Mittwoch, 5. November 2025
[05.11.2025] Nordrhein-Westfalen und Dänemark vertiefen ihre Zusammenarbeit bei der Wärmewende. Eine auf drei Jahre angelegte Vereinbarung soll den Austausch über Fernwärme, Digitalisierung und industrielle Abwärme beschleunigen.

Unterzeichneten eine Kooperation für weitere drei Jahre.

v.l.: Peter Christian Baggesgaard Hansen, Dänische Energieagentur; Christian Mildenberger, NRW.Energy4Climate

(Bildquelle: NRW.Energy4Climate)

Dänemark gilt als Vorreiter bei der Transformation des Wärmesektors. Laut einer Mitteilung von NRW.Energy4Climate wurde auf dem International District Heating Summit in Kopenhagen eine Vereinbarung geschlossen, den Austausch mit der Dänischen Energieagentur für weitere drei Jahre fortzuführen. Die Partner setzen auf erprobte dänische Technologien, Erfahrungen bei der kommunalen Wärmeplanung und auf Lösungen, die möglichst schnell in industriellen Anwendungen ankommen sollen.Wie ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Kreis Cochem-ZellKommune mit Auszeichnung

[08.08.2013] Im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz werden schon seit langem veraltete Heizungsanlagen modernisiert und auf erneuerbare Energien umgestellt. Nun wurde der Landkreis zum offiziellen Botschafter des BAFA-Marktanreizprogramms ernannt. mehr...

IT-DienstleistungsgesellschaftReibungslose Prozesse

[08.08.2013] In der Stadtwerke IT & Service GmbH haben sechs Stadtwerke ihre IT-Aktivitäten gebündelt. Softwareseitig setzt der Verbund auf die Lösung Schleupen.CS. mehr...

denaWettbewerb der Biogaspartnerschaft

[08.08.2013] Im Wettbewerb der Biogaspartnerschaft sucht die Deutsche Energie-Agentur (dena) jetzt in drei Kategorien die Vorreiter im Biomethanmarkt. mehr...

Weitere Meldungen

Für eine nachhaltige Energiewirtschaft setzt die EU auf neue Projekte.

EU-Projekt: Den Markt effizienter gestalten

[07.08.2013] Die Nutzung von Bioenergien in den einzelnen EU-Mitgliedsstaaten kommt nur langsam voran. Ein neues EU-Projekt soll für Beschleunigung sorgen. mehr...

Installation einer Windkraftanlage: Laufend kommen neue technische Entwicklungen hinzu.

EnergieAgentur.NRW: Jahrestagung zur Windenergie

[07.08.2013] Am 25. September 2013 lädt das Netzwerk Windkraft der EnergieAgentur.NRW zur Jahrestagung in den Wissenschaftspark nach Gelsenkirchen ein. Experten geben Auskunft über richtungsweisende Entwicklungen in der Windbranche. mehr...

Mitnetz Strom: Neue Hochspannungsleitung geplant

[07.08.2013] Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom (Mitnetz Strom) plant den Neubau der Hochspannungsleitung zwischen den Umspannwerken Ragow und Lübben. Anlass für die Baumaßnahme ist die stetig steigende Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energien. mehr...

Schulsanierung: Landkreis Marburg-Biedenkopf insvestiert insgesamt fast acht Millionen Euro.

Kreis Marburg-Biedenkopf: Schulsanierung in den Sommerferien

[07.08.2013] Für fast acht Millionen Euro saniert der Kreis Marburg-Biedenkopf derzeit seine Schulen. Rund fünf Millionen davon sind für die energetische Sanierung vorgesehen. mehr...

Tennet: Solides Halbjahresergebnis

[07.08.2013] Übertragungsnetzbetreiber Tennet verzeichnet in der ersten Jahreshälfte 2013 einen Anstieg des nachhaltigen EBIT um mehr als 40 Prozent. Dazu beigetragen haben anhaltende Investitionen in die deutschen und niederländischen Stromnetze. mehr...

Wärmespeicher: Beim Umbau des Energiesystems spielen dezentrale Energiespeicher eine wichtige Rolle.

VDI-Fachkonferenz: Wärmespeicher im Fokus

[07.08.2013] Über thermische Speicher in der Energieversorgung diskutieren Fachleute auf einer Veranstaltung des VDI Wissensforums. Die Fachkonferenz findet am 16. und 17. Oktober 2013 in Ludwigsburg statt. mehr...

Stadtwerke Lübeck: Zukunft mit STAWAG

[07.08.2013] Für 42,3 Millionen Euro verkauft das Unternehmen Dong Energy seine Anteile an den Stadtwerken Lübeck. Die Verträge dazu wurden jetzt unterzeichnet. mehr...

BAFA: Zuschuss für Energie-Management-Systeme

[07.08.2013] Unternehmen werden künftig bei Maßnahmen zur Einrichtung von Energie-Management-Systemen vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst. mehr...

DUH-Stellungnahme: Deutschland, ewig Kohleland?

[06.08.2013] Die Deutsche Umwelthilfe reagiert scharf auf die Annahme, in Deutschland gebe es ein Zuviel an Ökostrom. Stattdessen sei Kohlekraft maßgeblich für den Zuwachs beim Stromexport verantwortlich. mehr...

Das Haus der Wirtschaft: Sitz des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft.

Baden-Württemberg: Landesregierung setzt auf Ökostrom

[06.08.2013] Öffentliche Gebäude des Landes Baden-Württemberg werden künftig mit Strom aus erneuerbaren Quellen versorgt. mehr...

Das 3.200 Tonnen schwere Umspannwerk des Offshore-Windpark DanTysk wurde auf die Jacket-Unterkonstruktion aufgesetzt.

Windpark DanTysk: Umspannwerk ist auf See

[06.08.2013] Die Arbeiten am Nordsee-Windpark DanTysk gehen planmäßig voran. Jetzt wurde das Umspannwerk installiert. mehr...

Rostock: Windjammer und Windenergie

[06.08.2013] Nicht nur Segler brauchen Wind: Dies zeigt das Rostocker Windenergieforum, das am 9. August während der Hanse Sail stattfindet. mehr...

1 893 894 895 896 897 975