Das Schulungs- und Präventionszentrum PREVIER in der Hamburger HafenCity soll nicht nur mit klimaneutraler Wärme, sondern auch mit nachhaltiger Kälte aus Abwärme versorgt werden.
(Bildquelle: BGW/Michael Zapf/AuerWeber-Architekten)
Das Schulungs- und Präventionszentrum PREVIER in der Hamburger HafenCity soll nicht nur mit klimaneutraler Wärme, sondern auch mit nachhaltiger Kälte aus Abwärme versorgt werden.
(Bildquelle: BGW/Michael Zapf/AuerWeber-Architekten)
[29.08.2014] Auf der 5. Handelsblatt-Jahrestagung Erneuerbare Energien in Berlin drehte sich vieles um die Folgen der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Aber auch die Zukunft der Windenergie und die Frage nach einem europäischen Marktdesign standen auf dem Programm. mehr...
[29.08.2014] Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) ernennt Weimar zur Energie-Kommune. Die kreisfreie Stadt habe sich vor allem im Bereich interkommunaler Windprojekte positiv hervorgetan. mehr...
[29.08.2014] Bei Mauerstetten im Kreis Ostallgäu soll künftig Wärme aus der Tiefe gefördert werden. Die erste Phase des geothermischen Forschungsprojekts wurde nun genehmigt. mehr...
[29.08.2014] Das Energieunternehmen STEAG geht vollständig in kommunale Hand über. Das Stadtwerke-Konsortium Rhein-Ruhr hat die verbliebenen 49 Prozent Unternehmensanteile vom Chemiekonzern Evonik Industries übernommen. mehr...
[29.08.2014] Im Rhein-Hunsrück-Kreis haben die Stadtwerke Tübingen eine weitere Windkraftanlage in Betrieb genommen. Ein besonderes Schutzkonzept soll Vogelschlag verhindern. mehr...
[28.08.2014] Das geplante Ausschreibungsmodell für Photovoltaikanlagen sollte dafür genutzt werden, den PV-Ausbau regional zu steuern und mit dem Netzausbau und Energiesystem abzustimmen. Dafür plädiert die Deutsche Energie-Agentur (dena). mehr...
[28.08.2014] Die Stadt Kleve in Nordrhein-Westfalen hat ein eigenes Klimaschutzkonzept vorgelegt. Es beschreibt Maßnahmen, mit denen CO2-Emissionen vermieden und Bürger zur Sanierung ihrer Wohnungen angeregt werden sollen. mehr...
[28.08.2014] Die steigende Anzahl gesetzlicher Vorgaben macht Energieversorgern mehr und mehr zu schaffen. Das ergibt eine aktuelle Umfrage des Beratungsunternehmens Steria Mummert Consulting. Für Unternehmen bleibe nur ein Weg: die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Marktrollen. mehr...
[28.08.2014] Mehr Klarheit für Verbraucher: Das Bundeskabinett hat die „Verordnung zur transparenten Ausweisung staatlich gesetzter oder regulierter Preisbestandteile in der Strom- und Gasgrundversorgung“ gebilligt. mehr...
[28.08.2014] Der Entwurf zur Novellierung des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) in Baden-Württemberg ist zur Anhörung freigeben. Bis zum 30. September können die Bürger Stellung beziehen. mehr...
[28.08.2014] Die Anlagen des Bürgerwindparks Maßbach des Energiedienstleisters Green City Energy sind in Betrieb. Die fünf Turbinen sollen rund 30 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen. mehr...
[27.08.2014] Die Stadtwerke Leipzig wollen die Auslastung der Ladestationen für Elektrofahrzeuge steigern. mehr...
[27.08.2014] Die Nutzung von Informationstechnologien hat für kommunale Unternehmen eine immer stärkere Bedeutung. Das zeigt eine aktuelle VKU-Umfrage. mehr...
[27.08.2014] Der Hamburger Senat hat einen Masterplan zur Förderung der Elektromobilität vorgelegt. Die Anzahl an verfügbaren Ladestationen soll um ein Vielfaches aufgestockt werden. mehr...
[27.08.2014] In Brandenburg verläuft der Netzausbau nach Plan. Von rund 250 Kilometern Freileitungen sind bereits 150 Kilometer genehmigt. mehr...