EnervieStadtwerke Hemer gepachtet

Unterzeichnung der Pachtverträge zwischen der ENERVIE Gruppe und den Stadtwerken Hemer.
Erste Reihe v.l.: Thomas Fischer, Geschäftsführer Stadtwerke Hemer; Christian Schweitzer, Bürgermeister Stadt Hemer; Erik Höhne, Vorstandssprecher Enervie-Gruppe hintere Reihe v.l.: Luzian Wieczorek, Andreas Sippel, Enervie; Sven Frohwein, Erster Beigeordneter und Kämmerer Stadt Hemer; Heiko Lingenberg, Aufsichtsrats-Vorsitzender SW Hemer; Jürgen Peiler und Wolfgang Hinz, Enervie Vernetzt
(Bildquelle: Enervie)

Unterzeichnung der Pachtverträge zwischen der ENERVIE Gruppe und den Stadtwerken Hemer.
Erste Reihe v.l.: Thomas Fischer, Geschäftsführer Stadtwerke Hemer; Christian Schweitzer, Bürgermeister Stadt Hemer; Erik Höhne, Vorstandssprecher Enervie-Gruppe hintere Reihe v.l.: Luzian Wieczorek, Andreas Sippel, Enervie; Sven Frohwein, Erster Beigeordneter und Kämmerer Stadt Hemer; Heiko Lingenberg, Aufsichtsrats-Vorsitzender SW Hemer; Jürgen Peiler und Wolfgang Hinz, Enervie Vernetzt
(Bildquelle: Enervie)
Die Stadt Hemer hat gemeinsam mit der Enervie-Gruppe ein Betriebspachtmodell für die Stadtwerke Hemer umgesetzt. Nach Zustimmung der Aufsichtsgremien und des Stadtrates sowie dem positiven Abschluss des kommunalrechtlichen Anzeigeverfahrens wurden nun die Verträge unterzeichnet. Damit ist der Start der Zusammenarbeit zum Jahresbeginn 2025 besiegelt.
Modell sichert Betrieb und Personal
Im Rahmen des Modells übernehmen die Enervie-Tochtergesellschaften Mark-E und ENERVIE Vernetzt wesentliche Teile des operativen Geschäfts der Stadtwerke Hemer. Dazu gehören die Sparten Strom, Gas und Wasser inklusive Netzbetrieb, Vertrieb und Trinkwassergewinnung. Auch die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke wechseln zu Mark-E und Enervie Vernetzt. Die Stadtwerke Hemer bleiben als Besitzgesellschaft erhalten und kümmern sich weiterhin um das Anlagevermögen sowie den Bäderbetrieb mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Freibad Am Damm und im neuen Felsenmeerbad.
Für die Kundinnen und Kunden der Stadtwerke bringt die Kooperation Vorteile: Bestehende Verträge bleiben bestehen und sie profitieren von Enervies Know-how, fairen Preisen und einem breiten Dienstleistungsangebot. Ein erster Effekt ist bereits spürbar: Zum 1. Februar 2025 wird Mark-E die Gaspreise in Hemer deutlich senken.
Zukunft sichern durch Synergien
Das Betriebspachtmodell stärkt die Ertragslage der Stadtwerke Hemer und ermöglicht eine bessere Anpassung an die wachsenden Herausforderungen der Energiewirtschaft. Darüber hinaus sichert Enervie Vernetzt einen nachhaltigen und zuverlässigen Netzbetrieb. Die synchronisierte Laufzeit der Pachtverträge mit den bestehenden Konzessionsverträgen sichert den Stadtwerken über die gesamte Anfangslaufzeit angemessene Pachteinnahmen.
Alle Beteiligten blicken optimistisch auf die gemeinsame Zusammenarbeit ab 2025, um Synergien zu nutzen und die Energieversorgung in Hemer effizient und zukunftssicher zu gestalten.
Stadtwerk am See: Vertrag mit Bürkle verlängert
[09.04.2025] Der Aufsichtsrat des Stadtwerks am See hat den Vertrag mit Geschäftsführer Alexander-Florian Bürkle ein Jahr vor Ablauf um fünf Jahre verlängert. Bürkle soll den erfolgreichen Kurs des Energieversorgers der Bodenseeregion fortsetzen. mehr...
Trianel: Fortschritte bei Nachhaltigkeitsberichterstattung
[08.04.2025] Eine aktuelle Trianel-Studie zeigt: Stadtwerke kommen bei der Umsetzung der EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie CSRD zunehmend voran. mehr...
Stadtwerke Amberg: Übernahme von Tiefbauunternehmen
[08.04.2025] Die Stadtwerke Amberg haben zum April 2025 das traditionsreiche Tiefbauunternehmen Arbogast übernommen. Damit sichern sie 28 Arbeitsplätze, erweitern ihr Leistungsspektrum und stärken ihre Rolle in der regionalen Energiewende. mehr...
enercity: Solides Ergebnis
[04.04.2025] Das Energieunternehmen enercity ist mit dem Verlauf des Geschäftsjahres 2024 zufrieden. Der Umsatz lag bei 7,35 Milliarden Euro, das operative Ergebnis (EBIT) bei 389 Millionen Euro. Trotz eines Rückgangs gegenüber 2023 liegen die Zahlen über den Vorjahreswerten. mehr...
Stadtwerke Münster: Nachhaltigkeit im Fokus
[04.04.2025] Obwohl die EU die verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattung erst ab 2026 vorsieht, wollen die Stadtwerke Münster bereits in diesem Jahr einen Report über ihre ökologischen, sozialen und gesellschaftlichen Leistungen vorlegen. mehr...
BET Consulting: Hölscher als Partner gewonnen
[04.04.2025] Der Energieexperte Heinz-Werner Hölscher verstärkt als assoziierter Partner das Beratungshaus BET Consulting. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Branche soll er insbesondere die Bereiche Netze, Wärme und erneuerbare Energien voranbringen. mehr...
MVV: Clemens übernimmt
[02.04.2025] Gabriël Clemens übernimmt ab den 1. April 2025 den Vorstandsvorsitz der MVV Energie AG. mehr...
Stadtwerke Hürth: KI-gestützte Kundenkommunikation
[02.04.2025] Die Stadtwerke Hürth setzen als erster kommunaler Versorger in Deutschland auf eine vollständig KI-gestützte Kundenkommunikation per WhatsApp. Das System beantwortet Anfragen eigenständig und automatisiert, ohne dass Mitarbeiter eingreifen müssen. mehr...
MVV/Ostrom: Kooperation für dynamische Stromtarife
[01.04.2025] Das Mannheimer Energieunternehmen MVV und der Berliner Stromanbieter Ostrom arbeiten künftig zusammen, um Haushalte bei der Nutzung dynamischer Stromtarife zu unterstützen. mehr...
Langmatz Symposium: Netzausbau verzahnen
[28.03.2025] Der gemeinsame Ausbau von Daten- und Stromnetzen stand im Mittelpunkt des diesjährigen Langmatz Symposiums. Ein Beispiel aus Österreich zeigte, wie dies funktionieren kann. mehr...
Robotron: Kooperation mit Cosmo Consult
[20.03.2025] Robotron Datenbank-Software und Cosmo Consult haben jetzt eine strategische Partnerschaft geschlossen, um die Abwicklung energiewirtschaftlicher Abrechnungsprozesse zu optimieren. Durch die Integration einer neuen Finanzbuchhaltungssoftware in die Robotron-Energiemarkt-Plattform soll der Meter-to-Cash-Prozess effizienter und nahtloser gestaltet werden. mehr...
EWP: Teil der Leipziger Energiebörse
[10.03.2025] EWP ist seit dem 27. Februar 2025 Mitglied an der Leipziger Energiebörse EEX. Damit sichert sich der Potsdamer Versorger die Möglichkeit, Strom und Gas direkt an der Börse zu handeln und so unabhängiger von Krisen am Energiemarkt zu werden. mehr...
Trianel Energieprojekte: Ganzheitlicher Ansatz
[04.03.2025] Trianel Energieprojekte hat im vergangenen Jahr das Geschäft mit erneuerbaren Energien weiter ausgebaut. Der kommunale Projektentwickler errichtete bundesweit neue Solarparks und erhielt wichtige Genehmigungen für Windkraftanlagen. mehr...
Stadtwerk am See: Ausbildung in der virtuellen Realität
[26.02.2025] Das Stadtwerk am See nutzt seit Jahresbeginn virtuelle Realität in der Ausbildung seiner Elektrotechnik-Azubis. Die Technologie ermöglicht es den Nachwuchskräften, Arbeiten im Mittelspannungsnetz realitätsnah und gefahrlos in einer virtuellen Umgebung zu trainieren. mehr...
Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm: Stromabnahmevertrag mit Rolls-Royce Power Systems
[26.02.2025] Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm und Rolls-Royce Power Systems haben jetzt einen langfristigen Stromabnahmevertrag abgeschlossen. Damit sichert sich Rolls-Royce sauberen Strom aus Wasserkraft und stärkt zugleich seine Klimaschutzstrategie. mehr...