die TSM-Zertifizierung für ihre Netze in den Bereichen Strom, Gas und Fernwärme erhalten. mehr...

Nun Partner: Robert Perić (Stadtwerke Bochum GmbH), Hind Seiferth, Jan Knoche, Khouschnaf Ibrahim, Matthias Lohse (alle Gründungsgesellschafter Unigy GmbH), Martin Müller (RhönEnergie Fulda GmbH; v.l.). Foto: Unigy GmbH

Stadtwerke Bochum: Beteiligung an KI-Start-up

[10.12.2024] Die Stadtwerke Bochum beteiligen sich am KI-Start-up Unigy. Damit soll eine strategische Partnerschaft für die Energiewende begründet werden. mehr...

Hamburger Energienetze: Peter Wolffram übernimmt Geschäftsführung

[10.12.2024] Peter Wolffram hat ab dem 1. Dezember 2024 die Leitung des Ressorts „Unternehmen und Kunde“ bei den Hamburger Energienetzen angetreten. Er folgt auf Andreas Cerbe. mehr...

Gabriël Clemens (53) ist Nachfolger von Georg Müller als Vorstandsvorsitzender des Mannheimer Versorgers MVV Energie. Foto: MVV

MVV: Clemens neuer Vorstandsvorsitzender

[05.12.2024] Mit Gabriël Clemens bekommt die MVV ab April 2025 einen neuen Vorsitzenden des Vorstands. mehr...

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis geht 2024 an die MVV. Foto: Christian Köster

MVV: Preis für Nachhaltigkeit gewonnen

[03.12.2024] Die MVV wird für ihr Engagement für Klimaneutralität mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Damit wird die Vorreiterrolle des Unternehmens in den Bereichen Energieerzeugung und -handel gewürdigt. mehr...

Voltaris: Wechsel in der Geschäftsführung

[28.11.2024] Marcus Hörhammer übernimmt ab Januar 2025 eine leitende Rolle bei Voltaris. Er tritt die Nachfolge von Karsten Vortanz an, der nach über einem Jahrzehnt das Unternehmen verlässt. mehr...

Das Bild zeigt den SWG-Aufsichtsratsvorsitzenden Henning Matthes und den künftigen neuen Geschäftsführer der Stadtwerke Gütersloh, Dietmar Spohn. Im Hintergrund ist der Schriftzug Stadtwerke Gütersloh zu lesen.

Stadtwerke Gütersloh: Dietmar Spohn wird neuer Geschäftsführer

[28.11.2024] Die Stadtwerke Gütersloh haben Dietmar Spohn zum neuen Geschäftsführer bestellt. Er tritt die Nachfolge von Ralf Libuda an und wird die Geschäfte ab dem 1. Dezember für ein Jahr übernehmen. mehr...

interview

Interview: Energiewende als Chance begreifen

[27.11.2024] Der Frankfurter Energieversorger Mainova will bis zum Jahr 2040 klimaneutral werden. Im stadt+werk-Interview erklärt der neue Vorstandsvorsitzende Michael Maxelon, wie das gelingen kann und welche Rahmenbedingungen dafür nötig sind. mehr...

Stadtwerke Jena: Geschäftsbericht für 2023 veröffentlicht

[25.11.2024] Die Stadtwerke Jena haben jetzt ihren Geschäftsbericht für 2023 veröffentlicht. Im Fokus stehen nachhaltige Investitionen, bedeutende Infrastrukturprojekte und das gesellschaftliche Engagement des Unternehmens. mehr...

Schleswig-Holstein: Dekarbonisierung mit 23 Stadtwerken

[19.11.2024] 23 Stadtwerke und das Energiewendeministerium Schleswig-Holsteins haben sich jetzt auf einen gemeinsamen Fahrplan zur Dekarbonisierung der Energieproduktion geeinigt. mehr...

Gründeten die Hauswerke: Claudia Dercks, Jörg Schunkert, Stephan Meuthen, Carlo Marks ( v.l.n.r.). Foto: Stadtwerke Goch

Kleve/Goch: Hauswerke für Energiewende

[19.11.2024] Die Stadtwerke Kleve und die Stadtwerke Goch haben die gemeinsame Marke Hauswerke zur Förderung der Energiewende gegründet. mehr...

Zu sehen sind eine Freiflächen-PV-Anlage und im Hintergrund Windräder.

EnBW: Mit Investitionen auf Wachstumskurs

[13.11.2024] EnBW Energie Baden-Württemberg setzt auf nachhaltige Energieprojekte und meldet für die ersten neun Monate 2024 Investitionen von fast vier Milliarden Euro. Trotz eines Rückgangs beim operativen Ergebnis ist das Unternehmen für das Gesamtjahr zuversichtlich. mehr...