AC Biogasagri.capital erfindet sich neu
![Aus dem Unternehmen agri.capital wird AC Biogas.](https://www.stadt-und-werk.de/wp-content/uploads/2024/08/18489_bild_gross1_440_14-03-26ACBiogasstrategischeNeuausrichtung.jpg)
Aus dem Unternehmen agri.capital wird AC Biogas.
v.l.: Otto R. Eichhorn, Geschäftsführer AC Biogas; Jochen Petersen, CFO; Carsten Leimer, Geschäftsführer AC Biogas; Anton Daubner, CEO
(Bildquelle: AC Biogas)
Zum zehnjährigen Bestehen stellt sich agri.capital neu auf. Ab sofort firmiert das Unternehmen unter dem Namen AC Biogas. Zudem ist die Schwestergesellschaft AC Agrar ins Leben gerufen worden. Das Unternehmen reagiert damit nach eigenen Angaben unter anderem auf die veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen. „Nach zehn Jahren des Wachstums wollen wir unsere Erfolgsgeschichte auch unter erschwerten Bedingungen von Münster aus fortschreiben“, sagt Otto R. Eichhorn, Geschäftsführer von AC Biogas mit Blick auf die geplante Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). „Mit AC Biogas und AC Agrar verfolgen wir das Ziel, unsere Marktposition als größter Energieerzeuger auf Biogasbasis in Europa zu festigen und auszubauen.“
AC Biogas verantwortet das Kerngeschäft von agri.capital: Projektierung, Bau und Betrieb von Biogasanlagen sowie alle Aspekte der Energiewirtschaft. Das Unternehmen verfolge das Ziel, den Einsatz von Energiemais bis zum Jahr 2016 um 50 Prozent zurückzufahren und durch alternative Rohstoffe wie Hirse, Grassilage und Reststoffe aus der Landwirtschaft und Tierhaltung zu ersetzen. Dafür wurden laut AC Biogas eigens Flächen in Deutschland, Russland und Rumänien durch die Schwestergesellschaft erworben oder gepachtet, die größtenteils jahrelang brach lagen. Sie sollen zum Anbau von Lebensmitteln rekultiviert werden. „Mit unserer Neuausrichtung stabilisieren wir unser Portfolio und stellen für den Energiemix der Zukunft damit eine bedeutende Komponente zur Verfügung“, so Eichhorn. „Neben der Grundlastfähigkeit von Biogas leisten wir einen Beitrag zur Netzstabilität und sind damit ein Ausgleich zu fluktuierenden erneuerbaren Energien wie Wind und Sonne.“
Braunschweig: BS Energy sorgt weiter für Licht
[04.02.2025] Die Stadt Braunschweig hat die BS Energy-Gruppe erneut mit dem Betrieb der öffentlichen Beleuchtung und des Verkehrsmanagements beauftragt. Der Vertrag läuft ab 2026 für 15 Jahre und soll dank moderner Technologien Energie sparen. mehr...
EnBW Utility Services/Westfalen Weser Netz: Kooperation verlängert
[29.01.2025] Westfalen Weser Netz hat jetzt seine Kooperation mit EnBW Utility Services verlängert. Eine europaweite Ausschreibung sicherte dem Dienstleister den Zuschlag für eine neue Netzplattform und Kundenservice-Dienstleistungen. mehr...
Wuppertaler Stadtwerke: Beitritt zum BDEW
[27.01.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) sind seit Beginn des Jahres Mitglied im BDEW. mehr...
rku.it: Stadtwerke Velbert sind Neukunde
[24.01.2025] rku.it hat jetzt die Stadtwerke Velbert als Neukunden für ihre IT-Plattform NextGen und den Bereich Smart Metering gewonnen. mehr...
badenova: Aus für Tesla und X
[21.01.2025] Der Energiedienstleister badenova verabschiedet sich von Tesla-Fahrzeugen und dem Kurznachrichtendienst X. mehr...
Hamminkeln/Gelsenwasser: Gemeinsame Gründung von Stadtwerken
[15.01.2025] Die Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser haben Ende 2024 gemeinsam Stadtwerke ins Leben gerufen. Ziel der Partnerschaft ist eine nachhaltige Modernisierung der Abwasserentsorgung und der Ausbau erneuerbarer Energien in der Region. mehr...
Stadtwerke Ahrensburg: Neue Strategie vorgestellt
[14.01.2025] Die Stadtwerke Ahrensburg haben jetzt gemeinsam mit BET Consulting eine neue Unternehmensstrategie entwickelt. Diese soll die Energiewende voranbringen, die Digitalisierung meistern und dabei die Transformationskosten für die Bürger niedrig halten. mehr...
ITC/pixolus: Zusammenarbeit gestartet
[14.01.2025] Die ITC AG und pixolus bündeln jetzt ihre Kompetenzen, um die manuelle Zählerablesung effizienter zu gestalten. Kern der Kooperation ist die Integration von Bilderkennungslösungen in ITC-Software. mehr...
Kisters: Neue Leiter für Vertrieb, Consulting und Projektmanagement
[10.01.2025] Das Aachener IT-Unternehmen Kisters hat zum Jahresbeginn sein Führungsteam im Geschäftsbereich Energie neu aufgestellt. mehr...
Neufahrn/Eching: Neue Kooperationsgesellschaft
[09.01.2025] Die neu gegründete Kooperationsgesellschaft Energienetze Neufahrn Eching hat zum Jahresbeginn ihren Betrieb aufgenommen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die regionale Energie- und Wärmewende effizienter zu gestalten und den Übergang zu klimaneutraler Wärmeversorgung voranzutreiben. mehr...
Ludwigsburg: Unternehmen für Energiewende gegründet
[09.01.2025] Mit der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Energiewende Region Ludwigsburg wollen die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim und die Kreissparkasse Ludwigsburg regionale Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien effizient umsetzen und so die Energiewende vor Ort voranzutreiben. mehr...
RheinEnergie: RheinNetz bündelt Aufgaben
[08.01.2025] Aus der Rheinischen Netzgesellschaft wird die RheinNetz. Damit sollen auch alle Aufgaben rund um Netzbetrieb, Netzausbau und Netzabrechnung gebündelt werden. mehr...
Danpower: MVAs von Steag Iqony erworben
[07.01.2025] Das Unternehmen Danpower übernimmt zwei Müllverbrennungsanlagen von der Steag Iqony Group. Die Anlagen in Lauta und Rüdersdorf sollen bis zu 25.000 Haushalte mit klimafreundlicher Wärme versorgen. mehr...
enercity: Zukauf von Hanwha Q CELLS
[06.01.2025] Das Energieunternehmen enercity hat wesentliche Bereiche von Hanwha Q CELLS übernommen. Dazu gehören das Energiehandelsgeschäft, Photovoltaikanlagen und Anteile an der Firma Lynqtech. mehr...
Langmatz: Weichenstellung für die Zukunft
[16.12.2024] Langmatz verstärkt sein Engagement im Energiesektor. Die Produktpalette in diesem Bereich soll deutlich erweitert werden. mehr...