Deutscher SolarpreisDer Wolfhager Weg
Am vergangenen Samstag (17. Oktober 2015) erhielten die Stadtwerke Wolfhagen in Schwelm den deutschen Solarpreis (22426+wir berichteten). Damit ehrt die europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien, Eurosolar, schon seit 1994 wegweisende Akteure der Energiewende. Stadtwerke-Prokuristin Christina Holzhauer nahm den Preis entgegen und betonte: „Dass wir von dem Verband, den Herrmann Scheer gegründet hat, ausgezeichnet werden, ist eine große Ehre.“ Die Ideen des im Jahr 2010 verstorbenen Energiewende-Vordenkers Scheer hätten wichtige Impulse für die Entwicklung in Wolfhagen geliefert. So habe der Träger des alternativen Nobelpreises für Energieerzeugung nah am Verbraucher durch den Verbraucher plädiert. In Wolfhagen sei das heute Realität.
Bereits im Jahr 2008 hatten die Stadtverordneten der 13.000-Einwohner-Kommune im Landkreis Kassel beschlossen, den Strom, den die Stadt im Jahr benötigt, erneuerbar vor Ort zu produzieren und die Bürger direkt daran zu beteiligen. Holzhauer berichtete, dass die Wolfhager Bürger diesen Kurs immer wieder bestätigten – an der Wahlurne, in politischen Gremien und Debatten, durch persönliches Engagement und nicht zuletzt durch die Gründung der BürgerEnergieGenossenschaft Wolfhagen (BEG), der seit 2012 ein Viertel der Stadtwerke und dadurch auch des Windparks und des Solarparks der Stadtwerke gehört. Eine solch weitreichende Form der Mitbestimmung und der konsequenten demokratischen Kontrolle und Legitimation ist für Eurosolar Voraussetzung für den erfolgreichen Umbau des Energiesystems. In der Laudatio hieß es: „Der Wolfhager Weg macht deutlich, dass die Umsetzung einer dezentralen und sozial gerechten Energiewende nur mit der Öffnung zu einer demokratischen Mitsprache an der öffentlichen Daseinsvorsorge gelingen kann.“ Darin, so Christina Holzhauer, sei auch ein Auftrag formuliert: „Mitbestimmung und demokratische Teilhabe weiter mit Leben füllen.“
EnBW Utility Services/Westfalen Weser Netz: Kooperation verlängert
[29.01.2025] Westfalen Weser Netz hat jetzt seine Kooperation mit EnBW Utility Services verlängert. Eine europaweite Ausschreibung sicherte dem Dienstleister den Zuschlag für eine neue Netzplattform und Kundenservice-Dienstleistungen. mehr...
Wuppertaler Stadtwerke: Beitritt zum BDEW
[27.01.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) sind seit Beginn des Jahres Mitglied im BDEW. mehr...
rku.it: Stadtwerke Velbert sind Neukunde
[24.01.2025] rku.it hat jetzt die Stadtwerke Velbert als Neukunden für ihre IT-Plattform NextGen und den Bereich Smart Metering gewonnen. mehr...
badenova: Aus für Tesla und X
[21.01.2025] Der Energiedienstleister badenova verabschiedet sich von Tesla-Fahrzeugen und dem Kurznachrichtendienst X. mehr...
Hamminkeln/Gelsenwasser: Gemeinsame Gründung von Stadtwerken
[15.01.2025] Die Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser haben Ende 2024 gemeinsam Stadtwerke ins Leben gerufen. Ziel der Partnerschaft ist eine nachhaltige Modernisierung der Abwasserentsorgung und der Ausbau erneuerbarer Energien in der Region. mehr...
Stadtwerke Ahrensburg: Neue Strategie vorgestellt
[14.01.2025] Die Stadtwerke Ahrensburg haben jetzt gemeinsam mit BET Consulting eine neue Unternehmensstrategie entwickelt. Diese soll die Energiewende voranbringen, die Digitalisierung meistern und dabei die Transformationskosten für die Bürger niedrig halten. mehr...
ITC/pixolus: Zusammenarbeit gestartet
[14.01.2025] Die ITC AG und pixolus bündeln jetzt ihre Kompetenzen, um die manuelle Zählerablesung effizienter zu gestalten. Kern der Kooperation ist die Integration von Bilderkennungslösungen in ITC-Software. mehr...
Kisters: Neue Leiter für Vertrieb, Consulting und Projektmanagement
[10.01.2025] Das Aachener IT-Unternehmen Kisters hat zum Jahresbeginn sein Führungsteam im Geschäftsbereich Energie neu aufgestellt. mehr...
Neufahrn/Eching: Neue Kooperationsgesellschaft
[09.01.2025] Die neu gegründete Kooperationsgesellschaft Energienetze Neufahrn Eching hat zum Jahresbeginn ihren Betrieb aufgenommen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die regionale Energie- und Wärmewende effizienter zu gestalten und den Übergang zu klimaneutraler Wärmeversorgung voranzutreiben. mehr...
Ludwigsburg: Unternehmen für Energiewende gegründet
[09.01.2025] Mit der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Energiewende Region Ludwigsburg wollen die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim und die Kreissparkasse Ludwigsburg regionale Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien effizient umsetzen und so die Energiewende vor Ort voranzutreiben. mehr...
RheinEnergie: RheinNetz bündelt Aufgaben
[08.01.2025] Aus der Rheinischen Netzgesellschaft wird die RheinNetz. Damit sollen auch alle Aufgaben rund um Netzbetrieb, Netzausbau und Netzabrechnung gebündelt werden. mehr...
Danpower: MVAs von Steag Iqony erworben
[07.01.2025] Das Unternehmen Danpower übernimmt zwei Müllverbrennungsanlagen von der Steag Iqony Group. Die Anlagen in Lauta und Rüdersdorf sollen bis zu 25.000 Haushalte mit klimafreundlicher Wärme versorgen. mehr...
enercity: Zukauf von Hanwha Q CELLS
[06.01.2025] Das Energieunternehmen enercity hat wesentliche Bereiche von Hanwha Q CELLS übernommen. Dazu gehören das Energiehandelsgeschäft, Photovoltaikanlagen und Anteile an der Firma Lynqtech. mehr...
Langmatz: Weichenstellung für die Zukunft
[16.12.2024] Langmatz verstärkt sein Engagement im Energiesektor. Die Produktpalette in diesem Bereich soll deutlich erweitert werden. mehr...
Enervie: Stadtwerke Hemer gepachtet
[13.12.2024] Die Enervie-Gruppe pachtet langfristig den Geschäftsbetrieb der Stadtwerke Hemer. Start des Pachtmodells ist der 1. Januar 2025. mehr...