LangmatzFundament aus Kunststoff
Die Elektromobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung, ihr Erfolg hängt jedoch entscheidend vom Aufbau einer flächendeckenden und bedarfsgerechten Lade-Infrastruktur ab. Hier gibt es wegweisende Entwicklungen, die den Ausbau vorantreiben. Gesetzliche Vorgaben und die finanzielle Förderung durch den Bund spielen dabei eine wichtige Rolle. Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) gibt Standards vor, finanzielle Förderungen ermutigen Unternehmen und Kommunen, in Elektromobilität zu investieren.
Eine innovative Lösung kommt vom Anbieter Langmatz: Das Ladesäulenfundament EK980 bietet eine intelligente und zukunftsweisende Option für den Ausbau der Lade-Infrastruktur. Dieter Klasmeier, Marketingleiter bei Langmatz, betont die Effizienz dieser Lösung: „Mit unserer Lösung ist es möglich, die Lade-Infrastruktur für Parkplätze vorzubereiten und zu einem späteren Zeitpunkt je nach Bedarf mit Ladesäulen zu bestücken.“
Das Besondere an diesem Kunststofffundament ist seine Vielseitigkeit. Es verfügt über Adapterplatten mit spezifischen Lochbildern, die alle marktüblichen Ladesäulen und Wallboxen aufnehmen können. Diese Flexibilität ist entscheidend, denn die Zukunft der Elektromobilität ist schwer vorhersehbar. „Da heute noch niemand weiß, welche und wie viele Ladesäulen wir in fünf oder zehn Jahren nutzen werden, können unsere Adapterplatten einfach angepasst und ausgetauscht werden. So wird ein Lade-Infrastrukturprojekt zu einer zukunftssicheren Investition“, erklärt Gerhard Rucker, Leiter Produktmanagement bei Langmatz.
Ein weiterer Vorteil des EK980 ist sein geringes Gewicht (55 Kilogramm), das eine Installation ohne Kran ermöglicht. Das Gerät wird steckerfertig geliefert, ein Betonfundament ist nicht erforderlich. Das Fundament besteht aus hochwertigem Kunststoff mit der 3D-ribFrame-Technologie, die für Langlebigkeit und einfache Installation sorgt. Auch für die Stromversorgung der Ladesäulen ist gesorgt. Bei beengten Platzverhältnissen bietet Langmatz Unterflurverteiler aus hochwertigem Polycarbonat an. Diese Verteiler sind nur für autorisierte Personen zugänglich. Sie bieten ausreichend Platz für einen Hausanschlusskasten, einen Zählerplatz zur Direktmessung und verfügen über alle notwendigen elektrischen Sicherheitseinrichtungen. Darüber hinaus sind sie durch eine Überflutungshaube geschützt und gegen Vandalismus und unbefugten Zugriff gesichert.
Als Spezialist für technische Systemlösungen setzt Langmatz Maßstäbe beim Ausbau von Breitbandnetzen und Lade-Infrastruktur. Die Produkte des Unternehmens ermöglichen nicht nur den Ausbau der Elektromobilität, sondern auch die sichere und zukunftsfähige Integration von Strom- und Datennetzen.
Bremen: Stadtreinigung präsentiert neue E-Flotte
[20.11.2024] Die Bremer Stadtreinigung hat erstmals seine Flotte von Elektrofahrzeugen vorgestellt, die zur Straßenreinigung und Abfallsammlung eingesetzt werden. Mit dieser Maßnahme wird ein entscheidender Beitrag zur Klimaneutralität der Stadt bis 2038 angestrebt. mehr...
BMDV: Förderung von E-Bussen
[15.11.2024] Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr zieht Bilanz zum Förderprogramm „Alternative Antriebe von Bussen im Personenverkehr“. Für das Programm stehen rund 1,2 Milliarden Euro zur Verfügung, rund 250 Verkehrsunternehmen haben bisher Fördermittel erhalten. mehr...
m8mit: Abrechnung diverser Ladeparks
[14.11.2024] Mit seiner cloudbasierten Abrechnungslösung für E-Mobilität begleitet m8mit gemeinsam mit den Unternehmen Autostrom plus und Westfalen Weser Ladeservice die Inbetriebnahme der ersten Ladepunkte des Deutschlandnetzes an der Autobahn. mehr...
Netzdienliches Laden: CLS ON integriert Testprozesse
[12.11.2024] Ein neuer Prozess zum netzdienlichen Laden, der von EWE Netz mit Unterstützung von GWAdriga entwickelt wurde, ist in das Projekt CLS ON eingeflossen. Dies ermöglicht den flächendeckenden Einsatz von Steuergeräten zur stabilen und effizienten Steuerung von Elektrofahrzeugen. mehr...
Baden-Württemberg: Neue Förderprogramme für Elektro-Lkw
[31.10.2024] Baden-Württemberg unterstützt jetzt den Umstieg auf klimafreundliche Elektro-Lkw mit neuen Förderprogrammen. Das Land bietet finanzielle Anreize für Fahrzeuge und Lade-Infrastruktur, um das Ziel einer klimaneutralen Güterverkehrslogistik bis 2030 zu fördern. mehr...
Kaiserslautern: Stadt setzt auf Elektrobusse
[29.10.2024] Ab Mitte 2025 sollen die ersten Elektrobusse in Kaiserslautern im Einsatz sein. Mit der schrittweisen Einführung von 16 batteriebetriebenen Bussen leistet die Stadt einen wichtigen Beitrag zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität und zur Reduktion von CO2-Emissionen im öffentlichen Nahverkehr. mehr...
Düsseldorf: Superschnell laden
[18.10.2024] Im Rahmen des Projekts Multi-Mo-DUS sollen in Düsseldorf bis 2026 insgesamt 18 Mobilitätsstationen mit superschnellen Ladesäulen erreichtet werden. Die erste wurde jetzt in Betrieb genommen. mehr...
E.ON: Speicherpotenzial von E-Autos nutzen
[15.10.2024] Eine Schwarmbatterie aus Elektroautos, die vorbereitet sind für das bidirektionale Laden, könnte rechnerisch die Stromproduktion von mehreren Gaskraftwerken ersetzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Potenzialanalyse von E.ON Deutschland. mehr...
Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU): 46 neue Elektrobusse bis 2027
[15.10.2024] Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) beschaffen bis zum Jahr 2027 46 neue Elektrobusse. Über die Hälfte ihrer Stadtbusse werden dann emissionsfrei betrieben. Die neuen Fahrzeuge sollen bis zum Inkrafttreten des neuen Nahverkehrsplans der SWU vollständig in Betrieb sein und unter anderem bessere Taktungen ermöglichen. mehr...
Mainova: Laden bei REWE
[08.10.2024] Mainova und REWE haben ihr gemeinsames Schnellladenetz für Elektroautos in Frankfurt am Main erweitert. Im August wurden zehn neue Ladepunkte an mehreren REWE-Standorten in Betrieb genommen. mehr...
Sprakebüll: E-Autos in Nordfriesland
[27.09.2024] Die AEE zeichnet im September 2024 Sprakebüll als Energie-Kommune des Monats aus. Grund ist die klimafreundliche Mobilität der nordfriesischen Gemeinde. mehr...
BDEW-Elektromobilitätsmonitor: Lade-Infrastruktur wächst
[24.09.2024] Die Lade-Infrastruktur in Deutschland wächst weiter stark: Im ersten Halbjahr 2024 wurden über 16.000 neue öffentliche Ladepunkte installiert. Gleichzeitig ist die Auslastung der Ladepunkte mit durchschnittlich 14,5 Prozent nach wie vor gering. mehr...
Bremen: Strategie für Lade-Infrastruktur
[06.09.2024] Der Bremer Senat hat jetzt eine Strategie für den Ausbau der Lade-Infrastruktur im öffentlichen Raum beschlossen. Ziel ist es, E-Autos in allen Stadtteilen sozial gerecht mit Ladestationen zu versorgen. Ein entscheidendes Konzept ist die Definition von Suchräumen für Ladepunkte. mehr...
Kassel: Pilotprojekt zum bidirektionalen Laden
[28.08.2024] Ein neues Pilotprojekt in Kassel untersucht die Nutzung von bidirektionalem Laden im Kontext der Energie- und Mobilitätswende. Es soll zeigen, wie Elektrofahrzeuge nicht nur Strom laden, sondern auch ins Netz zurückspeisen können, um Netzstabilität zu fördern und Kosten zu senken. mehr...
Braunschweig: Laden an Laternen
[07.08.2024] An 17 Straßenlaternen in Braunschweig können künftig Elektroautos aufgeladen werden. Das Pilotprojekt bietet Bürgern ohne eigenen Stellplatz eine neue Lademöglichkeit. mehr...