E-world 2022Neue BHKW-Variante von Sokratherm

Eine neue Variante ihres BHKW-Typs GG 50 stellt Sokratherm auf der diesjährigen E-world aus.
(Bildquelle: SOKRATHERM GmbH)
Auf der diesjährigen E-world (21. bis 23. Juni) wird der BHKW-Hersteller Sokratherm in Halle 2, Stand 505 eine neue entwickelte Variante des etablierten BHKW-Typs GG 50 und den Demonstrator eines mit Wasserstoff (H2) betriebenen Stromaggregats vorstellen.
Wie Sokratherm mitteilt, verfügt die neue Variante des in über 500 Objekten eingesetzten Typs GG 50 über so viel Leistungsreserve, dass sie auch bei Aufstellhöhen von bis zu 2.000 Meter über Normal oder in Sonderausführungen wie Heißkühlung 50 Kilowatt (kW) elektrische Nennleistung erzeugt. Durch die Verwendung eines 6-Zylinder-Gasmotors sei sie im tieffrequenten Bereich gegenüber marktüblicher Varianten zudem erheblich leiser, was die Installation in geräuschsensibler Umgebung vereinfache. Das BHKW-Kompaktmodul erzeuge bei 50 kW elektrischer Leistung zusätzlich 89 kW Wärmeleistung, mit Brennwertwärmetauscher bei optimalen Bedingungen sogar bis zu 107 Kilowatt Thermal (kWth). Es eigne sich zur hocheffizienten und emissionsarmen Versorgung mit Strom und Wärme beispielsweise von Schwimmbädern, Pflegeheimen, Schulen, Industriebetrieben oder Krankenhäusern.
Alle Sokratherm-Blockheizkraftwerke seien bereits heute H2-READY. Sie könnten ohne Modifikation oder Leistungsreduzierung mit bis zu 20 Prozent H2-Anteil im Brennstoff betrieben werden, manche BHKW-Typen sogar mit bis zu 40 Prozent. Zusätzlich entwickele das Unternehmen derzeit BHKW für den Betrieb mit 100 Prozent Wasserstoff sowie Nachrüst-Kits, mit denen heute installierte Erdgas-BHKW zukünftig auf 100 Prozent H2-Betrieb nachgerüstet werden können. Zur Veranschaulichung stelle es das bereits vor über zehn Jahren von seiner Schwesterfirma adapt engineering entwickelte Wasserstoffaggregat H07 aus, das in Fachkreisen auch als „blaues Wunder“ bekannt ist. Mit dem Demonstrator würde die Eignung des Rumpfmotors des GG 50 6VRS für den Betrieb mit reinem Wasserstoff bei vergleichbarem Wirkungsgrad und zunächst 39 kW Nennleistung nachgewiesen. Die vom Bundeswirtschaftsministerium als innovatives Projekt geförderte Entwicklung habe die Grundlage für die künftigen H2-BHKW und Nachrüst-Kits geliefert.
Mit der zentralen Rolle der KWK auch für die wasserstoffbasierte Energieversorgung der Zukunft befasst sich auch der Branchenverband B.KWK. Er sei nach dem erfolgreichen Auftritt als Mitaussteller auf der letzten E-world erneut auf dem Stand von Sokratherm und informiere dort über die jüngsten energiepolitischen Entwicklungen. (th)
Power2Drive: m8mit zeigt Lösungen für intelligentes Laden
[07.04.2025] Der Softwareanbieter m8mit stellt auf der Power2Drive 2025 in München seine Lösungen für intelligentes Laden und effizientes Flottenmanagement vor. Im Fokus stehen Homecharge, dynamische Tarife und eine cloudbasierte Plattform, die Unternehmen und Privatkunden eine transparente und optimierte Nutzung der Lade-Infrastruktur ermöglichen soll. mehr...
Praxisforum Geothermie Bayern: Neue Entwicklungen der Geothermie
[25.03.2025] Das Praxisforum Geothermie Bayern findet vom 22. bis 24. Oktober 2025 in Pullach bei München statt. Die Veranstaltung bietet Fachleuten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik eine Plattform, um die neuesten Entwicklungen der Geothermie zu diskutieren. mehr...
ANGA COM: Höchststand an Ausstellern
[20.03.2025] Die ANGA COM 2025, Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, verzeichnet mit 480 angemeldeten Ausstellern einen neuen Höchststand. Vom 3. bis 5. Juni in Köln stehen zentrale Branchenthemen wie Glasfaser, Streaming, KI und Connectivity im Fokus. mehr...
VKU-Verbandstagung: Kommunalwirtschaft fordert klare Investitionsprioritäten
[14.03.2025] Die VKU-Verbandstagung 2025 stand ganz im Zeichen der kommunalen Daseinsvorsorge. Vor dem Hintergrund milliardenschwerer Investitionsbedarfe diskutierten über 800 Vertreterinnen und Vertreter aus der kommunalen Wirtschaft über Finanzierungsfragen, regulatorische Rahmenbedingungen und die Zukunft der Infrastruktur. mehr...
Husum Wind 2025: Grüner Wasserstoff im Fokus
[04.03.2025] Auf der Husum Wind gibt es in diesem Jahr einen eigenen Ausstellungsbereich zum Thema grüner Wasserstoff. Hier werden die neuesten Technologien und Produkte vorgestellt, ergänzt durch ein Wasserstoff-Forum. mehr...
Symposium Zukunft Wärme: Technische Seite der Wärmewende
[03.03.2025] Das Symposium Zukunft Wärme stellt vom 20. bis 22. Mai 2025 in Bad Staffelstein die technische Seite der Wärmewende in den Mittelpunkt. Fachleute aus Industrie, Gewerbe und Wohnbereich diskutieren, wie verschiedene Technologien ineinandergreifen müssen, um die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung voranzutreiben. mehr...
fiberdays: Umzug in die Messestadt
[27.02.2025] Die fiberdays finden in diesem Jahr erstmals in der Messe Frankfurt statt. Mit größerer Ausstellungsfläche, neuen Themenbereichen und Fachveranstaltungen bietet sie vom 2. bis 3. April 2025 eine zentrale Plattform für Branchentrends, Innovationen und den fachlichen Austausch. mehr...
GeoTHERM: Reger Besucherzuwachs
[25.02.2025] Mit einem Besucherzuwachs von rund 30 Prozent konnte die GeoTHERM expo & congress 2025 in Offenburg ihre internationale Bedeutung weiter ausbauen. Die Messe zog 8.522 Fachbesucher sowie 280 Aussteller aus 23 Ländern an. mehr...
E-world 2025: Erneut Rekordwerte
[17.02.2025] Mit Bestmarken ist die E-world 2025 zu Ende gegangen. Zehn Prozent mehr Fachbesucher haben daran teilgenommen und 980 Aussteller die bislang größte Messefläche belegt. Im kommenden Jahr soll die E-world vom 10. bis 12. Februar stattfinden und erneut wachsen. mehr...
E-world: Kraftwerk Software Gruppe stellt neue Plattform vor
[12.02.2025] Die Kraftwerk Software Gruppe präsentiert auf der E-world 2025 erstmals ihre neue Softwareplattform für die Versorgungswirtschaft. Durch die Zusammenführung der bisherigen Lösungen von iS-Software und msu solutions soll eine einheitliche Basis entstehen, die alle Marktrollen und Energiesparten abdeckt. mehr...
E-world: Verbund mit innovativen Lösungen
[12.02.2025] Der österreichische Energieversorger Verbund präsentiert auf der E-world seine neuesten Produkte und Dienstleistungen. Im Fokus stehen unter anderem Batteriespeicher, Flexibilitätsvermarktung und Direktvermarktung. mehr...
GeoTHERM: Fraunhofer IEG präsentiert Innovationen
[12.02.2025] Fraunhofer-IEG stellt auf der Fachmesse GeoTHERM in Offenburg neue Technologien für die nachhaltige Wärmeversorgung vor. Die Messe bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Industrie, Energieversorgern und Kommunen zur Nutzung geothermischer Energie. mehr...
Husum Wind: Fachmesse erweitert Angebot
[05.02.2025] Die Fachmesse Husum Wind erweitert ihr Angebot 2025 um eine neue Future & Innovation Hall. Schwerpunkte der Messe sind Digitalisierung, Cybersicherheit, KI und das Zukunftsthema Wasserstoff. mehr...
E-world: MVV Energie stellt Energielösungen vor
[04.02.2025] Das Mannheimer Energieunternehmen MVV präsentiert auf der E-world energy & water 2025 in Essen nachhaltige Energielösungen für Geschäftskunden. mehr...
E-world: Hohe Zahl an Ausstellern angemeldet
[03.02.2025] Die E-world energy & water 2025 verzeichnet eine Rekordbeteiligung: Mehr als 960 Unternehmen, Institutionen und Verbände haben sich für die Fachmesse der Energiewirtschaft angemeldet, die vom 11. bis 13. Februar in der Messe Essen stattfindet. mehr...