Freitag, 22. November 2024

denaMarktmonitoring Bioenergie vorgestellt

[11.08.2023] Die dena hat ihr Marktmonitoring Bioenergie vorgestellt, das einen umfassenden Überblick über die Bioenergiemärkte und Fördertatbestände bietet. Die Analyse zeigt, dass Bioenergie eine zentrale Rolle in der deutschen Energiewende spielt.

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat jetzt ihr Marktmonitoring Bioenergie vorgestellt. Wie die Agentur mitteilt, handelt es sich um eine wegweisende Initiative, die einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der einzelnen Marktsegmente für Bioenergieträger und der verschiedenen Fördertatbestände bietet.
Die Ergebnisse der Analyse zeigten: Bioenergie ist bereits heute ein zentraler Baustein der deutschen Energiewende und hat im Jahr 2022 74 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente gegenüber fossilen Energieträgern eingespart. Zwei Drittel der erzeugten Energie aus Biomasse, rund 169 von insgesamt 253 Terawattstunden (TWh), seien im Wärmebereich, rund 50 TWh im Strombereich und rund 34 TWh als Kraftstoff im Verkehrssektor eingesetzt worden.
Die Energiesituation im Jahr 2022 habe die Bioenergiebranche vor Herausforderungen gestellt. Obwohl während der Energiekrise einige Regelungen zur Bioenergienutzung vorübergehend gelockert wurden, sei die kurzfristige Nutzung im Vergleich zum Vorjahr sogar leicht um drei TWh zurückgegangen.
Die jeweiligen Anwendungsfelder seien mit unterschiedlichen Schwierigkeiten konfrontiert. Die Biokraftstoffbranche sei vor allem durch die Importe vermeintlich fortschrittlicher und billiger Biokraftstoffe aus China negativ beeinflusst worden, die das Geschäftsmodell der deutschen Hersteller nach wie vor stark unter Druck setzten. Auch die breitere Diskussion um die Ausgrenzung nachwachsender Rohstoffe trübe die Zukunftsaussichten zusätzlich.

Steigende Nachfrage nach gasförmiger Bioenergie

Bei den festen Bioenergieträgern habe es kontroverse Diskussionen um die Revision der RED II mit einer möglichen Aberkennung der CO2-Neutralität von holzartiger Biomasse und Kürzungen bei fast allen Förderrichtlinien gegeben. Gleichzeitig hätten Holzheizungen im Zuge der Gaskrise eine steigende Nachfrage erfahren, was dem politischen Wunsch nach einer Reduktion des Einsatzes entgegenstehe.
Auch die Nachfrage nach gasförmigen Bioenergieträgern sei gestiegen. Bei Biomethan habe dies dazu geführt, dass vereinbarte Mengen teilweise nicht mehr geliefert werden könnten, da nur noch geringe ungebundene Mengen am Markt verfügbar seien und Neuverträge daher nur schwer bedient werden könnten. Die Verfügbarkeit von Biomethan sei unter anderem auch ein Hemmnis für die Teilnahme an der Biomethanausschreibung. Da der Anlagenbau nur schleppend vorankomme und zusätzliche Produktionskapazitäten daher auf sich warten ließen, werde diese Situation voraussichtlich noch länger anhalten. Produktionssteigerungen fänden derzeit nur für den Kraftstoffsektor statt.
Zudem sei der Kostendruck auf die Bioenergiebranche im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Steigende Rohstoffpreise und höhere Nachhaltigkeitsanforderungen hätten dazu beigetragen. Dies erschwere die wirtschaftliche Umsetzung, insbesondere vor dem Hintergrund des bestehenden Fachkräftemangels. Zukünftig stehe die Bioenergiebranche vor neuen Herausforderungen und Chancen. Die Marktakteure sähen vor allem Prozesswärme, flexible Stromerzeugung und Biokraftstoffe als vorrangige Anwendungsfelder der Bioenergie. Sich ändernde regulatorische Rahmenbedingungen führten jedoch zu einer Investitionszurückhaltung.





Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Bioenergie
Das Bild zeigt eine Bioenergieanlage.

FNR: Lokale Ressourcen nutzen

[18.11.2024] Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) stellt einen neuen Leitfaden vor, der Gemeinden bei der Umstellung auf eine nachhaltige Energieversorgung unterstützt. mehr...

Bioenergieanlagen: Gefahr im Verzug

[14.11.2024] Die Bioenergieverbände fordern eine Übergangslösung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), um hunderte von der Stilllegung bedrohte Bioenergieanlagen zu schützen. Das von der Bundesregierung angekündigte Biomassepaket müsse zumindest in Teilen noch vor der Bundestagsneuwahl umgesetzt werden. mehr...

Das Bild zeigt eine Biogasanlage, zu sehen sind Fermenter, Gasspeicher und die Gasaufbereitungsanlage.

dena-Branchenbarometer: Neue Chancen für Biomethan

[25.10.2024] Trotz wirtschaftlicher Turbulenzen steigt das Interesse an neuen Biomethanprojekten. Das Gebäudeenergiegesetz und der Umbau der Gasnetze bieten der Branche vielversprechende Perspektiven, zeigt das dena-Branchenbarometer Biomethan. mehr...

Zu sehen ist die Startseite der Biodgas-Kampagne, dort steht: Biogas ist Zukunft - Schon heute.

Kampagne: Vorteile von Biogas in den Fokus rücken

[10.10.2024] Vier Biogas-Akteure haben heute eine bundesweite Kampagne gestartet, um die Potenziale von Biogas in den Fokus der Energiewende-Debatte zu rücken. Sie fordern mehr politische Unterstützung und betonen, dass Biogas bereits heute einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung leistet. mehr...

Holz ist eine wichtige erneuerbare Wärmequelle.

Fachkongress Holzenergie: Klimanutzen von Holz

[23.09.2024] Auf dem 24. Fachkongress Holzenergie in Würzburg wurde die Bedeutung von Holz als erneuerbarer Wärmequelle diskutiert. Die Branche fordert klare politische Unterstützung, um die Energiewende voranzutreiben. mehr...

Landwärme-Insolvenz: Kommunikation „ungünstig“

[19.09.2024] Stadtwerke fürchten große Auswirkungen der Landwärme-Insolvenz. Das Kommunikationsverhalten des Unternehmens sei „ungünstig“, so der Branchenverband ASEW. mehr...

Laut einer Studie könnten flexible Biogasanlagen in Kombination mit Wasserstoffkraftwerken bis 2030 eine Reserveleistung von rund 26 Gigawatt bereitstellen.

Studie: Potenzial von Biogasanlagen

[12.09.2024] Biogasanlagen könnten eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der deutschen Stromversorgung spielen. Laut einer Studie der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen können bis 2030 durch die Flexibilisierung bestehender Anlagen zwölf Gigawatt Leistung bereitgestellt werden. mehr...

Stadtwerke Trier: Biogas verbessert Klimabilanz

[04.09.2024] Die Stadtwerke Trier wollen grüne Gase für die Energiewende in der Region. mehr...

Umweltorganisationen fordern den Berliner Senat und das kommunale Unternehmen BEW auf

Robin Wood: Keinerlei Schutz für Wälder

[04.09.2024] Die Berliner Nachhaltigkeitsvereinbarung für Biomasse garantiere keinerlei Schutz für Wälder und Natur, so der Naturschutzverband Robin Wood. mehr...

Biogasanlage: Die Rolle der Bioenergie soll gestärkt werden.

BMWK: Maßnahmenpaket für Bioenergie

[20.08.2024] Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat für den Herbst ein Biomassepaket zur Stärkung der Bioenergie in Deutschland angekündigt. Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüros Bioenergie, begrüßt die Initiative, mahnt aber zur Eile. mehr...

Auf Holzenergie wird kein CO2-Preis erhoben

Fachverband Holzenergie: Klarstellung des BMWK begrüßt

[13.08.2024] Holzenergie kann auch weiterhin ohne CO2-Bepreisung eingesetzt werden, so das Bundeswirtschaftsministerium. Für den Fachverband Holzenergie ist damit eine „Phantomdebatte“ beendet. Geschäftsführer Gerolf Bücheler fordert nun auch das Umweltbundesamt auf, seine Position zu überdenken. mehr...

Grundsteinlegung: Das BMW-Werk in Dingolfing wird künftig durch eine Biomasseanlage mit CO2-neutraler Prozesswärme versorgt.

Dingolfing: Prozesswärme für BMW

[02.08.2024] Die UP Energiewerke errichten in Dingolfing ein innovatives Biomasse-Heizkraftwerk, das das dortige BMW-Werk mit CO2-neutraler Prozesswärme versorgt. mehr...

Biogasalage: Der Bundesverband Bioenergie (BBE) hat die herausragende Bedeutung der Bioenergie betont.

BBE: Bioenergie schützt das Klima

[01.08.2024] Anlässlich der Fortschreibung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie hat der Bundesverband Bioenergie die zentrale Bedeutung der Bioenergie für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung in Deutschland hervorgehoben. mehr...

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall installieren einen Biomassekessel im Heizkraftwerk Hessental.

Schwäbisch Hall: Erstmals Wärme aus Holz

[05.07.2024] Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben mit den Bauarbeiten für einen Biomassekessel im Heizkraftwerk Hessental begonnen. mehr...

Bürgermeister Harald Stadler (links) und REWAG-Vorstandsvorsitzender Dr. Robert Greb vor dem Rohbau des Biomasseheizwerks in Neutraubling.

REWAG: Bio-Nahwärme für Neutraubling

[05.06.2024] Die REWAG baut ein Biomasseheizwerk für Nahwärme in Neutraubling. Es soll im Oktober 2024 in Betrieb gehen. mehr...