Freitag, 4. April 2025
[03.04.2025] Der Energieversorger RheinEnergie hat den Braunkohlekessel im Heizkraftwerk Köln-Merkenich endgültig stillgelegt. Damit ist die Nutzung der heimischen Braunkohle zur Energieerzeugung in Köln Geschichte.
Das Bild zeigt eine Luftaufnahme des Heizkraftwerks Köln-Merkenich

Heizkraftwerk Köln-Merkenich: Mit dem Abschied von der Braunkohle endet ein Kapitel der Kölner Energiegeschichte.

(Bildquelle: RheinEnergie AG)

Nach 35 Jahren ist im Heizkraftwerk Köln-Merkenich Schluss mit der Braunkohle. Wie der Kölner Energieversorger RheinEnergie mitteilt, wurde der letzte Wirbelschichtkessel in der Nacht zum 1. April endgültig abgeschaltet. Damit endet die Energieerzeugung aus heimischer Braunkohle in Köln. Der Standort soll für neue, klimafreundlichere Technologien umgebaut werden.Das braunkohlegefeuerte Kesselhaus in Merkenich war 1990 mit moderner Umwelttechnik in Betrieb gegangen. Er galt damals als ... mehr...

Aktuelle Meldungen

KfW-BankengruppeDeutschland profitiert von der Energiewende

[22.03.2013] Eine von der KfW-Bankengruppe in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass Deutschland durch den gesamtwirtschaftlichen Nutzen aus dem energieeffizienten Bauen und Sanieren von der Umsetzung der Energiewende profitiert. mehr...

Stadtwerke OberurselE-Flotte der Stadt erweitert

[22.03.2013] Mit einem neuen Elektro-Auto haben die Stadtwerke Oberursel den e-mobilen Anteil des Fuhrparks der Stadtverwaltung erweitert. mehr...

StuttgartGet eReady ergänzt e-mobiles Angebot

[22.03.2013] Gemeinsam mit Stuttgarter Flottenbetreibern soll im Rahmen des Projekts Get eReady untersucht werden, wie der Betrieb einer großen E-Mobilflotte wirtschaftlich umgesetzt werden kann. Das Projekt car2go kann 100 Tage nach dem Start in der baden-württembergischen Landeshauptstadt ein positives Zwischenfazit ziehen. mehr...

BDEWGipfel als Tiefpunkt

[22.03.2013] Die Politik wird ihrer Verantwortung nicht gerecht, verlässliche Rahmenbedingungen für die Energiebranche zu schaffen. Diese Auffassung vertritt der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft in einer ersten Reaktion auf den gestrigen Energiegipfel im Kanzleramt. mehr...

Stadtwerke MünchenKeine Investitionssicherheit nach Gipfeltreffen

[22.03.2013] Die Stadtwerke München (SWM) kritisieren, dass nach dem neuesten Energiegipfel im Bundeskanzleramt die künftigen Rahmenbedingungen für Investoren weiterhin mit einer hohen Unsicherheit behaftet sind. Im Februar hatten die SWM vor diesem Hintergrund ihre Erneuerbaren-Energien-Projekte auf Eis gelegt. mehr...

RüsselsheimStandortvorteil City Cloud

[22.03.2013] In Rüsselsheim startet noch in diesem Jahr eine der ersten City Clouds in Deutschland. Ortsansässige Unternehmen können darüber IT-Dienste beziehen. Projektpartner sind unter anderem die Stadtwerke Rüsselsheim und der IT-Konzern IBM. mehr...

Weitere Meldungen

Keymile: Einheitliches Datennetz

[21.03.2013] Bei Kommunikationsnetzen geht der Trend in Richtung paketbasierter Datenübertragung. Nur Versorger halten sich bei der Umstellung auf Ethernet/IP-Technologien noch zurück. mehr...

Worms: Gläserner Netzausbau

[21.03.2013] Der Energiedienstleister EWR baut in Rheinhessen nicht nur intelligente Energienetze auf, sondern bringt gleichzeitig die mit schnellem Internet unterversorgten Gemeinden an die Datenautobahn. mehr...

Stadtwerke Heidelberg: Grünes Licht für Heizkraftwerk

[21.03.2013] Der Bau des ersten Moduls eines Gasmotoren-Heizkraftwerks der Stadtwerke Heidelberg wurde jetzt vom Aufsichtsrat genehmigt. mehr...

Heizkraftwerk Berlin-Lichterfelde wird durch Gas-und-Dampfturbinenkraftwerk ersetzt.

Vattenfall: Iberdrola baut Berliner Kraftwerk

[21.03.2013] Den Auftrag zum Bau eines Gas-und-Dampfturbinenkraftwerks in Berlin-Lichterfelde hat Vattenfall jetzt vergeben. mehr...

Projekt mit bundesweitem Vorbildcharakter: In Unna wird ein Viertel der Straßenbeleuchtung mit LED-Technik aufgerüstet.

Unna: LED-Technik für Straßenlaternen

[21.03.2013] In Unna soll bis Herbst dieses Jahres jede vierte Straßenlaterne mit moderner LED-Technik ausgerüstet werden. Die Stadt rechnet mit Einsparungen von jährlich rund 130.000 Euro. mehr...

Eröffnungsrundgang auf der Messe New Energy Husum.

New Energy Husum: Messe für Erneuerbare eröffnet

[21.03.2013] Die Messe New Energy Husum hat ab heute die Tore geöffnet. Noch bis zum 24. März stellen auf dem Husumer Messegelände mehr als 300 Aussteller aus dem gesamten Spektrum der erneuerbaren Energien ihre Produkte und Dienstleistungen aus. mehr...

Messestand: Kleinwindkraft ist ein wichtiges Thema der New Energy Husum.

New Energy Husum: Reports zur Kleinwindkraft

[21.03.2013] Drei Windenergie-Verbände präsentieren auf der Messe New Energy Husum aktuelle Daten und Informationen zur Kleinwindkraft. mehr...

Stadtwerke Union Nordhessen: Appell an Bund und Länder

[20.03.2013] Die Stadtwerke Union Nordhessen sieht Arbeitsplätze in der Region in Gefahr, wenn die Strompreisbremse der Bundesregierung greift. mehr...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Energiegenossenschaften sorgen dafür

Rheinland-Pfalz: Energiegenossenschaften sind wichtig

[20.03.2013] Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, schreibt Bürgerenergiegenossenschaften eine wichtige Bedeutung bei der Umsetzung der Energiewende zu. mehr...

1 889 890 891 892 893 934