WolfsburgLoRaWAN im Test
Neue digitale Wege gehen die Stadtwerke Wolfsburg und ihr Tochterunternehmen WOBCOM, regionaler Anbieter für Telekommunikation in Wolfsburg und der Region. Im Rahmen des Projekts WOB.smart werden gemeinsam mit der Stadt Wolfsburg Versuche mit der Technologie LoRaWAN, einem Low-Power-Wireless-Netzwerkprotokoll gestartet. LoRa steht für Long Range und ist ein Kommunikationsstandard für Funkverbindungen mit großer Reichweite. Er hat eine höhere Leistungsübertragungsbilanz als jede andere standardisierte Kommunikationstechnik. Durch die Echtzeitverarbeitung der Informationen und die sehr einfache Installation wird eine Vielzahl von Anwendungsszenarien ermöglicht, welche künftig in zahlreichen Bereichen zum Einsatz kommen.
LoRaWAN für Altglascontainer
In Wolfsburg sind derzeit sechs Gateways in Betrieb. Sie stehen in der Innenstadt und in verschiedenen Stadtteilen auf hohen Gebäuden, um eine große Reichweite zu garantieren und Ausfallsicherheit durch Redundanzen zu schaffen. Über eine offene Datenplattform können künftig alle öffentlichen, frei verfügbaren Daten eingesehen werden, so zum Beispiel Umwelt- und Wetterdaten, Mobilitäts- und Verkehrsdaten oder die Füllstände verschiedener Container.
Im Zuge des Versuchsprojekts smart.waste sollen in Wolfsburg zunächst testweise einige Altglascontainer mit der LoRaWAN-Technik ausgestattet werden. Das soll es ermöglichen, deren Füllstand in Zukunft schon von zu Hause aus zu prüfen, um unnötige Fahrten zu vollen Containern zu vermeiden. Natürlich meldet smart.waste den Füllstand auch an das Abfall-Management des zuständigen Entsorgungsunternehmens. So können Container bedarfsgerecht geleert werden.
Verschiedene Projekte gestartet
Künftig kann über die WOB.smart-Technik zudem eingesehen werden, ob der gewünschte Parkplatz an der E-Ladesäule frei ist. Im Zuge des Glasfaserausbaus hat WOBCOM in Wolfsburg darüber hinaus bereits einige Points of Presence (POP) aufgestellt, welche zur Gebäudeüberwachung mit der LoRaWan-Technik ausgestattet wurden. Das Vorhaben smart.weather wiederum erfasst mittels Wetterstationen im Stadtgebiet Daten zu Temperatur, Luftdruck, Niederschlag, Windgeschwindigkeit und Windrichtung. In Kürze sollen auch diese an die Stadt Wolfsburg übermittelt werden. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts mit dem Energieversorger LSW werden außerdem an verschiedenen Standorten Großzähler für Wasser sowie Messbezirkszähler für Wärme mit der neuen Technik ausgestattet. Die Zähler übermitteln ihre Stände direkt an LSW, es muss kein Mitarbeiter mehr vor Ort mühsam den Zählerstand ermitteln.
Kontinuierlicher Ausbau
All diese Projekte unterstützen die Initiative #WolfsburgDigital. Hierbei strebt die Stadt an, sich zur Modellkommune für Digitalisierung und Elektromobilität zu entwickeln.
Die WOBCOM.smart-Technik wird von WOBCOM und den Stadtwerken kontinuierlich ausgebaut – und das über die Stadtgrenzen von Wolfsburg hinaus. Zusammengeführt werden die Daten auf einer offenen Datenplattform, die für die zentrale Steuerung und Informationsgewinnung einer Smart City eine wichtige Funktion einnimmt; natürlich alles anonymisiert und konform mit sämtlichen Datenschutzrichtlinien.
Dieser Beitrag ist in der Ausgabe September/Oktober 2019 von stadt+werk erschienen. Hier können Sie ein Exemplar bestellen oder die Zeitschrift abonnieren.
Osnabrück: Schule digitalisiert Energieverbrauch
[12.12.2024] Das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Osnabrück hat jetzt im Rahmen eines Smart-City-Pilotprojekts seinen Energieverbrauch digitalisiert. mehr...
Kreis Hof: Projekt zu smarten Bänken
[22.10.2024] Im Rahmen des Smart-Cities-Projekts testet der Landkreis Hof aktuell smarte Bänke in Bad Steben, Helmbrechts und Rehau. Diese bieten nicht nur Sitzgelegenheiten, sondern auch digitale Funktionen wie das Laden von Geräten und die Erfassung von Umweltdaten. mehr...
Smart City: Mehrwerte durch Smart X
[16.10.2024] Wie kann eine zentrale Datenplattform das urbane Leben nachhaltig verbessern, Bürger schützen und Kommunen entlasten? Die Open-Source-basierte Plattform Smart X von GISA liefert auf diese Fragen die passenden Antworten. mehr...
enercity: Smartes Licht am Maschsee
[08.10.2024] Die Landeshauptstadt Hannover und enercity realisieren ein innovatives Beleuchtungsprojekt am Maschsee. Das Smart.Light-System verbindet Energieeffizienz, Insektenschutz und Digitalisierung und ist Teil der Smart City Initiative #HANnovativ. mehr...
Olpe: Solarbänke spenden Strom und WLAN
[07.08.2024] In Olpe stehen seit etwa neun Monaten zwei smarte Solarbänke. Sie bieten nicht nur Sitzmöglichkeiten, sondern auch kostenlose WLAN-Hotspots und Lademöglichkeiten für mobile Geräte. mehr...
Kreis Mayen-Koblenz: LoRaWAN-Antenne installiert
[27.06.2024] Auf dem Dach des CJD-Berufsförderungswerks in Vallendar ist jetzt eine LoRaWAN-Antenne installiert – sie ist ein wichtiger Baustein des Projekts „Smarte Region MYK10“. mehr...
Aachen: Start eines LoRaWAN-Projekts
[24.06.2024] Im Netz der StädteRegion Aachen soll jetzt in einem Gemeinschaftsprojekt von Regionetz, NetAachen und regio iT bis Ende 2025 ein leistungsfähiges, innovatives Kommunikationsnetzwerk aufgebaut werden, um alle netzdienlichen Anwendungsfälle von Regionetz innerhalb des Netzgebiets abzudecken. mehr...
Würzburg: Erste 5G-Straßenleuchte Bayerns
[22.04.2024] In Würzburg wurde jetzt die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns in Betrieb genommen. Sie ist das Ergebnis eines Pilotprojekts von O2 Telefónica, 5G Synergiewerk und den Stadtwerken Würzburg. mehr...
Hagen: Erfassung des Energieverbrauchs
[11.04.2024] In der Stadt Hagen erfassen intelligente Messsysteme und Sensoren seit Anfang Februar den Energieverbrauch in städtischen Gebäuden. mehr...
Konstanz: Wetterstationen für die Smart Green City
[22.12.2023] Zwölf Wetterstationen liefern in Konstanz künftig genaue Klimadaten. Diese sollen unter anderem für die Stadtplanung und zur effizienten Steuerung des Winterdienstes genutzt werden. mehr...
Mainova/evm: Kräfte gebündelt
[12.12.2023] Um Kommunen auf dem Weg zur Smart City zu unterstützen, arbeiten Mainova und die Energieversorgung Mittelrhein (evm) enger zusammen. Beide Unternehmen wollen ein gemeinsames Smart-City-Portfolio entwickeln. mehr...
energielenker: Regler steuert smartes Quartier
[15.11.2023] Ein Regler von energielenker steuert die Energieflüsse in einem smarten Quartier Harsefeld. mehr...
GISA: Webinare zur Smart City
[17.10.2023] Anhand von Praxisbeispielen stellt das Unternehmen GISA in drei Online-Sessions seine Plattform für Smart-City-Anwendungen vor. Interessierte Kommunen können sich noch anmelden. mehr...
Rüsselsheim: Stadt hat den Funk
[06.09.2023] In Rüsselsheim erhalten die Bewohnerinnen und Bewohner des Max-Beckmann-Wegs monatlich Daten über ihren Energieverbrauch per Funk. Möglich macht dies ein von den Stadtwerken installiertes LoRaWAN. mehr...
Braunschweig: Vorbereitung eines Förderantrags
[04.09.2023] Braunschweig bereitet derzeit einen Förderantrag für das Forschungsprojekt C2T vor. Im Rahmen des Projekts soll die Braunschweiger Bahnstadt zu einem der größten Reallabore für die nachhaltige Transformation der Wärme- und Kälteversorgung in Deutschland werden. mehr...