Donnerstag, 3. April 2025
Komplizierter Fahrplan für den Roll-out

stadt+werk 3/4 2025 (März/April)Komplizierter Fahrplan für den Roll-out

Intelligente Messsysteme sind zentrale Bausteine im digitalisierten Energiesystem. Die Planung des Roll-outs ist eine Herausforderung



Service:
→ Inhaltsverzeichnis (PDF 341.71 KB )
→ stadt+werk abonnieren
→ Einzelheft bestellen
→ zur Heftarchiv-Übersicht

Inhalt:
  • Studie: Die Energiewende integrativ denken
  • Neue Wege der Finanzierung (Interview mit Manfred Ackermann, Geschäftsführer der Emscher Lippe Energie GmbH)
  • Weiterbildung als Renditebringer (Interview mit Christina Zenke, Leiterin der VKU Akademie)
  • Smart Metering: Die Weichen sind gestellt
  • Netzmonitoring: Minutengenaue Werte
  • Intelligente Messsysteme: Smart Metering vereinfachen
  • RheinNetz: Startklar für den Roll-out
  • Lade-Infrastruktur: Lösungen für einen nachhaltigen Verkehr
  • Lade-Infrastruktur: Verantwortung teilen
  • Photovoltaik: Mieterstrom vom Dach
  • Photovoltaik: Seepferdchen für Solaranlagen (Interview mit Katja Wünschel, CEO RWE Renewables Europe & Australia)
  • Serie Best Practice KWK: Biomethan statt Kohle
  • Marktkommunikation: Reibungslose Umstellung auf AS4
  • Künstliche Intelligenz: Algorithmen im Verteilnetz
  • Leipzig: Überschüssigen Strom nutzen
  • Wasserkraft: Ein umweltfreundlicher Teamplayer
  • Niedersachsen: Zehn Thesen zur Wasserkraftnutzung
  • Potenziale stärker in den Blick nehmen (Interview mit Dr. Helge Beyer, Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke e.V.)