RWE/Westfalen GruppeBau eines H2 Filling Hub
RWE und die Westfalen Gruppe haben jetzt den Bau einer Wasserstoff-Tankanlage und Abfüllstation am Gaskraftwerk Emsland in Lingen gestartet. Wie RWE mitteilt umfasst das H2 Filling Hub Lingen eine öffentliche Wasserstoff-Tankstelle für Nutzfahrzeuge und eine nicht öffentlich zugängliche Abfüllstation für Tankfahrzeuge.
Die Anlage wird mit grünem Wasserstoff aus RWEs 14-Megawatt-Pilotelektrolyse in Lingen versorgt, die demnächst in Betrieb geht. Die öffentliche Wasserstoff-Tankstelle ist für Betreiber von wasserstoffbetriebenen Lkws, Abfallsammelfahrzeugen und Bussen sowie Wasserstoffautos vorgesehen. Die Abfüllstation ermöglicht Unternehmen ab Mitte 2025, Wasserstoff mit Tankanhängern abzuholen und zu ihren Standorten zu transportieren. Der Verkauf erster Mengen läuft derzeit über eine Ausschreibung an, für die sich Interessenten über ein Web-Formular registrieren können.
Gute Übergangslösung
Sopna Sury, COO Hydrogen bei RWE Generation SE, erläutert: „Bis Unternehmen in der Region an ein Wasserstoff-Verteilnetz angebunden sind, schafft unsere Abfüllinfrastruktur eine Möglichkeit, mit der grüne Moleküle über die Straße zum Abnehmer gelangen. So machen wir grünen Wasserstoff bereits 2025 verfügbar und versetzen Unternehmen frühzeitig in die Lage, ihre Prozesse auf Wasserstoff umzustellen sowie ihre Klimaziele zu erreichen.“
Thomas Perkmann, Vorstandsvorsitzender der Westfalen Gruppe, ergänzt: „Dem Rohstoff und Energieträger Wasserstoff gehört die Zukunft. Davon sind wir überzeugt. Die Wasserstoff-Tankstelle und die benachbarte Abfüllstation hier in Lingen sind nur die ersten nach außen hin sichtbaren Zeichen für die Wasserstoff-Kooperation von RWE und Westfalen. Beide Unternehmen stehen stellvertretend für die Industrie, die für einen Wasserstoff-Hochlauf in Deutschland mehr als bereit ist.“
Gesamtinvestition von 18 Millionen Euro
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie mit über sechs Millionen Euro gefördert. Weitere Fördermittel kommen aus dem Deutschen Aufbau- und Resilienzplan (DARP) im Programm NextGenerationEU. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf rund 18 Millionen Euro.
RWE und die Westfalen AG entwickeln und bauen die Anlage gemeinsam, wobei RWE als Eigentümerin und Westfalen als Betreiber auftritt. Dies ist das erste gemeinsame Projekt der beiden Partner. Für den weiteren Ausbau des Wasserstoff-Tankstellennetzes haben sie das Gemeinschaftsunternehmen two4H2 gegründet. Die Tankstelle in Lingen kann täglich bis zu 500 Kilogramm Wasserstoff bereitstellen, während die Gesamtanlage über 2.500 Kilogramm Wasserstoff pro Tag verarbeiten kann.
Stadtwerke Bonn: Pläne für H2-Anschluss vorgestellt
[20.11.2024] Die Stadtwerke Bonn haben jetzt der Bundesnetzagentur ihre Vorschläge zur Anbindung zweier Heizkraftwerke an das Wasserstoff-Kernnetz präsentiert. Die Pläne sind Teil der Strategie, die Klimaneutralität der Bundesstadt bis 2035 zu erreichen. mehr...
Stadtwerk am See: Gasleitungen für Wasserstoff
[08.11.2024] Das Stadtwerk am See aus Friedrichshafen am Bodensee setzt gemeinsam mit regionalen Partnern auf eine wasserstoffbasierte Zukunft. Bei einer Veranstaltung informierten sie über den aktuellen Stand der Wasserstoffwandlung und die mögliche Anbindung der Region Bodensee-Oberschwaben an das Wasserstoff-Kernnetz. mehr...
Stadtwerke Speyer: Energiewabe mit Wasserstoff
[05.11.2024] Die Stadtwerke Speyer wollen ein innovatives Wasserstoffprojekt starten und suchen Partner aus der Wirtschaft. Ziel ist es, die regionale Energieversorgung nachhaltiger und wirtschaftlicher zu gestalten. mehr...
Sachsen-Anhalt: Projekt Green Octopus
[04.11.2024] In Sachsen-Anhalt wird der Aufbau einer klimaneutralen Wasserstoffwirtschaft konkret. Mit dem Projekt Green Octopus Mitteldeutschland soll ein wichtiger Beitrag zur Vernetzung von Erzeugungs- und Verbrauchsregionen geleistet werden. mehr...
Baden-Württemberg: Förderung für PEGASUS-Projekt
[04.11.2024] Das Land Baden-Württemberg unterstützt Daimler Truck jetzt mit einer Förderung von fast 50 Millionen Euro bei der Entwicklung von Wasserstoff-Lkw für den Schwerlastverkehr. Im Rahmen des Projekts PEGASUS sollen insgesamt 100 wasserstoffbasierte Lastkraftwagen entwickelt und unter realen Bedingungen getestet werden. mehr...
Bremen/Bremerhaven: Anschluss ans Wasserstoff-Kernnetz
[04.11.2024] Die Bundesnetzagentur hat jetzt die Anbindung Bremens und Bremerhavens an das deutsche Wasserstoff-Kernnetz genehmigt. Mit dem Projekt soll die Region Teil eines zukunftsweisenden Energieverbunds werden. mehr...
Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen: Erster Wasserstoff-Bus startet im Linienbetrieb
[31.10.2024] Mit dem Einsatz von emissionsfreien Wasserstoff-Bussen geht die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (VVR) einen wichtigen Schritt in der Antriebswende im öffentlichen Nahverkehr. Die ersten drei Brennstoffzellen-Busse sollen unter realen Bedingungen auf verschiedenen Strecken getestet werden. mehr...
badenova: Bundesnetzagentur genehmigt H2-Kernnetz in Südbaden
[30.10.2024] Die Bundesnetzagentur hat den Antrag der Fernleitungsnetzbetreiber zur Entwicklung eines nationalen Wasserstoff-Kernnetzes bestätigt. Der Verteilnetzbetreiber badenovaNETZE wird im Rahmen der Projekte RHYn Interco und H2@Hochrhein eine Schlüsselrolle beim Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Südbaden und am Hochrhein übernehmen. mehr...
Hamburg: HH-WIN wird Teil des nationalen Wasserstoff-Kernnetzes
[24.10.2024] Das Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netz wird Teil des bundesweiten Wasserstoff-Kernnetzes, was Hamburgs Industrie ein einheitliches Wasserstoff-Netzentgelt sichert. Dies schafft Investitionssicherheit für den geplanten Ausbau des Netzes bis 2032. mehr...
Bundesnetzagentur: Grünes Licht für H2-Netz
[22.10.2024] Ein Kernnetz soll die Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland stärken und regionale Cluster vernetzen. Die Bundesnetzagentur hat die Pläne der Netzbetreiber nun genehmigt. mehr...
Infrastruktur: Die Netze in Toleranz üben
[10.10.2024] Im Sinne der Dekarbonisierung könnte Wasserstoff zumindest teilweise anstelle von Erdgas im Wärmesektor genutzt werden. Der Einsatz birgt jedoch Risiken. Lösungen gibt es bereits für die Messtechnik und Abrechnung. mehr...
Rheinland-Pfalz: Potenzialregionen für Wasserstoff
[08.10.2024] Eine aktuelle Studie des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität zeigt, dass es in Rheinland-Pfalz vielversprechende Regionen für die Produktion von grünem Wasserstoff gibt. mehr...
Quest One: Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
[07.10.2024] Der Elektrolyse-Spezialist Quest One hat in Hamburg eine neue Produktionsstätte für die automatisierte Fertigung von Elektrolyse-Stacks eröffnet. Die Serienproduktion soll die Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff erhöhen und die Energiewende vorantreiben. mehr...
Abfallwasserstoff: Energie aus Siliziumresten
[02.10.2024] Wie mittels Kraft-Wärme-Kopplung Abfallwasserstoff aus der Industrie für die eigene Energieversorgung genutzt werden kann, zeigt ein Projekt in Taiwan. Während Brennstoffzellen daran scheiterten, können Gasmotoren den unreinen Wasserstoff gut verarbeiten. mehr...
Stadtwerke Bonn: Neue Gasturbine in Betrieb genommen
[02.10.2024] Die Stadtwerke Bonn haben jetzt im Heizkraftwerk Nord eine wasserstofffähige Gasturbine in Betrieb genommen und eine bestehende Turbine umgebaut. Damit wird ein wichtiger Schritt hin zur klimaneutralen Energieversorgung der Stadt Bonn unternommen. mehr...