Sonntag, 23. Februar 2025

Stadtwerke Tecklenburger LandAuf der Zielgeraden

[26.08.2014] Mitte Juni wurden die Stadtwerke Tecklenburger Land offiziell aus der Taufe gehoben. Verantwortlich hierfür sind die beiden Geschäftsführer Peter Vahrenkamp und Wilhelm Peters. Im Interview verraten sie, was auf die Kunden zukommt.
Arbeiten mit Hochdruck am Start der Stadtwerke Tecklenburger Land Energie: Die beiden Geschäftsführer Peter Vahrenkamp und Wilhelm Peters.

Arbeiten mit Hochdruck am Start der Stadtwerke Tecklenburger Land Energie: Die beiden Geschäftsführer Peter Vahrenkamp und Wilhelm Peters.

(Bildquelle: Stadtwerke Tecklenburger Land)

Herr Vahrenkamp, Herr Peters – seit der Gründung der gemeinsamen Stadtwerke durch die sieben Kommunen und die beiden strategischen Partner RWE und Stadtwerke Osnabrück (19109+wir berichteten) ist es scheinbar ruhiger geworden. Wann geht es für die Menschen im Tecklenburger Land gefühlt so richtig los?

Vahrenkamp: Von außen betrachtet scheint es ruhig um uns geworden zu sein – hinter dem Vorhang haben wir aber die Ärmel hochgekrempelt, um alle notwendigen vorbereitenden Maßnahmen und Prozesse anzugehen und abzuschließen. Schließlich muss die IT laufen: Mitarbeiter müssen eingestellt werden, die Energie beschafft werden, die Marketingkampagne abgestimmt sein. Jetzt sind wir auf der Zielgeraden und können es kaum erwarten, endlich nach draußen zu gehen.

Wann ist es denn soweit? Wann können die Menschen in den Kommunen Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln Strom und Gas von den Stadtwerken Tecklenburger Land beziehen und wann stehen die Preise fest?

Peters: Noch im September werden wir unsere komplett überarbeitete Homepage mit unseren Tarifen und allen weiteren Informationen freischalten. Im Oktober werden wir dann unser Kundenzentrum mitten in der Ibbenbürener Innenstadt eröffnen und bekommen somit ein Gesicht für die Menschen in unserer Region. Die Energielieferung wird dann zum 1. Januar des kommenden Jahres beginnen.

„Unser Alleinstellungsmerkmal wird sein, dass wir eine Kundenberatung vor Ort, zuhause beim Kunden anbieten werden.“
Wie sehen denn ihre Preise aus?

Vahrenkamp: Das wollen wir jetzt noch nicht verraten – aber in wenigen Tagen wird unsere neue Homepage live gehen. Nur so viel: Unsere Strom- und Gaspreise werden wie angekündigt fair, verlässlich und transparent sein – ganz im Sinne unseres Anspruchs „Füreinander.Miteinander“. Übrigens: Wer den offiziellen Vertriebsstart nicht abwarten möchte, kann sich bereits auf unserer jetzigen aktuellen Homepage als Interessent registrieren lassen.

Haben Sie schon Voranmeldungen von künftigen Kunden? Welche Rückmeldungen bekommen Sie bislang?

Peters: Wir haben in der Tat schon zahlreiche Rückmeldungen von Menschen aus unserer Region, die Kunde bei uns werden wollen. Das Interesse und der Zuspruch der Menschen übertreffen bislang all unsere Erwartungen. Das zeigt allein die Resonanz auf unsere bisherigen Stellenausschreibungen. Wir suchen fleißig neue Mitarbeiter in der Kundenberatung – und scheinbar haben viele Menschen großes Interesse daran, Mitarbeiter der Stadtwerke Tecklenburger Land sein zu wollen.

Was ist der Grund für diese offensichtliche Interesse an den neuen Stadtwerken?

Peters: Wir sind überzeugt, dass wir bereits im Vorfeld der Gründung den Menschen in der Region vermitteln konnten, wofür die gemeinsamen Stadtwerke stehen und wie die Menschen und die Region davon profitieren. Unser Anspruch „Füreinander.Miteinander“ ist ja kein Lippenbekenntnis, sondern klare Strategie: Die Gewinne bleiben hier, Aufträge werden hier vergeben, Steuern hier gezahlt und die Wirtschaftskraft und somit die Lebensqualität der ganzen Region gestärkt bzw. gesteigert.

Vahrenkamp: Wir suchen explizit den Kontakt zu den Menschen in unserer Region. Deshalb verlassen wir uns nicht nur auf unser neues, gut erreichbares Kundenzentrum in Ibbenbüren und darauf, dass die Kunden zu uns kommen. Wir gehen einen Schritt weiter und gehen aktiv auf die Kunden zu. Unser Alleinstellungsmerkmal wird sein, dass wir eine Kundenberatung vor Ort, zuhause beim Kunden anbieten werden.

So kurz vor dem Start blicken Sie ja sicherlich schon weiter voraus. Was sind Ihre Ziele und Wünsche für die Zukunft?

Vahrenkamp: Bislang war schon deutlich zu spüren, mit welchem Elan, welcher Begeisterung und welch hohem Engagement die Mitarbeiter aus den jeweiligen Kommunen sowie beider Partner gemeinsam und übergreifend am Aufbau der Stadtwerke Tecklenburger Land mitgearbeitet haben. Diese Begeisterung wollen wir auf die Menschen in unserer Region übertragen.

Peters: Wir stehen ja erst am Anfang und haben noch große Aufgaben vor uns. Eines steht für mich aber schon jetzt fest: Die Stadtwerke Tecklenburger Land sind ein Modell der Zukunft und werden ein Garant für den Zusammenhalt einer ganzen Region werden.

Interview: Marco Hörmeyer

Peter Vahrenkamp, Wilhelm PetersPeter Vahrenkamp ist Leiter Kooperationsmanagement bei den Stadtwerken Osnabrück und in Personalunion Geschäftsführer der Stadtwerke Tecklenburger Land Energie; Wilhelm Peters ist Kämmerer der Stadt Hörstel und in Personalunion Geschäftsführer der Stadtwerke Tecklenburger Land Energie.



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Unternehmen
Das Bild zeigt die Zentrale des Energiekonzerns STEAG Iqony in Essen.

STEAG Iqony Group: Verlässliche Rahmenbedingungen gefordert

[20.02.2025] Auf der E-world machte die STEAG Iqony Group deutlich: Ohne verlässliche Rahmenbedingungen und regulatorische Klarheit sind Investitionen in klimafreundliche Kraftwerke gefährdet. Insbesondere das Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG) müsse nachgebessert werden. mehr...

Trianel: Flexible Energiewende

[17.02.2025] Trianel setzt auf verschiedene Projekte zur Flexibilisierung der Stromerzeugung. Auf der Fachmesse E-world forderte Sven Becker, Geschäftsführer der Stadtwerke-Kooperation, verlässliche Investitionsbedingungen für die weitere Umsetzung der Energiewende. mehr...

GISA/Kraftwerk Software: Kooperation für die Digitalisierung der Energiewirtschaft

[13.02.2025] GISA und die Kraftwerk Software Gruppe gehen jetzt eine strategische Partnerschaft ein, um die Digitalisierung in der Energiewirtschaft mit branchenspezifischen IT-Lösungen voranzutreiben. mehr...

Das Bild zeigt MVV-Vertriebschef Ralf Klöpfer stehend an einem Tisch.

MVV Energie: Vertriebschef Klöpfer kündigt Abschied an

[12.02.2025] Nach mehr als einem Jahrzehnt im Vorstand von MVV Energie wird Vertriebsvorstand Ralf Klöpfer das Unternehmen zum Jahresende 2025 auf eigenen Wunsch verlassen. Er hat die strategische Ausrichtung der MVV maßgeblich geprägt und neue Geschäftsfelder wie erneuerbare Energien, Rechenzentren und Smart-City-Lösungen entwickelt. mehr...

Trianel: Innovations-Netzwerk Trianel Connect gestartet

[07.02.2025] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat ein neues Partnernetzwerk ins Leben gerufen, um Stadtwerke, Politik und Start-ups bei der Entwicklung von Lösungen für die Energiewende zu unterstützen. mehr...

Braunschweig: BS Energy sorgt weiter für Licht

[04.02.2025] Die Stadt Braunschweig hat die BS Energy-Gruppe erneut mit dem Betrieb der öffentlichen Beleuchtung und des Verkehrsmanagements beauftragt. Der Vertrag läuft ab 2026 für 15 Jahre und soll dank moderner Technologien Energie sparen. mehr...

EnBW Utility Services/Westfalen Weser Netz: Kooperation verlängert

[29.01.2025] Westfalen Weser Netz hat jetzt seine Kooperation mit EnBW Utility Services verlängert. Eine europaweite Ausschreibung sicherte dem Dienstleister den Zuschlag für eine neue Netzplattform und Kundenservice-Dienstleistungen. mehr...

Wuppertaler Stadtwerke: Beitritt zum BDEW

[27.01.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) sind seit Beginn des Jahres Mitglied im BDEW. mehr...

rku.it: Stadtwerke Velbert sind Neukunde

[24.01.2025] rku.it hat jetzt die Stadtwerke Velbert als Neukunden für ihre IT-Plattform NextGen und den Bereich Smart Metering gewonnen. mehr...

Porträtfoto von badenova-Vorstandsvorsitzendem Hans-Martin Hellebrand

badenova: Aus für Tesla und X

[21.01.2025] Der Energiedienstleister badenova verabschiedet sich von Tesla-Fahrzeugen und dem Kurznachrichtendienst X. mehr...

Hamminkeln/Gelsenwasser: Gemeinsame Gründung von Stadtwerken

[15.01.2025] Die Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser haben Ende 2024 gemeinsam Stadtwerke ins Leben gerufen. Ziel der Partnerschaft ist eine nachhaltige Modernisierung der Abwasserentsorgung und der Ausbau erneuerbarer Energien in der Region. mehr...

Stadtwerke Ahrensburg: Neue Strategie vorgestellt

[14.01.2025] Die Stadtwerke Ahrensburg haben jetzt gemeinsam mit BET Consulting eine neue Unternehmensstrategie entwickelt. Diese soll die Energiewende voranbringen, die Digitalisierung meistern und dabei die Transformationskosten für die Bürger niedrig halten. mehr...

ITC/pixolus: Zusammenarbeit gestartet

[14.01.2025] Die ITC AG und pixolus bündeln jetzt ihre Kompetenzen, um die manuelle Zählerablesung effizienter zu gestalten. Kern der Kooperation ist die Integration von Bilderkennungslösungen in ITC-Software. mehr...

Kisters: Neue Leiter für Vertrieb, Consulting und Projektmanagement

[10.01.2025] Das Aachener IT-Unternehmen Kisters hat zum Jahresbeginn sein Führungsteam im Geschäftsbereich Energie neu aufgestellt. mehr...

Neufahrn/Eching: Neue Kooperationsgesellschaft

[09.01.2025] Die neu gegründete Kooperationsgesellschaft Energienetze Neufahrn Eching hat zum Jahresbeginn ihren Betrieb aufgenommen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die regionale Energie- und Wärmewende effizienter zu gestalten und den Übergang zu klimaneutraler Wärmeversorgung voranzutreiben. mehr...