Mittwoch, 30. Oktober 2024

Meßkirch / LeibertingenRückenwind für energieautarke Region

[13.09.2012] Gemeinsam mit EnBW Erneuerbare Energien wollen die Gemeinden Meßkirch und Leibertingen einen Windpark bauen. Bei dem Projekt soll die Bürgerbeteiligung eine besondere Rolle spielen.
Die Schwäbische Alb eignet sich für die Errichtung von Windkraftanlagen.

Die Schwäbische Alb eignet sich für die Errichtung von Windkraftanlagen.

(Bildquelle: MEV Verlag)

Baden-Württemberg liegt bei der Nutzung von Windenergie deutlich hinter anderen Bundesländern zurück. Ein Grund dafür sind politische Diskussionen der Vergangenheit über eine „Verspargelung der Landschaft“. Dabei hätte das Ländle großes Potenzial: Auf der Schwäbischen Alb, einem knapp 200 Kilometer langen Mittelgebirge, gibt es genügend windhöffige Gegenden. So weist der Windenergie­atlas der baden-württembergischen Landesregierung auch in den Albgemeinden Meßkirch (8.200 Einwohner) und Leibertingen (2.200 Einwohner) verschiedene Flächen aus, die grundsätzlich als Standort für die Windkraftnutzung geeignet sind. In enger Zusammenarbeit verfolgen beide Kommunen bereits im Zuge der Regionalplanung und durch die Fortschreibung des Flächennutzungsplans das Ziel, anstatt einer Vielzahl von kleinen Einzelstandorten eine möglichst starke Bündelung von Windkraftstandorten zu erreichen.

Neue Chancen der Wertschöpfung

Bei der Entwicklung und Realisierung eines Windparks auf der Gemeindegemarkung arbeiten Meßkirch und Leibertingen mit dem Unternehmen EnBW Erneuerbare Energien zusammen. Entsprechende Verträge wurden Mitte des Jahres nach Zustimmung durch die kommunalen Gremien unterzeichnet und die Zusammenarbeit der Öffentlichkeit vorgestellt. Meßkirchs Bürgermeister Arne Zwick (CDU) sagte zu den Plänen: „Die Stromerzeugung durch Windkraft bietet neue Chancen der Wertschöpfung gerade auch in ländlichen, strukturschwächeren Räumen. Dies kann langfristig ein Gegenwicht zu den schwierigen Entwicklungen werden, die der demografische Wandel verbunden mit einem Rückgang der Einwohner im erwerbsfähigen Alter mit sich bringt. Mit der Beteiligung am Projekt bereits in der Entwicklungsphase können die Gemeinden den in vielen Veranstaltungen geäußerten Wunsch nach Bürgerbeteiligungsmöglichkeiten aus der Region heraus sicherstellen.“ Armin Reitze, Bürgermeister von Leibertingen, ergänzte: „Meßkirch und Leibertingen haben sich schon bisher stark im Feld der regenerativen Energie engagiert. Viele kleine und mittlere, private, gewerbliche oder Bürger-Photovoltaikanlagen, aber auch größere Freiflächenanlagen und landwirtschaftliche Biogasanlagen tragen schon wesentlich zur regionalen Energieproduktion bei.“ Durch den Aufbau von Wärmenetzen mit Partnerunternehmen hätten beide Kommunen bereits große Schritte im Bereich der Wärmeversorgung aus regenerativen Energien getan. Das Thema Windkraft biete nun die Möglichkeit, den Energiemix abzurunden und zur energieautarken Region zu werden.

Gemeinsame Gesellschaft

Bis zu neun Windkraftanlagen können an dem identifizierten Standort nördlich von Talheim im Landkreis Sigmaringen in den nächsten Jahren entstehen. EnBW Erneuerbare Energien soll dabei die Projektentwicklung übernehmen. Deren Träger soll eine gemeinsame Gesellschaft werden, an der die Partnergemeinden und EnBW jeweils 50 Prozent der Anteile halten. Nach Abschluss der Projektentwicklungsphase wollen die Partner gemeinsam die Bau- und Betriebsphase angehen. Dabei sollen Bürgerbeteiligungsmodelle und Beteiligungsmöglichkeiten für die örtlichen Bürgerenergiegenossenschaften eine besondere Priorität erfahren. „Wir freuen uns, nach unserem 2010 erfolgreich in Betrieb genommenen Solarpark in Leibertingen nun auch unser erstes Windkraftprojekt im Landkreis Sigmaringen auf den Weg bringen zu können. Gemeinsam mit unseren kommunalen Partnern wollen wir hier einen weiteren Beitrag zum Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg leisten“, betont Stefan Thiele, Sprecher der Geschäftsführung von EnBW Erneuerbare Energien.





Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Windenergie

Stadtwerke Tübingen: Neuer Solarpark in Bayern

[28.10.2024] Die Stadtwerke Tübingen beliefern die Universität und das Universitätsklinikum künftig direkt mit selbst erzeugtem Ökostrom aus ihrem neuen Solarpark in Bayern. Die langfristige Zusammenarbeit im Rahmen eines zehnjährigen Power-Purchase-Agreements soll die regionale Energiewende stärken und bei den beteiligten Partnern für Preisstabilität und Klimaschutz sorgen. mehr...

WindGISKI: Standorte für Windkraft mit KI identifizieren

[25.10.2024] Das Forschungsprojekt WindGISKI der Leibniz Universität Hannover hat erste Ergebnisse zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Planung von Windenergieanlagen vorgestellt. Ziel des Projekts ist es, mithilfe eines KI-gestützten Geo-Informationssystems Standorte für Windkraft effizienter und konfliktfreier zu identifizieren. mehr...

Windpark im Schwarzwald: Baden-Württemberg will erneuerbare Energien dynamisch ausbauen.

Baden-Württemberg: Vorranggebiete für Windenergie in Planung

[17.10.2024] Der Ausbau der Windenergie geht in Baden-Württemberg nur langsam voran – beschleunigen soll ihn die Windenergieregionalplanung. Ende September 2025 soll die Planung abgeschlossen sein und dann die Vorranggebiete für Windkraft feststehen. mehr...

Windrad mit Blick auf den Soonwald© Doris Becker

Rhein-Hunsrück-Kreis: Grüne Stromproduktion auf neuem Höchststand

[15.10.2024] 
Die erneuerbare Stromproduktion hat im Rhein-Hunsrück-Kreis im Jahr 2023 einen neuen Höchststand erreicht. Insbesondere bei der Windkraft konnte der Stromertrag durch Repowering deutlich gesteigert werden. mehr...

Dußlingens Bürgermeister Thomas Hölsch und Hanno Brühl, Prokurist der Stadtwerke Tübingen, beim Unterzeichnen des Pachtvertrags.

Stadtwerke Tübingen / Dußlingen: Pachtvertrag für Windpark unterzeichnet

[11.10.2024] Auf der Gemarkung Dußlingen sollen sich künftig Windräder drehen. Der Gestattung kommunaler Flächen für den interkommunalen Windpark hat die Gemeinde bereits im Mai zugestimmt. Nun wurde auch der Pachtvertrag mit den Stadtwerken Tübingen unterzeichnet. mehr...

Die kommunale Beteiligung an Windenergieprojekten bringt Schwung in den Ausbau der erneuerbaren Energien.

Windenergie: Kommunen finanziell beteiligen

[07.10.2024] Das Erneuerbare-Energien-Gesetz beteiligt Kommunen seit dem Jahr 2023 an Windenergieprojekten. Dadurch werden die Vorteile der Energiewende vor Ort erfahrbar. Auch die Projektentwickler begrüßen die neue Möglichkeit der finanziellen Beteiligung und wenden sie konsequent an. mehr...

Saarland: Neue Förderrichtlinie für Windkraft

[25.09.2024] Das Saarland führt eine neue Förderrichtlinie ein, um den Ausbau der Windenergie zu beschleunigen. Kommunen können ab sofort finanzielle Unterstützung für die Flächenplanung erhalten. mehr...

Der Windpark Olsberg-Mannstein im nordrheinwestfälischen Hochsauerlandkreis wird von MVV betrieben.

MVV: Windpark im Hochsauerland startet

[25.09.2024] MVV nimmt den Windpark Olsberg-Mannstein im Hochsauerland in Betrieb. Sieben Windenergieanlagen mit Gesamtleistung von über 24 Megawatt können Strom für 25.000 Haushalte liefern. mehr...

JUWI: Mehr als 3.000 MW Windkraft

[19.09.2024] Mit dem Bau von zwei Windparks im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen überschreitet JUWI die 3.000 Megawatt-Schwelle. mehr...

Das Bild zeigt einen Windpark in Nordfriesland.

Bundesnetzagentur: Windkraft mit Rekordzuschlägen

[18.09.2024] Die Bundesnetzagentur hat die aktuellen Ausschreibungsergebnisse für Windenergie an Land veröffentlicht. Mit einem Volumen von knapp drei Gigawatt wurde das jährliche Ausbauziel deutlich übertroffen. Die meisten Zuschläge gingen nach Nordrhein-Westfalen. mehr...

WindEurope-Bericht für das erste Halbjahr 2024

WindEurope-Bericht: Deutschland treibt Ausbau voran

[13.09.2024] Der europäische Windenergieverband WindEurope hat seinen Bericht für das erste Halbjahr 2024 veröffentlicht. Vor allem Deutschland sticht mit einem Rekordwachstum hervor. mehr...

eno energy: Thüringer Wind für Heidenheim

[13.09.2024] eno energy verkauft einen schlüsselfertigen Windpark in Thüringen an die Stadtwerke Heidenheim. mehr...

Das Unternehmen Enercon und die Firmengruppe Bals/SelzEnergie haben jetzt einen Vertrag über die Lieferung und Installation von 57 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 330 Megawatt unterzeichnet.

Enercon: Großauftrag für Windparks

[12.09.2024] Das Unternehmen Enercon und die Firmengruppe Bals/SelzEnergie haben jetzt einen Vertrag über die Lieferung und Installation von 57 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 330 Megawatt unterzeichnet. mehr...

Die Verbandsgemeinde testet jetzt in einem Projekt Windräder auf Schuldächern.

Bodenheim: Tests mit Windkraftanlagen auf Dächern

[09.09.2024] Die Verbandsgemeinde Bodenheim nutzt jetzt Fördermittel aus dem KIPKI-Programm des Landes Rheinland-Pfalz, um innovative Technologien zur Energiegewinnung zu erproben. Im Fokus stehen dabei Windräder auf Schuldächern, die im Rahmen eines Pilotprojekts auf ihre Praxistauglichkeit getestet werden sollen. mehr...

Dashboard der Landesanstalt für Umwelt (LUBW) bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Windkraftausbau in Baden-Württemberg.

Baden-Württemberg: Neues Dashboard zu Windkraftausbau

[06.09.2024] In Baden-Württemberg liefert ein neues Dashboard der Landesanstalt für Umwelt (LUBW) einen umfassenden Überblick über den aktuellen Windkraftausbau. Es zeigt die Entwicklung bestehender sowie geplanter Windenergieprojekte im Land. mehr...