Mittwoch, 5. Februar 2025

EnBWAbschaltverbot landet vor Gericht

[21.01.2014] Energieversorger EnBW muss seine vier Kraftwerksblöcke in Marbach und Walheim weiterhin am Netz halten. Die Bundesnetzagentur hat dies so festgelegt. Dagegen hat das Unternehmen nun Klage eingereicht.
Der Energieversorger EnBW hat Klage gegen das Abschaltverbot der vier Kraftwerksblöcke in Marbach und Walheim eingereicht.

Der Energieversorger EnBW hat Klage gegen das Abschaltverbot der vier Kraftwerksblöcke in Marbach und Walheim eingereicht.

(Bildquelle: EnBW)

Die Kraftwerke in Marbach und Walheim in Baden-Württemberg müssen weiterhin am Netz bleiben. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat vergangene Woche entsprechende Anträge zur Stilllegung der Anlagen vonseiten des EnBW-Konzerns abgelehnt. Begründung: Die vier Kraftwerksblöcke seien für die Versorgungssicherheit in der Region unverzichtbar. Sie müssten deshalb bis mindestens Juli 2016 weiterbetrieben werden. Die EnBW hat gegen diesen Bescheid nun Beschwerde beim Oberlandesgericht Düsseldorf eingereicht. Das Unternehmen betont, die vom Übertragungsnetzbetreiber und der Bundesnetzagentur festgestellten Systemrelevanz der Kraftwerke nicht in Frage zu stellen. Dennoch sei die wichtige Funktion der Kraftwerke unter ökonomischen Gesichtspunkten nicht ausreichend berücksichtigt worden. Es sei nicht auszuschließen, dass für die EnBW wirtschaftliche Nachteile entstehen.
Die EnbW kritisiert in einer Stellungnahme, dass im ersten Jahr nach der Antragstellung laut Gesetz keine Entschädigung vorgesehen ist. Die derzeit geltende Regelung führe darüber hinaus zu Wettbewerbsverzerrungen: Nördlich der Main-Linie könnten Kraftwerke kurzfristig eingemottet (in Kaltreserve genommen) und zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt wieder am Markt eingesetzt werden. Diese Möglichkeit hätten Kraftwerksbetreiber südlich der Main-Linie nicht. Die Frage einer möglichen Ungleichbehandlung dränge sich zudem auch im Hinblick auf Kraftwerke im benachbarten Ausland auf. Die EnBW erwarte deshalb eine wirtschaftlich angemessene Bewertung der Sachlage.



Stichwörter: Unternehmen, EnBW, BNetzA, Netze


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Unternehmen

Braunschweig: BS Energy sorgt weiter für Licht

[04.02.2025] Die Stadt Braunschweig hat die BS Energy-Gruppe erneut mit dem Betrieb der öffentlichen Beleuchtung und des Verkehrsmanagements beauftragt. Der Vertrag läuft ab 2026 für 15 Jahre und soll dank moderner Technologien Energie sparen. mehr...

EnBW Utility Services/Westfalen Weser Netz: Kooperation verlängert

[29.01.2025] Westfalen Weser Netz hat jetzt seine Kooperation mit EnBW Utility Services verlängert. Eine europaweite Ausschreibung sicherte dem Dienstleister den Zuschlag für eine neue Netzplattform und Kundenservice-Dienstleistungen. mehr...

Wuppertaler Stadtwerke: Beitritt zum BDEW

[27.01.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) sind seit Beginn des Jahres Mitglied im BDEW. mehr...

rku.it: Stadtwerke Velbert sind Neukunde

[24.01.2025] rku.it hat jetzt die Stadtwerke Velbert als Neukunden für ihre IT-Plattform NextGen und den Bereich Smart Metering gewonnen. mehr...

Porträtfoto von badenova-Vorstandsvorsitzendem Hans-Martin Hellebrand

badenova: Aus für Tesla und X

[21.01.2025] Der Energiedienstleister badenova verabschiedet sich von Tesla-Fahrzeugen und dem Kurznachrichtendienst X. mehr...

Hamminkeln/Gelsenwasser: Gemeinsame Gründung von Stadtwerken

[15.01.2025] Die Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser haben Ende 2024 gemeinsam Stadtwerke ins Leben gerufen. Ziel der Partnerschaft ist eine nachhaltige Modernisierung der Abwasserentsorgung und der Ausbau erneuerbarer Energien in der Region. mehr...

Stadtwerke Ahrensburg: Neue Strategie vorgestellt

[14.01.2025] Die Stadtwerke Ahrensburg haben jetzt gemeinsam mit BET Consulting eine neue Unternehmensstrategie entwickelt. Diese soll die Energiewende voranbringen, die Digitalisierung meistern und dabei die Transformationskosten für die Bürger niedrig halten. mehr...

ITC/pixolus: Zusammenarbeit gestartet

[14.01.2025] Die ITC AG und pixolus bündeln jetzt ihre Kompetenzen, um die manuelle Zählerablesung effizienter zu gestalten. Kern der Kooperation ist die Integration von Bilderkennungslösungen in ITC-Software. mehr...

Kisters: Neue Leiter für Vertrieb, Consulting und Projektmanagement

[10.01.2025] Das Aachener IT-Unternehmen Kisters hat zum Jahresbeginn sein Führungsteam im Geschäftsbereich Energie neu aufgestellt. mehr...

Neufahrn/Eching: Neue Kooperationsgesellschaft

[09.01.2025] Die neu gegründete Kooperationsgesellschaft Energienetze Neufahrn Eching hat zum Jahresbeginn ihren Betrieb aufgenommen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die regionale Energie- und Wärmewende effizienter zu gestalten und den Übergang zu klimaneutraler Wärmeversorgung voranzutreiben. mehr...

Ludwigsburg: Unternehmen für Energiewende gegründet

[09.01.2025] Mit der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Energiewende Region Ludwigsburg wollen die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim und die Kreissparkasse Ludwigsburg regionale Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien effizient umsetzen und so die Energiewende vor Ort voranzutreiben. mehr...

RheinEnergie: RheinNetz bündelt Aufgaben

[08.01.2025] Aus der Rheinischen Netzgesellschaft wird die RheinNetz. Damit sollen auch alle Aufgaben rund um Netzbetrieb, Netzausbau und Netzabrechnung gebündelt werden. mehr...

Das Bild zeigt die Müllverbrennungsanlage Rüdersdorf bei Berlin.

Danpower: MVAs von Steag Iqony erworben

[07.01.2025] Das Unternehmen Danpower übernimmt zwei Müllverbrennungsanlagen von der Steag Iqony Group. Die Anlagen in Lauta und Rüdersdorf sollen bis zu 25.000 Haushalte mit klimafreundlicher Wärme versorgen. mehr...

Das Bild zeigt vier Fahnen mit dem Schriftzug enercity.

enercity: Zukauf von Hanwha Q CELLS

[06.01.2025] Das Energieunternehmen enercity hat wesentliche Bereiche von Hanwha Q CELLS übernommen. Dazu gehören das Energiehandelsgeschäft, Photovoltaikanlagen und Anteile an der Firma Lynqtech. mehr...

Das Bild zeigt die Langmatz-Geschäftsführer Ludwig Fischer und Dieter Mitterer vor dem Firmengebäude.

Langmatz: Weichenstellung für die Zukunft

[16.12.2024] Langmatz verstärkt sein Engagement im Energiesektor. Die Produktpalette in diesem Bereich soll deutlich erweitert werden. mehr...