Mittwoch, 5. Februar 2025

ENTEGAAlle Zeichen auf Wachstum

[05.07.2019] Der Darmstädter Energiedienstleister ENTEGA steigert die Ergebnisse in allen Bereichen und erzielt im Geschäftsjahr 2018 einen historischen Jahresüberschuss.
Grund zur Freude: ENTEGA steigert die Ergebnisse in allen Geschäftsbereichen.

Grund zur Freude: ENTEGA steigert die Ergebnisse in allen Geschäftsbereichen.

v.l.: Andreas Niedermaier, Vorstand Personal; Albrecht Förster, Vorstand Finanzen; Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende; Darmstadts Oberbürgermeister Jochen Partsch, ENTEGA-Aufsichtsratsvorsitzender

(Bildquelle: ENTEGA AG)

ENTEGA hat im Geschäftsjahr 2018 den höchsten Gewinn in der Unternehmensgeschichte eingefahren. Die Bilanz weist nach Angaben des Darmstädter Energiedienstleisters einen Jahresüberschuss über 63 Millionen Euro aus, eine Steigerung um 42 Prozent gegenüber dem Vorjahr (26,5 Millionen Euro). Der Umsatz ist um elf Prozent auf 1,75 Milliarden Euro gestiegen (2017: 1,6 Milliarden Euro), der Gewinn vor Steuern und Abgaben (EBIT) beträgt knapp 114 Millionen Euro.
Auf der Bilanzpressekonferenz des Unternehmens am Mittwoch (4. Juli 2019) in Darmstadt erklärte ENTEGA-Vorstandsvorsitzende Marie-Luise Wolff: „Alle relevanten finanziellen Kennzahlen entwickelten sich überaus positiv und liegen über den Zahlen für 2017. Wir wachsen gegen den Trend und zwar in allen Segmenten. Unsere klare Ausrichtung auf Ökostrom, klimaneutrales Gas gepaart mit unseren Bündelangeboten aus Telefonie, Internet und TV, die auf einer Flat basieren, sind ein durchschlagender Erfolg.“
Nach den Worten von Wolff geht der Erfolg unter anderem auf die gestiegenen Erlöse aus dem Verkauf von Strom, Gas und Wasser, Fortschritte im Vertrieb von neuen kundenorientierten Dienstleistungen sowie die Weiterführung des Kosten- und Wachstumsprogramms TOP-FIT 2023 zurück. Die Zahl der ENTEGA-Kunden in den Sparten Strom, Gas, Wasser, Telefonie und Internet sei im vergangenen Jahr insgesamt um 23.000 Kunden gestiegen. Alleine im ersten Halbjahr 2019 kamen laut Wolff noch einmal 30.000 Neukunden hinzu. Zudem beruhe der Gewinnanstieg auch auf positiven Einmaleffekten, die allerdings in Vertragsverhandlungen mit Lieferanten hart erarbeitet worden seien. „Doch auch bereinigt um diesen Effekt, sind wir ein wirtschaftlich starkes Unternehmen, das seine Leistungsfähigkeit kraftvoll mit Produkten unterlegt hat, die weiter optimiert den zukünftigen Erfolg sichern werden“, sagte Wolff.
An die Anteilseigner schüttet ENTEGA insgesamt 43,6 Millionen Euro aus (Vorjahr: knapp 20 Millionen Euro), dies entspricht einer Dividende von 51 Cent pro Aktie (Vorjahr: 23 Cent). Der ENTEGA-Aufsichtsratsvorsitzende und Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt, Jochen Partsch (Bündnis 90/Die Grünen), zeigte sich zufrieden über die positive Entwicklung des Unternehmens: „Unter der Führung von Marie-Luise Wolff und ihren Vorstandskollegen Albrecht Förster und Andreas Niedermaier setzt die ENTEGA ihre wirtschaftliche Erfolgsgeschichte fort. Alle Zeichen stehen auf Wachstum. Damit zeigt sich erneut, wie wichtig starke kommunale Unternehmen für unsere Stadt sind.“



Stichwörter: Unternehmen, ENTEGA, Bilanz


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Unternehmen

Braunschweig: BS Energy sorgt weiter für Licht

[04.02.2025] Die Stadt Braunschweig hat die BS Energy-Gruppe erneut mit dem Betrieb der öffentlichen Beleuchtung und des Verkehrsmanagements beauftragt. Der Vertrag läuft ab 2026 für 15 Jahre und soll dank moderner Technologien Energie sparen. mehr...

EnBW Utility Services/Westfalen Weser Netz: Kooperation verlängert

[29.01.2025] Westfalen Weser Netz hat jetzt seine Kooperation mit EnBW Utility Services verlängert. Eine europaweite Ausschreibung sicherte dem Dienstleister den Zuschlag für eine neue Netzplattform und Kundenservice-Dienstleistungen. mehr...

Wuppertaler Stadtwerke: Beitritt zum BDEW

[27.01.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) sind seit Beginn des Jahres Mitglied im BDEW. mehr...

rku.it: Stadtwerke Velbert sind Neukunde

[24.01.2025] rku.it hat jetzt die Stadtwerke Velbert als Neukunden für ihre IT-Plattform NextGen und den Bereich Smart Metering gewonnen. mehr...

Porträtfoto von badenova-Vorstandsvorsitzendem Hans-Martin Hellebrand

badenova: Aus für Tesla und X

[21.01.2025] Der Energiedienstleister badenova verabschiedet sich von Tesla-Fahrzeugen und dem Kurznachrichtendienst X. mehr...

Hamminkeln/Gelsenwasser: Gemeinsame Gründung von Stadtwerken

[15.01.2025] Die Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser haben Ende 2024 gemeinsam Stadtwerke ins Leben gerufen. Ziel der Partnerschaft ist eine nachhaltige Modernisierung der Abwasserentsorgung und der Ausbau erneuerbarer Energien in der Region. mehr...

Stadtwerke Ahrensburg: Neue Strategie vorgestellt

[14.01.2025] Die Stadtwerke Ahrensburg haben jetzt gemeinsam mit BET Consulting eine neue Unternehmensstrategie entwickelt. Diese soll die Energiewende voranbringen, die Digitalisierung meistern und dabei die Transformationskosten für die Bürger niedrig halten. mehr...

ITC/pixolus: Zusammenarbeit gestartet

[14.01.2025] Die ITC AG und pixolus bündeln jetzt ihre Kompetenzen, um die manuelle Zählerablesung effizienter zu gestalten. Kern der Kooperation ist die Integration von Bilderkennungslösungen in ITC-Software. mehr...

Kisters: Neue Leiter für Vertrieb, Consulting und Projektmanagement

[10.01.2025] Das Aachener IT-Unternehmen Kisters hat zum Jahresbeginn sein Führungsteam im Geschäftsbereich Energie neu aufgestellt. mehr...

Neufahrn/Eching: Neue Kooperationsgesellschaft

[09.01.2025] Die neu gegründete Kooperationsgesellschaft Energienetze Neufahrn Eching hat zum Jahresbeginn ihren Betrieb aufgenommen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die regionale Energie- und Wärmewende effizienter zu gestalten und den Übergang zu klimaneutraler Wärmeversorgung voranzutreiben. mehr...

Ludwigsburg: Unternehmen für Energiewende gegründet

[09.01.2025] Mit der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Energiewende Region Ludwigsburg wollen die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim und die Kreissparkasse Ludwigsburg regionale Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien effizient umsetzen und so die Energiewende vor Ort voranzutreiben. mehr...

RheinEnergie: RheinNetz bündelt Aufgaben

[08.01.2025] Aus der Rheinischen Netzgesellschaft wird die RheinNetz. Damit sollen auch alle Aufgaben rund um Netzbetrieb, Netzausbau und Netzabrechnung gebündelt werden. mehr...

Das Bild zeigt die Müllverbrennungsanlage Rüdersdorf bei Berlin.

Danpower: MVAs von Steag Iqony erworben

[07.01.2025] Das Unternehmen Danpower übernimmt zwei Müllverbrennungsanlagen von der Steag Iqony Group. Die Anlagen in Lauta und Rüdersdorf sollen bis zu 25.000 Haushalte mit klimafreundlicher Wärme versorgen. mehr...

Das Bild zeigt vier Fahnen mit dem Schriftzug enercity.

enercity: Zukauf von Hanwha Q CELLS

[06.01.2025] Das Energieunternehmen enercity hat wesentliche Bereiche von Hanwha Q CELLS übernommen. Dazu gehören das Energiehandelsgeschäft, Photovoltaikanlagen und Anteile an der Firma Lynqtech. mehr...

Das Bild zeigt die Langmatz-Geschäftsführer Ludwig Fischer und Dieter Mitterer vor dem Firmengebäude.

Langmatz: Weichenstellung für die Zukunft

[16.12.2024] Langmatz verstärkt sein Engagement im Energiesektor. Die Produktpalette in diesem Bereich soll deutlich erweitert werden. mehr...