WEMAGBatteriespeicher erfolgreich
Der im September 2014 in Betrieb gegangene Fünf-Megawatt-Batteriespeicher von WEMAG hat sich bewährt. Wie das Unternehmen meldet, erwirtschaftet der Großspeicher Erlöse, seit er vor einem Jahr am Primärregelleistungsmarkt beteiligt wurde. Der erste kommerzielle Batteriespeicher Europas gleicht kurzfristige Schwankungen in der Netzfrequenz des Stromnetzes aus und sorgt so dafür, dass Wind- und Sonnenstrom in das Netz integriert werden können. Errichtet hat ihn die Firma Younicos (19776+wir berichteten). Die Anlage ist zudem der erste wirtschaftlich operierende Batteriespeicher seiner Größenordnung. WEMAG hat sich mit der Batterie nach eigenen Angaben 47 mal an der Primärregelleistungsausschreibung beteiligt. „Der Speicher erhielt bei jeder Teilnahme den Zuschlag durch den zuständigen Übertragungsnetzbetreiber und konnte die Anforderungen störungsfrei erbringen“, sagt Thomas Pätzold, technischer Vorstand bei WEMAG. Der durchschnittliche Leistungspreis für die 47 Vermarktungseinheiten liegt laut Unternehmensangaben bei über 3.800 Euro pro Megawatt. Der Batteriespeicher erwirtschafte Umsätze, die weit über den Erwartungen zum Zeitpunkt der Investitionsentscheidungen lägen. Das zeige, dass intelligente Kurzzeitspeicher schon heute marktreif sind, sich im Wettbewerb mit konventionellen Kraftwerken durchsetzen und einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende leisten können.
Eigene Netzleitstelle
Im Oktober 2014 hat WEMAG zudem den Grundstein für eine Netzleitstelle im eigenen Haus gelegt (18982+wir berichteten). Ab Januar 2016 wird die Leitstelle zunächst parallel im Testbetrieb laufen. Ende des Jahres 2016 soll sie das Stromnetz des Unternehmens reibungslos steuern. Bisher übernimmt diese Aufgabe ein externer Dienstleister. Hohe Anforderungen an eine optimale Netzsteuerung stellt nach Unternehmensangaben die zunehmende Einspeisung erneuerbarer Energien. Caspar Baumgart, kaufmännischer Vorstand von WEMAG: „Im Netzgebiet der WEMAG erzeugten zu Beginn des Jahres Erneuerbare-Energien-Anlagen etwa 115 Prozent der Strommenge, die an unsere Kunden verteilt werden. Damit übertrifft die WEMAG schon heute die von der Bundespolitik gesetzten Ziele weit.“ Die eigene Leitwarte soll einen Beitrag zur Versorgungssicherheit der Stromkunden und dem Gelingen der Energiewende leisten. Sie belege zudem, wie durch die Energiewende neue Arbeitsplätze entstehen.
Landkreis Wunsiedel: Mega-Batteriespeicher startet
[11.11.2024] Im Landkreis Wunsiedel wurde einer der größten Batteriespeicher Deutschlands eingeweiht. Es ist ein weiteres Projekt des WUNsiedler Wegs Energie. mehr...
ABO Energy: Zuschlag für Hybridprojekt
[18.10.2024] Das Unternehmen ABO Energy hat von der Bundesnetzagentur den Zuschlag für ein Hybridprojekt im baden-württembergischen Großrinderfeld erhalten, das eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher kombiniert. mehr...
E.ON: Speicherpotenzial von E-Autos nutzen
[15.10.2024] Eine Schwarmbatterie aus Elektroautos, die vorbereitet sind für das bidirektionale Laden, könnte rechnerisch die Stromproduktion von mehreren Gaskraftwerken ersetzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Potenzialanalyse von E.ON Deutschland. mehr...
WEMAG: Pionier bei Batteriespeichern
[18.07.2024] Vor zehn Jahren hat die WEMAG ein Batteriekraftwerk in Betrieb genommen. Jetzt feierte der Schweriner Energieversorger das Jubiläum der Anlage. mehr...
Energiespeicherung: Die Rolle von Großspeichern
[15.07.2024] So vielschichtig das Energiesystem ist, so vielschichtig sind auch die Speichertechnologien, die für die Energiewende benötigt werden. Sie ermöglichen Energieeffizienz, Versorgungssicherheit und Flexibilität auf allen Ebenen. Ein Überblick. mehr...
EWR: Batteriespeicher für Worms
[04.07.2024] Ein Batteriespeicherkraftwerk mit einer Leistung von 30 Megawatt will das Wormser Unternehmen EWR bauen und betreiben. Die Batteriemodule kommen von Tesvolt. mehr...
VERBUND: Großspeicher für Bayern und Hessen
[13.06.2024] Drei weitere VERBUND-Batteriegroßspeicher wurden in Bayern und Hessen in Betrieb genommen. mehr...
Stadtwerke Flensburg: Zweiter Speicher mit Elektrodenkessel
[07.06.2024] Die Stadtwerke Flensburg haben jetzt den zweiten Wärmespeicher und den zweiten Elektrodenkessel in Betrieb genommen. mehr...
Uniper: Batteriespeicher am Kraftwerk Heyden
[29.05.2024] Der Energiekonzern Uniper plant am Kraftwerksstandort Heyden in Petershagen den Bau eines Batteriespeichers mit einer Kapazität von 100 Megawattstunden. Das Projekt wird gemeinsam mit dem Speicherspezialisten NGEN umgesetzt. mehr...
Deutsche Telekom: Batteriegroßspeicher in Betrieb
[07.05.2024] Im Münster hat die Deutsche Telekom jetzt mit seiner Tochtergesellschaft PASM die ersten Batteriegroßspeicher für die Integration erneuerbarer Energien in Betrieb genommen. mehr...
Kisters: Batteriespeicher optimal vermarkten
[20.03.2024] Zusätzliche Erlöse durch die Optimierung von Batteriespeichern an Erzeugungsparks und Energiesystemen jeder Größe sind mit der Kisters-Optimierungssoftware möglich. mehr...
Hybridkraftwerke: Die kommunale Kraft der Energiewende
[28.02.2024] Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien gewinnen Speicherkapazitäten und Flexibilitätsoptionen an Bedeutung. Trianel stellt sich dieser Herausforderung mit Hybridkraftwerken und dem Bau eigener Umspannwerke. mehr...
Iqony: Wärmewende für Schalke
[19.01.2024] In Gelsenkirchen entsteht ein Fernwärmespeicher, der das lokale Fernwärmenetz etwa ein Wochenende lang versorgen kann. Gebaut wird er von Iqony. mehr...
Stade: 70.000 Euro für Batteriespeicher
[18.01.2024] Die Hansestadt Stade fördert seit Jahresbeginn den Einbau von Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen. Insgesamt stehen 70.000 Euro zur Verfügung. mehr...
EnBW: Speicher in allen Solarparks
[30.10.2023] Der Energiekonzern EnBW will künftig alle Solarparks mit Batteriespeichern ausstatten. So soll das Potenzial der erneuerbaren Energien besser genutzt werden. mehr...