MVV EnergieFinanzbericht vorgelegt
Das Unternehmen MVV Energie hat jetzt den Finanzbericht für die ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres 2012/2013 vorgelegt. Laut eigenen Angaben konnte der Energiekonzern den Außenumsatz im Halbjahresvergleich um sieben Prozent auf 2,2 Milliarden Euro steigern und gleichzeitig das bereinigte operative Ergebnis (Adjusted EBIT) mit 180 Millionen Euro auf Vorjahresniveau halten. Positiv habe sich auch der lang anhaltende Winter ausgewirkt: Der Wärmeabsatz sei dadurch im Vergleich zum vergangenen Jahr unternehmensweit im Schnitt um rund zehn Prozent gestiegen. Gleichzeitig sei es dem Mannheimer Unternehmen gelungen, seinen Umsatz im neuen Segment der Direktvermarktung erneuerbarer Energien über das so genannte Marktprämienmodell um rund 70 Millionen Euro zu steigern. Aktuell vermarktet MVV Energie nach eigenen Angaben Strom aus Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 1.000 Megawatt, was einem Drittel der direkt vermarkteten Leistung in Deutschland entspricht.
Belastet habe das Ergebnis zum einen der Wegfall des Ergebnisbeitrags der verkauften Anteile an den Stadtwerken Solingen sowie der niedrige Strompreis im Großhandel, der sich auch in einer anhaltend tiefen Stromerzeugungsmarge ausdrücke. Daneben haben sich vor allem die Abnahme der Erlöse aus angelieferten Abfällen sowie die gesunkenen Erträge durch unvorhersehbare Schäden in Heizkraftwerken der Tochtergesellschaft MVV Umwelt zwischen Oktober und Dezember ausgewirkt. MVV Energie geht aus operativer Sicht für das Gesamtjahr weiter davon aus, beim Umsatz das hohe Niveau des Vorjahres von 3,9 Millionen Euro etwas zu übertreffen. Zudem erwartet das Unternehmen, dass das Adjusted EBIT insgesamt um rund fünf Prozent niedriger ausfallen wird, als im Geschäftsjahr 2011/2012, in dem es bei 223 Millionen Euro lag.
„Wir investieren weiter gezielt und in erheblichem Umfang, um erneuerbare Energien auszubauen und mehr Energieeffizienz zu erreichen und tragen damit aktiv zum Umbau der Energieversorgung bei“, sagt Georg Müller, Vorstandsvorsitzender von MVV Energie. Bis 2020 sollen mit einem entsprechenden Investitionsprogramm rund drei Milliarden Euro sowohl in das Wachstum als auch in den Bestand der eigenen Anlagen und Netze fließen. Neben Biomasse setze MVV Energie dabei vor allem auf die Windkraft an Land sowie auf die umweltfreundliche Fernwärme. „Das sind Investitionen in die Zukunft, mit denen wir unser Unternehmen auf ein neues Energiesystem ausrichten, in dem erneuerbare Energien die Leitfunktion übernehmen werden.“ Diese Übergangsphase werde aktuell durch politische Unsicherheiten und energiewirtschaftliche Umbrüche bestimmt, die auch in der Branche Spuren hinterlassen. „Dass im Jahr einer Bundestagswahl kein Durchbruch bei den notwendigen Weichenstellungen zu erwarten war, ist zwar keine wirkliche Überraschung. Gleichwohl wartet die gesamte Branche insbesondere auf die fällige Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und die Grundlage des neuen Marktdesigns. Wir brauchen ein wettbewerbsorientiertes und kosteneffizientes Marktmodell, in dem sowohl konventionelle als auch erneuerbare Energien ihren Platz haben.“ Auch in Zukunft werden laut dem MVV-Vorstandsvorsitzenden hocheffiziente konventionelle Kraftwerke benötigt, um die Schwankungen der Stromerzeugung aus Sonne und Wind auszugleichen.
Wie MVV Energie weiter mitteilt, investiert das Unternehmen zudem im Ausland in die regenerative Energieerzeugung. So werde etwa in der Nähe von London ein neues Biomasse-Kraftwerk mit einer elektrischen Netto-Leistung von rund 23 Megawatt errichtet. Die Investitionskosten betragen rund 140 Millionen Euro.
Schleswig-Holstein: Dekarbonisierung mit 23 Stadtwerken
[19.11.2024] 23 Stadtwerke und das Energiewendeministerium Schleswig-Holsteins haben sich jetzt auf einen gemeinsamen Fahrplan zur Dekarbonisierung der Energieproduktion geeinigt. mehr...
Kleve/Goch: Hauswerke für Energiewende
[19.11.2024] Die Stadtwerke Kleve und die Stadtwerke Goch haben die gemeinsame Marke Hauswerke zur Förderung der Energiewende gegründet. mehr...
EnBW: Mit Investitionen auf Wachstumskurs
[13.11.2024] EnBW Energie Baden-Württemberg setzt auf nachhaltige Energieprojekte und meldet für die ersten neun Monate 2024 Investitionen von fast vier Milliarden Euro. Trotz eines Rückgangs beim operativen Ergebnis ist das Unternehmen für das Gesamtjahr zuversichtlich. mehr...
Kraftwerk Software Holding: Von Regensburg nach Halle
[12.11.2024] Die Kraftwerk Software Holding zieht von Regensburg nach Halle (Saale) um. Am neuen Standort, an dem sich auch der Sitz der größten Konzerngesellschaft msu solutions befindet, verspricht sich das Unternehmen zahlreiche Synergieeffekte. mehr...
ITC AG: Barrierefreier Onlinezugang
[29.10.2024] Ab Mitte 2025 werden gesetzlich geregelte Mindeststandards für die Barrierefreiheit digitaler Services verpflichtend. Die ITC AG hat ihre Selfservice-Lösungen für Stadtwerke und Energieversorger bereits umfassend optimiert, um barrierefreie Onlinezugänge für Menschen mit Einschränkungen zu ermöglichen. mehr...
Trianel: Drei Hybridkraftwerke verkauft
[25.10.2024] Die Beteiligungsgesellschaft LHI Gruppe erwirbt drei Hybridkraftwerke von Trianel Energieprojekte. Die Anlagen, bestehend aus Solaranlagen und Batteriespeichern, können 14.200 Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgen. mehr...
Beschaffung: Win-win-Modell für alle Beteiligten
[09.10.2024] Der Energiekonzern Uniper unterstützt seine Kunden bei der Beschaffung grüner Energie. Instrumente wie Power Purchase Agreements und Herkunftsnachweise sichern die Versorgung mit sauberer Energie, schützen vor Preisschwankungen, fördern Innovationen und reduzieren Emissionen. mehr...
EnBW: Neue Beteiligungsrunde für Kommunen
[09.10.2024] EnBW startet im Juli 2025 die zweite Runde des Beteiligungsmodells „EnBW vernetzt“. Antragsberechtigte Kommunen in Baden-Württemberg können Anteile an Netze BW erwerben und so die Energieinfrastruktur aktiv mitgestalten. mehr...
Studie: Den digitalen Puls fühlen
[24.09.2024] Die aktuelle Studie Utility 4.0 von prego services und den Energieforen Leipzig hat untersucht, wie gut Energieversorger im digitalen Zeitalter aufgestellt sind. Ein Ergebnis: Zwischen den einzelnen Unternehmen bestehen zum Teil eklatante Unterschiede im Digitalisierungsgrad. mehr...
badenova: Dirk Sattur wird neuer Vorstand
[23.09.2024] Der Aufsichtsrat der badenova hat Dirk Sattur zum neuen Vorstand für Infrastruktur, Erzeugung, Personal und kommunales Engagement berufen. Der bisherige Alleinvorstand Hans-Martin Hellebrand wird Vorstandsvorsitzender. mehr...
WEMAG: Strompreise sinken ab 2025
[13.09.2024] Die Bundesnetzagentur sorgt ab Januar 2025 für eine gerechtere Verteilung der Kosten für den Netzausbau. Insbesondere Regionen mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energien wie Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg werden entlastet. mehr...
STADTWERKE AWARD 2024: Haßfurt, München und Worms siegen
[05.09.2024] Die Siegerprojekte des STADTWERKE AWARD 2024 kommen aus Haßfurt, München und Worms. mehr...
VKU-Stadtwerkekongress: Zu Gast in Hannover
[04.09.2024] Seit 25 Jahren ist der VKU-Stadtwerkekongress Branchen-Seismograf. In diesem Jahr findet er in Hannover statt. mehr...
Hamburg: Fusion der Netzgesellschaften
[30.08.2024] Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg fusionieren zur Hamburger Energienetze. Das neue Unternehmen steht im Zentrum der Weiterentwicklung der Hamburger Energie-Infrastruktur und spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Klimaziele der Freien und Hansestadt. mehr...
Stadtwerk am See: Weichen für die Zukunft gestellt
[30.08.2024] Mit einem guten Jahresergebnis und umfangreichen Investitionen in erneuerbare Energien, Nahwärme und ÖPNV sieht sich das Stadtwerk am See für die Energie- und Mobilitätszukunft gut aufgestellt. mehr...