Donnerstag, 14. November 2024

SWM/MVGSchnell Energie tanken

[29.04.2016] Das E-Auto in 30 Minuten zu 80 Prozent aufladen, das ist jetzt in München dank einer neuen Schnellladesäule möglich. Diese wurde gemeinsam von den Stadtwerken München (SWM) und der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) aufgestellt.
Münchens erste Schnellladesäule für Elektrofahrzeuge wird in Betrieb genommen.

Münchens erste Schnellladesäule für Elektrofahrzeuge wird in Betrieb genommen.

v.l.:Florian Bachmann, Taxiverband München; Wolfgang Christl, Handwerkskammer München; Erna-Maria Trixl, SWM-Geschäftsführerin Vertrieb; Gunnar Heipp, Leiter Strategische Planungsprojekte MVG; Benedikt Jäger, TU München

(Bildquelle: Stadtwerke München (SWM))

Die Stadtwerke München (SWM) und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) haben die erste Schnellladestation der bayerischen Landeshauptstadt in Betrieb genommen. Elektrofahrzeuge können hier schnell und einfach aufgeladen werden. Leere Batterien erreichen an der Schnellladesäule in 30 Minuten rund 80 Prozent ihrer Ladekapazität. Gunnar Heipp, Leiter Strategische Planungsprojekte bei der MVG: „Im Gegensatz zu vielen anderen Schnellladeinfrastrukturen, die derzeit in Deutschland aufgebaut werden, verfolgen SWM und MVG in München einen technisch diskriminierungsfreien Ansatz. Das hier verwendete duale System mit 50 Kilowatt Leistung ermöglicht die Ladung von Elektrofahrzeugen nach zwei internationalen Ladestandards: dem europäisch-amerikanischen Combined-Charging-System CCS oder dem aus Japan stammenden CHAdeMO-System. An einem zweiten konventionellen Ladepunkt können E-Fahrzeuge wie an den anderen SWM-Ladestationen mit bis zu 22 Kilowatt laden – und damit immer noch rund sechsmal schneller als an der Haushaltssteckdose.“ Die SWM-Geschäftsführerin Vertrieb, Erna-Maria Trixl, ergänzt: „Wie an den 18 konventionellen SWM-Ladesäulen mit ihren 47 Ladepunkten fließt auch an der Schnellladesäule 100 Prozent sauberer M-Ökostrom. Für die Nutzer ist der zeitliche Vorteil im Vergleich zu herkömmlichen Ladestationen deutlich spürbar – allerdings für uns als Betreiber auch der technische und finanzielle Aufwand, sie an die bestehende Infrastruktur anzubinden.“ So haben die SWM zusätzlich einen großen Stromverteilerkasten errichten müssen, um die Schnellladesäule anzuschließen. Die Ladesäule werde derzeit mit der Tankkarte der SWM oder der eines der über 60 Partner im Stadtwerkeverbund ladenetz.de aktiviert. Die Abrechnung erfolgt im Tarif des jeweiligen Ladekartenanbieters. Künftig soll aber auch spontanes Laden ohne Tankkarte möglich sein. Dazu werden derzeit verschiedene Lösungen geprüft. Wie der gemeinsamen Pressemitteilung der SWM und der MVG zu entnehmen ist, ist die Schnellladestation ein Ergebnis aus dem Projekt Virtuelle Elektromobilität im Taxi- und Gewerbeverkehr München (VEM). Dabei wurde ermittelt, ob und unter welchen Umständen der Taxi- und Gewerbeverkehr in München elektrifiziert werden kann.





Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Elektromobilität
Das Bild zeigt eine Frau an einer Ladesäule von EWE.

Netzdienliches Laden: CLS ON integriert Testprozesse

[12.11.2024] Ein neuer Prozess zum netzdienlichen Laden, der von EWE Netz mit Unterstützung von GWAdriga entwickelt wurde, ist in das Projekt CLS ON eingeflossen. Dies ermöglicht den flächendeckenden Einsatz von Steuergeräten zur stabilen und effizienten Steuerung von Elektrofahrzeugen. mehr...

Baden-Württemberg: Neue Förderprogramme für Elektro-Lkw

[31.10.2024] Baden-Württemberg unterstützt jetzt den Umstieg auf klimafreundliche Elektro-Lkw mit neuen Förderprogrammen. Das Land bietet finanzielle Anreize für Fahrzeuge und Lade-Infrastruktur, um das Ziel einer klimaneutralen Güterverkehrslogistik bis 2030 zu fördern. mehr...

Kaiserslautern: Stadt setzt auf Elektrobusse

[29.10.2024] Ab Mitte 2025 sollen die ersten Elektrobusse in Kaiserslautern im Einsatz sein. Mit der schrittweisen Einführung von 16 batteriebetriebenen Bussen leistet die Stadt einen wichtigen Beitrag zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität und zur Reduktion von CO2-Emissionen im öffentlichen Nahverkehr. mehr...

Personen vor einer Schnellladesäule in Düsseldorf

Düsseldorf: Superschnell laden

[18.10.2024] Im Rahmen des Projekts Multi-Mo-DUS sollen in Düsseldorf bis 2026 insgesamt 18 Mobilitätsstationen mit superschnellen Ladesäulen erreichtet werden. Die erste wurde jetzt in Betrieb genommen. mehr...

Grafik zum Speicherpotenzial bidirektional-fähiger E-Autos

E.ON: Speicherpotenzial von E-Autos nutzen

[15.10.2024] Eine Schwarmbatterie aus Elektroautos, die vorbereitet sind für das bidirektionale Laden, könnte rechnerisch die Stromproduktion von mehreren Gaskraftwerken ersetzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Potenzialanalyse von E.ON Deutschland. mehr...

Elektrobus der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm.

Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU): 46 neue Elektrobusse bis 2027

[15.10.2024] Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) beschaffen bis zum Jahr 2027 46 neue Elektrobusse. Über die Hälfte ihrer Stadtbusse werden dann emissionsfrei betrieben. Die neuen Fahrzeuge sollen bis zum Inkrafttreten des neuen Nahverkehrsplans der SWU vollständig in Betrieb sein und unter anderem bessere Taktungen ermöglichen. mehr...

Das Bild zeigt einen Schnelllader in der Tiefgarage eines REWE-Markts.

Mainova: Laden bei REWE

[08.10.2024] Mainova und REWE haben ihr gemeinsames Schnellladenetz für Elektroautos in Frankfurt am Main erweitert. Im August wurden zehn neue Ladepunkte an mehreren REWE-Standorten in Betrieb genommen. mehr...

Elektromobilität auf dem Land: Wegen Sprakebülls klimafreundlicher Mobilität wurde die Gemeinde Klimakommune des Monats.

Sprakebüll: E-Autos in Nordfriesland

[27.09.2024] Die AEE zeichnet im September 2024 Sprakebüll als Energie-Kommune des Monats aus. Grund ist die klimafreundliche Mobilität der nordfriesischen Gemeinde. mehr...

Bei Ultraschnelllader (HPC) verzeichnet der BDEW-Elektromobilitätsmonitor ein besonders starkes Wachstum.

BDEW-Elektromobilitätsmonitor: Lade-Infrastruktur wächst

[24.09.2024] Die Lade-Infrastruktur in Deutschland wächst weiter stark: Im ersten Halbjahr 2024 wurden über 16.000 neue öffentliche Ladepunkte installiert. Gleichzeitig ist die Auslastung der Ladepunkte mit durchschnittlich 14,5 Prozent nach wie vor gering. mehr...

Bremen: Strategie für Lade-Infrastruktur

[06.09.2024] Der Bremer Senat hat jetzt eine Strategie für den Ausbau der Lade-Infrastruktur im öffentlichen Raum beschlossen. Ziel ist es, E-Autos in allen Stadtteilen sozial gerecht mit Ladestationen zu versorgen. Ein entscheidendes Konzept ist die Definition von Suchräumen für Ladepunkte. mehr...

Ein neues Pilotprojekt in Kassel untersucht die Nutzung von bidirektionalem Laden im Kontext der Energie- und Mobilitätswende.

Kassel: Pilotprojekt zum bidirektionalen Laden

[28.08.2024] Ein neues Pilotprojekt in Kassel untersucht die Nutzung von bidirektionalem Laden im Kontext der Energie- und Mobilitätswende. Es soll zeigen, wie Elektrofahrzeuge nicht nur Strom laden, sondern auch ins Netz zurückspeisen können, um Netzstabilität zu fördern und Kosten zu senken. mehr...

Braunschweigs Oberbürgermeister Thorsten Kornblum (2.v.l.) nimmt einen Ladepunkt an einer Straßenlaterne in Betrieb.

Braunschweig: Laden an Laternen

[07.08.2024] An 17 Straßenlaternen in Braunschweig können künftig Elektroautos aufgeladen werden. Das Pilotprojekt bietet Bürgern ohne eigenen Stellplatz eine neue Lademöglichkeit. mehr...

Bonn: 400. öffentlicher Ladepunkt in Betrieb

[05.08.2024] SWB Energie und Wasser hat in Bonn den 400. öffentlichen Ladepunkt in Betrieb genommen. Die neue Ladestation in Bonn-Plittersdorf entstand auf Wunsch der Anwohner und markiert einen bedeutenden Fortschritt im Ausbau des öffentlichen Ladenetzes. mehr...

Verkehrsunternehmen in Suhl

Thüringen: Förderung emissionsfreier Busse

[02.08.2024] In Thüringen werden in den kommenden Jahren rund 48 emissionsfreie Busse im öffentlichen Nahverkehr eingesetzt. Das Energieministerium fördert diese Initiative mit Landes- und EU-Mitteln. mehr...

Frankfurt am Main: Weiterer Ausbau der Lade-Infrastruktur

[23.07.2024] Am Stadion am Brentanobad in Frankfurt am Main wurden kürzlich acht neue Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Diese Maßnahme ist Teil der Bemühungen von Mainova und der Stadt, die Lade-Infrastruktur im Stadtgebiet zu verbessern und die Elektromobilität zu fördern. mehr...