Donnerstag, 17. Oktober 2024

WI EnergyPV-Großprojekt angekündigt

[08.09.2023] Das Unternehmen WI Energy hat in enger Zusammenarbeit mit der rheinland-pfälzischen Gemeinde Ralingen ein Bürgerkraftwerksprojekt ins Leben gerufen. Das Projekt zeichnet sich nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch die enge Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Entwickler aus.

Der Photovoltaik-Projektierer WI Energy hat jetzt angekündigt, im rheinland-pfälzischen Ralingen einen 65 Hektar großen Solarpark zu errichten. Wie WI Energy mitteilt, soll das Projekt mit dem Namen Bürgerkraftwerk den Anwohnerinnen und Anwohnern die Möglichkeit geben, nachhaltig erzeugten Ökostrom direkt vor Ort zu beziehen und so den Strukturwandel mitzugestalten.
Ziel des Projekts sei es, einerseits Flächen optimal für die umweltfreundliche Energieerzeugung zu nutzen und andererseits das regionale Gemeinwesen zu fördern. Die Eigentümerinnen und Eigentümer der Freiflächen profitierten mit ihrer Solaranlage von der sauberen Energiegewinnung und leisteten einen wichtigen Beitrag zur Klimawende. Die Bürgerinnen und Bürger der Region profitierten in Form von Ökostromtarifen. Durch das Beteiligungsmodell und das Vorkaufsrecht könnten jederzeit Interessierte in das Projekt Bürgerkraftwerk einsteigen. Auch die Gemeinde selbst könne sich im Rahmen einer Projektgesellschaft mit einem bestimmten Anteil am Solarpark beteiligen.
Unter PV-Experten werde die Meinung vertreten, dass die Akzeptanz der regionalen Ortsgemeinden für ein Projekt steigt, wenn eine Planungseinheit die Flächen vorab als Potenzialflächen bewertet. Ohne einen solchen Plan müssten die Energieunternehmen viel Überzeugungsarbeit leisten. Da es sich im Fall von Ralingen um ein solidarisches Pilotprojekt der Gemeinde handelt, sei die Akzeptanz hoch und die bürokratischen Schritte liefen nach den üblichen Verfahren ab.

Einstieg ab 1.000 Euro

Die Umsetzung des Bürgerkraftwerks Ralingen basiere auf der Gesamtflächepotenzialfläche von rund 80 Flächeneigentümern, deren Beteiligung und Zusammenführung WI Energy und die Gemeinde Ralingen derzeit gemeinsam in Angriff nähmen. Nach Abschluss aller formellen Prozesse stünden die gepachteten Flächen dann für den Bau und Betrieb des neuen Solarparks zur Verfügung.
Über das Investitionsprogramm der Tochtergesellschaft WI Funding könnten sich Interessenten bereits ab 1.000 Euro an dem Solarpark beteiligen. So könnten auch zurückhaltende Investoren von den Vorteilen des Projekts profitieren. Für diejenigen, die größere Summen investieren möchten, stehe das Realeigentumsmodell zur Verfügung. Dabei erwerben sie reale Anteile am Solarpark, zum Beispiel eine bestimmte Anzahl von Modulen inklusive der dazugehörigen Wechselrichter zur Erzeugung des Ökostroms, und partizipierten so nicht nur finanziell, sondern auch an den Erträgen der Energieerzeugung. Dieses Modell schaffe eine vertiefte Partnerschaft zwischen WI Energy und den Bürgerinnen und Bürgern der Region, von der beide Seiten wirtschaftlich profitieren.
Die vielschichtige Zusammenarbeit mit der Gemeinde mache die Besonderheit des Projekts aus. WI Energy strebe bei jedem Bauvorhaben stets die Beteiligung der Standortgemeinde an und sichere eine regionale Stromversorgung über die regionalen Grenzen hinaus. Die Vorteile der Bürgerbeteiligung zeigten sich in zweierlei Hinsicht: Interessierte Anwohner erhielten ein Vorkaufsrecht für die Beteiligung und damit die Option, über das Beteiligungsmodell einen Teil des Solarparks zu erwerben. Zudem profitierte die regionale Bevölkerung von bilanziell günstigeren Ökostromtarifen.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Photovoltaik | Solarthermie
Windrad mit Blick auf den Soonwald© Doris Becker

Rhein-Hunsrück-Kreis: Grüne Stromproduktion auf neuem Höchststand

[15.10.2024] 
Die erneuerbare Stromproduktion hat im Rhein-Hunsrück-Kreis im Jahr 2023 einen neuen Höchststand erreicht. Insbesondere bei der Windkraft konnte der Stromertrag durch Repowering deutlich gesteigert werden. mehr...

Sibylle Jesgarz vom städtischen Eigenbetrieb Hanau Immobilien- und Baumanagement (IBM), Robin Pilz von den Stadtwerken Hanau, Andre Marschall vom IBM, Mirco Budeck von den Stadtwerken Hanau und Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri vor dem Bürgerhaus Wolfgang.

Solar-Ranking: Hanau sonnt sich auf Rang zwei

[14.10.2024] In einem bundesweiten Ranking zeigt das Unternehmen Viessmann Climate Solutions, wie viele Solaranlagen die Kommunen bislang auf öffentlichen Dächern installiert haben. Auf Rang zwei der Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnern schafft es die Stadt Hanau. mehr...

Das Bild zeigt Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack.

Schleswig-Holstein: Solar-Erlass erleichtert Planung

[11.10.2024] Der Solar-Erlass soll den Kommunen in Schleswig-Holstein als Leitfaden bei der Planung und Genehmigung von Freiflächen-Solaranlagen dienen. Die Landesregierung hat den Erlass nun grundlegend überarbeitet. mehr...

Teilansicht einer Freiflächen-Photovoltaikanlage.

Nordrhein-Westfalen: Neue Förderung für Freiflächen-Photovoltaik

[09.10.2024] In Nordrhein-Westfalen wurden bis Ende August 92 Megawatt Freiflächen-Photovoltaik installiert, eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Nun hat das Land die Förderung für Freiflächen-, Floating- und Agri-Photovoltaikanlagen wieder geöffnet. mehr...

Auf dem Bild ist ein Balkon mit installierten Solarmodulen zu sehen.

Kassel: Förderung für Balkonkraftwerke

[09.10.2024] Ab dem 14. Oktober können Bürgerinnen und Bürger in Kassel einen Zuschuss von 150 Euro für die Anschaffung eines Balkonkraftwerks beantragen. Einkommensschwache Haushalte erhalten sogar bis zu 500 Euro. mehr...

bericht

Analyse: Solaranlagen auf öffentlichen Dächern

[08.10.2024] Eine Analyse von Viessmann Climate Solutions zeigt, dass der Ausbau von Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden in Deutschland noch in den Kinderschuhen steckt. Nur 1,1 Prozent aller Solaranlagen befinden sich auf kommunalen Gebäuden. Während einige Städte wie Kleve und Offenbach Vorreiter sind, besteht in vielen Städten noch erheblicher Nachholbedarf. mehr...

Die Grundschule Hoheluft in Hamburg verfügt auf ihren Dächern über eine Photovoltaikanlage.

Hamburg: Ausbau von PV-Anlagen auf Schulen

[04.10.2024] In Hamburg sind aktuell 62 Photovoltaikanlagen in Betrieb oder im Bau. Bis Ende 2025 sollen weitere 64 hinzukommen. Damit wird sich die installierte Leistung von derzeit 4,22 Megawatt peak auf über acht verdoppeln. mehr...

Der Solarpark in kann Strom für rund 2.600 Haushalte liefern.

MVV/Juwi: Solarpark Osterburken startet

[30.09.2024] MVV und Juwi haben in Osterburken einen neuen Solarpark eröffnet, der klimafreundlichen Strom für rund 2.600 Haushalte liefert und das Portfolio an erneuerbaren Energien bei MVV weiter ausbaut. mehr...

Matthias Bielek

Dettelbach: EGIS startet Bürgersolarpark

[25.09.2024] Die EGIS nimmt einen Bürgersolarpark in Unterfranken in Betrieb. Er soll 1.250 Tonnen CO2 jährlich einsparen. mehr...

Auf der Wasserfläche von Klärbecken wurden PV-Module installiert.

Bayern: Startschuss für Floating-PV

[25.09.2024] Schwimmende Photovoltaikanlagen auf Klärteichen haben viele Vorteile. Ein erstes Pilotprojekt in Bayern wurde jetzt vom bayerischen Energieminister Hubert Aiwanger in Betrieb genommen. mehr...

An einer PV-Anlage der Stadtwerke Schwäbisch Hall können sich Bürger beteiligen.

Schwäbisch Hall: PV-Anlage für Bürger

[24.09.2024] Die Stadtwerke Schwäbisch Hall starten ein Bürgerenergie-Projekt. Die Beteiligung an einer PV-Anlage ist ab dem 24. September 2024 möglich. mehr...

EnBW-Solarpark in Schwaigern liefert genügend Strom für 2.300 Haushalte.

EnBW: Beteiligung am Solarpark Schwaigern

[23.09.2024] Seit Juni 2024 liefert der EnBW Solarpark Schwaigern klimafreundlichen Strom für rund 2.300 Haushalte. Ab Oktober können sich Bürgerinnen und Bürger finanziell an dem Projekt beteiligen und sich attraktive Zinsen sichern. mehr...

Luftbild vom Solarpark Petershagen

Naturstrom: 70-MW-Solarpark präsentiert

[19.09.2024] Die naturstrom AG hat der Öffentlichkeit und Anwohnern einen 70-Megawatt-Solarpark bei Frankfurt (Oder) präsentiert. mehr...

Stadtwerke Tübingen: Solarpark bei Barbing übernommen

[16.09.2024] Die Stadtwerke Tübingen haben jetzt einen Solarpark in Barbing, Landkreis Regensburg, übernommen. Die Anlage liefert seit August 2024 umweltfreundlichen Ökostrom für rund 1.500 Haushalte und verzichtet dabei auf staatliche Förderung. mehr...

Der Verpackungshersteller Spies Packaging bezieht jetzt 20 Prozent seines Stroms direkt aus einem neuen Solarpark.

Melle: Solarpark liefert Strom für Spies

[06.09.2024] Ein regionales Vorzeigeprojekt für erneuerbare Energien wurde in Melle eingeweiht. Der Verpackungshersteller Spies Packaging bezieht jetzt 20 Prozent seines Stroms direkt aus einem neuen Solarpark, der von JUWI realisiert wurde. mehr...