E-world energy & water 2021Online-Plattform zur Messe gestartet

Mit der E-world Community steht der Energiebranche ganzjährig eine digitale Austauschplattform zur Verfügung.
(Bildquelle: Messe Essen)
Am 2. Februar 2021 ging die E-world Community, die neue digitale Plattform der E-world energy & water (4. bis 6. Mai 2021 in Essen, wir berichteten), offiziell an den Start. Zehn Tage nach ihrer Öffnung waren bereits knapp 1.000 Nutzer registriert, teilt der Veranstalter Messe Essen mit. Mit der E-world Community stehe der Energiewirtschaft nun ganzjährig eine digitale Plattform zur Vernetzung und Geschäftsanbahnung zur Verfügung. Unternehmen können hier schnell und intuitiv ihre Produkte, Projekte und Kooperationsmöglichkeiten darstellen. Registrierte Nutzer sollen so alle relevanten Informationen rund um die Themen Energie, Nachhaltigkeit und Infrastruktur auf einer Plattform finden und über verschiedene Kontaktoptionen sofort in Aktion treten können. Durch die Angabe von Interessen, Angeboten oder Gesuchen liefern intelligente Algorithmen allen Teilnehmern regelmäßig individuell angepasste Produkt- und Kontaktvorschläge. Zudem werde sich ein umfangreiches digitales Vortragsprogramm mit aktuellen Herausforderungen der Branche beschäftigen. Nutzer können sich kostenfrei für die Community registrieren.
Angebot und Nachfrage gezielt zusammenbringen
Stefanie Hamm, Geschäftsführerin der E-world energy & water, erklärt: „Der große Vorteil unserer Plattform ist, dass wir ganz gezielt Anbieter und Nachfrager bestimmter Produkte und Services zusammenbringen. Die Community übernimmt die aufwendige Suche nach der passenden Lösung für eine Problemstellung und vermittelt qualifizierte Kontakte.“ Sabina Großkreuz, ebenfalls E-world-Geschäftsführerin, fügt hinzu: „Die enorme Dynamik der Energiebranche erfordert ein immer höheres Maß an Synergien und Austausch, auch über Branchen hinweg. Die E-world Community erleichtert die Zusammenarbeit und fördert Kooperationen, indem sie relevante Akteure zielgerichtet zusammenbringt.“
Im Eventbereich der Plattform finden ganzjährig Web Sessions zu aktuellen Themen der Energiewirtschaft statt, kündigt die Messe Essen an. Den Auftakt bildete am 9. Februar 2021 eine Expertenrunde zum Thema: „Solutions for a Sustainable Future. Klimaneutrales Deutschland 2050?“ Vorträge lieferten Patrick Graichen, Direktor der Berliner Denkfabrik Agora Energiewende, Cord Landsmann, COO bei Uniper Engineering, Annette Wagner, Leiterin Nachhaltigkeit & Ideenschmiede der Robert Bosch und Sina Wans, Gründerin der Unternehmensberatung Sustainable Thinking.
Intersolar: Drei Partner für die Energiewende
[29.04.2025] Die MVV-Töchter Juwi, MVV Trading und Beegy zeigen ihr Leistungsspektrum auf der Fachmesse Intersolar in München. mehr...
GISA Smart Energy Days: Energiewirtschaft digitalisieren
[28.04.2025] Die GISA Smart Energy Days 2025 thematisieren am 22. und 23. Mai in Halle (Saale) die Digitalisierung der Energiewirtschaft. Fachleute erwarten aktuelle Einblicke in Technik, Regulierung und Praxis rund um Smart Meter und moderne Netzlösungen. mehr...
Power2Drive: m8mit zeigt Lösungen für intelligentes Laden
[07.04.2025] Der Softwareanbieter m8mit stellt auf der Power2Drive 2025 in München seine Lösungen für intelligentes Laden und effizientes Flottenmanagement vor. Im Fokus stehen Homecharge, dynamische Tarife und eine cloudbasierte Plattform, die Unternehmen und Privatkunden eine transparente und optimierte Nutzung der Lade-Infrastruktur ermöglichen soll. mehr...
Praxisforum Geothermie Bayern: Neue Entwicklungen der Geothermie
[25.03.2025] Das Praxisforum Geothermie Bayern findet vom 22. bis 24. Oktober 2025 in Pullach bei München statt. Die Veranstaltung bietet Fachleuten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik eine Plattform, um die neuesten Entwicklungen der Geothermie zu diskutieren. mehr...
ANGA COM: Höchststand an Ausstellern
[20.03.2025] Die ANGA COM 2025, Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, verzeichnet mit 480 angemeldeten Ausstellern einen neuen Höchststand. Vom 3. bis 5. Juni in Köln stehen zentrale Branchenthemen wie Glasfaser, Streaming, KI und Connectivity im Fokus. mehr...
VKU-Verbandstagung: Kommunalwirtschaft fordert klare Investitionsprioritäten
[14.03.2025] Die VKU-Verbandstagung 2025 stand ganz im Zeichen der kommunalen Daseinsvorsorge. Vor dem Hintergrund milliardenschwerer Investitionsbedarfe diskutierten über 800 Vertreterinnen und Vertreter aus der kommunalen Wirtschaft über Finanzierungsfragen, regulatorische Rahmenbedingungen und die Zukunft der Infrastruktur. mehr...
Husum Wind 2025: Grüner Wasserstoff im Fokus
[04.03.2025] Auf der Husum Wind gibt es in diesem Jahr einen eigenen Ausstellungsbereich zum Thema grüner Wasserstoff. Hier werden die neuesten Technologien und Produkte vorgestellt, ergänzt durch ein Wasserstoff-Forum. mehr...
Symposium Zukunft Wärme: Technische Seite der Wärmewende
[03.03.2025] Das Symposium Zukunft Wärme stellt vom 20. bis 22. Mai 2025 in Bad Staffelstein die technische Seite der Wärmewende in den Mittelpunkt. Fachleute aus Industrie, Gewerbe und Wohnbereich diskutieren, wie verschiedene Technologien ineinandergreifen müssen, um die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung voranzutreiben. mehr...
fiberdays: Umzug in die Messestadt
[27.02.2025] Die fiberdays finden in diesem Jahr erstmals in der Messe Frankfurt statt. Mit größerer Ausstellungsfläche, neuen Themenbereichen und Fachveranstaltungen bietet sie vom 2. bis 3. April 2025 eine zentrale Plattform für Branchentrends, Innovationen und den fachlichen Austausch. mehr...
GeoTHERM: Reger Besucherzuwachs
[25.02.2025] Mit einem Besucherzuwachs von rund 30 Prozent konnte die GeoTHERM expo & congress 2025 in Offenburg ihre internationale Bedeutung weiter ausbauen. Die Messe zog 8.522 Fachbesucher sowie 280 Aussteller aus 23 Ländern an. mehr...
E-world 2025: Erneut Rekordwerte
[17.02.2025] Mit Bestmarken ist die E-world 2025 zu Ende gegangen. Zehn Prozent mehr Fachbesucher haben daran teilgenommen und 980 Aussteller die bislang größte Messefläche belegt. Im kommenden Jahr soll die E-world vom 10. bis 12. Februar stattfinden und erneut wachsen. mehr...
E-world: Kraftwerk Software Gruppe stellt neue Plattform vor
[12.02.2025] Die Kraftwerk Software Gruppe präsentiert auf der E-world 2025 erstmals ihre neue Softwareplattform für die Versorgungswirtschaft. Durch die Zusammenführung der bisherigen Lösungen von iS-Software und msu solutions soll eine einheitliche Basis entstehen, die alle Marktrollen und Energiesparten abdeckt. mehr...
E-world: Verbund mit innovativen Lösungen
[12.02.2025] Der österreichische Energieversorger Verbund präsentiert auf der E-world seine neuesten Produkte und Dienstleistungen. Im Fokus stehen unter anderem Batteriespeicher, Flexibilitätsvermarktung und Direktvermarktung. mehr...
GeoTHERM: Fraunhofer IEG präsentiert Innovationen
[12.02.2025] Fraunhofer-IEG stellt auf der Fachmesse GeoTHERM in Offenburg neue Technologien für die nachhaltige Wärmeversorgung vor. Die Messe bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Industrie, Energieversorgern und Kommunen zur Nutzung geothermischer Energie. mehr...
Husum Wind: Fachmesse erweitert Angebot
[05.02.2025] Die Fachmesse Husum Wind erweitert ihr Angebot 2025 um eine neue Future & Innovation Hall. Schwerpunkte der Messe sind Digitalisierung, Cybersicherheit, KI und das Zukunftsthema Wasserstoff. mehr...