Donnerstag, 14. November 2024

e2m / Savon VoimaVirtuelles Kraftwerk für Finnland

[19.10.2017] Der Energiehändler Energy2market (e2m) weitet sein virtuelles Kraftwerk aus. Dazu kooperiert er mit dem finnischen Energiedienstleister Savon Voima.
Auf eine künftige Partnerschaft:

Auf eine künftige Partnerschaft:

vordere Reihe v.l.: Sevastos Kavanozis, Geschäftsführer für Internationale Märkte bei e2m; Arto Sutinen, CEO bei der Savon Voima Gruppe und Andreas Keil, Geschäftsführer und Gründer von e2m

(Bildquelle: Energy2market GmbH)

Der Betreiber Virtueller Kraftwerke (VKW) und Energie-Direktvermarkter Energy2market (e2m) kooperiert mit dem finnischen Energieleistungsanbieter Savon Voima. Gemeinsam werden sie ein auf den finnischen Markt zugeschnittenes VKW realisieren. Wie beide Unternehmen melden, wollen sie damit flexiblen Erzeugern und Verbrauchern in Finnland Zugang zu den Ausgleichs- und Regelenergiemärkten verschaffen.
Arto Sutinen, CEO bei der Savon Voima Gruppe, sagt: „Wir wollen Orientierung bieten bei der Vielzahl von Ertragsoptionen und neue Mehrerlösmöglichkeiten eröffnen. Zudem sehen wir die Kooperation auch als wertvollen Beitrag zu den finnischen und EU-weiten Klimazielen.“ Sevastos Kavanozis, Geschäftsführer für internationale Märkte bei e2m, fügt hinzu: „Virtuelle Kraftwerke sind Teil der starken Veränderungen des Strommarktes und nehmen schon jetzt eine wichtige Rolle im digitalisierten und dezentralen europäischen Energiemarkt ein.“
Die Zusammenarbeit werde sich vor allem auf das Demand Side Management und die Erbringung von Regelenergie konzentrieren und damit Energieproduktion und -verbrauch optimieren, teilen beide Partner mit. „Durch den Anschluss an das VKW liefern Erzeuger und Verbraucher zuverlässige Daten und werden regelbar. So können sie zur Netzstabilisierung beitragen“, erläutert Sutinen. Aber auch die Steigerung des Energieverbrauchs aus kohlenstoffarmen Quellen werde möglich.
Der Energiedienstleister e2m entwickelt seit 2009 sein virtuelles Kraftwerk. Nach eigenen Angaben sind derzeit über 3.500 technische Einheiten in Deutschland, Polen, Österreich, Italien und Finnland angeschlossen. Wie das Unternehmen mitteilt, strebt es in Skandinavien eine Führungsrolle im Bereich der Reserve- und Ausgleichsenergie an. Dabei sei es wichtig, dass man die jeweilige Praxis sowie die Marktstrukturen des Landes sehr gut kenne und berücksichtige. Savon Voima ergänze somit die technische Kompetenz perfekt.





Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Energiespeicher
Einer der größten Batteriespeicher Deutschlands wurde am 8. November in Arzberg eingeweiht Der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder sowie weiteren Gästen aus Politik und Wirtschaft bei der Einweihung. Foto: C. Fröhlich

Landkreis Wunsiedel: Mega-Batteriespeicher startet

[11.11.2024] Im Landkreis Wunsiedel wurde einer der größten Batteriespeicher Deutschlands eingeweiht. Es ist ein weiteres Projekt des WUNsiedler Wegs Energie. mehr...

Luftansicht eines Solarparks mit Batteriespeicher

ABO Energy: Zuschlag für Hybridprojekt

[18.10.2024] Das Unternehmen ABO Energy hat von der Bundesnetzagentur den Zuschlag für ein Hybridprojekt im baden-württembergischen Großrinderfeld erhalten, das eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher kombiniert. mehr...

Grafik zum Speicherpotenzial bidirektional-fähiger E-Autos

E.ON: Speicherpotenzial von E-Autos nutzen

[15.10.2024] Eine Schwarmbatterie aus Elektroautos, die vorbereitet sind für das bidirektionale Laden, könnte rechnerisch die Stromproduktion von mehreren Gaskraftwerken ersetzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Potenzialanalyse von E.ON Deutschland. mehr...

Zehn Jahre Batteriekraftwerk: Jubiläumsveranstaltung in Schwerin.

WEMAG: Pionier bei Batteriespeichern

[18.07.2024] Vor zehn Jahren hat die WEMAG ein Batteriekraftwerk in Betrieb genommen. Jetzt feierte der Schweriner Energieversorger das Jubiläum der Anlage. mehr...

Speichertechnologien ermöglichen Energieeffizienz
bericht

Energiespeicherung: Die Rolle von Großspeichern

[15.07.2024] So vielschichtig das Energiesystem ist, so vielschichtig sind auch die Speichertechnologien, die für die Energiewende benötigt werden. Sie ermöglichen Energieeffizienz, Versorgungssicherheit und Flexibilität auf allen Ebenen. Ein Überblick. mehr...

Ein Batteriespeicherkraftwerk mit einer Leistung von 30 Megawatt will das Wormser Unternehmen EWE bauen.

EWR: Batteriespeicher für Worms

[04.07.2024] Ein Batteriespeicherkraftwerk mit einer Leistung von 30 Megawatt will das Wormser Unternehmen EWR bauen und betreiben. Die Batteriemodule kommen von Tesvolt. mehr...

Blick in einen geöffneten Batteriespeicher-Container am Standort Schwabmünchen (Bayern

VERBUND: Großspeicher für Bayern und Hessen

[13.06.2024] Drei weitere VERBUND-Batteriegroßspeicher wurden in Bayern und Hessen in Betrieb genommen. mehr...

Blick von oben auf den Flensburger Wärmespeicher.

Stadtwerke Flensburg: Zweiter Speicher mit Elektrodenkessel

[07.06.2024] Die Stadtwerke Flensburg haben jetzt den zweiten Wärmespeicher und den zweiten Elektrodenkessel in Betrieb genommen. mehr...

Die Unternehmen Uniper und NGEN haben eine Partnerschaft zum Bau eines Batteriespeichers am Kraftwerksstandort Heyden in Nordrhein-Westfalen vereinbart.

Uniper: Batteriespeicher am Kraftwerk Heyden

[29.05.2024] Der Energiekonzern Uniper plant am Kraftwerksstandort Heyden in Petershagen den Bau eines Batteriespeichers mit einer Kapazität von 100 Megawattstunden. Das Projekt wird gemeinsam mit dem Speicherspezialisten NGEN umgesetzt. mehr...

In Münster hat die Deutsche Telekom jetzt zwei Batteriegroßspeicher in Betrieb genommen.

Deutsche Telekom: Batteriegroßspeicher in Betrieb

[07.05.2024] Im Münster hat die Deutsche Telekom jetzt mit seiner Tochtergesellschaft PASM die ersten Batteriegroßspeicher für die Integration erneuerbarer Energien in Betrieb genommen. mehr...

Die Optimierungssoftware von Kisters unterstützt Betreiber von Solar- und Windparks bei der Auswahl der richtigen Batterie und deren Einsatz.

Kisters: Batteriespeicher optimal vermarkten

[20.03.2024] Zusätzliche Erlöse durch die Optimierung von Batteriespeichern an Erzeugungsparks und Energiesystemen jeder Größe sind mit der Kisters-Optimierungssoftware möglich. mehr...

Trianel-Solarpark: Mit Batteriespeichern kann die zeitliche Verschiebung zwischen Erzeugung und Verbrauch gesteuert werden.
bericht

Hybridkraftwerke: Die kommunale Kraft der Energiewende

[28.02.2024] Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien gewinnen Speicherkapazitäten und Flexibilitätsoptionen an Bedeutung. Trianel stellt sich dieser Herausforderung mit Hybridkraftwerken und dem Bau eigener Umspannwerke. mehr...

Der neue Fernwärmespeicher an der Gewerkenstraße in Gelsenkirchen-Schalke wird ein Fassungsvermögen von rund 31 Millionen Liter Wasser und eine Wärmekapazität von 1.050 MWh haben.

Iqony: Wärmewende für Schalke

[19.01.2024] In Gelsenkirchen entsteht ein Fernwärmespeicher, der das lokale Fernwärmenetz etwa ein Wochenende lang versorgen kann. Gebaut wird er von Iqony. mehr...

Batteriespeicher (links) werden in Stade durch die Kommune gefördert. Dafür stehen 7.000 Euro zur Verfügung.

Stade: 70.000 Euro für Batteriespeicher

[18.01.2024] Die Hansestadt Stade fördert seit Jahresbeginn den Einbau von Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen. Insgesamt stehen 70.000 Euro zur Verfügung. mehr...

Batteriespeicher für den Solarpark Bruchsal: Künftig sollen alle EnBW-PV-Anlagen mit Speichern ausgerüstet werden.

EnBW: Speicher in allen Solarparks

[30.10.2023] Der Energiekonzern EnBW will künftig alle Solarparks mit Batteriespeichern ausstatten. So soll das Potenzial der erneuerbaren Energien besser genutzt werden. mehr...