Dienstag, 8. Oktober 2024

ASEWBiomethan für Stadtwerke

[24.05.2023] ASEW will Stadtwerke bei der Einführung von Biomethan-Produkten unterstützen.

Das Interesse an Biomethan steigt – nicht zuletzt, da es eine attraktive Möglichkeit darstellt, verschiedene gesetzliche Vorgaben zu Emissionseinsparungen zu erfüllen. Auch im Hinblick auf die GEG-Novelle und damit einhergehende neue Anforderungen an Heizungsanlagen kann Biomethan eine mögliche Erfüllungsoption darstellen. Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) unterstützt Stadtwerke dabei, die Vorzüge dieses besonderen Rohstoffs gezielt in das eigene Geschäft zu integrieren und diese besonderen Energieprodukte den eigenen Kundinnen und Kunden näherzubringen.
Sowohl bei letzteren als auch im Commodity-Bereich der Stadtwerke wird Biomethan immer mehr als eine mögliche Option gesehen. Denn Biomethan ist ein ganz besonderer Stoff: Chemisch weitgehend identisch mit fossilem Erdgas und somit ohne technische Anpassung in bestehenden Gasheizungen nutzbar, dabei aber mit einer deutlich besseren Umweltbilanz aufwartend, da aus Rest- und Abfallstoffen synthetisierbar. Diese Vorzüge machen Biogas optimal nutzbar, um der Wärmewende in Deutschland den dringend notwendigen Schub zu geben.
2022 stammten rund 13,6 Terawattstunden Wärme aus Biogas (0,41 Prozent des gesamten Endenergieverbrauchs). Würden alle anfallenden biogenen Rest- und Abfallstoffe vollständig energetisch genutzt, könnten so laut Bundeslandwirtschaftsministerium 15 Prozent des deutschen Primärenergiebedarfs gedeckt werden. „Das zeigt, wie viel Potenzial noch in der energetischen Nutzung allein von biogenen Reststoffen liegt“, erklärt Kara Hoffmann, Gruppenleiterin Ökoenergie-Produkte bei der ASEW. „Das Potenzial ist natürlich besonders interessant für die Biogaserzeugung und dessen Nutzung etwa zur Wärmegewinnung.“
Doch was sind dabei zu beachtende Eigenschaften von Biomethan und wo genau liegen die möglichen Einsatzfelder? Diese und weitere Fragen zu beantworten versucht die ASEW gemeinsam mit der Deutschen Energie-Agentur (dena). Diese ist unter anderem für die Erstellung des Markt-Monitorings Bioenergie sowie den Betrieb des dena-Biogasregisters verantwortlich. Biomethan ist für Stadtwerke nicht nur als Trendprodukt interessant. Gerade die aktuell im parlamentarischen Prozess diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes könnte Biomethan zusätzlichen Auftrieb geben.
Noch stehen Energieversorger entsprechenden Produkten teils eher reserviert gegenüber. Denn beim Vertrieb besteht deutlich mehr Bedarf, potenziellen Kunden den Sinn und Nutzen dieser Produkte näherzubringen.
Zum Einstieg in die Thematik bietet sich eine leicht verständliche Broschüre an, die das Produkt Biogas grundlegend erklärt, Unterschiede zu anderen Energieträgern deutlich macht und die Vorteile seiner Nutzung zeigt. Diese offeriert die ASEW dem Netzwerk in einer leicht auf das jeweilige Corporate Design adaptierbaren offenen Version. Darüber hinaus unterstützt die ASEW Stadtwerke aber auch unmittelbar beim Produktvertrieb.



Stichwörter: Bioenergie, ASEW, Biomethan, dena


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Bioenergie
Holz ist eine wichtige erneuerbare Wärmequelle.

Fachkongress Holzenergie: Klimanutzen von Holz

[23.09.2024] Auf dem 24. Fachkongress Holzenergie in Würzburg wurde die Bedeutung von Holz als erneuerbarer Wärmequelle diskutiert. Die Branche fordert klare politische Unterstützung, um die Energiewende voranzutreiben. mehr...

Landwärme-Insolvenz: Kommunikation „ungünstig“

[19.09.2024] Stadtwerke fürchten große Auswirkungen der Landwärme-Insolvenz. Das Kommunikationsverhalten des Unternehmens sei „ungünstig“, so der Branchenverband ASEW. mehr...

Laut einer Studie könnten flexible Biogasanlagen in Kombination mit Wasserstoffkraftwerken bis 2030 eine Reserveleistung von rund 26 Gigawatt bereitstellen.

Studie: Potenzial von Biogasanlagen

[12.09.2024] Biogasanlagen könnten eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der deutschen Stromversorgung spielen. Laut einer Studie der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen können bis 2030 durch die Flexibilisierung bestehender Anlagen zwölf Gigawatt Leistung bereitgestellt werden. mehr...

Stadtwerke Trier: Biogas verbessert Klimabilanz

[04.09.2024] Die Stadtwerke Trier wollen grüne Gase für die Energiewende in der Region. mehr...

Umweltorganisationen fordern den Berliner Senat und das kommunale Unternehmen BEW auf

Robin Wood: Keinerlei Schutz für Wälder

[04.09.2024] Die Berliner Nachhaltigkeitsvereinbarung für Biomasse garantiere keinerlei Schutz für Wälder und Natur, so der Naturschutzverband Robin Wood. mehr...

Biogasanlage: Die Rolle der Bioenergie soll gestärkt werden.

BMWK: Maßnahmenpaket für Bioenergie

[20.08.2024] Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat für den Herbst ein Biomassepaket zur Stärkung der Bioenergie in Deutschland angekündigt. Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüros Bioenergie, begrüßt die Initiative, mahnt aber zur Eile. mehr...

Auf Holzenergie wird kein CO2-Preis erhoben

Fachverband Holzenergie: Klarstellung des BMWK begrüßt

[13.08.2024] Holzenergie kann auch weiterhin ohne CO2-Bepreisung eingesetzt werden, so das Bundeswirtschaftsministerium. Für den Fachverband Holzenergie ist damit eine „Phantomdebatte“ beendet. Geschäftsführer Gerolf Bücheler fordert nun auch das Umweltbundesamt auf, seine Position zu überdenken. mehr...

Grundsteinlegung: Das BMW-Werk in Dingolfing wird künftig durch eine Biomasseanlage mit CO2-neutraler Prozesswärme versorgt.

Dingolfing: Prozesswärme für BMW

[02.08.2024] Die UP Energiewerke errichten in Dingolfing ein innovatives Biomasse-Heizkraftwerk, das das dortige BMW-Werk mit CO2-neutraler Prozesswärme versorgt. mehr...

Biogasalage: Der Bundesverband Bioenergie (BBE) hat die herausragende Bedeutung der Bioenergie betont.

BBE: Bioenergie schützt das Klima

[01.08.2024] Anlässlich der Fortschreibung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie hat der Bundesverband Bioenergie die zentrale Bedeutung der Bioenergie für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung in Deutschland hervorgehoben. mehr...

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall installieren einen Biomassekessel im Heizkraftwerk Hessental.

Schwäbisch Hall: Erstmals Wärme aus Holz

[05.07.2024] Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben mit den Bauarbeiten für einen Biomassekessel im Heizkraftwerk Hessental begonnen. mehr...

Bürgermeister Harald Stadler (links) und REWAG-Vorstandsvorsitzender Dr. Robert Greb vor dem Rohbau des Biomasseheizwerks in Neutraubling.

REWAG: Bio-Nahwärme für Neutraubling

[05.06.2024] Die REWAG baut ein Biomasseheizwerk für Nahwärme in Neutraubling. Es soll im Oktober 2024 in Betrieb gehen. mehr...

Unterzeichnung des Pakts Holzenergie Bayern im Kloster Ettal.

Bayern: Pakt für mehr Holzenergie

[03.05.2024] Der Freistaat Bayern setzt mit dem neuen „Pakt Holzenergie Bayern“ auf die Stärkung der energetischen Holznutzung. Ziel ist es, moderne Holzenergieanlagen in verschiedenen Bereichen zu fördern. mehr...

VSHEW-Vorstand Andreas Wulff will die Regelungen zur Einspeisung von Biomethan in das Erdgasnetz auf den Prüfstand stellen.

VSHEW: Einspeiseregeln auf den Prüfstand

[02.04.2024] Die aktuellen Regeln zur Biogaseinspeisung ins Gasnetz hält der Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft für unverhältnismäßig und fordert eine gerechtere Kostenverteilung zwischen Anlagenbetreibern und Verbrauchern. mehr...

Schleswig-Holstein: Bioenergie-Initiative begrüßt

[18.03.2024] Der LEE SH begrüßt die schleswig-holsteinische Bundesratsinitiative zur Zukunft der Bioenergie. mehr...

Die GEM in Mönchengladbach hat ihre Fahrzeugflotte auf den Bio-Kraftstoff HVO 100 umgestellt.

Mönchengladbach: Fahrzeugflotte fährt mit Bio-Kraftstoff

[29.02.2024] Die GEM in Mönchengladbach hat ihre Fahrzeugflotte auf den Bio-Kraftstoff HVO 100 umgestellt, wodurch der CO2-Ausstoß um über 85 Prozent reduziert wird. Diese Maßnahme dient als Übergangslösung bis zur weitreichenden Einführung von Elektro- oder Wasserstoffantrieben für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen. mehr...