Freitag, 22. November 2024

LeipzigStadt der Wärmewende

[12.12.2019] Leipzig will den Kohleausstieg. Allerdings setzt die neue Fernwärmestrategie der Stadt weiterhin auf fossile Energieträger. Blockheizkraftwerke und ein neues Gas- und Dampfturbinenkraftwerk sollen künftig die Wärme liefern.
Stein des Anstoßes zum Kohleausstieg: Das mit Braunkohle betriebene Kraftwerk Lippendorf.

Stein des Anstoßes zum Kohleausstieg: Das mit Braunkohle betriebene Kraftwerk Lippendorf.

(Bildquelle: Frank Urbansky)

Das Fernwärmenetz der Stadt Leipzig wird derzeit zu 50 bis 70 Prozent aus der Abwärme des Kohlekraftwerks Lippendorf gespeist. Einen weiteren Teil steuert das eigene Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD) mit einer thermischen Leistung von 200 Megawatt (MW) bei. Doch schon im vergangenen Jahr kündigten die Stadtwerke Leipzig (SWL) und Oberbürgermeister Burkhard Jung an, aus der Braunkohlewärme aussteigen zu wollen.
Dazu sollen zwei Strategien dienen, die beide auf Erdgas beruhen. Zum einen werden in wachsenden Stadtteilen und solchen, in denen Bestandsgebäude neu ans Fernwärmenetz angeschlossen werden, dezentrale Blockheizkraftwerke (BHKW) installiert. Diese Strategie fährt die Stadt seit 2017. Bisher wurden vier solcher BHKW mit 16-Zylinder-Motoren und jeweils zwei MW elektrischer und thermischer Leistung aufgestellt. Einige weitere sind in Planung.

Stadtrat will Kohleausstieg

Die zweite Säule, die im Dezember vergangenen Jahres verkündet und vom Stadtrat abgesegnet wurde, ist ein neues GuD-Kraftwerk. Es soll im Leipziger Süden mit insgesamt drei Turbinen errichtet werden und mit je 150 MW thermischer und elektrischer Leistung auch den restlichen Fernwärmebedarf im Stadtgebiet decken. Dieses Vorhaben wird jedoch kritisch gesehen, da Lippendorf eines der Kraftwerke ist, die bis 2038 laufen und so die Fernwärme nebenbei mit produziert. Setzt sich Leipzig mit der Strategie durch, wird es in Zukunft dafür keinen Abnehmer mehr geben.
Für die Kraftwerksbetreiber ist dies zwar nicht existenzbedrohend, dennoch war und ist es ein gutes Zusatzgeschäft – und energetisch sinnvoll. Der Betreiber LEAG hatte zudem angeboten, einen Teil seines Wärmemixes mit Biomasse zu erzeugen, was grüner gewesen wäre als einen fossilen Brennstoff – Kohle – durch einen anderen fossilen – Erdgas – zu ersetzen. Doch darauf sind Stadt und Stadtwerke Leipzig nicht eingegangen.

Planungen sind noch vage

Oberbürgermeister Jung will stattdessen selbst auf grüne Fernwärme setzen – und zwar mit Solarthermie und Biomasse. Die Planungen dafür sind aber noch vage. Auf dem Gelände des geplanten GuD-Kraftwerks soll eine 1,5-MW-Solarthermieanlage errichtet werden. Hinzu kommen ein großer Wasserspeicher, der nach dem Power-to-Heat-Prinzip mit Überschussstrom erwärmt werden soll und ein Biomasseheizwerk, in dem Holzreste verbrannt werden sollen. Schließlich soll ab Mitte der 2020er-Jahre auch eine Müllverbrennungsanlage installiert werden. Offen ist derzeit, wie diese verschiedenen Technologien mit unterschiedlichen Temperatur- und Druckniveaus in das Wärmenetz eingebunden werden können. Insgesamt wollen die Stadtwerke Leipzig in den kommenden vier Jahren 1,6 Milliarden Euro investieren.
Im Juni 2019 wurden seitens des Lippendorf-Betreibers LEAG Gerüchte gestreut, dass man sich mit den SWL weitgehend einig sei über eine weitere Wärmelieferung bis zumindest 2030. Doch das wurde von OB Jung zurückgewiesen. Der Ausstieg aus der Braunkohle stehe fest, die Frage sei nur, wann das passiere.

Energiepolitisches Zieldreieck

Am 24. September 2019 luden die Veranstalter des Mitteldeutschen Energiegesprächs (MDEG) die Handelnden der SWL zu einem Podiumsgespräch. Beide SWL-Geschäftsführer, Karsten Rogall und Mark Piehler, legten dabei ihre Beweggründe für die Ausstiegsstrategie aus der Braunkohle dar. „Wir stehen vor Faktoren, die wir nicht beeinflussen können, das sind Handelspreise für Brennstoffe und politische Veränderungen“, sagte Rogall. Die Versorgung durch das Kraftwerk Lippendorf sei deshalb mit Risiken behaftet. Der Stadtrat habe den Ausstieg aus der Braunkohle beschlossen und die Stadtwerke mit der Suche nach Alternativen beauftragt. Die jetzige Lösung, so Rogall, kam auch deswegen zustande, weil das energiepolitische Zieldreieck aus Bezahlbarkeit, Umweltverträglichkeit und Versorgungssicherheit kaum etwas anderes zulasse. Alternativen zum GuD, wie Tiefe Geothermie, kamen aus geologischen Gründen nicht infrage. Auch die Nutzung der Leipziger Seenlandschaft mittels Großwärmepumpen schied aus, da die Seen zu weit vom Wärmenetz entfernt seien.
Bis 2023 soll das GuD nach Auskunft der Geschäftsführer stehen und einen Teil der Lippendorfer Kohle-Fernwärme ablösen. Ob dieses Ziel erreicht wird, ist allerdings offen. Das Gelände beherbergte zwar früher ein Kohlekraftwerk, doch es befindet sich inmitten einer Siedlungsstruktur mit vielen Wohnungen, Kindergärten und Schulen. Proteste und Beschwerden sind programmiert und dürften zu Verzögerungen führen. Hinzu kommt die überall spürbare Überlastung der Baubehörden sowohl auf kommunaler als auch auf Landesebene.

Brücke zum Wasserstoff

Bis Ende der 2020er-Jahre, also in gut zehn Jahren, sollen alle Komponenten soweit fertiggestellt sein, dass sie eine eigene Versorgung ermöglichen. Das GuD soll nach Rogalls Aussage zudem eine Brücke zur Verbrennung von Wasserstoff sein. Allerdings musste er einräumen, dass es derzeit keinen Turbinenbauer gibt, der eine Anlage dieser Größe für einen reinen Wasserstoffbetrieb bauen kann. Sollte der Umstieg auf grünen Wasserstoff, der derzeit sowieso nicht ausreichend verfügbar wäre, später tatsächlich gewollt sein, stünde also ein Austausch der Turbinen und eine Anpassung des gesamten GuD an.
„Letztlich war die Versorgungssicherheit das Ausschlaggebende“, erklärte Piehler. Man habe nach Technologien gesucht, die robust und erprobt seien. Etwas anderes sei für eine Stadt, in der die Hälfte aller Gebäude mit Fernwärme versorgt werde, auch gar nicht darstellbar.

Relative Stabilität

Man habe verschiedene Szenarien durchgespielt, immer auch vor dem Hintergrund möglicher politischer Entscheidungen und Preisentwicklungen sowie der wachsenden Einwohnerzahl. Aber auch der sinkende Wärmebedarf durch die steigende Sanierungsrate hätte eine Rolle gespielt. Letztlich sei die Entscheidung nicht so schwer gewesen, weil nur bestimmte Technologien hinsichtlich Leistung und Arbeit infrage gekommen seien.
Für die nächsten 30 Jahre erhoffe man sich relative Stabilität durch Wachstum bei Anschlüssen und Verbrauch. Dazu gehörten auch die dezentralen Blockheizkraftwerke, insbesondere in Stadtteilen mit einem stärkeren Wachstum und einer hohen Anschlussdichte. Pro Jahr kämen so noch einmal 15 MW an Leistung hinzu, was bis zu 1,5 Prozent des Gebäudebestandes entspräche.

Frank Urbansky ist Energie-Journalist und freier Mitarbeiter von stadt+werk.

Kommentar: Fischen im grünen Mainstream, Bei ihrer Fernwärme-Strategie verlassen sich die Stadtwerke Leipzig weiterhin auf Technologien, die durch die Nutzung fossiler Brennstoffe bekannt sind. Da das Braunkohlekraftwerk Lippendorf voraussichtlich bis 2029 zumindest in Teilen weiterhin Fernwärme liefern wird, ist der lokal verkündete Kohleausstieg kein wirklicher Verzicht. Die grünen Visionen von SPD-Oberbürgermeister Burkhard Jung sind letztlich wenig wert – und das kurz vor dem Ende seiner möglicherweise letzten Amtszeit. Seine Wiederwahl Anfang Februar 2020 ist durchaus ungewiss, da er wieder für die bei der letzten Stadtratswahl arg gerupfte SPD antreten will. Es ist eher ein Fischen im alternativen und grünen Mainstream der Stadtgesellschaft. Dazu passt auch, dass OB Jung in Leipzig den Klimanotstand ausrufen will – eine Geste ohne jede Wirkung, aber voll Symbolik in Richtung Linke und Grüne, die im Stadtrat die stärksten Fraktionen stellen.



Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Wärmeversorgung

SWTE Netz: Baustart für Nahwärmenetz

[22.11.2024] In der Stadt Hörstel haben die Bauarbeiten für ein innovatives Nahwärmenetz begonnen. Die Wärme wird nachhaltig aus oberflächennaher Geothermie gewonnen und künftig mehr als 40 Haushalte und öffentliche Gebäude versorgen. mehr...

Baden-Württemberg: Förderung für nachhaltige Wärmeversorgung

[21.11.2024] Das Umweltministerium Baden-Württemberg unterstützt jetzt mit 700.000 Euro den Ausbau und die Erweiterung von energieeffizienten Wärmenetzen in Mengen, Uttenweiler und Dürmentingen. mehr...

Heidelberg: Flusswärmepumpe am Neckar geplant

[20.11.2024] Der Gemeinderat Heidelberg hat die Machbarkeitsstudie für den Bau einer Flusswärmepumpe an der Ernst-Walz-Brücke genehmigt. Damit können die Planungen für das innovative Projekt zur klimafreundlichen Wärmeversorgung weiter vorangetrieben werden. mehr...

Projektleiterin Sarah Klähne (SachsenEnergie), Christopher Schmid (seecon Ingenieure GmbH), Energiemanager Matthias Herfter, Oberbürgermeister Frank Höhme und Gunnar Schneider (Leiter des Kommunalvertriebs bei SachsenEnergie, v.l.n.r.) gehen die Kommunale Wärmeplanung für Radeberg gemeinsam an.

SachsenEnergie: Wärmeplan für Radeberg

[18.11.2024] Die Erstellung eines Wärmeplans für Radeberg nimmt Fahrt auf. SachsenEnergie hat dafür den Zuschlag erhalten. Der Plan soll bis September 2025 fertiggestellt werden. mehr...

Im prämierten Abwärmeprojekt Dresden wandeln drei Wärmepumpen die Abwärme der Supercomputersysteme in Fernwärme um. Foto: Oliver Killig

SachsenEnergie: Preis für Abwärmenutzung

[14.11.2024] Drei Großwärmepumpen wandeln künftig die Abwärme der Hochleistungsrechner der TU Dresden in Fernwärme um. SachsenEnergie, die TU Dresden und der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement erhalten dafür den renommierten Energy Efficient Award. mehr...

Wärmepumpe der 2G Energy AG.

2G Energy: Zukunft mit Industriewärmepumpen

[08.11.2024] 2G Energy erweitert sein Portfolio um industrielle Großwärmepumpen. Das Unternehmen sieht darin einen wichtigen Wachstumsbereich. mehr...

Saarland: Hilfe für Kommunen beim Wärmeplan

[08.11.2024] Der saarländische Energieminister Jürgen Barke informierte über den aktuellen Stand des Gesetzgebungsverfahrens zur kommunalen Wärmeplanung. mehr...

In der geplanten Wärmezentrale sind zu sehen: Stefan Prziklang, Stadtwerke Bayreuth; Carsten Lages, Geschäftsführer Blaha; Sabine Steininger, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen und Unabhängigen; Oberbürgermeister Thomas Ebersberger; Dr. Stefan Specht, Fraktionsvorsitzender CSU; Mirko Matros, CSU-Stadtrat; Frank Hofmann, 1. Vorsitzender der Bayreuther Gemeinschaft – Freie Wähler e.V.; Markus Rützel, Geschäftsführer Stadtwerke Bayreuth

Stadtwerke Bayreuth: Baustart einer neuen Wärmezentrale

[07.11.2024] Mit industrieller Abwärme und einer Wärmepumpe wollen die Stadtwerke Bayreuth den Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung der Stadt ebnen. Dazu wird eine innovative Wärmezentrale errichtet. mehr...

Die Grafik zeigt die Verteilung von Heizsystemen in Neubauten.

BDEW: Bauherren bevorzugen Wärmepumpen

[06.11.2024] In Deutschland setzen Bauherren verstärkt auf Wärmepumpen. Mit einem Anteil von mehr als 64 Prozent sind sie im Jahr 2023 das am häufigsten eingesetzte Heizsystem in neuen Wohngebäuden. mehr...

Stadtwerke Düsseldorf: Kooperation mit Henkel

[04.11.2024] Dank einer Kooperation speisen die Stadtwerke Düsseldorf künftig industrielle Abwärme aus dem Henkel-Kraftwerk ins Fernwärmenetz ein. Die Energiezentrale, realisiert durch Bilfinger, unterstützt damit die Dekarbonisierung der städtischen Wärmeversorgung und spart jährlich rund 6.500 Tonnen CO₂. mehr...

Das Bild zeigt einen Wärmespeicher der Gemeinde Bundorf. Diese wurde Energie-Kommune des Monats auch wegen der schon nachhaltigen und innovativen Wärmeversorgung. Das Foto ist von der EGIS eG.

Bundorf: Bürgerenergie im ländlichen Raum

[31.10.2024] Die AEE zeichnet im Oktober 2024 die Gemeinde Bundorf als Energie-Kommune des Monats aus. Einer der Gründe ist eine schon in großen Teilen regenerative Wärmeversorgung sowie Solarstrom. mehr...

Auf dem Bild ist die Großwärmepumpe zu sehen, die die Stadtwerke Neustadt in Holstein als Deutschlands erste Meerwasser-Wärmepumpe in Betrieb nehmen wollen. Das Foto ist von Johnson Controls.

Neustadt in Holstein: Erste deutsche Meerwasser-Wärmepumpe

[29.10.2024] Johnson Controls hat Deutschlands erste in ein größeres Wärmenetz integrierte Meerwasser-Wärmepumpe an die Stadtwerke Neustadt in Holstein ausgeliefert mehr...

Sachsen: Projekt zu Aquathermie erhält Förderung

[29.10.2024] Das Forschungsprojekt AQVA HEAT III zur Nutzung von Aquathermie in Sachsen geht jetzt in die nächste Phase. Mit einer Förderung von über 3,7 Millionen Euro will das sächsische Energieministerium den Einsatz von Gewässern als Energiequelle für Wärmepumpen vorantreiben und so zur Wärmewende beitragen. mehr...

Das Bild zeigt das Rathaus der Stadt Goch mit Flaggen im Vordergrund.

Goch: Wärmeplanung startet

[24.10.2024] Die Stadt Goch hat den nächsten Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität beschlossen. Mit der kommunalen Wärmeplanung will die Stadt eine Strategie entwickeln, wie die Wärmeversorgung ökologisch, wirtschaftlich und technisch sinnvoll gestaltet werden kann. mehr...

Bonn: Zwischenergebnisse der Wärmeplanung vorgestellt

[24.10.2024] Die Stadt Bonn hat jetzt im Rahmen ihrer kommunalen Wärmeplanung Szenarien für die Wärmeversorgung bis 2045 sowie erste Karten zu möglichen Versorgungslösungen vorgestellt. Diese Ergebnisse sollen dazu beitragen, die Wärmeversorgung langfristig nachhaltiger und klimafreundlicher zu gestalten. mehr...