Sonntag, 17. November 2024

KrefeldNeuer Wärmespeicher

[01.06.2022] In Krefeld bauen die Stadtwerke (SWK) jetzt einen Wärmespeicher. Indem Erzeugung und Verbrauch von Wärme entkoppelt werden, können bis zu 10.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden.
In Krefeld bauen die Stadtwerke einen Wärmespeicher.

In Krefeld bauen die Stadtwerke einen Wärmespeicher.

(Bildquelle: SWK STADTWERKE KREFELD AG)

Die Stadtwerke Krefeld (SWK) bauen jetzt einen Wärmespeicher für Krefeld, wodurch sie eine Einsparung von 10.000 Tonnen CO2 pro Jahr erwarten. Wie die SWK mitteilen, wird der geplante Wärmespeicher etwa 25 Meter hoch sein und rund 4.500 Kubikmeter heißes Wasser fassen, mit denen der Wärmebedarf von circa 9.000 Fernwärme-Haushalten für rund einen Tag lang gedeckt werden kann. Auch das sich in unmittelbarer Nachbarschaft befindliche Helios-Klinikum und das Alexianer-Krankenhaus würden mit Fernwärme der SWK versorgt. Der Bau des Speichers soll in Kürze beginnen, die Inbetriebnahme sei für 2023 geplant.
Der weitaus größte Teil der Fernwärme in Krefeld stamme aus der Müll- und Klärschlammverbrennungsanlage, bestehe zu mehr als der Hälfte aus biogenem Abfall und habe einen herausragenden Primärenergiefaktor von 0,23. Der Primärenergiefaktor gebe Aufschluss über das Verhältnis von eingesetzter Energie und Endenergie; mit ihm werde letztlich die Energieeffizienz von Gebäuden bemessen. Je niedriger der Primärenergiefaktor sei, desto besser. Der geringstmögliche vorgesehene Wert sei nach dem Gebäudeenergiegesetz auf 0,3 festgesetzt worden. Wenn im Wärmenetz anteilig erneuerbare Energien oder Abwärme vorhanden sind, könne dies prozentual berücksichtigt werden. Dadurch könne der Primärenergiefaktor auf bis zu 0,2 reduziert werden. Somit erhalte die Krefelder Fernwärme mit dem Primärenergiefaktor 0,23 eine Bestnote. Zum Vergleich: Erdgas, Heizöl oder Kohle hätten einen Primärenergiefaktor von 1,1. Ein weiterer, geringer Teil der Krefelder Fernwärme stamme aus dem gasbasierten Heizkraftwerk der SWK am Weeserweg, wo mittels Kraft-Wärme-Kopplung gleichzeitig Strom und Wärme produziert und ins Netz eingespeist werden.

Mehr Versorgungssicherheit

Die SWK weisen darauf hin, dass der Wärmebedarf am Tag deutlich höher ist als in der Nacht. Insbesondere in den Morgenstunden sei die Nachfrage sehr hoch und entsprechend viel Fernwärme müsse bereitgestellt werden. Daher müsse hin und wieder zusätzliche Wärme zugeführt werden. Dabei handele es sich um fossiles Erdgas. „Mit dem neuen Wärmespeicher besteht nun die Möglichkeit, die Energie aus MKVA und dem Heizkraftwerk Weeserweg, die nachts nicht benötigt wird, in dem Behälter zwischenzuspeichern und dann morgens zu den Spitzenlastzeiten zur Verfügung zu stellen. Erzeugung und Verbrauch können entkoppelt werden“, erläutert SWK-Vorstandssprecher Carsten Liedtke. Dadurch werde die Einspeisung mit herkömmlichem Erdgas verdrängt, was zu einer deutlichen CO2-Reduktion führt.
Ein weiterer Vorteil sei die höhere Flexibilisierung und Versorgungssicherheit, die durch den neuen Wärmespeicher entsteht. „Wenn viel erneuerbarer Strom aus Wind oder Photovoltaik ins Netz eingespeist wird, lohnt sich die Stromproduktion im Heizkraftwerk am Weeserweg nicht und wir können es drosseln. Dadurch entsteht auch weniger Wärme, aber unsere Kunden können dann aus dem Wärmespeicher versorgt werden“, erklärt SWK-Vorständin Kerstin Abraham. Laut SWK kann umgekehrt das Heizkraftwerk beispielsweise bei einem hohen Strompreis an der Börse hochgefahren werden, um den Strom zu verkaufen. Ist der Wärmebedarf der Kunden zu dem Zeitpunkt niedrig, könne die produzierte Wärme im Fernwärmespeicher zwischengelagert werden.

Stütze der Energiewende

Den SWK zufolge ist Kraft-Wärme-Kopplung eine hocheffiziente Stütze bei der Energiewende. Sie sei deutlich stabiler im Vergleich zu Photovoltaik oder Windenergie. Die Erzeugungsanlagen könnten durch den neuen Wärmespeicher systemdienlicher eingesetzt werden und die Emissionsbelastung gehe zurück, weil reine Erdgasproduktionsanlagen verdrängt werden. Das gelte für die Krefelder Innenstadt, aber auch für die bundesweite CO2-Bilanz und das Ziel der Dekarbonisierung. Der neue Wärmespeicher trage also maßgeblich zu einer zukunftsfähigen Energieversorgung bei.
Der Standort am Voltaplatz sei gut gewählt. Er liege nah genug an der bestehenden Fernwärmeleitung, sodass eine Anbindung an das Netz ohne nennenswerte Wärmeverluste erfolgen könne und es befinde sich keine Wohnbebauung im unmittelbaren Umfeld. Der Bau und die Gestaltung des Wärmespeichers erfolgten in enger Abstimmung mit der Stadt Krefeld. Auch der Jugendbeirat sei bei den Planungen mit eingebunden worden, um gezielt auf die Bedürfnisse der Jugendlichen, die am Voltaplatz unter anderem eine Skater-Anlage und einen Bolzplatz für ihre Freizeitaktivitäten nutzen, einzugehen.
Die Außenwand des Wärmespeichers werde in einem Farbverlauf von grün zu hellblau gestaltet, Vögeln würden Nistmöglichkeiten ermöglicht. Highlight für die Jugendlichen dürfte sicherlich die Boulder-Wand sein, die am an den Wärmespeicher angrenzenden Pumpengebäude angebracht wird. Dieses erhalte außerdem eine Photovoltaik-Anlage zur Eigenversorgung. Außerdem werde es vor Ort kostenfreies W-LAN und einen Festplatzverteiler für Strom und Wasser geben, der bei Veranstaltungen genutzt werden kann.





Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Wärmeversorgung
Im prämierten Abwärmeprojekt Dresden wandeln drei Wärmepumpen die Abwärme der Supercomputersysteme in Fernwärme um. Foto: Oliver Killig

SachsenEnergie: Preis für Abwärmenutzung

[14.11.2024] Drei Großwärmepumpen wandeln künftig die Abwärme der Hochleistungsrechner der TU Dresden in Fernwärme um. SachsenEnergie, die TU Dresden und der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement erhalten dafür den renommierten Energy Efficient Award. mehr...

Wärmepumpe der 2G Energy AG.

2G Energy: Zukunft mit Industriewärmepumpen

[08.11.2024] 2G Energy erweitert sein Portfolio um industrielle Großwärmepumpen. Das Unternehmen sieht darin einen wichtigen Wachstumsbereich. mehr...

Saarland: Hilfe für Kommunen beim Wärmeplan

[08.11.2024] Der saarländische Energieminister Jürgen Barke informierte über den aktuellen Stand des Gesetzgebungsverfahrens zur kommunalen Wärmeplanung. mehr...

In der geplanten Wärmezentrale sind zu sehen: Stefan Prziklang, Stadtwerke Bayreuth; Carsten Lages, Geschäftsführer Blaha; Sabine Steininger, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen und Unabhängigen; Oberbürgermeister Thomas Ebersberger; Dr. Stefan Specht, Fraktionsvorsitzender CSU; Mirko Matros, CSU-Stadtrat; Frank Hofmann, 1. Vorsitzender der Bayreuther Gemeinschaft – Freie Wähler e.V.; Markus Rützel, Geschäftsführer Stadtwerke Bayreuth

Stadtwerke Bayreuth: Baustart einer neuen Wärmezentrale

[07.11.2024] Mit industrieller Abwärme und einer Wärmepumpe wollen die Stadtwerke Bayreuth den Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung der Stadt ebnen. Dazu wird eine innovative Wärmezentrale errichtet. mehr...

Die Grafik zeigt die Verteilung von Heizsystemen in Neubauten.

BDEW: Bauherren bevorzugen Wärmepumpen

[06.11.2024] In Deutschland setzen Bauherren verstärkt auf Wärmepumpen. Mit einem Anteil von mehr als 64 Prozent sind sie im Jahr 2023 das am häufigsten eingesetzte Heizsystem in neuen Wohngebäuden. mehr...

Stadtwerke Düsseldorf: Kooperation mit Henkel

[04.11.2024] Dank einer Kooperation speisen die Stadtwerke Düsseldorf künftig industrielle Abwärme aus dem Henkel-Kraftwerk ins Fernwärmenetz ein. Die Energiezentrale, realisiert durch Bilfinger, unterstützt damit die Dekarbonisierung der städtischen Wärmeversorgung und spart jährlich rund 6.500 Tonnen CO₂. mehr...

Das Bild zeigt einen Wärmespeicher der Gemeinde Bundorf. Diese wurde Energie-Kommune des Monats auch wegen der schon nachhaltigen und innovativen Wärmeversorgung. Das Foto ist von der EGIS eG.

Bundorf: Bürgerenergie im ländlichen Raum

[31.10.2024] Die AEE zeichnet im Oktober 2024 die Gemeinde Bundorf als Energie-Kommune des Monats aus. Einer der Gründe ist eine schon in großen Teilen regenerative Wärmeversorgung sowie Solarstrom. mehr...

Auf dem Bild ist die Großwärmepumpe zu sehen, die die Stadtwerke Neustadt in Holstein als Deutschlands erste Meerwasser-Wärmepumpe in Betrieb nehmen wollen. Das Foto ist von Johnson Controls.

Neustadt in Holstein: Erste deutsche Meerwasser-Wärmepumpe

[29.10.2024] Johnson Controls hat Deutschlands erste in ein größeres Wärmenetz integrierte Meerwasser-Wärmepumpe an die Stadtwerke Neustadt in Holstein ausgeliefert mehr...

Sachsen: Projekt zu Aquathermie erhält Förderung

[29.10.2024] Das Forschungsprojekt AQVA HEAT III zur Nutzung von Aquathermie in Sachsen geht jetzt in die nächste Phase. Mit einer Förderung von über 3,7 Millionen Euro will das sächsische Energieministerium den Einsatz von Gewässern als Energiequelle für Wärmepumpen vorantreiben und so zur Wärmewende beitragen. mehr...

Das Bild zeigt das Rathaus der Stadt Goch mit Flaggen im Vordergrund.

Goch: Wärmeplanung startet

[24.10.2024] Die Stadt Goch hat den nächsten Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität beschlossen. Mit der kommunalen Wärmeplanung will die Stadt eine Strategie entwickeln, wie die Wärmeversorgung ökologisch, wirtschaftlich und technisch sinnvoll gestaltet werden kann. mehr...

Bonn: Zwischenergebnisse der Wärmeplanung vorgestellt

[24.10.2024] Die Stadt Bonn hat jetzt im Rahmen ihrer kommunalen Wärmeplanung Szenarien für die Wärmeversorgung bis 2045 sowie erste Karten zu möglichen Versorgungslösungen vorgestellt. Diese Ergebnisse sollen dazu beitragen, die Wärmeversorgung langfristig nachhaltiger und klimafreundlicher zu gestalten. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Abwasser als neue Wärmequelle

[14.10.2024] Täglich fließt warmes Abwasser durch die Kanalisation. Dieses Potenzial will das Land Nordrhein-Westfalen nun nutzen, um den Ausbau der klimafreundlichen Wärmeversorgung voranzutreiben. Dazu wurde eine neue Initiative ins Leben gerufen, die konkrete Projekte zur Abwasserwärmenutzung anstoßen soll. mehr...

Das Bild zeigt das Heizkraftwerk Bresser Strasse der Stadtwerke Wittenberge.
bericht

Wittenberge: Innovatives Flusswärmeprojekt

[10.10.2024] Die Stadtwerke Wittenberge haben ein zukunftsweisendes Projekt zur Nutzung von Flusswärme in Betrieb genommen. Der Fluss Stepenitz wird als Wärmequelle für die Fernwärmeversorgung der Stadt erschlossen. mehr...

Das Bild zeigt mehrere Persinen in der Technikzentrale des Kalte-Nahwärme-Netzes in Mettingen.

SWTE Netz: Kalter Nahwärme für Neubaugebiet

[08.10.2024] In Mettingen wurde das erste Kalte-Nahwärmenetz der Region Tecklenburger Land in Betrieb genommen. Die Anlage wurde von der SWTE Netz errichtet und ist ein nachhaltiges Modell für die zukünftige Wärmeversorgung. mehr...

Das Bild zeigt die Verlegung von Fernwärme-Rohren in einer Stadt in Baden-Württemberg.

Baden-Württemberg: Weiter Fördermittel für Wärmenetze

[08.10.2024] Das Umweltministerium Baden-Württemberg fördert den Aus- und Neubau von energieeffizienten Wärmenetzen in Dußlingen, Bad Rappenau und Tamm mit insgesamt 800.000 Euro. mehr...