[15.10.2025] Am Bahnhof Zuffenhausen ist ein neuartiger Schnellladehub der Stadtwerke Stuttgart in Betrieb gegangen. Dank Batteriespeicher und intelligentem Energiemanagement können Elektroautos dort erstmals im Niederspannungsnetz mit bis zu 300 Kilowatt laden – ohne Anschluss an die Mittelspannung.
Offizielle Eröffnung des Schnellladeparks in Stuttgart-Zuffenhausen.
v.l.: Peter Guse, Senior Director Business Development von Vector Informatik; Saliou Gueye, Bezirksvorsteher von Zuffenhausen; Winfried Hermann, Verkehrsminister von Baden-Württemberg; Michael Groh, Leiter Regionalbereich bei DB Station & Service AG; Thomas Speidel, Geschäftsführer von ADS-TEC Energy; Peter Drausnigg, Technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Stuttgart
(Bildquelle: Stadtwerke Stuttgart)
Die Stadtwerke Stuttgart haben in Kooperation mit regionalen Partnern auf dem Gelände des Bahnhofs Zuffenhausen einen Schnellladepark eröffnet, der laut Stadtwerk einen technischen Meilenstein darstellt. Wie der regionale Energieversorger mitteilt, lassen sich an dem Standort erstmals Gleichstrom-Schnelllader (DC) im Niederspannungsnetz betreiben. Möglich wird das durch eine Batteriespeicherlösung des Nürtinger Herstellers ADS-TEC Energy und ein intelligentes Energiemanagementsystem des ...
mehr...