Mittwoch, 16. Oktober 2024

HannoverGeothermieprojekt startet

[16.10.2024] Die Stadt Hannover geht einen weiteren Schritt in Richtung Wärmewende: Gemeinsam mit dem Energieversorger enercity und der Firma Eavor soll Erdwärme für das Fernwärmenetz gewonnen werden. Jetzt sind die ersten Vorbereitungen für das Geothermieprojekt gestartet.
Eavor und enercity schließen Wärmeliefervertrag

Ende September 2023 haben enercity und Eavor in Hannover den Wärmeliefervertrag zum Geothermieprojekt abgeschlossen.

(Bildquelle: Eavor)

Gemeinsam mit dem Energieversorger enercity plant das Unternehmen Eavor in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover ein Geothermieprojekt, um erneuerbare Wärme für das hannoversche Fernwärmenetz zu gewinnen. Ein entsprechendes Grundstück für die Förderung von Erdwärme stellt die Stadt im Rahmen eines Erbbaurechtsvertrags im Stadtteil Lahe zur Verfügung. 

Wie die drei Partner mitteilen, wird die Anlage mit einer geplanten Wärmeleistung von rund 30 Megawatt (MW) einen wesentlichen Beitrag zum Kohleausstieg in Hannover leisten. Das Leuchtturmprojekt bringe die Stadt ihrem Ziel, bis 2035 klimaneutral zu werden, ein großes Stück näher. Die Realisierung des Eavor-Loop-Systems von Eavor in Hannover sei das erste Projekt dieser Art in einer Großstadt in Deutschland und damit wegweisend.

„Wir freuen uns, einen weiteren Schritt in Richtung Wärmewende zu gehen und hier in Hannover ein Geothermieprojekt ansiedeln zu können, dass Maßstäbe setzt. Das Projekt leistet einen wichtigen und innovativen Beitrag zum Klimaschutz“, so Anja Ritschel, Dezernentin für Wirtschaft und Umwelt bei der Landeshauptstadt Hannover. Marc Hansmann, Vorstandsmitglied bei enercity, ergänzt: „Mit der CO2-freien Erdwärme können wir rund 15 Prozent des Fernwärmebedarfs Hannovers decken. Dies entspricht dem Jahresbedarf von bis zu 20.000 Wohnungen.”

Zum Start des Geothermieprojekts erfolgen auf dem Grundstück zunächst eine Kampfmittelsondierung sowie Baugrunduntersuchungen. Im Frühjahr kommenden Jahres sollen dann laut der Firma Davor umfangreiche seismische Untersuchungen durchgeführt werden, erste Bauarbeiten zur Anbindung der Infrastruktur und zur Vorbereitung des Bohrplatzes seien im Herbst 2025 geplant. Mitte 2026 sollen dann die Bohrarbeiten beginnen, parallel entstehe die Wärmeübergabestation und enercity errichte die Verbindungsleitungen ins Netz. Mit der Fertigstellung des Eavor-Loop und der Aufnahme von Wärmelieferungen rechnet die Stadt Hannover bis Frühjahr 2027.



Stichwörter: Geothermie, enercity, Eavor, Hannover


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Geothermie
Spatenstich in München für die größte Geothermieanlage Kontinentaleuropas.

München: Spatenstich für Geothermieanlage

[07.10.2024] In München haben jetzt die Bauarbeiten für die größte Geothermieanlage in Europa begonnen. Die Anlage am Michaelibad soll ab 2033 rund 75.000 Haushalte in der Region mit klimaneutraler Fernwärme versorgen und ist ein wichtiger Baustein für die Wärmewende der Stadt. mehr...

NRW-Geothermiekonferenz: Schatz aus der Tiefe heben

[07.10.2024] Nordrhein-Westfalen will 20 Prozent seines Wärmebedarfs klimaneutral aus Erdwärme decken. Auf der 19. NRW-Geothermiekonferenz werden aktuelle Projekte und technologische Entwicklungen für die kommunale Wärmeplanung vorgestellt. mehr...

NRW: Geld für Aachener Geothermie

[19.09.2024] NRW fördert eine wichtige Vorerkundung für ein Geothermieprojekt der Stadtwerke Aachen. mehr...

Die Gemeinde Grünwald sparte im Jahr 2023 rund 22.000 Tonnen CO2 durch die Nutzung der Tiefengeothermie.

Drees & Sommer: Tiefengeothermie auf Expansionskurs

[16.09.2024] Die Tiefengeothermie in Bayern befindet sich auf Expansionskurs. Dank neuer Projekte soll die klimafreundliche Wärmequelle künftig einen noch größeren Beitrag zur Wärmewende in Bayern leisten. mehr...

Baustellenbesichtigung: Im Norden von Frankfurt am Main entsteht ein zukunftsweisendes Klimaschutzquartier.

Frankfurt am Main: Klimaschutzquartier im Bau

[10.09.2024] In Frankfurt entsteht ein neuer Vorzeigestadtteil: Im Hilgenfeld sollen rund 2.500 Menschen mit klimaschonender Energie versorgt werden. Das innovative Energiekonzept kombiniert Geothermie, Solarenergie und Blockheizkraftwerke. mehr...

Altenburg: Kaltes Nahwärmenetz in Betrieb

[09.09.2024] In Altenburg wurde jetzt ein innovatives kaltes Nahwärmenetz offiziell in Betrieb genommen. Das Projekt, das über 100 Gebäude mit nachhaltiger Geothermie versorgen soll, gilt als Vorbild für die klimafreundliche Wärmeversorgung im Ahrtal und Rheinland-Pfalz. mehr...

12 Uhr Mittags: Thomas Finkeldey

LBEG: Schicht im Schacht Steinförde

[23.07.2024] Eine geplante geothermische Nachnutzung des Kalischachts Steinförde in Wietze wird nicht umgesetzt. Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) und der Verein Geoenergy Celle haben festgestellt, dass die wirtschaftlichen Voraussetzungen nicht gegeben sind. mehr...

Kick-off-Treffen des Geothermieprojekts AGENS in Speyer.

Speyer/Schifferstadt: Geothermieprojekt AGENS gestartet

[12.07.2024] In den Städten Speyer und Schifferstadt soll Erdwärme für die Nah- und Fernwärmeversorgung genutzt werden. Das Projekt AGENS will durch innovative Bohrtechniken die Dekarbonisierung und Unabhängigkeit der Energieversorgung vorantreiben. mehr...

So funktioniert die Tiefe Geothermie in Neustadt-Glewe.

Neustadt-Glewe: Tiefengeothermie zur Wärmewende

[28.06.2024] Die AEE zeichnet im Juni die Stadt Neustadt-Glewe als Energie-Kommune des Monats aus. Einer der Gründe ist die effiziente Nutzung von Tiefengeothermie. mehr...

Das rot eingegrenzte Erlaubnisfeld Hemelingen erstreckt sich im Süden von Bremen links und rechts der Weser über die Stadtteile Hemelingen und Obervieland.

LBEG: Erlaubnis zur Erdwärme-Aufsuchung

[20.06.2024] Die im Landkreis Diepholz gelegene Gemeinde Weyhe erhält erstmals eine Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme in Bremen und Umgebung. Das LBEG hat die Felder Hemelingen und Weyhe für fünf Jahre genehmigt, um tiefengeothermische Projekte zu ermöglichen. mehr...

Stadtwerke Husum: Großes Potenzial für Geothermie

[26.04.2024] Die Stadtwerke Husum treiben die Nutzung der Geothermie voran. Eine neue Studie zeigt vielversprechende Thermalwasservorkommen in 2.000 bis 2.500 Metern Tiefe. mehr...

In Burgwedel soll mithilfe von Erdwärme eine klimafreundliche Wärmeversorgung aufgebaut werden.

Burgwedel: Geothermisches Wärmenetz geplant

[25.04.2024] In Burgwedel soll mithilfe von Erdwärme eine klimafreundliche Wärmeversorgung aufgebaut werden. In einer Kooperation zwischen der Stadt, der Norddeutschen Erdwärme Gewinnungsgesellschaft und enercity soll ein nachhaltiges Nahwärmenetz entstehen. mehr...

Bayern: Neue Karten im Energie-Atlas

[16.04.2024] Nutzerinnen und Nutzern des Energie-Atlas Bayern stehen ab sofort neue Karten zur Verfügung. Planerinnen und Planer sowie Bürgerinnen und Bürger erhalten mithilfe des Atlas eine Ersteinschätzung, wo die Nutzung der oberflächennahen Geothermie möglich ist. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Strategie zur Geothermie-Nutzung

[10.04.2024] Das Land Nordrhein-Westfalen will jetzt den Ausbau der Geothermie mit einem Masterplan voranbringen. Er wurde jetzt von der Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur vorgestellt. mehr...