STEAG New EnergiesBHKW für Karlsberg-Brauerei
Der Energieerzeuger STEAG New Energies liefert ein Blockheizkraftwerk (BHKW) für die Karlsberg-Brauerei (wir berichteten). Die Bauarbeiten liegen trotz widriger Wetterlagen gut im Plan, sodass die Beteiligten jetzt zum offiziellen Richtfest geladen haben. Das neue Herzstück für die Energieversorgung der Karlsberg-Brauerei ist erst kürzlich eingetroffen. Das hochmoderne Motoren-BHKW mit einer Leistung von etwa 3,5 Megawatt elektrisch (MWel) soll schon bald die bisherige Eigenstromerzeugung der Brauerei über eine Dampfturbine ersetzen. Bereits unmittelbar nach der Vertragsunterzeichnung im Januar 2016 startete das Unternehmen STEAG New Energies nach eigenen Angaben die Vorbereitungen zum Bau der Kraft-Wärme-Kopplungsanlage, im Februar habe man mit den Bauarbeiten auf dem Brauereigelände beginnen können. Toni Stadtfeld, Projektleiter bei STEAG New Energies, sagt: „Dank umsichtiger Planung und Baustellenkoordination konnte das Gebäude bereits im Juni zur Aufnahme der Großkomponenten fertiggestellt werden, obwohl die Bauarbeiten immer wieder durch heftige Regenschauer, Gewitter und Sturmböen beeinträchtigt wurden. Wir liegen gut im Terminplan und ich bin optimistisch, dass wir alle Termine bis hin zur Inbetriebnahme des Blockheizkraftwerks im November 2016 einhalten können.“ Die Investitionskosten gibt STEAG New Energies mit 5,5 Millionen Euro an. Die auf den Strombedarf der Brauerei zugeschnittene Anlage erzeugt Wärme, die zu gleichen Teilen in der Brauerei genutzt und in das städtische Fernwärmenetz eingespeist werden soll. Das städtische Fernwärmenetz betreibt STEAG New Energies gemeinsam mit den Stadtwerken Homburg in der gemeinsamen Gesellschaft Heizkraftwerk Homburg. Die Anlage werde rund 20.000 Megawattstunden (MWh) Strom erzeugen, was dem Strombedarf von fast 5.000 Einfamilienhäusern entspreche. Durch die gekoppelte Erzeugung von Strom und Wärme spare man rund 5.200 Tonnen CO2 pro Jahr. Dies entspreche ungefähr dem jährlichen CO2-Ausstoß von 1.900 Diesel-Fahrzeugen mit einer Jahresleistung von 15.000 Kilometern. Laut dem Unternehmen ist die Anlage in Homburg eines von drei aktuellen STEAG-Projekten im Bereich dezentraler Energieerzeugung. Weitere Projekte würden derzeit im Saarland und in Südhessen umgesetzt. Im Saarland realisiert STEAG eine Anlage mit fünf Blockheizkraftwerken für den Autohersteller Ford (wir berichteten), während in Darmstadt ein Konsortium aus STEAG New Energies und Entega die Technische Universität Darmstadt mit Wärme, Kälte und Strom versorgt.
KWK-Studie: Weckruf an die Politik
[15.01.2025] Trotz steigender Nachfrage nach regelbarer Energie stagniert der Ausbau von KWK-Anlagen in Deutschland seit Jahren. Das zeigt die aktuelle Studie KWK 2.0. Führende Verbände fordern nun eine schnelle Verlängerung des KWK-Gesetzes, um Versorgungssicherheit und Klimaziele nicht zu gefährden. mehr...
Hamburger Energiewerke: Kohleausstieg ohne Biomasse
[06.01.2025] Die Hamburger Energiewerke haben ihr Konzept für den Kohleausstieg überarbeitet. Die Flusswasser-Wärmepumpe in der Billwerder Bucht wird größer als geplant, und das Heizkraftwerk Tiefstack wird nicht auf Biomasse, sondern direkt auf Erdgas umgestellt. mehr...
Serie Best Practice KWK: BHKW auf dem Dach
[02.12.2024] Die Bremer Höhe in Berlin ist ein Beispiel für die wichtige Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung in Großstädten. Das Projekt zeigt, dass effiziente KWK-Lösungen auch in einem denkmalgeschützten Gebäudeensemble und trotz Platzmangels realisierbar sind. mehr...
BEE: Grüne KWK stärken
[05.11.2024] Der BEE fordert eine Verlängerung des KWKG bis 2035 nach einer Reform ab 2026. Vorab soll das Fördersystem auf zukunftsfähige, grüne Anlagenkonzepte ausgerichtet werden. mehr...
Kirchlengern: Deponie liefert grüne Energie
[17.10.2024] Auf der Deponie Reesberg in Kirchlengern erzeugt seit Mai 2024 ein Blockheizkraftwerk (BHKW) des Unternehmens Sokratherm umweltfreundlich Strom und Wärme. Betrieben wird es ausschließlich mit Deponiegas, das beim Zerfall der deponierten Abfälle entsteht. mehr...
B.KWK-Kongress: Garant für Energiewende
[16.10.2024] Der B.KWK-Kongress findet am 11. und 12. November 2024 in Berlin statt. Motto ist „Kraft-Wärme-Kopplung – Garant der Energiewende“. mehr...
MVV Energie: Biomassekraftwerk liefert grüne Wärme
[14.10.2024] MVV Energie hat ein Biomassekraftwerk zu einem Heizkraftwerk umgebaut. Rund die Hälfte der Mannheimer Haushalte kann nun mit grüner Wärme versorgt werden. mehr...
Serie Best Practice KWK: Mit Dampf Strom machen
[11.10.2024] Mikro-Dampfturbinen können auch kleine Dampfmengen energetisch nutzen. In der Müllverbrennungsanlage der GMVA Niederrhein sorgt eine solche Turbine dafür, dass der bereits zur Dampferzeugung eingesetzte Brennstoff-Abfall noch effizienter genutzt wird. mehr...
: Preis für nachhaltige H2-Produktion
[27.09.2024] mehr...
2G Energy: Preis für nachhaltige H2-Produktion
[27.09.2024] Das SoHyCal-Projekt in Kalifornien, das von der Firma H2B2 initiiert und von 2G Energy unterstützt wurde, ist von der Combined Heat and Power Alliance mit dem CHP Project of the Year Award 2024 ausgezeichnet worden. mehr...
Iqony Energy: Grubengasmotoren modernisiert
[06.08.2024] Iqony Energies modernisiert acht Grubengasmotoren im Saarland und investiert dafür 26 Millionen Euro. Damit soll die Fernwärmeversorgung effizienter und umweltfreundlicher werden. mehr...
Stadtwerke Duisburg: Wärmepumpen eingetroffen
[26.07.2024] In Duisburg sind die beiden Wärmepumpen für die neue innovative Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage (iKWK) der Stadtwerke eingetroffen. Ende des Jahres soll der Probebetrieb starten. Der Elektrokessel hat letzteren bereits erfolgreich absolviert und durchläuft derzeit die Anmeldung für den Regelenergiemarkt. mehr...
Bioenergie: Bedeutung von Biogas und Biomethan
[01.07.2024] Der Einsatz von Biogas und Biomethan bietet Stadtwerken eine Chance. Denn die dezentrale Kraft-Wärme-Kopplungsanlage ist nicht nur schneller am Netz als große Kraftwerke, auch der Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft wird deutlich früher gelingen. mehr...
Energie SaarLorLux: Umstellung auf grünen Wasserstoff
[01.07.2024] Das Gasmotorenkraftwerk GAMOR in Saarbrücken soll auf den Betrieb mit Wasserstoff umgestellt werden. Dazu haben die INNIO-Gruppe und der Energieversorger Energie SaarLorLux eine Absichtserklärung unterzeichnet. mehr...
KWK: Wichtige Säule im Klimaschutz
[25.06.2024] Die Branche diskutierte auf dem 22. Duisburger KWK-Symposium Potenziale und Herausforderungen. mehr...