Fraunhofer ISEAgri-Photovoltaik im Simulator erleben
Das digitale Agrarlandschaftslabor digi.farming.lab verfügt jetzt über eine neue Funktion zur Erprobung von Agri-Photovoltaik (Agri-PV) im Rahmen des Computerspiels Landwirtschaftssimulator 22. Wie das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE mitteilt, ermöglicht es diese virtuelle Plattform, entwickelt vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) und der Technischen Universität Dresden, neue technische Konzepte und innovative Anbausysteme zu erproben und zu vermitteln. Im Projekt „SynAgri-PV: Synergetische Integration der Photovoltaik in die Landwirtschaft als Beitrag zu einer erfolgreichen Energiewende – Vernetzung und Begleitung des Markthochlaufs der Agri-PV in Deutschland“ wurde die virtuelle Welt durch das Fraunhofer ISE und Elysium Solar um vier Agri-PV-Anlagentypen erweitert.
Erkundung unter realitätsnahen Bedingungen
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, integriert das Forschungsprojekt Agri-PV in die digitale Plattform des Landwirtschaftssimulators, um die Technologie realitätsnah zu demonstrieren. Nutzerinnen und Nutzer können die verschiedenen Agri-PV-Technologien unter realitätsnahen Bedingungen erkunden und die Akzeptanz dieser Systeme untersuchen.
Helge Wanta von der TU Dresden, verantwortlich für die Visualisierung im Computerspiel, erläutert: „Mit einer für den Landwirtschaftssimulator eigens entwickelten Karte und neuen Spielinhalten entwickeln und testen wir unterschiedliche Landnutzungsszenarien unter Berücksichtigung von Klimawandel und Bioökonomie.“ Die Nutzer können im Demonstrator Landtechnik steuern und verschiedene Agri-PV-Anlagen in Aktion erleben.
Hendrik Schneider, Pressesprecher des ZALF und Initiator des digi.farming.lab, betont die Interaktivität des Projekts: „Interessierte haben die Möglichkeit, im Interaktionsbereich anhand eines Gamepads und PCs selbst die verschiedenen Anlagen-Typen anzusteuern, Maschinen zu bedienen, zu ernten und sich an Informations-Pavillons über Agri-PV und die jeweiligen Anlagen zu informieren.“
Vier Nutzungskonzepte
Das Projekt umfasst vier unterschiedliche Agri-PV-Nutzungskonzepte. Das erste Konzept zeigt die so genannte 1-Achsen-Tracker Agri-PV, bei der sich PV-Module von Ost nach West ausrichten, um die Sonneneinstrahlung optimal zu nutzen. Diese Anlage, auf einer Fläche von etwa 20 Hektar mit Weizen und Raps, fördert durch Blühstreifen die Biodiversität. Das zweite Konzept nutzt semitransparente PV-Module im Sonderkulturanbau auf einer 2,5 Hektar großen Fläche, die Obstbäume vor Umwelteinflüssen schützt und ihre Schattentoleranz nutzt. Im dritten Konzept ermöglicht eine hochaufgeständerte Agri-PV-Anlage auf 0,7 Hektar Fläche den Einsatz gängiger Maschinen, die Kartoffeln und Hafer anbauen. Das vierte Konzept kombiniert vertikale Agri-PV mit Dauergrünland auf 20 Hektar, wobei bifaziale Module beidseitig Strom produzieren und Grünland- und Ackerbau mit gängigen Methoden ermöglichen.
Das Projekt bietet laut Fraunhofer ISE eine innovative Möglichkeit, Agri-PV-Technologien in einer realistischen Umgebung zu erforschen und deren Akzeptanz zu fördern.
Stadtwerke Warstein: Neue Photovoltaikanlage installiert
[15.01.2025] Die Stadtwerke Warstein haben am Wasserwerk Am Hillenberg eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Mit einer Jahresleistung von bis zu 85.000 Kilowattstunden soll sie vor allem den Eigenverbrauch decken und damit externe Strombezüge sowie CO2-Emissionen reduzieren. mehr...
Südwesten: Neuer Rekord bei PV-Ausbau
[14.01.2025] Über 2.100 Megawatt PV-Leistung wurden 2024 in Baden-Württemberg installiert. Das bedeutet einen neuen Rekord. Auch in Deutschland insgesamt erreichte der PV-Ausbau neue Höhen. mehr...
Mainova: Zehn Megawatt Mieterstrom
[10.12.2024] Als erstes Unternehmen in Deutschland hat Mainova über Zehn-Megawatt-peak-Mieterstromprojekte mit Photovoltaikanlagen in einer Stadt umgesetzt – ein Großteil davon in enger Zusammenarbeit mit der ABG Frankfurt. mehr...
SWW Wunsiedel/Ørsted: Stromliefervertrag abgeschlossen
[05.12.2024] SWW Wunsiedel und Ørsted haben jetzt einen langfristigen Stromliefervertrag abgeschlossen. Ab 2025 wird die Region Wunsiedel mit Grünstrom aus zwei bayerischen Solarparks versorgt. mehr...
Stuttgart: Stadtwerke nehmen PV-Großanlage in Betrieb
[04.12.2024] Die Stadtwerke Stuttgart haben im Oktober eine neue Photovoltaik-Freiflächenanlage bei Habscheid im Eifelkreis Bitburg-Prüm mit einer Leistung von 25 Megawatt peak übernommen. mehr...
Leipzig: Richtfest für Solarthermie-Anlage
[03.12.2024] In Leipzig-Lausen feiert Deutschlands zukünftig größte Solarthermie-Anlage Richtfest. Die Leipziger Stadtwerke und Ritter XL Solar investieren rund 40 Millionen Euro in das Projekt, das ab 2026 Fernwärme liefern soll. mehr...
BDEW: PV-Zubau erreicht Rekordhoch
[28.11.2024] 17,5 Gigawatt Solarleistung wird in diesem Jahr in Deutschland voraussichtlich insgesamt zugebaut, so der BDEW. mehr...
Deutscher Solarpreis 2024: Preisträger stehen fest
[28.11.2024] Die diesjährigen Gewinner des Deutschen Solarpreises wurden jetzt bekanntgegeben. Am 29. November 2024 werden in Gelsenkirchen sechs Projekte aus verschiedenen Bereichen der erneuerbaren Energien für ihr innovatives Engagement ausgezeichnet. mehr...
RWE: PV schwimmt auf Mortkasee
[18.11.2024] RWE, Fraunhofer ISE und BTU Cottbus-Senftenberg haben das Forschungsprojekt PV2Float vorgestellt. Dabei wurden drei verschiedene Anlagensysteme mit jeweils 30 Kilowatt Leistung getestet. mehr...
Frankfurt am Main: Stadion als Kraftwerk
[13.11.2024] Das Stadion von Eintracht Frankfurt erhält eine neue Photovoltaikanlage, die jährlich mehr als 500.000 Kilowattstunden sauberen Strom liefern wird. Die Kooperation zwischen Mainova, der Stadt Frankfurt und dem Verein soll ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. mehr...
Niedersachsen: Energiewende auf den Dächern
[31.10.2024] Mit der Installation einer großflächigen Photovoltaikanlage auf den Dächern der Justizvollzugsanstalt Sehnde setzen das Land Niedersachsen und der Energiedienstleister enercity ihre Kooperation für die Energiewende um. mehr...
Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm: Ausbau der Photovoltaik auf kommunalen Dächern
[30.10.2024] Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) weiten in Zusammenarbeit mit den Städten Ulm und Neu-Ulm den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf kommunalen Gebäuden deutlich aus. Die ersten Anlagen sollen noch 2024 in Betrieb gehen und so über 250 Haushalte mit sauberem Solarstrom versorgen. mehr...
Berlin: Großer PV-Wurf auf Wohnhausdächern
[29.10.2024] HOWOGE und die Berliner Stadtwerke bauen bis zu 50 MW Solarleistung für Berlin. mehr...
München: Neue Solarbörse soll PV-Ausbau erleichtern
[25.10.2024] Mit der neuen Solarbörse hat die Stadt München jetzt eine kostenfreie Onlineplattform gestartet, die sowohl Eigentümerinnen und Eigentümer geeigneter Flächen als auch Dienstleisterinnen und Dienstleister aus der Photovoltaik-Branche zusammenbringt. Ziel ist es, den Ausbau von Solarenergie im Stadtgebiet weiter zu beschleunigen. mehr...
Heidelberg: Bericht zum PV-Ausbau vorgestellt
[24.10.2024] Aus einem jetzt vorgestellten Sachstandsbericht geht hervor, dass die Stadt Heidelberg den Ausbau von Photovoltaikanlagen weiter vorantreibt. Demnach erzeugt die Stadt bereits genug Solarstrom, um fast 18.000 Haushalte zu versorgen. mehr...