Durchwachsene SilphieAlternative zum Mais
Die Vermaisung der Landschaft ist immer wieder ein Hauptkritikpunkt in Verbindung mit der Biogaserzeugung. Deshalb haben sich die Stadtwerke Schwäbisch Hall bereits im Jahr 2012 dafür eingesetzt, Alternativen zum in die Kritik geratenen Maisanbau zu suchen. Im Rahmen eines Großversuchs in Hohenlohe wurden auf vier Standorten 40.000 Setzlinge der Durchwachsenen Silphie gepflanzt. Es wurden vier Sorten aus unterschiedlichen Pflanzenbetrieben mit Herkunft aus Deutschland und Nordamerika berücksichtigt. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall hatten sich mit 10.000 Euro am Kauf des Pflanzguts beteiligt. Die von Hand gesetzten Pflanzen bildeten bereits nach einem Jahr 50 Zentimeter breite Bodenrosetten aus. Allein die Ausbringung der Pflanze war mit hohen Kosten von rund 8.000 Euro je Hektar verbunden und dann fehlte auch noch der Ernteertrag im ersten Jahr. Biogas-Landwirte aus Ostrach in Oberschwaben haben in dem Projekt Donau-Silphie aber letztendlich ein Verfahren entwickelt, wie die Pflanze maschinell in Form von Saatgut aufs Feld gebracht werden kann. Zudem konnte die für Wildpflanzen typisch geringe Keimzahl von 15 bis 20 Prozent auf 90 Prozent erhöht werden. Durch eine gemeinsame Aussaat von Silphie und Mais kann im ersten Jahr außerdem ein Ernteertragsausfall vermieden werden. Ein weiterer Vorteil: Als Dauerkultur ist die Pflanze 15 bis 20 Jahre nutzbar. Eine jährliche Saatausbringung wie beim Mais wird dadurch überflüssig. Laut den Landwirten kommt man außerdem ab dem zweiten Jahr ohne Mineraldünger und Herbizide aus. Mit den Gährresten aus der Biogasanlage können die Pflanzen im Frühjahr ausreichend gedüngt werden. Grundsätzlich liefere die Durchwachsene Silphie einen Trockenmasseertrag auf Maisniveau. So können je Tonne etwa 538 Kubikmeter Biogas und 284 Kubikmeter Biomethan gewonnen werden. Bei einem Trockensubstanzertrag von 18 Tonnen je Hektar Fläche ab der ersten Ernte liege der Deckungsbeitrag bei der Silphie bei etwa 888 Euro, bei Mais bei zirka 710 Euro. Rein betriebswirtschaftlich gesehen rechne sich der Anbau demnach nach etwa fünf bis acht Jahren. Die Durchwachsene Silphie zählt zur Familie der Korbblüter und der Ordnung Asternartige. Die von Juli bis September gelb blühende Pflanze kann bis zu 3,50 Meter hoch werden.
FNR: Lokale Ressourcen nutzen
[18.11.2024] Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) stellt einen neuen Leitfaden vor, der Gemeinden bei der Umstellung auf eine nachhaltige Energieversorgung unterstützt. mehr...
Bioenergieanlagen: Gefahr im Verzug
[14.11.2024] Die Bioenergieverbände fordern eine Übergangslösung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), um hunderte von der Stilllegung bedrohte Bioenergieanlagen zu schützen. Das von der Bundesregierung angekündigte Biomassepaket müsse zumindest in Teilen noch vor der Bundestagsneuwahl umgesetzt werden. mehr...
dena-Branchenbarometer: Neue Chancen für Biomethan
[25.10.2024] Trotz wirtschaftlicher Turbulenzen steigt das Interesse an neuen Biomethanprojekten. Das Gebäudeenergiegesetz und der Umbau der Gasnetze bieten der Branche vielversprechende Perspektiven, zeigt das dena-Branchenbarometer Biomethan. mehr...
Kampagne: Vorteile von Biogas in den Fokus rücken
[10.10.2024] Vier Biogas-Akteure haben heute eine bundesweite Kampagne gestartet, um die Potenziale von Biogas in den Fokus der Energiewende-Debatte zu rücken. Sie fordern mehr politische Unterstützung und betonen, dass Biogas bereits heute einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung leistet. mehr...
Fachkongress Holzenergie: Klimanutzen von Holz
[23.09.2024] Auf dem 24. Fachkongress Holzenergie in Würzburg wurde die Bedeutung von Holz als erneuerbarer Wärmequelle diskutiert. Die Branche fordert klare politische Unterstützung, um die Energiewende voranzutreiben. mehr...
Landwärme-Insolvenz: Kommunikation „ungünstig“
[19.09.2024] Stadtwerke fürchten große Auswirkungen der Landwärme-Insolvenz. Das Kommunikationsverhalten des Unternehmens sei „ungünstig“, so der Branchenverband ASEW. mehr...
Studie: Potenzial von Biogasanlagen
[12.09.2024] Biogasanlagen könnten eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der deutschen Stromversorgung spielen. Laut einer Studie der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen können bis 2030 durch die Flexibilisierung bestehender Anlagen zwölf Gigawatt Leistung bereitgestellt werden. mehr...
Stadtwerke Trier: Biogas verbessert Klimabilanz
[04.09.2024] Die Stadtwerke Trier wollen grüne Gase für die Energiewende in der Region. mehr...
Robin Wood: Keinerlei Schutz für Wälder
[04.09.2024] Die Berliner Nachhaltigkeitsvereinbarung für Biomasse garantiere keinerlei Schutz für Wälder und Natur, so der Naturschutzverband Robin Wood. mehr...
BMWK: Maßnahmenpaket für Bioenergie
[20.08.2024] Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat für den Herbst ein Biomassepaket zur Stärkung der Bioenergie in Deutschland angekündigt. Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüros Bioenergie, begrüßt die Initiative, mahnt aber zur Eile. mehr...
Fachverband Holzenergie: Klarstellung des BMWK begrüßt
[13.08.2024] Holzenergie kann auch weiterhin ohne CO2-Bepreisung eingesetzt werden, so das Bundeswirtschaftsministerium. Für den Fachverband Holzenergie ist damit eine „Phantomdebatte“ beendet. Geschäftsführer Gerolf Bücheler fordert nun auch das Umweltbundesamt auf, seine Position zu überdenken. mehr...
Dingolfing: Prozesswärme für BMW
[02.08.2024] Die UP Energiewerke errichten in Dingolfing ein innovatives Biomasse-Heizkraftwerk, das das dortige BMW-Werk mit CO2-neutraler Prozesswärme versorgt. mehr...
BBE: Bioenergie schützt das Klima
[01.08.2024] Anlässlich der Fortschreibung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie hat der Bundesverband Bioenergie die zentrale Bedeutung der Bioenergie für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung in Deutschland hervorgehoben. mehr...
Schwäbisch Hall: Erstmals Wärme aus Holz
[05.07.2024] Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben mit den Bauarbeiten für einen Biomassekessel im Heizkraftwerk Hessental begonnen. mehr...
REWAG: Bio-Nahwärme für Neutraubling
[05.06.2024] Die REWAG baut ein Biomasseheizwerk für Nahwärme in Neutraubling. Es soll im Oktober 2024 in Betrieb gehen. mehr...