STADTWERKE AWARD 2024Haßfurt, München und Worms siegen
Die Gewinner des diesjährigen STADTWERKE AWARD.
Jarno Wittig Geschäftsführer, VKU Service GmbH; Klaus Hinkel, Chefredakteur, Zeitung für die kommunale Wirtschaft (ZfK); Constanze Dingler, Leiterin Kommunikationsnetze, SWM Services GmbH; Benedikt Thalhammer, Projektleitung Isarlicht, SWM Services GmbH;
(Bildquelle: VKU/Bildschön_Andreas)
Die Stadtwerk Haßfurt GmbH, die SWM Services GmbH (München) und die EWR AG (Worms) sind die Gewinner des STADTWERKE AWARD 2024. Mit Pilot- und Forschungsprojekten in den Bereichen Energiemanagement, Digitalisierung und Nachhaltigkeit setzten sich die Sieger gegen ein starkes Bewerberfeld durch und wurden beim VKU-Stadtwerkekongress am 4. September 2024 in Hannover ausgezeichnet.
Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung von Trianel, und Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU), lobten die Ideenvielfalt und die vorbildliche Umsetzung der Projekte. Nach einer Vorauswahl durch eine Expertenjury hatte ein Votum der Leserschaft der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) über die Endplatzierungen der Finalisten entschieden.
„Seit 2010 verleihen wir den STADTWERKE AWARD. Über die letzten 15 Jahre hinweg lässt sich eine klare Entwicklung beobachten: Früher mögen Digitalisierung und Nachhaltigkeit ein Zukunftstrend gewesen sein, heute sind sie Treiber für eine moderne Unternehmensführung und tragende Säulen unserer Stadtwerkelandschaft. Durch Kombination von Innovationskraft, Umsetzungsorientierung und ihren kommunalen Wurzeln haben Stadtwerke die moderne Daseinsvorsorge neu definiert“, stellt Becker fest.
Liebing erklärt: „Die Gewinnerprojekte sind ein gutes Beispiel dafür, wie sich kommunale Unternehmen in der dynamisch verändernden Energiewirtschaft behaupten. Das insgesamt starke Bewerberfeld beweist mit seinen Ideen und Projekten, dass der Innovationsgeist kommunaler Unternehmen ungebrochen ist.“
Haßfurt gewinnt ersten Preis
Mit dem „Pilotprojekt für eine Haßfurter Energiegemeinschaft – e-CREW“ setzt sich die Stadtwerk Haßfurt GmbH gegen das übrige Bewerberfeld durch und belegt den ersten Platz des STADTWERKE AWARD 2024. Die unterfränkische Kreisstadt Haßfurt produziert bilanziell doppelt so viel Energie aus erneuerbaren Quellen, wie sie selbst verbraucht. Wegen dieser hohen Produktion und des relativ geringen Verbrauchs durch etwa 9.000 Haushalte und einige wenige Großabnehmer besteht ein erhöhtes Risiko für Netzengpässe.
Um dem entgegenzuwirken, soll der lokale und regionale Eigenverbrauch gesteigert und ein generelles Umdenken bei den Verbrauchern angeregt werden. Im Rahmen des Pilotprojekts eCREW schließen sich jeweils neun bis elf Haushalte in zehn Gruppen zusammen, um gemeinsam die Nutzung von Stromerzeugungs- und Batteriespeicherkapazitäten zu simulieren und die Energieeffizienz sowie die Ausgaben zu optimieren.
Das Hauptziel besteht darin, passive Verbraucher zu aktiven Teilnehmern des lokalen Energiesystems zu machen, indem sie informierte Entscheidungen treffen und kollektive Maßnahmen ergreifen. Auf diese Weise soll der Verbrauch von lokal erzeugtem grünem Strom gefördert werden. „Das EU-geförderte Pilotprojekt überzeugt mit einem ganzheitlichen und originellen Ansatz. Die Vermeidung von Netzengpässen und Redispatch-Maßnahmen sind vielversprechende Ansatzpunkte für die Optimierung unseres Energiesystems“, lobt die Jury.
SWM Services erreicht zweiten Platz
Den zweiten Platz sichert sich die SWM Services GmbH. Die Tochtergesellschaft der Stadtwerke München GmbH punktet mit dem Projekt Isarlicht. Das Konzept kombiniert den Ausbau des Glasfasernetzes mit der Einrichtung von Anschlüssen für Smart Gateways. Dabei werden die ohnehin erforderlichen Arbeiten für den Glasfaserausbau genutzt, um gleichzeitig Service-Anschlussdosen im Keller oder optional auf dem Dachboden zu installieren, die zur Digitalisierung der Stromnetze dienen. Diese Anschlüsse können vom Messstellenbetreiber beispielsweise für PV-Anlagen oder andere technische Geräte genutzt werden, die einen Kommunikationsanschluss benötigen.
„Das Projekt erschließt in einem einzigen Schritt mehrere Möglichkeiten: Die Glasfaser-Anschlussdosen können sowohl für High-Speed-Internet als auch für E-Ladelösungen, Smart Metering und weitere Digitalisierungsoptionen genutzt werden. Die Kombination beider Vorgänge ist sinnvoll, spart Ressourcen und legt den Grundstein für weitere Digitalisierungsoptionen“, lautet das Juryurteil.
EWR sichert sich Platz drei
Die EWR AG aus Worms gewinnt mit dem Projekt Climate Connection den dritten Platz des STADTWERKE AWARD 2024. Das Thema Nachhaltigkeit stellt Kommunen sowie kleine und mittlere Unternehmen vor hohe Anforderungen, die in den kommenden Jahren prioritär angegangen werden müssen. Viele dieser Akteure stehen derzeit vor großen Herausforderungen, da die nötige Expertise oft noch nicht vorhanden ist.
Die EWR AG möchte hier Abhilfe schaffen und bietet mit der Climate Connection eine umfassende Nachhaltigkeitsberatung für Kommunen und B2B-Kunden an. Ziel ist es, diesen Kunden ganzheitliche, digitalgestützte Beratungen zu bieten und sie Schritt für Schritt auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft zu begleiten.
Das Projekt umfasst Unterstützung in allen Phasen: von der Analyse über die Berichterstellung bis zur Umsetzung der Maßnahmen. Die Jury hebt insbesondere die Aktualität des Projekts hervor: „Viele kleinere und mittlere Unternehmen sind schon oder werden in den kommenden Jahren von der Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung betroffen sein. Wenn Ressourcen knapp sind, können Angebote wie die Climate Connection für diese Unternehmen eine passende Anlaufstelle sein.“
Schleswig-Holstein: Dekarbonisierung mit 23 Stadtwerken
[19.11.2024] 23 Stadtwerke und das Energiewendeministerium Schleswig-Holsteins haben sich jetzt auf einen gemeinsamen Fahrplan zur Dekarbonisierung der Energieproduktion geeinigt. mehr...
Kleve/Goch: Hauswerke für Energiewende
[19.11.2024] Die Stadtwerke Kleve und die Stadtwerke Goch haben die gemeinsame Marke Hauswerke zur Förderung der Energiewende gegründet. mehr...
EnBW: Mit Investitionen auf Wachstumskurs
[13.11.2024] EnBW Energie Baden-Württemberg setzt auf nachhaltige Energieprojekte und meldet für die ersten neun Monate 2024 Investitionen von fast vier Milliarden Euro. Trotz eines Rückgangs beim operativen Ergebnis ist das Unternehmen für das Gesamtjahr zuversichtlich. mehr...
Kraftwerk Software Holding: Von Regensburg nach Halle
[12.11.2024] Die Kraftwerk Software Holding zieht von Regensburg nach Halle (Saale) um. Am neuen Standort, an dem sich auch der Sitz der größten Konzerngesellschaft msu solutions befindet, verspricht sich das Unternehmen zahlreiche Synergieeffekte. mehr...
ITC AG: Barrierefreier Onlinezugang
[29.10.2024] Ab Mitte 2025 werden gesetzlich geregelte Mindeststandards für die Barrierefreiheit digitaler Services verpflichtend. Die ITC AG hat ihre Selfservice-Lösungen für Stadtwerke und Energieversorger bereits umfassend optimiert, um barrierefreie Onlinezugänge für Menschen mit Einschränkungen zu ermöglichen. mehr...
Trianel: Drei Hybridkraftwerke verkauft
[25.10.2024] Die Beteiligungsgesellschaft LHI Gruppe erwirbt drei Hybridkraftwerke von Trianel Energieprojekte. Die Anlagen, bestehend aus Solaranlagen und Batteriespeichern, können 14.200 Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgen. mehr...
Beschaffung: Win-win-Modell für alle Beteiligten
[09.10.2024] Der Energiekonzern Uniper unterstützt seine Kunden bei der Beschaffung grüner Energie. Instrumente wie Power Purchase Agreements und Herkunftsnachweise sichern die Versorgung mit sauberer Energie, schützen vor Preisschwankungen, fördern Innovationen und reduzieren Emissionen. mehr...
EnBW: Neue Beteiligungsrunde für Kommunen
[09.10.2024] EnBW startet im Juli 2025 die zweite Runde des Beteiligungsmodells „EnBW vernetzt“. Antragsberechtigte Kommunen in Baden-Württemberg können Anteile an Netze BW erwerben und so die Energieinfrastruktur aktiv mitgestalten. mehr...
Studie: Den digitalen Puls fühlen
[24.09.2024] Die aktuelle Studie Utility 4.0 von prego services und den Energieforen Leipzig hat untersucht, wie gut Energieversorger im digitalen Zeitalter aufgestellt sind. Ein Ergebnis: Zwischen den einzelnen Unternehmen bestehen zum Teil eklatante Unterschiede im Digitalisierungsgrad. mehr...
badenova: Dirk Sattur wird neuer Vorstand
[23.09.2024] Der Aufsichtsrat der badenova hat Dirk Sattur zum neuen Vorstand für Infrastruktur, Erzeugung, Personal und kommunales Engagement berufen. Der bisherige Alleinvorstand Hans-Martin Hellebrand wird Vorstandsvorsitzender. mehr...
WEMAG: Strompreise sinken ab 2025
[13.09.2024] Die Bundesnetzagentur sorgt ab Januar 2025 für eine gerechtere Verteilung der Kosten für den Netzausbau. Insbesondere Regionen mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energien wie Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg werden entlastet. mehr...
VKU-Stadtwerkekongress: Zu Gast in Hannover
[04.09.2024] Seit 25 Jahren ist der VKU-Stadtwerkekongress Branchen-Seismograf. In diesem Jahr findet er in Hannover statt. mehr...
Hamburg: Fusion der Netzgesellschaften
[30.08.2024] Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg fusionieren zur Hamburger Energienetze. Das neue Unternehmen steht im Zentrum der Weiterentwicklung der Hamburger Energie-Infrastruktur und spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Klimaziele der Freien und Hansestadt. mehr...
Stadtwerk am See: Weichen für die Zukunft gestellt
[30.08.2024] Mit einem guten Jahresergebnis und umfangreichen Investitionen in erneuerbare Energien, Nahwärme und ÖPNV sieht sich das Stadtwerk am See für die Energie- und Mobilitätszukunft gut aufgestellt. mehr...