Dienstag, 29. Oktober 2024

Eifelkreis Bitburg-PrümSmartes Netz für ländliche Gebiete

[19.07.2012] Eine erfolgreiche Bilanz des Projekts Smart Country hat das Unternehmen RWE Deutschland gezogen. Erkenntnisse und Betriebsmittel sollen als Wegweiser für die Umsetzung der Energiewende in ländlichen Gebieten dienen.
Zum intelligenten Stromverteilnetz von RWE Deutschland im Eifelkreis Bitburg-Prüm gehören auch neue Betriebsmittel wie diese Biogasanlage in Üttfeld.

Zum intelligenten Stromverteilnetz von RWE Deutschland im Eifelkreis Bitburg-Prüm gehören auch neue Betriebsmittel wie diese Biogasanlage in Üttfeld.

(Bildquelle: RWE)

Das intelligente Stromverteilnetz von RWE Deutschland hat im Praxistest überzeugt. Das Projekt Smart Country, zu dem neue Betriebsmittel wie eine Biogasanlage als Stromspeicher und ein Blockheizkraftwerk (BHKW) gehören, hatte der Konzern vor rund einem Jahr auf 170 Quadratkilometern im rheinland-pfälzischen Eifelkreis Bitburg-Prüm gestartet. Partner sind der Anlagenhersteller ABB, das Beratungsunternehmen Consentec und die TU Dortmund. Das Projekt wird zudem von der Bundesregierung gefördert, die rund die Hälfte der Gesamtkosten von knapp sechs Millionen Euro trägt.

Speicher für grünen Strom

Smart Country gibt laut RWE eine Antwort auf eine zentrale Herausforderung für ländliche Regionen: Aufgrund des massiven Zubaus an dezentraler Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien muss das Stromverteilnetz mit intelligenten Lösungen und neuen Betriebsmitteln erweitert werden. „Gerade auf dem Land entwickelt sich die dezentrale Erzeugung sehr rasant“, meint Projektleiter Torsten Hammerschmidt.
Während des gesamten ersten Praxisjahres von Smart Country herrschte im Demonstrationsnetzgebiet ein wachsender Überschuss an Stromerzeugung aus erneuer­baren Energien – das Angebot lag dort fast konstant über der Nachfrage. Im Rahmen von Smart Country konnte die nutzbare Leitungskapazität im bestehenden Mittelspannungsnetz nach Angaben von RWE verdoppelt und somit die Möglichkeiten zum Anschluss von dezentralen Erzeugern verbessert werden.
Zudem biete die Kopplung von Biogasspeicher und Blockheizkraftwerk die Möglichkeit, die Schwankungen im Angebot von Ökostrom durch intelligente Speicherung auszugleichen. Das auf einem Bauernhof produzierte Biogas wird zur Strom- und Wärmeproduktion in einem BHKW eingesetzt, wenn zu wenig Leistung aus Photovoltaik oder Windkraft im Netz ist; umgekehrt ruht die Biogas-Verstromung, wenn Sonne und Wind die Nachfrage decken können. Mit dieser Lösung sei es gelungen, dezentral erzeugten Strom aus Wind, Photovoltaik und Biomasse mit einem Wirkungsgrad von 98 Prozent zwischenzuspeichern.

Bausteine für die Energiewende

Die im Praxistest bewährten Betriebsmittel und Erkenntnisse aus Smart Country will RWE Deutschland beim Netzausbau in seinen Verteilnetzregionen einsetzen – das Unternehmen betreibt mit rund 340.000 Kilometern etwa ein Fünftel aller Stromverteilnetze in Deutschland. „Unser Projekt Smart Country ist ein wichtiger Baustein der Energiewende. Wir sichern stabile Netze und können Strom aus Sonne, Wind und Biomasse zwischenspeichern, wenn er gerade nicht gebraucht wird“, erklärt Joachim Schneider, Vorstand Technik bei RWE Deutschland. „Das intelligente Netz mit modernen Betriebsmitteln ist jedoch kein Ersatz für den konventionellen Zubau an Leitungen. Dieser bleibt, je nach Region, Netzauslastung und Zuwachs an dezentraler Strom­erzeugung, absolut notwendig.“





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Netze | Smart Grid

Bundesnetzagentur: Niedrigere Netzentgelte im kommenden Jahr

[28.10.2024] Ab Januar 2025 können Verbraucher in Regionen mit starker Wind- und Sonnenenergieerzeugung von deutlich reduzierten Netzentgelten profitieren. Die Bundesnetzagentur setzt dabei auf eine faire Kostenverteilung und sieht insbesondere für Haushalte spürbare Einsparungen vor. mehr...

Das Bild zeigt eine riesige Kabeltrommel mit Erdkabeln, die in einen Graben verlegt werden.

SuedLink: Erste Kabel verlegt

[23.10.2024] Der Kabelhersteller Prysmian hat mit der Verlegung der ersten Erdkabel für SuedLink begonnen. Die Leitung soll sauberen Strom aus Norddeutschland in den Süden bringen. mehr...

Das Bild zeigt das Innere einer Trafokompaktstation der Stadtwerke Völklingen Netz.

Stadtwerke Völklingen: Valide Daten für die Netzplanung

[21.10.2024] Die Stadtwerke Völklingen Netz setzen auf moderne Messtechnik, um das Stromnetz zukunftssicher zu machen. Mit digitalen Lösungen zur präventiven Netzüberwachung sorgt das Unternehmen für eine stabile Energieversorgung in der Region. mehr...

Netzleitstand: Eine minutenaktuelle Netzzustandserfassung löst bei Bedarf eine dynamische Ad-hoc-Steuerung aus.

Netzsteuerung: Grenzen Digitaler Zwillinge

[15.10.2024] Mit einer Kombination aus Digitalem Zwilling und Niederspannungsleitsystem können Netzbetreiber einen wichtigen Teil der §14a-Prozesse umsetzen. Der letzte noch fehlende Baustein ist ein massendatenfähiges Flexibilitätsmanagement. mehr...

Abgebildtet ist das Umspannwerk Mentzing mit Supraleiter-Kabel im Vordergrund.

München: Erster Supraleiter in Betrieb

[11.10.2024] Der Netzbetreiber SWM Infrastruktur hat zusammen mit Partnern einen 110.000-Volt-Supraleiter entwickelt und im Münchner Stromnetz erfolgreich getestet. Der Prototyp könnte die Grundlage für die Stromversorgung der Zukunft bilden. mehr...

Einfach und schnell: Der Einbau der Smight-Technologie erfolgt von den Mitarbeitenden selbst.

Stadtwerke Frankenthal: Lösungen für ein stabiles Stromnetz

[26.09.2024] Um ihr Stromnetz besser überwachen und planen zu können, setzen die Stadtwerke Frankenthal auf die Messlösung SMIGHT Grid2. Damit wollen sie Überlastungen frühzeitig erkennen und das Netz fit für die Zukunft machen. mehr...

Oberhausener Netzgesellschaft rüstet ihre Ortsnetzstationen mit SMIGHT Grid2 aus.

OB Netz: Digitale Netztransparenz

[09.09.2024] Die Oberhausener Netzgesellschaft nutzt jetzt Echtzeitdaten, um ihr Niederspannungsnetz besser zu überwachen und effizienter zu planen. Mit der neuen Sensorik von Smight können Stromflüsse und Spannungen minutengenau erfasst werden. mehr...

Neues Umspannwerk: Stadtwerke Bochum reagieren auf den steigenden Strombedarf.

Stadtwerke Bochum: Neues Umspannwerk in Betrieb

[02.09.2024] Nach vierjähriger Bauzeit haben die Stadtwerke Bochum ein neues Umspannwerk in Betrieb genommen. Die Anlage soll den steigenden Energiebedarf decken und die Energieversorgung des innovativen Bochumer Gewerbegebiets MARK 51°7 sicherstellen. mehr...

Messtechnik: Nachrüst-Lösung für Ortsnetzstationen

[23.08.2024] Um Netzbetreibern eine einfache und schnelle Umrüstung ihrer Messtechnik gemäß den Anforderungen des Energiewirtschaftsgesetzes zu ermöglichen, hat Socomec eine modulare All-in-One-Lösung entwickelt. mehr...

rku.it: SW Magdeburg ist Neukunde

[14.08.2024] rku.it hat die Städtischen Werke Magdeburg als Neukunde im Bereich SMGWA und MDM gewonnen. mehr...

Umspannwerk: Stadtwerk am See simuliert das Stromnetz der Zukunft.

Stadtwerk am See: Mit KI zur Netzstabilität

[12.08.2024] In einem Forschungsprojekt hat das Stadtwerk am See einen intelligenter Regler entwickelt, der mithilfe von KI das Stromnetz überwachen und in Echtzeit stabilisieren kann. Ziel ist es, die Netze effizienter zu machen und unnötigen Ausbau zu vermeiden. mehr...

Spatenstich für neues Schalthaus: Stadtwerke Bayreuth investieren in das Stromnetz der Zukunft.

Stadtwerke Bayreuth: Modernes Schalthaus im Bau

[09.08.2024] Die Stadtwerke Bayreuth investieren fünf Millionen Euro in ein neues Schalthaus. In den Bau fließen Erkenntnisse aus einem Forschungsprojekt zum Stromnetz der Zukunft ein. mehr...

Mitnetz Strom erneuert

Mitnetz Strom: Investitionen in Südsachsen

[08.08.2024] Mitnetz Strom erhöht seine Investitionen im Jahr 2024, um das Stromnetz in der Region Südsachsen auszubauen und zu modernisieren. Ziel ist es, die Versorgungssicherheit zu verbessern und den Anforderungen der Energiewende gerecht zu werden. mehr...

Smight: Ganzheitliches Sicherheitskonzept

[01.08.2024] Das Unternehmen Smight hat die Zertifizierung nach ISO 27001 erhalten. Diese Zertifizierung bestätigt das Engagement des Unternehmens für höchste Standards in der Informationssicherheit, insbesondere im Bereich Kritischer Infrastrukturen. mehr...

Der Einbau von Test-Smart-Metern in die Haushalte der Bürgerinnen und Bürger unterstützt das virtuelle Abbild eines Stromnetzes in Karlsruhe.

Karlsruhe: Digitaler Zwilling des Stromnetzes

[31.07.2024] Die Stadtwerke Karlsruhe Netzservice und das Karlsruher Institut für Technologie entwickeln jetzt einen Digitalen Zwilling des Karlsruher Stromnetzes, um die Netzstabilität langfristig zu sichern. Dabei wird ein Ortsnetz im Stadtteil Neureut detailgetreu nachgebildet. mehr...