Sonntag, 24. November 2024

KohleausstiegDie Kapazitätslücke schließen

[17.09.2018] Aus Klimaschutzgründen ist ein schneller Ausstieg aus der Kohleverstromung notwendig. Wenn auch die letzten Atomkraftwerke vom Netz gehen, drohen allerdings Engpässe bei der Stromversorgung. Es sollte deshalb ein dezentraler Leistungsmarkt eingeführt werden.
Hocheffiziente

Hocheffiziente, emissionsarme Anlagen wie das Gaskraftwerk Irsching werden aus dem Markt gedrängt.

(Bildquelle: Mainova)

Am 26. Juni 2018 hat die Kohlekommission ihre Arbeit aufgenommen. Diese Kommission soll ein Enddatum und einen Ausstiegspfad für die Kohleverstromung in Deutschland definieren. Die Bundesregierung adressiert damit das Problem, dass die CO2-Reduktion im Stromsektor nicht wie erhofft vorangekommen ist. Obwohl auf Grundlage des im Jahr 2000 in Kraft getretenen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ein mittlerweile dreistelliger Milliardenbetrag in die Förderung regenerativer Stromerzeugung geflossen ist, beträgt die Treibhausgasreduktion im Stromsektor gegenüber dem Basisjahr 1990 nur rund 22 Prozent. Davon entfiel die Hälfte auf die 1990er-Jahre und ist vor allem dem Teilausstieg aus der Braunkohleverstromung in den neuen Bundesländern im Kontext der Wiedervereinigung zu verdanken.

Fehlentwicklung korrigieren

Diese enttäuschende Zwischenbilanz ist insbesondere einer fehlerhaften Ausgestaltung des energiepolitischen Ordnungsrahmens durch die Politik geschuldet. Die Politik wollte den Markt, schnitt diesen aber unzulänglich zu und setzte mit dem EEG obendrein einen riesigen Subventionsmechanismus in Gang. Es ist das hieraus resultierende ungeordnete Nebeneinander von markt- und planwirtschaftlichen Elementen, von Marktpreisbildung und staatlichen Eingriffen, das effektiven und effizienten Klimaschutz bislang verhindert hat.
Konkret hat der subventionsgetriebene Ausbau der erneuerbaren Energien im zurückliegenden Jahrzehnt zu einem starken Rückgang des Strompreises an der Strombörse geführt. Dieser Effekt hatte wiederum zur Folge, dass ausgerechnet die hocheffizienten, emissionsarmen Gaskraftwerke aus dem Markt gedrängt wurden, während alte, emissionsintensive Braunkohlemeiler nach wie vor rund um die Uhr am Netz sind und dafür sorgen, dass der Treibhausgasausstoß des Stromsektors hoch bleibt.
Mit dem Kohleausstieg soll diese Fehlentwicklung nun korrigiert werden. Ein anderes Problem wird hingegen weiter ignoriert: Da unter den herrschenden Rahmenbedingungen der Betrieb von Gaskraftwerken seit geraumer Zeit nicht mehr rentabel ist, unterbleibt auch deren Neubau. Eigentlich erfordert der zunehmende Erneuerbare-Anteil eine wachsende Zahl von schnell regelbaren Gaskraftwerken, die immer dann einspringen, wenn der Wind gerade nicht weht und die Sonne nicht scheint. Insbesondere für die Zeit nach 2022, wenn alle Atomkraftwerke vom Netz gegangen sein werden und zudem etliche ältere konventionelle Anlagen das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, droht deshalb eine Kapazitätslücke im deutschen Stromversorgungssystem.

Rote Zahlen im Gaskraftwerk

Verschärft wird diese Situation durch staatliche Eingriffe, die das Vertrauen von Investoren zusätzlich aushöhlen. Beispiel Gemeinschaftskraftwerk Irsching (GKI): Das hocheffiziente Gaskraftwerk Irsching ist ein Leidtragender der herrschenden Rahmenbedingungen im Stromsektor. Seit Jahren schreibt das GKI rote Zahlen. Eine Stilllegung des Gaskraftwerks wird von der Bundesnetzagentur (BNetzA) aber nicht zugelassen, weil das Kraftwerk systemrelevant ist. Um die Versorgungssicherheit zu garantieren, zwingt die BNetzA auf Antrag des Übertragungsnetzbetreibers Tennet die Betreiber zum Weiterbetrieb im Rahmen der Netzreserve – und versagt ihnen für diesen enteignungsgleichen Eingriff zugleich die Erstattung der vollen Kosten.
Dieser Umgang mit einem selbstgeschaffenen Problem mag für die Politik den Charme besitzen, kurzfristig die bequemste und billigste Lösung zu sein. Langfristig drohen aus dieser Praxis jedoch ernste Konsequenzen für die Zuverlässigkeit der deutschen Stromversorgung zu erwachsen. Um die Mängel des bisherigen Ordnungsrahmens zu beheben, Vertrauen zurückzugewinnen und eine sichere Stromversorgung auch künftig volkswirtschaftlich effizient, also marktwirtschaftlich, gewährleisten zu können, sollte die Politik neben dem Braunkohleausstieg deshalb eine weitere Reformmaßnahme ergreifen.

Dezentraler Leistungsmarkt

Versorgungssicherheit und Flexibilität sind knappe Ressourcen im Energiesystem der Zukunft. Es gilt, sie mit einem Preis auszuzeichnen und entsprechende Preismechanismen für das Vorhalten von Reservekraftwerken zu verankern. Deshalb sollte zusätzlich zum so genannten Energy-Only-Markt ein dezentraler Leistungsmarkt eingeführt werden. Bei einem dezentralen Leistungsmarkt werden die Kraftwerkskapazitäten für Phasen von Stromknappheit dezentral von den einzelnen Vertrieben gemäß den Präferenzen der Stromkunden kontrahiert. Kraftwerksbetreiber erhalten durch den Verkauf entsprechender Versorgungssicherheitszusagen zusätzliche Einnahmen, um die entsprechenden Anlagen am Netz zu halten oder neu zu errichten.
Effektiver Klimaschutz braucht den zeitnahen Ausstieg aus der Braunkohle. Der Braunkohleausstieg aber bedarf der Flankierung durch einen dezentralen Leistungsmarkt. Auf diese Weise lässt sich die notwendige Vorhaltung ausreichender emissionsarmer konventioneller Kraftwerkskapazität auf volkswirtschaftlich effiziente Weise sicherstellen.

Norbert Breidenbach

Breidenbach, NorbertNach dem Studium der Allgemeinen Elektrotechnik arbeitete Norbert Breidenbach zunächst bei der Kraftwerke Laufenburg AG. Nach Stationen als Geschäftsführer bei der Stadtwerke Langen GmbH sowie als Vorstandsvorsitzender der Regensburger Energie- und Wasserversorgung (Rewag) wurde er 2013 Mitglied des Vorstands der Mainova AG.

Stichwörter: Klimaschutz, Mainova, Politik


Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Klimaschutz
VSHEW-Vorstandsvorsitzender Andreas Wulff (l.) und Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Tobias Goldschmidt mit der unterzeichneten Dekarbonisierungsvereinbarung. Foto: PR

Schleswig-Holstein: Stadt und Land dekarbonisieren

[15.11.2024] 23 Stadt- und Gemeindewerke im Norden präsentieren Maßnahmenpläne zur CO2-Reduzierung. Minister Tobias Goldschmidt sichert Unterstützung zu. Maßnahmen könnten bis 2023 rund 520.000 Tonnen CO2 einsparen. mehr...

Klimaaktive Kommune 2024: Vorbildliche Projekte prämiert

[13.11.2024] Sechs deutsche Kommunen wurden im Rahmen des Wettbewerbs „Klimaaktive Kommune 2024“ für ihre herausragenden Klimaschutzmaßnahmen ausgezeichnet. Die Gewinner erhalten jeweils 40.000 Euro Preisgeld, das in weitere Klimaprojekte fließen soll. mehr...

Bayern: Modellvorhaben klimagerechter Städtebau

[17.10.2024] Der Klimawandel ist eine Herausforderung für Städte und Gemeinden. Acht bayerische Kommunen haben im Rahmen eines Modellvorhabens des Bauministeriums Konzepte zur Klimaanpassung entwickelt. Bayerns Bauminister Bernreiter stellte nun die Ergebnisse und einen digitalen Leitfaden für alle Kommunen vor. mehr...

Bis 2040 soll die Kommunalverwaltung klimaneutral sein. Das steht unter anderem im Vorreiterkonzept Klimaschutz. Ein Werk mit mehr als 300 Seiten – hinzu kommt ein umfangreicher Anhang.

Osnabrück: Klimaneutralität der Verwaltung bis 2040

[12.09.2024] Die Stadt Osnabrück hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Kommunalverwaltung bis 2040 klimaneutral zu gestalten. Ein umfassendes Maßnahmenpaket liegt bereits vor, das energetische Sanierungen, den Ausbau von Photovoltaikanlagen sowie die Umstellung auf erneuerbare Energien vorsieht. mehr...

Preisträgerinnen und Preisträger des niedersächsischen Wettbewerbs „Klima kommunal 2024“.

Niedersachsen: Klimakommunen 2024 ausgezeichnet

[11.09.2024] Der Landkreis Cuxhaven und die Stadt Goslar sind als „Niedersächsische Klimakommunen 2024“ ausgezeichnet worden. Mit ihren innovativen Klimaschutzprojekten setzten sie sich in einem Wettbewerb mit 82 Projekten durch. mehr...

Bremen: CO2-Reduktion stagniert

[05.09.2024] Der CO2-Ausstoß im Land Bremen ist im Jahr 2022 fast unverändert geblieben, wie ein neuer Bericht zeigt. Um die Klimaziele zu erreichen, mahnt Bremens Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf ein entschlossenes Vorgehen an. mehr...

Niedersachsen: Elf Sieger bei „Klima kommunal“

[05.09.2024] Elf niedersächsische Kommunen wurden für vorbildlichen Klimaschutz im Wettbewerb „Klima kommunal“ 2024 ausgezeichnet. mehr...

Chemnitz wurde als Energiekommune für den Monat August ausgezeichnet.

Chemnitz: Bürger gestalten Energiewende mit

[02.09.2024] Die AEE zeichnet im August 2024 die Stadt Chemnitz als Energie-Kommune des Monats aus. Grund ist das gemeinsame Gestalten der Energiewende mit Bürgern, Wirtschaft und Wissenschaft. mehr...

Auch in diesem Jahr wurde ein Großteil der Förderung des Programms KlimaBonus Karlsruhe für Photovoltaikanlagen beantragt.

Karlsruhe: Fördermittel komplett abgerufen

[09.08.2024] Bereits jetzt sind die Mittel des städtischen Förderprogramms „KlimaBonus Karlsruhe“ in Höhe von zwei Millionen Euro vollständig ausgeschöpft. mehr...

Die Stadtwerke Münster planen den Bau großer PV-Freiflächen-Anlagen

Münster: Fortschritte auf dem Weg zur Klimastadt

[02.08.2024] Die Stadt Münster verzeichnet erhebliche Fortschritte in ihren Klimaschutzprojekten. Unternehmen, Institutionen und Bürger tragen dabei zum Klimastadt-Vertrag bei und setzen zahlreiche Maßnahmen um. mehr...

Magdeburg: Neuer Klimabeirat nimmt Arbeit auf

[02.08.2024] In Magdeburg hat jetzt ein 18-köpfiges Expertengremium seine Arbeit aufgenommen. Es soll die Landeshauptstadt bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und dem „Masterplan 100 % Klimaschutz“ unterstützen. mehr...

Der Rat der Metropolregion hat den Klimapakt einstimmig in der vergangenen Ratssitzung verabschiedet.

Metropolregion Nürnberg: Neuer Klimapakt beschlossen

[01.08.2024] Mit der Verabschiedung eines aktualisierten Klimapakts hat die Metropolregion Nürnberg einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität bis 2040 gemacht. Im Mittelpunkt steht die interkommunale Zusammenarbeit. mehr...

Im Hafen Kehl entstehen jetzt Landstromanlagen.

Kehl: Ökostromanschlüsse für Hafen

[30.07.2024] Das Land Baden-Württemberg und der Bund unterstützen jetzt den Bau von Landstromanlagen im Hafen Kehl mit rund 1,1 Millionen Euro. Diese Anlagen versorgen Schiffe mit erneuerbarer Energie und reduzieren dadurch die CO2-Emissionen in der Binnenschifffahrt. mehr...

Der KEA-BW erstellt aus den Informationen der Kommunen einen individuellen Kommunensteckbrief.

Baden-Württemberg: Energieverbrauch übermittelt

[29.07.2024] In Baden-Württemberg haben 547 von 1.136 Kommunen und Landkreisen ihre Energieverbräuche für 2023 fristgerecht veröffentlicht. Die KEA-BW erstellt auf Basis dieser Daten individuelle Steckbriefe, die den Gemeinden helfen, ihre Energiedaten zu analysieren und Einsparpotenziale zu identifizieren. mehr...

Gemeinsam mit 71 weiteren Kommunen hat die Stadt Gütersloh das dritte Kommuniqué im Rahmen der Klimakampagne OWL unterzeichnet.

Gütersloh: Stadt setzt sich Klimaschutzziele

[23.07.2024] Auf dem dritten Klimagipfel OWL in Detmold haben die Stadt Gütersloh und 71 weitere Kommunen ein neues Kommuniqué unterzeichnet. Schwerpunkte sind die klimafreundliche Wärmeplanung, der Ausbau der Windenergie und eine Wissensoffensive zur Förderung der Akzeptanz lokaler Klimaschutzprojekte. mehr...